Hallo Schwert & Fechtspezialisten.
Da meine Frage unter die Überschrift "erstes richtiges Schwert" absolut passt, erlaube ich mir mal rotzfrech diesen Thread weiter zu nutzen.
Auch habe ich in der Suchfunktion nichts darüber gefunden, hoffentlich lags nicht nur an meiner Inkompetenz.
Und zwar habe ich eine Frage zur Ermittlung der idealen Länge eines europäischen Einhandschwertes.
Es soll sich bei dem Exemplar um ein spätmittelalterliches Oakeshott Typ XVIII handeln, das ich als scharfes Schwert für Schnitttests & Trockenübungen mit Schwert&Buckler verwenden möchte. Auch soll es natürlich zwecks Spaß an der Freude, Teil einer Sammlung von Kleidung&Ausrüstung eines spä.mi. Langbogenschützen (England) sein.Aber eher privat und nicht Reenactment. Schwert&Buckler waren durchaus übliche Waffen freier Bürger, oder irre ich mich da gleich zu Anfang meines Projekts?
Nun las ich in Mittelalterforen zwei verschiedene Messmethoden:
a)Man strecke den Arm nach vorn aus, nehme das Schwert in die Handfläche,so dass die Spitze auf einen selbst zeigt. Das Schwert müsste nun bei richtiger Länge, mit der Spitze die Schulter berühren.
Das scheint mir irgendwie sehr kurz.
Mit dieser Methode käme ich bei einer Größe von 182cm auf gerade mal 70cm Gesamtlänge des Schwertes.
Oder Methode
b)Das Schwert sollte in etwa vom Boden bis zum Gurt reichen.
Das wiederum ergibt bei mir eine Länge von 105cm, und erscheint mir für ein einhändiges Schwert ziemlich lang.
Nichts gegen eine große Reichweite, aber wird so etwas nicht für einen selbst ein bißchen sperrig?
Sicher spielt der eigene Stil eine große Rolle, nur muss ich meinen erst mit diesem Schwert finden.
Deshalb würde ich euch einmal gern fragen, ob ihr bewährte "Rezepte" wisst.
Das Schwert stelle ich übrigens nicht selbst her, sondern möchte es mir von Vladimir Cervenka anfertigen lassen.
Die kommunikation klappt so weit sehr gut, nur habe ich das Gefühl daß
er es eher mit Leuten zu tun hat, die genau wissen was sie wollen.Wenn ich ihm Maße vorschlage aber erwähne daß ich mangels Erfahrung nicht sicher bin, antwortet er mir "I can make this sword with this measurments if you want." Ob meine Angaben zum Zweck des Schwertes und meiner Größe passen, weiß ich dann trotzdem nicht.
Ich hab mir den Griff eine Winzigkeit länger gewünscht: 13,5 cm zwischen Parierstange und Knauf...?
Da merkt ihr schon, ich hab da noch einiges an Fragen offen, aber was mich erstmal am meisten wurmt ist die Länge.
Er fängt auch erst im April mit dem Stück an, deshalb habe ich noch etwas Zeit mir das endgültige Design zu überlegen.
Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.
LG
Baltyk