suche legal zu führendes Survivalmesser

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

tannenwald

Mitglied
Beiträge
38
Hallo an alle!

Dies ist mein erster Eintrag in dieses Forum, aber ich lese schon seit mehr als einem halben Jahr mit und finde das Forum klasse.
(Das mit lesen hat mir schon viel geholfen! :) )
Da ich aber bzgl. legaler EDCs nur Threads zu Klappmessern finde und zu Survival im Zusammenhang mit legaler Führung gar nichts, hier der Thread. (Hoffe ich hab nicht einen übersehen der passt und starte mit einem überflüssigen Thread)



Jedenfalls suche ich nun schon seit Wochen ein Messer, das sich wie folgt beschreibt:

Typ: feststehende Klinge

Verwendung: draußen (Geocachen, wandern...) getragenes Survivalmesser. Im Ausland nutze ich soweit erlaubt ein Glock Feldmesser, da dies aber bei uns nicht legal zu führen ist und meine Zweihandklappmesser nicht das gleiche sind, nun dieser Thread.
Anforderungen explizit: schneiden, hacken, Feuerholz, kleine Bäumchen (für Unterstand, Werkzeug) mit Holzknüppel schlagen --> kurzum: robust: super:

Preis: möglichst günstig , wenn es geht unter 50 € (Glock halt), wenn es wirklich gut ist aber auch bis max. 150 €

Größe: möglichst groß und robust (Klinge aber halt unter 12 cm)

Materialien: Stil gern militärisch, funktional (Glock), kann aber auch anders sein. Materialien möglichst frei von Umwelteinflüssen (Polymer für den Griff) kein Horn, Holz nur wirklich wetter- und wasserfest.

Stahl: eigentlich egal (bin noch Anfänger), kann aber rosten wie beim Glock, allerdings ist rostfrei auch nett, wenn er denn robust ist.

Klingenform und Schliff: Kenn mich noch nicht so aus, aber evtl. ein Clip Point wie beim Glock (ist das ein Clip Point?) oder ein Drop Point.
Möglichst große und dennoch sinnige Klingenstärke (min. 4mm)

Bin Rechtshänder, von daher.

Sonstiges: Wie gesagt, gesucht wird ein multifunktionales, robustes "Überlebensmesser" :teuflisch ;) welches legal zu führen ist.



Vielen Dank schon mal im voraus, ich hoffe, ich hab keine Threads übersehen und freu :D mich schon auf eure Antworten.

grüße tannenwald
 
genau die 2 würde ich dir auch empfehlen.
nur ich würde als erstes das rc4 nennen, da du ja auch mal was "hauen" willst. geht zwar auch mit dem rc3, aber in deinem falle darf es sicher auch gerne "etwas mehr" sein ;-)
ich selber besitze beide. die rc reihe von ESEE (RAT Cutlery) ist schier unverwüstlich. da machste auf alle fälle nichts verkehrt.
allerdings musst du mit der etwas gehobenen preiskategorie klar kommen (156€ bei wolfster).

eine alternative wäre vielleicht auch noch ein frost mora (clipper oder ähliches). hat den riesen vorteil, dass du die teile für nen appel und ein ei nachgeworfen bekommst (10-20€ je nach modell und shop). hier bekommst du für wenig gelt viel messer mit kultstatus. und wenn du es mal irgendwo verlierst oder es doch mal übern jordan schicken solltest tuts auch nicht so weh. :)

gruß felix
 
Hallo und danke für die schnellen Antworten! :super:

@Michelzx und felix78
danke für das Aufzeigen der ESEEs. Ich fand die immer schon toll, hatte sie aber mit mehr als 300 € als sehr teuer in Erinnerung. Aber 120 € ist denk ich mal für die Qualität ja ok. Hab mal gehört, dass die ESEEs auch vom US-Militär von SERE-Training-Ausbildern benutzt werden (die brauchen ja auch robuste Qualität :teuflisch ;) ).

@felix78
danke für den Mora-Tipp, eines ist als einfaches Gebrauchsmesser schon unterwegs. ESEE wird vielleicht folgen. :D

@derhund
nette Alternative, danke! :)

@E.B.
danke für den Benchmade-Tipp, ist auch gut. Der Lite Hunter ist glaub ich aber zu lang!? :confused:

@andy6101 (war grad eben noch da der Eintrag) :confused:
Hab da erhebliche Zweifel und will nichts riskieren.
Wenn das WaffG offiziell geändert wird ist das ja OK, aber einfach das ganze WaffG in Frage zu stellen ist iwie komisch!? :staun:

Vielen Dank jedenfalls für eure Antworten! :super:
Nehme aber weiter Tipps entgegen!

gruß tannenwald
 
Zuletzt bearbeitet:
@ E.B. sorry, Dein Link enthält die Angabe 14 cm (unten) und im Text 10 cm (oben). Bin manchmal blind ;) dank deiner Antwort und der neuen Links ist es ja jetzt einwandfrei und auch noch günstig! :super:

Danke!
gruß tannenwald
 
Wie gesagt, gesucht wird ein multifunktionales, robustes "Überlebensmesser" :teuflisch ;) welches legal zu führen ist.

