Suche mein "erstes richtiges Schwert"

bemo

Mitglied
Beiträge
18
Hallo,

hab vielleicht eine eher "blöde" Frage, hoffe aber dennoch auf Antworten ;)

Wie im Titel schon geschrieben, will ich mir ein Schwert kaufen. Dabei soll es sich nicht um Deko-Teil handeln, sondern es soll schon eine "richtige Waffe" sein. Damit meine ich, dass es theoretisch voll einsetzbar sein sollte. Also wenn ich damit gegen einen Baum schlage, dann sollte nicht das Schwert kaputt gehen sondern der Baum :) Oder ganz übertrieben ausgedrückt: Wenn es mich morgen ins Mittelalter verschlagen sollte, sollte das Schwerz auch dort bei jedem Schwertkampf voll einsetzbar sein ;)

was ich damit machen will: natürlich eigentlich nichts wirklich von dem oben genannten: Ich will das Schwert natürlich nicht als Machete einsetzen und tatsächlich kämpfen will (und kann) ich damit natürlich auch nicht.

Mich reizt nur die Gewissheit, dass es ginge :)

Ok, jetzt halten mich alle für wunderlich, aber egal, so sind nun mal meine Wunschvorstellungen...

Problem ist nur der Preis: da mein erstes Schwert sein soll, will ich nicht allzuviel dafür ausgeben. Grundsätzlich ist mir die Optik auch völlig egal, kann auch sehr zweckmäßig sein. Entscheident ist also rein die Funktion.

Am besten gefällt mir - wie wohl vielen - ein Katana (bzw. zumindest die Stilrichtung). Leider ist das die Kategorie, wo die Preise einerseits am höchsten sind und andererseit am meisten Schund angeboten wird. Ich hab mich mal umgeschaut und folgenden 2 rausgesucht:

- von Kris Cutlery http://www.kriscutlery.com/mm5/merc...ode=KC&Product_Code=kt29&Category_Code=katana

- von Himalayan Imports http://yhst-7333098713883.stores.yahoo.net/katanastandard.html

würden diese meine Kriterien erfüllen? Welches ist besser?

Oder gibt es andere Kauftipps "echtes Schwert für Anfänger" ;) - auch außerhalb der Katana Einschränkung (z.b. der Cutlass Säbel von Cold Steel fand ich auch sehr schön, hab aber auch nicht konkretes dazu gefunden, ob jetzt meine Vorstellungen davon erfüllt werden)

Wäre super, wenn jemand was dazu schreiben könnte - und ich weiß, dass es seltsame Kriterien sind, deshalb frage ich aber auch, weil ich speziell darauf leider keine Antworten gefunden habe...

Gruß bemo
 
Guten Morgen,mit einer Katana kannst Du super Papier schneiden,aber in einen Baum das könnte die Klinge ohne Riß aushalten.Aber beim schlag auf Metall oder gar auf eine gehärtete Klinge ist sie schwer beschädigt.Also brauchst Du eine Klinge die nicht zu scharf ausgeschliffen ist.Die meisten originale Schwerter und Säbel sind nicht scharf,da sie ja für den Hieb und nicht für den Schnitt gedacht sind.Ach noch was was mann so in den Filmen sieht entspricht nicht der Wirklichkeit.
Gruß Chris
 
Guten Morgen!
Schau Dich mal hier http://www.zecondosbushido.de/zenca...Path=2&zenid=3626159280124068c20df1fa56bc97f6
um.

Hab mit Chris gute Erfahrungen gemacht und die Preise sind zivil.
Alles was angeboten wird ist "Battle Ready".

Bevor ich Schläge bekomm:
Klar, es sind Klingen, die im unteren Preissegment einzuordnen sind, Kleine Mängel in der Verarbeitung muß man hinnehmen. Es ist aber nichts, was die Funktionalität einschränkt.

Ich selbst hab das Tenchi, was ein echter Beater ist, hat ne Federstahlklinge die echt robust ist.

Und das Musha Bessaku, was nicht mehr hergestelt wird, auch ne klasse Klinge für den Preis.

Schau mal, ob Du was findest, was nach Deinem Geschmack ist!

Liebe Grüße,

der Hunter
 
Die kenn ich nun gar nicht, was aber nicht heißt, das sie schlecht sein müssen.

Ich hab für mich eine 300€-Grenze gesetzt, was drunter ist, da bin ich etwas skeptisch. Aber das ist meine persönliche Macke.

Ich hab bei meinem Händler in Berlin mal so ein "Billigschwert" in der Hand gehalten, naja.
Was aber ein absolutes KO-Kriterium war, ist der Umstand, das die keine klassisch geschliffene Klinge haben, sondern das an der Schneide ein Messerschliff angebracht war. Da hab ich dankend abgelehnt.

Ob das bei den von Dir gelinkten auch so ist, kann ich nicht beurteilen, sorry.
 
