Tina-Messer vs. Otter-messer
Hallo,
habe nun sowohl ein Tina-Veredelungsmesser als auch ein Otter-Kopuliermesser in meinem Besitz und kann die Frage nach dem unterschiedlichen Preis ganz gut einschätzen.
Ich suchte ein extrem scharfes Messer, das zur Priorität meiner Bewertung. Bitte klärt mich nicht über die Schleifmethoden von Messern auf, ich ziehe regelmäßig Handhobel, Stechbeitel, Hobelmesser und Messer auf Natur- und Synthetiksteine ab und bilde mir ein, daß ich das im Griff hab. Scharf ist ein Messer bei mir dann, wenn ich am Oberarm Haare rasieren kann.
Die Unterschiede sind technisch klar erkennbar:
Tina-Messer:
-Das Tina-Messer ist im Klingengang völlig spielfrei und rastet hörbar ein.
-Das Tina-Messer ist ready to use, also out of box schon sehr scharf.
-Kurzes fachmännisches Abziehen führt zu excellenter Haarschärfe.
Fazit:
-Das Tina-Messer besticht durch sauberste Verarbeitung auch in den Holzauflagen und ist einfach eine Augenweide.
Otter-Messer
-Das Otter-Messer hatte keinen Endschliff, die Klingenkante wellig (ver)-schliffen.
-Das Otter-Messer habe ich in langwierigem Schleifvorgängen halbwegs eben schleifen können, die absolute Endschärfe ist nicht so hoch wie beim Tina.
-Die Verarbeitung ist sehr zweckgebunden, verlöre ich es, ich würds verschmerzen.
-Die Körnung des Stahls ist viel gröber und die Standzeit der Klinge geringer.
Der Preis des Tina-Messer 40 Euro, der des Ottersmesser (incl. Versand!) 15 Euro.
Jeder Euro ist beim Tina gut angelegt, wer ab und zu im Garten rumschnipseln will, ist mit dem Otter gut bedient. Das technische und optische Highlight ist das Tina.
Gruß kater68