Ich schreibe gerade an einem Artikel über ESEE und habe ein aktuelles ESEE-3 und ein ESEE-4 hier vor mir auf dem Tisch liegen. Und kann die Empfehlung dafür nur unterstützen. Sauber gemacht, universelle Form, stabil, aber noch recht schlank (auch ne vernünftige Klingengeometrie), offenbar gute Wärmebehandlung, gute/flexibel zu tragende Scheide - mehr brauchts nicht. Ob das 3er oder 4er ist Geschmacksache, das ESEE-3 wird fürs meiste reichen. Das ESEE-4 hat bei gleicher Grifflänge die längere Klinge, was mir einfach besser gefällt.

Pitter
 
Ich schliesse mich vorbehaltlos den Aussagen von Pitter an.
Mit dem ESEE-3 oder -4 hättest Du eine wirklich sehr gute Wahl getroffen.

Mein "altes" RC-3 (gekauft vor der Namensänderung) ist eines meiner absoluten Lieblingsmesser. Es ist schnitthaltig mit einer guten Geometrie, sehr ergonomisch und vor allem leicht nachzuschärfen. Selbst unter "Feldbedingungen" bekomme ich das Teil sehr schnell "scary-sharp".

Fazit für mich: :super::super::super::super::super:
 
Anfangs war Ontario der Hersteller , mir ist zumindest beim RC - 3 bekannt das das Ontario RC -3 einen etwas kürzeren Griff hatte als das Rat Cutlery RC - 3
 
Anfangs war Ontario der Hersteller , mir ist zumindest beim RC - 3 bekannt das das Ontario RC -3 einen etwas kürzeren Griff hatte als das Rat Cutlery RC - 3

Also, so gaaanz stimmt das ja nicht.;)
Ich bringe mal Licht in die Sache:

Das Messer das von Ontario hergestellt wurde hörte auf den Namen RAT-3.
Nachdem sich Steve Randell und Ontario getrennt hatten lies (und lässt) er seine Messer bei Rowen fertigen. Als Konsequenz hieraus hat er tatsächlich beim RC-3 (nicht mehr RAT-3) den Griff etwas verlängert.

Vor ein paar Monaten wurde die Firma von Rat Cutlery in ESEE Knives umbenannt. Ausser an dem Logo hat sich seitdem an den Messern nix geändert. Das angesprochene Messer heisst jetzt ESEE-3 (und nicht mehr RC-3).

...und mehr hab ich dazu nicht zu berichten :irre:
 
Danke für die schnellen Antworten! :super:

Also meint ESEE-4, RC-4, Rat Cuterly RC-4, ESEE RC-4 und Rat Cuterly (RC) -4 das gleiche Messer! :confused: --> :ahaa: --> :D Oder?

Es wäre also am besten ein Messer mit ESEE-Logo zu kaufen, da dies dann am neusten ist, oder? :steirer:

gruß tannenwald :steirer:
 
allerdings solltest du, wenn du im internet die shops durchsuchst auch noch unter Rat Cutlery schaun. einige der online-shops scheinen noch nicht ganz so aktuell zu sein. bei wolfster z.b. findest du die rc´s bzw ESEEs immernoch unter Rat Cutlery. ESEE ist dort noch nicht zu finden :)
wie dus auch hältst und egal ob nachher RAT oder ESEE drauf steht, du machst auf alle fälle nichts verkehrt.

gruß felix
 
Hab grade beim rumsurfen ein ESEE 4 gefunden, das in der ersten Hälfte der Klinge auch auf dem Rücken geschärft ist. :confused:

Ist das jetzt gut oder schlecht bzw. ist das dann nicht schon eher eine Waffe und wieder illegal? :confused:

gruß tannenwald
 
*hust*
also wenn du immernoch ein survival/outdoor messer suchst ist das wohl eher ungünstig...
vor allem dann, wenn du mit nem holzblock und dem messer holz spalten willst ;-)
würd ich also eher die finger von lassen. mal abgesehen davon, dass mir nicht bekannt ist, dass die ESEEs in welcher variante auch immer standartmässig doppelt angeschliffen sind. poste doch mal den link, würd mich auch mal interessieren...
nimm lieber ein standart rc... dann biste auf der sicheren seite
 
Hi,

da bin ich ganz bei Felix78. Eine auf der Rückseite geschliffene Klinge ist für den Outdoorbereich ungünstig und unnötig. Ich würde auf jeden Fall ein "Standard" RC-4 nehmen; ohne geschliffenen Klingenrücken.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück