Hallo und guten Abend.
Schon vor ein paar Jahren bin ich mal hier auf das Forum aufmerksam geworden, habe fleißig als Gast gelesen.......und mir doch keine Lampe gekauft.
Jetzt bin ich über meine alte MagLite 3D gestolpert und wollte sie LED-isieren.
Sinnfrei....irgendwie.
Also suche ich jetzt was für mich passendes und würde mich über eine Beratung freuen:
* Für welchen Verwendungszweck ist die Lampe gedacht: EDC, Polizei, Militär, Jagd usw?
Wandern, Camping, zu Hause
* Mit welchen aktuellen Taschenlampen hat der Suchende bereits Erfahrungen sammeln können?
MagLite 3D, MagLite 2AA LED
* Wird eine bestimmte Lampengröße bevorzugt: Soll die Lampe eine bestimmte Höchst- oder auch Mindestlänge,
einen bestimmten Body- oder Kopfdurchmesser haben?.
Die Lampe darf ruhig "satt" in der Hand liegen.
Also Durchmesser um 3cm (Body, nicht Reflektor) wäre ganz nett aber kein Muß.
Länge sollte gut zu händeln sein, maximal 20cm würde ich sagen.
* Wie wird die vorraussichtliche Nutzungskadenz aussehen?
Wird die Lampe täglich (oder besser nächtlich), wöchentlich, monatlich oder nur als Notfalllampe genutzt werden?
Monatlich, auch sicher mal bei Schraubereien am Auto und als Notfallampe triffts wohl am besten.
* Sind dafür besondere Vorgaben zu beachten, z.B. Wasserdichtigkeit, Ex-Schutz?
Spritzwassergeschützt wäre ganz nett.
Wasserdicht oder gar Ex-geschützt ist nicht zwingend erforderlich.
* In welchem Preisrahmen soll sich die Taschenlampe bewegen?
Hm....sowas hat man ja ein paar Jahre.
Daher würde ich mal maximal 150€ ansetzen.
* Welcher Beschaffungsweg wird bevorzugt, da ein Ladengeschäft im Regelfall ausfällt, soll die Lampe im Inland bestellbar sein
oder kommt auch ein Überseebestellung in Frage?
Import innerhalb der EU als auch von Übersee stellt für mich kein Problem dar. Wenn's preislich einigermaßen passt natürlich gerne auch im Inland.
* Soll die Lampe eher für den Nahbereich oder für die Ferne (Thrower) sein?
Saubere und schöne Ausleuchtung im Nah- und Mittelbereich wird definitiv bevorzugt.
Warme Lichttemperatur um 4500K wären sehr schön.
* Ist bereits ein bestimmtes Leuchtmittel ins Auge gefasst worden, ein bestimmter LED-Typ, Xenonbrenner oder HID?
I.V. mit der Anforderrung an die Lichttemperatur kommt wohl nur CREE in Frage?
* Welche Art der Stromversorgung wird bevorzugt, z.B. Lithiumbatterien, Alkalibatterien, NiMh-oder Lithium-Ionenakkus, welche Baugröße?
Akkus, möglichst für maximale Leuchtdauer ausgelegt.
* Damit zusammenhängend: Ist eine bestimmte Art der Regelung erwünscht?
D.h. soll die Lampe kontinuierlich dunkler werden oder ihren maximalen output bis zum Ende behalten (beides hat seine Vor- und Nachteile,
es gibt auch Zwischenlösungen)
Da hab ich mir ehrlich gestanden noch keine Gedanken drüber gemacht was für mich persönlich und bei meinem Anforderungsprofil am sinnvollsten wäre.
* Welche Anspüche werden hinsichtlich der Helligkeit und der Laufzeit gestellt?
Helligkeit um 300 Lumen ist (gemessen an den bisher angeschauten Bildern) eigentlich ausreichend.
Laufzeit sollte möglichst hoch sein auf mittlerer Stufe.
* Soll die Lampe über verschieden Leuchtstufen verfügen?
Sollen diese durch den Nutzer programmierbar sein?
Hier gibts keine spezielle Anforderung/Einschränkung.
* Soll die Lampe über Strobe oder SOS Modi verfügen?
Muß nicht.
