Suche kleines günstiges möglichst dünnes Petty, Gyuto oder Bunkaboocho o.ä. <50€

ForenSeil

Mitglied
Beiträge
315
Hallo!
Ich suche ein kurzes günstiges Petty, Gyuto oder Bunkaboocho für unter 50€
Am liebsten ein Messer was sehr dünn, aber nicht komplett rostend ist.
Hauptsächlich ist es zum Schneiden von Zwiebeln gedacht.

*Geht es um die Erstanschaffung oder Erweiterung (d)eines Sortiments?
Habe aktuell an der Magnetleiste:
-~14cm Nakiri aus Shirogami
-Tojiro DP3 HQ Santoku
-Authentic Blades 20cm Brotmesser
-Authentic Blades 20cm Küchenmesser
-Authentic Blades dünnes, niedriges Küchenbeil
-Großes Kohlmesser Pfälzer Form (~30cm)

*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
Privat

*Soll es eventuell ein Küchenmesser für Linkshänder werden?
Bin Linkshänder, nehme aber auch gerne ein beidhändiges.

*Liegen konkrete Vorstellungen vor?
Z.b. Japanischer oder Europäischer Stil, besondere Klingenformen oder Griffmaterialien

Japanischer Stil, klassische japanische Griffform ist mir wichtig
Petty, Gyuto oder Bunkaboocho

*Welche Bauform und ca. Länge?
Mindestens 13, maximal 16,5cm

*Welcher Stahl?
Rostend oder Rostfrei? Monostahl oder Damast?

Am liebsten Shirogami, Damast oder rostfreier Monostahl. Vorzugsweise nicht komplett rostend.

*Welches Budget steht zur Verfügung?
50€

*Bezugsquelle?
Versandhandel, auch gerne Import.

*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Bisher fand ich interessant
Chroma HH-02 - leider weiß ich nicht wie dick das ist
Tosa Bunkaboocho - leider weiß ich auch hinter nicht wie dick das ist, finde das rustikale aber sehr hübsch
Tosa Yanagiba - finde ist nicht ganz so symphatisch wie das Bunkaboocho, ist aber vermutlich deutlich dünner, oder?
Herder Petty - wahrscheinlich von den Schneideigenschaften am besten, ich finde es leider pottenhässlich und Griff gegen einen japanischen austauschen ist leider schlecht möglich, oder? Außerdem finde ich den Preis für ein so ein einfaches Blechmesser etwas teuer
 
Petty und Gyuto/Bunkaboocho sind recht verschiedene Messer, deshalb ist mir nicht so ganz klar was du suchst. Und warum geht ein Bunka, aber kein Santoku, das sich nur in der Form leicht unterscheidet, aber nicht in der Funktion. Du willst Shirogami, aber kein komplett rostendes Messer. Shirogami mit rostfreien Außenlagen gibt es m.E. nicht. Es gibt bloß Aogami mit rostfreien Außenlagen z.B. das Kumagoro - Gyuto in 150mm bei Kochland für 50€ oder Kai Wasabi black Allzweckmesser (15cm)" für 42€. Letzteres ist aber auch ein "Blechmesser", genauso wie das Chroma HH-02. Komplett rostende lasse ich wunschgemäß weg. Tojiro 3 Lagen 3HQ - Allzweckmesser (Petty)15 cm. Griff austauschen beim Herder ist prinzipiell schon möglich, aber nicht bei deinem Budget. Schau dir mal das Yatagan an. Das find ich nicht hässlich. Du musst halt mal sagen wozu du das Messer brauchst.
 
Shirogami mit rostfreien Flanken gibt es schon, nur eben nicht in der Preisklasse. Die Wakuis aus dem Schwedenshop sind so gemacht, kostet aber mehr als das Doppelte des Budgets als 135er Petty.

mir fällt nur fast kein Messer ein das bei <50€ folgende Attribute vereint:

- Wa-Griff
- rostfreien Damast oder Karbonstahl mit Edelstahlflanken
- gute Schneidperformance für Zwiebeln und Co ohne große Serienstreuung...