Also bevor hier wieder einige zu Unken anfangen, natürlich sind diese "Billigen" teile in keinsder weise mit einem Samuraischwert gleich zu setzen, Logisch.
Aber, wenn sie folgende Kriterien erfüllen dann sind sie als Schwert zu gebrauchen
a, ein vernünftiger Stahl (ab C.50-C.95, Federstähle z.B. 55Si7 usw)
b, eine Vernünftige Wärmebehandlung (entweder durchgehend auf 50-56 hrc gehärtet oder, Selektiv gehärtet oder angelassen)
c, passabler Klingenquerschnitt
d, ganz wichtig den richtigen Erl der der Klingenart angepasst ist.
e, ein Griff aus Holz und nicht aus Kunststoff und entsprechende Befestigung.
f, und natürlich die ausgewogenheit zwischen Gewicht und Balanze muss der KK angepasst sein.

Die meisten Billigen die ich gesehen habe sind zwar nicht bestens verarbeitet und oft sind die Schwertzierate eher billig und häßlich, aber die Klingen sind dennoch brauchbar und als Schwerter einsetzbar.
Letztendlich müssen geschmack und Geldbeutel entscheiden, ich würde immer soviel ausgeben wie nötig und möglich!
Lieber etwas mehr Spahren und warten, aber wenns eh nur ander Wand hängt...
 
Hallo,
wenn Du ein gebrauchsfähiges Mittelalter Schwert suchst, kannst Du mal
http://www.axonderschmied.de/startl.html
hier vorbeischauen.

Und wenn die Optik nicht das wichtigste ist, schau mal nach Osteuropa.
http://www.berbekuczviktor.hu/
www.kasto.org
Die machen recht brauchbare Schaukampfschwerte, die sie auch auf Wunsch scharf schleifen. Die fallen auf jeden Fall in dein Budget und halten auch was aus. Die Balance stimmt auch.
Gruss
Roland
 
Meine Two Cents zu dem Thema obwohl ich auch ein ziemlicher Neuling auf dem Gebiet bin:

Lesen bildet: Als Einstieg, der aber viele Fragen beantwortet, würde ich von T. Laible "Das Schwert - Mythos und Wahrheit" vorschlagen. Gut geschrieben und relativ viel Info ohne für Halblaien zu sehr ins Detail zu gehen! Hat mir zumindest viel Stoff zum Nachdenken gegeben.

Ausserdem breche ich auch noch eine Lanze für die Berbekucz Schwerter. Hab vor einigen Wochen das bestellte Schwert erhalten. Saubere, schöne Arbeit! Liegt für mich als Laie sehr gut in der Hand, ist gut ausbalanciert und war erschwinglich. Abwicklung war reibungslos und Viktor hat den angepeilten Termin auch fast eingehalten (+ 2 Wochen)

Grüße,
rfindigo
 
Empfehlen würde ich auch die Lektüre der Schwerter-Sonderhefte vom Messermagazin, und sei es nur um einen Marktüberblick zu bekommen.

Wenn Du ein taugliches mittelalterliches Schwert suchst, würde ich mir auch mal die Produkte von Albion ansehen oder, bei entsprechendem Geldbeutel, bei Peter Johnsson vorsprechen.

Achim
 
Wie der Text schon besagt, es ist eher als Zier- den als Nutzschwert anzusehn.

Hier mal der Link vom Hersteller:
http://www.chenessinc.com/kocho.htm

Auch dort wird gesagt, das "leichtes" Cutten ok ist, für dauerhaftes Training aber zu den Monostahl-Klingen geraten wird. Was auch immer leichtes Cutten sein soll (Poolnudeln?)
 
Danke für die schnelle Antwort!

Ich wollte noch fragen ob du /ihr ein gutes gefaltetes Katana kennt für ca 300€ oder ist das was ich vorhin gepostet habe schon die oberste linie für den preis?

Sorry das ich vielleicht in euren Augen dumme fragen stelle aber ich will keine 300€ in den Sand setzen ;)
 
Danke für deine Bemühungen du hilfst mir wirklich sehr!
Aber eine Frage habe ich noch : Würdest du dir das Tenchi holen oder das Kaze ich finde beide klasse!
 
Da das Tenchi und das Shura beide dieselbe Klinge haben hier noch ein Mördertest:

http://www.rsknives.co.uk/review.html


Das Kaze wird zwar gefühlt schärfer, aber die durchgehärteten Siliziumklingen verzeihen mehr, grad bei "Anfängern".

Meine Wahl fällt deswegen auf das Tenchi (auch deshalb, weils ich selber schon ausgiebig gequält hab, ohne das es Schaden nahm)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe vor kurzen einen Kunden gehabt der ein hochwertiges Katana von Cold Steel erstanden hat. Muss sagen, daß Schwert ist wahnsinn. Und die Qualität auch! Preislich natürlich schon eher sehr weit oben mit ü600€ aber der Preis macht die Qualität.
 
Nehmts mir nicht übel, aber ich find die CS-Katana sind extrem schwer und kopflastig.

Ich hab die Warrior-Serie mal befingert und muß sagen, das sie meiner Meinung nach hinter Paul Chen und Cheness anzusiedeln sind.

Und dazu sind sie in Deutschland zu teuer.

Just my .02
 
Zurück