* Wie sollen die Leuchtstufen und/ oder Modi geschaltet werden, Klicken am Schalter, drehen am Kopf oder anderes?
Drehen am Kopf ist mir ebenso recht wie Klicken am Schalter.
* Wird eine bestimmte Schalterart bevorzugt: Clickie momentary/ forward/ reverse oder twisty, tailcapswitch oder sideswitch
Keine Präferenz.
* Soll die Lampe einen Clip haben, wenn ja, soll er bezel-up oder bezel-down montiert sein?
Kein zwingendes "must-have".
* Sind die Fähigkeiten oder das Interesse vorhanden, um die Technik evtl. den eigenen Bedürfnissen anzupassen?
Nope. Ich bin zwar handwerklich etwas begabt, allerdings der totale Doppellinkshänder wenns um Elektronik geht.
Ich war so frei mich bereits unter den Testberichten etwas umzuschauen und mir sind ein paar Lampen ins Auge gefallen die meinen Anforderungen gerecht werden könnten:
Eagle Tac P20C2 MKII
JETBeam RRT-2
Olight M20 S/Warrior
Die Akkukapazität der JETBeam RRT-3 gepaart mit der Kompaktheit der RRT-2 wäre wohl absolut genial.
Wobei die Ausleuchtung mich bislang nicht vollständig überzeugt hat.
Die Eagle TAC P20C2 kann man nur mich CR123A Batterien befeuern?
Wäre natürlich ein NoGo.
Dazu ist die Leuchtdauer i.V. mit der Helligkeit nicht so hoch.
Bisheriger Favorit ist (preislich zwischen den beiden angesiedelt) die Olight M20 S/Warrior.
Lange Akkulaufzeit, gute Ausleuchtung.
Ich hab mir zwar versucht die Unterschiede anzuschauen aber so ganz schlau werd ich bei den beiden Versionen noch nicht.
LOW 600h@5lm vs. 150h@9lm und die Verstellung der Modi, das wars dann auch schon?!?
Vielleicht muß ich nach eurer Beratung meine Überlegung wieder über den Haufen werden.
Jedenfalls freue ich mich auf eure Hilfe.
Danke schonmal.
Grüße
Johannes
Schon vor ein paar Jahren bin ich mal hier auf das Forum aufmerksam geworden, habe fleißig als Gast gelesen.......und mir doch keine Lampe gekauft.
Jetzt bin ich über meine alte MagLite 3D gestolpert und wollte sie LED-isieren.
Sinnfrei....irgendwie.
Also suche ich jetzt was für mich passendes und würde mich über eine Beratung freuen:
* Für welchen Verwendungszweck ist die Lampe gedacht: EDC, Polizei, Militär, Jagd usw?
Wandern, Camping, zu Hause
* Mit welchen aktuellen Taschenlampen hat der Suchende bereits Erfahrungen sammeln können?
MagLite 3D, MagLite 2AA LED
* Wird eine bestimmte Lampengröße bevorzugt: Soll die Lampe eine bestimmte Höchst- oder auch Mindestlänge,
einen bestimmten Body- oder Kopfdurchmesser haben?.
Die Lampe darf ruhig "satt" in der Hand liegen.
Also Durchmesser um 3cm (Body, nicht Reflektor) wäre ganz nett aber kein Muß.
Länge sollte gut zu händeln sein, maximal 20cm würde ich sagen.
* Wie wird die vorraussichtliche Nutzungskadenz aussehen?
Wird die Lampe täglich (oder besser nächtlich), wöchentlich, monatlich oder nur als Notfalllampe genutzt werden?
Monatlich, auch sicher mal bei Schraubereien am Auto und als Notfallampe triffts wohl am besten.
* Sind dafür besondere Vorgaben zu beachten, z.B. Wasserdichtigkeit, Ex-Schutz?
Spritzwassergeschützt wäre ganz nett.
Wasserdicht oder gar Ex-geschützt ist nicht zwingend erforderlich.
* In welchem Preisrahmen soll sich die Taschenlampe bewegen?
Hm....sowas hat man ja ein paar Jahre.
Daher würde ich mal maximal 150€ ansetzen.
* Welcher Beschaffungsweg wird bevorzugt, da ein Ladengeschäft im Regelfall ausfällt, soll die Lampe im Inland bestellbar sein
oder kommt auch ein Überseebestellung in Frage?
Import innerhalb der EU als auch von Übersee stellt für mich kein Problem dar. Wenn's preislich einigermaßen passt natürlich gerne auch im Inland.
* Soll die Lampe eher für den Nahbereich oder für die Ferne (Thrower) sein?
Saubere und schöne Ausleuchtung im Nah- und Mittelbereich wird definitiv bevorzugt.
Warme Lichttemperatur um 4500K wären sehr schön.
* Ist bereits ein bestimmtes Leuchtmittel ins Auge gefasst worden, ein bestimmter LED-Typ, Xenonbrenner oder HID?
I.V. mit der Anforderrung an die Lichttemperatur kommt wohl nur CREE in Frage?
* Welche Art der Stromversorgung wird bevorzugt, z.B. Lithiumbatterien, Alkalibatterien, NiMh-oder Lithium-Ionenakkus, welche Baugröße?
Akkus, möglichst für maximale Leuchtdauer ausgelegt.
* Damit zusammenhängend: Ist eine bestimmte Art der Regelung erwünscht?
D.h. soll die Lampe kontinuierlich dunkler werden oder ihren maximalen output bis zum Ende behalten (beides hat seine Vor- und Nachteile,
es gibt auch Zwischenlösungen)
Da hab ich mir ehrlich gestanden noch keine Gedanken drüber gemacht was für mich persönlich und bei meinem Anforderungsprofil am sinnvollsten wäre.
* Welche Anspüche werden hinsichtlich der Helligkeit und der Laufzeit gestellt?
Helligkeit um 300 Lumen ist (gemessen an den bisher angeschauten Bildern) eigentlich ausreichend.
Laufzeit sollte möglichst hoch sein auf mittlerer Stufe.
* Soll die Lampe über verschieden Leuchtstufen verfügen?
Sollen diese durch den Nutzer programmierbar sein?
Hier gibts keine spezielle Anforderung/Einschränkung.
* Soll die Lampe über Strobe oder SOS Modi verfügen?
Muß nicht.
* Wie sollen die Leuchtstufen und/ oder Modi geschaltet werden, Klicken am Schalter, drehen am Kopf oder anderes?
Drehen am Kopf ist mir ebenso recht wie Klicken am Schalter.
* Wird eine bestimmte Schalterart bevorzugt: Clickie momentary/ forward/ reverse oder twisty, tailcapswitch oder sideswitch
Keine Präferenz.
* Soll die Lampe einen Clip haben, wenn ja, soll er bezel-up oder bezel-down montiert sein?
Kein zwingendes "must-have".
* Sind die Fähigkeiten oder das Interesse vorhanden, um die Technik evtl. den eigenen Bedürfnissen anzupassen?
Nope. Ich bin zwar handwerklich etwas begabt, allerdings der totale Doppellinkshänder wenns um Elektronik geht.
Ich war so frei mich bereits unter den Testberichten etwas umzuschauen und mir sind ein paar Lampen ins Auge gefallen die meinen Anforderungen gerecht werden könnten:
Eagle Tac P20C2 MKII
JETBeam RRT-2
Olight M20 S/Warrior
Die Akkukapazität der JETBeam RRT-3 gepaart mit der Kompaktheit der RRT-2 wäre wohl absolut genial.
Wobei die Ausleuchtung mich bislang nicht vollständig überzeugt hat.
Die Eagle TAC P20C2 kann man nur mich CR123A Batterien befeuern?
Wäre natürlich ein NoGo.
Dazu ist die Leuchtdauer i.V. mit der Helligkeit nicht so hoch.
Bisheriger Favorit ist (preislich zwischen den beiden angesiedelt) die Olight M20 S/Warrior.
Lange Akkulaufzeit, gute Ausleuchtung.
Ich hab mir zwar versucht die Unterschiede anzuschauen aber so ganz schlau werd ich bei den beiden Versionen noch nicht.
LOW 600h@5lm vs. 150h@9lm und die Verstellung der Modi, das wars dann auch schon?!?
Vielleicht muß ich nach eurer Beratung meine Überlegung wieder über den Haufen werden.
Jedenfalls freue ich mich auf eure Hilfe.
Danke schonmal.
Grüße
Johannes