... Echten Wa-Griff kriegt man bei Tosas, da hat man aber Eisenflanken und eventuelle Probleme mit der Serienstreuung, sprich die Schneidperformance ist ohne massives Ausdünnen nicht zwingend garantiert. Und nach der Schanz-Kur ist man wohl über Budget.
... rostfreien Damast mit Wa-Griff fällt mir so wirklich gar nix ein was <50€ kostet und einen Wa-Griff hat
... gleiches Spiel bei Karbonstahl im rostfreien Sandwich mit Wa-Griff

Billiger als 50€, brauchbare (wenn auch nicht umwerfende) Performance und einen Pseudo Plastik Wa-Griff bietet das schon erwähnte Kai Wasabi. Hab ich aber null Erfahrung mit (hatte mal ein Gyuto davon in der Hand, umgehauen hat es mich nicht...). Ansonsten ist gute Performance in der Preisklasse wohl nur als Yo-Griff zu kriegen. Oder eben das Herder Petty, davon habe ich eins ungenutzt daheim rumliegen. Schliff ist eben typisch Herder (also gut), Reaktion mit Zwiebeln oder Zitrusfrüchten nach forcierter Patina ertragbar gering. Nur der Griff ist eben nicht der Brüller, weswegen es bei mir von einem Ashi (andere Preisklasse aber) in Rente geschickt wurde.
 
Für nur etwas mehr als 50 € bekommst du schon ein Tanaka Petty aus Aogami mit Damast-Tapete oder Ginsanko (rostträge). Schau mal hier. Die Seite wird leider nicht oft aktualisiert, der Händler ist aber seriös und verkauft auch über eine hier nicht zu nennende Plattform.

Die Tanakas haben für diese Preisklasse ausgezeichnete Klingen, die Griffe sind billigst, lassen sich aber sehr einfach austauschen. Brauchbare Wa-Griffe gibt es z.B. bei Dictum.

Ach bevor ich es vergesse, Tojiro Yasuki Shirogami liegt preislich auch noch im Rahmen. Der Griff ist wohl mit Tanaka vergleichbar, zur Klinge kann ich nichts sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke an alle!!!

Petty und Gyuto/Bunkaboocho sind recht verschiedene Messer, deshalb ist mir nicht so ganz klar was du suchst. Und warum geht ein Bunka, aber kein Santoku, das sich nur in der Form leicht unterscheidet, aber nicht in der Funktion. Du willst Shirogami, aber kein komplett rostendes Messer. Shirogami mit rostfreien Außenlagen gibt es m.E. nicht.
Ich suche eher kein Santoku, weil ich bereits eines habe.
Mein Nakiri ist aus "Shirogami" und hat rostfreie Backen, gibt's also schon.

Es gibt bloß Aogami mit rostfreien Außenlagen z.B. das Kumagoro - Gyuto in 150mm bei Kochland für 50€...
Wow! Danke für den Vorschlag! Wenn der Griff klassisch wäre, wäre es liebe auf den ersten Blick!

Griff austauschen beim Herder ist prinzipiell schon möglich, aber nicht bei deinem Budget. Schau dir mal das Yatagan an. Das find ich nicht hässlich. Du musst halt mal sagen wozu du das Messer brauchst.
Ich suche ein Messer zum Zwiebeln schneiden.
Das Yatagan finde ich auch nicht hässlich, hätte aber lieber was in japanischer Klingenform

Shirogami mit rostfreien Flanken gibt es schon, nur eben nicht in der Preisklasse. Die Wakuis aus dem Schwedenshop sind so gemacht, kostet aber mehr als das Doppelte des Budgets als 135er Petty.

mir fällt nur fast kein Messer ein das bei <50€ folgende Attribute vereint:

- Wa-Griff
- rostfreien Damast oder Karbonstahl mit Edelstahlflanken
- gute Schneidperformance für Zwiebeln und Co ohne große Serienstreuung...

... Echten Wa-Griff kriegt man bei Tosas, da hat man aber Eisenflanken und eventuelle Probleme mit der Serienstreuung, sprich die Schneidperformance ist ohne massives Ausdünnen nicht zwingend garantiert. Und nach der Schanz-Kur ist man wohl über Budget.
... rostfreien Damast mit Wa-Griff fällt mir so wirklich gar nix ein was <50€ kostet und einen Wa-Griff hat
... gleiches Spiel bei Karbonstahl im rostfreien Sandwich mit Wa-Griff

Billiger als 50€, brauchbare (wenn auch nicht umwerfende) Performance und einen Pseudo Plastik Wa-Griff bietet das schon erwähnte Kai Wasabi. Hab ich aber null Erfahrung mit (hatte mal ein Gyuto davon in der Hand, umgehauen hat es mich nicht...). Ansonsten ist gute Performance in der Preisklasse wohl nur als Yo-Griff zu kriegen. Oder eben das Herder Petty, davon habe ich eins ungenutzt daheim rumliegen. Schliff ist eben typisch Herder (also gut), Reaktion mit Zwiebeln oder Zitrusfrüchten nach forcierter Patina ertragbar gering. Nur der Griff ist eben nicht der Brüller, weswegen es bei mir von einem Ashi (andere Preisklasse aber) in Rente geschickt wurde.
Erstmal nochmal vielen Dank für die Antwort.
Shirogami mit Edelstahlflanken gibt es schon in der Preisklasse
Siehe z.B. dieses interessante was ich gerade gefunden habe http://www.amazon.de/Hocho-Holzsche...TF8&qid=1438096775&sr=1-5&keywords=saku+hocho - auch ein Kandidat, spätestens mit einem neuen Griff von Dictum.
Magst du mal was von der "Schanz-Kur" erzählen? Wird da die ganze Klinge ausgedünnt oder nur der letzte cm etc.? Ich bin ganz gut im Schleifen, die letzten 5-10mm würde ich auch perfekt ausgedünnt bekommen, das ganze nicht.
Ich möchte lieber kein ganz rostendes Messer, weil mit meinen Messern gelegentlich auch mal andere kochen und ihr wisst ja wie ein Messer danach aussieht und wie viel Arbeit es werden kann, einen stark verrostete Stelle wieder ansehnlich zu bekommen - meine "Authentic Blades" sind schon alle so stark verrostet gewesen, dass die nicht mehr wirklich ansehenlich sind.
Ein Ashi wäre eigentlich genau das was ich suche, nur zu teuer ;D

Für nur etwas mehr als 50 € bekommst du schon ein Tanaka Petty aus Aogami mit Damast-Tapete oder Ginsanko (rostträge). Schau mal hier. Die Seite wird leider nicht oft aktualisiert, der Händler ist aber seriös und verkauft auch über eine hier nicht zu nennende Plattform.

Die Tanakas haben für diese Preisklasse ausgezeichnete Klingen, die Griffe sind billigst, lassen sich aber sehr einfach austauschen. Brauchbare Wa-Griffe gibt es z.B. bei Dictum.

Ach bevor ich es vergesse, Tojiro Yasuki Shirogami liegt preislich auch noch im Rahmen. Der Griff ist wohl mit Tanaka vergleichbar, zur Klinge kann ich nichts sagen.
Der Link oben funktioniert nicht, weiß daher nicht genau welches Messer du meinst. Meinst du das aus rostfreiem "Silberpapier-Stahl" in der Mittellage und Griff ala Herder?? http://www.****.de/itm/Handarbeit-T...21?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item2c796368ad Was taugt der Stahl verglichen zu VG10 oder Shirogami oder Aougami?
Bekommt man die Nieten vom Griff leicht raus bzw. wie geht das?
Das von die erwähnte Tojiro Yasuki 150mm wäre auch ein Kandidat, was micht halt etwas abschreckt ist, dass die Backen nicht rostfrei sind (oder?).

Danke Leute! Freue micht auf weiteren Input! Ich komme der Sache näher :)
 
http://www.chefknivestogo.com/tadape15.html

Ich meine dieses Messer (Mittellage aus Aogami) oder das etwas günstigere rostfreie Pendant aus Ginsanko (einem der besten rostfreien Stähle). Mit ein wenig Recherche auf dem einschlägigen Portal findest du diese Messer zu einem guten Preis. Die Griffe sind sehr rustikal verarbeitete Wa-Griffe mit Plastikzwinge. Die Klinge würde ich einem Tojiro Yasuki auf jeden Fall vorziehen.

Papierstahl mit rostfreien Backen bekommst du zu dem Preis nicht. Das günstigste wäre da ein Tadafusa für etwa 70-80 €.
 
Benutzer hat den Inhalt dieses Beitrags gelöscht.
Grund:
--------------
Inhaltslose Füllbeiträge, spamartige Antworten, Chatähnliche Beiträge
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Saku sind nicht aus Shirogami - steht jedenfalls nicht ausdrücklich da, sondern bloß Kohlenstoffstahl. Bei Dictum steht sogar was von rostträge: "Die rostträge, scharfe Schneidlage wird durch zwei Lagen rostfreien Edelstahls flankiert, was die Pflege vereinfacht." Ist aber auch ein Stanzmesser, bloß ist das Blech dreilagig. Der Vollständigkeit halber weise ich noch auf das kleine Santoku hin bei feinewerkzeuge. Rostend aber ganz nett.

Mehr aus Verzweiflung verweise ich noch auf ein Seto Petty 150mm Damaskus VG-10 Stahl
Passt in dein Schema - aber wenn's nix ist, will ich keine Klagen hören - lies die Bewertungen.

Für Zwiebeln hast du doch genug Messer, warum also ein neues?
 
Zurück