Suche mein "erstes richtiges Schwert"

Danke für die netten Antworten. Habe mir jetzt das Tenchi auf einer Amerikanischen Seite geholt. Da kostet es nur 280 US Dollar das sind umgerechnet ca 170 €! Naja jetzt kann ich leider 3-6 Wochen warten da es noch Backordered ist und verschifft wird :(
 
Denk an den Zoll, der kommt noch dazu.
Hatten wir hier auch schon x-mal, einfach mal kutz suchen.

Zum Tenchi selbst, ich bin sicher, das Du zufrieden sein wirst.
Ich habs seit 2,5 jahren und bin wirklich mehr als zufrieden.

Mittlerweile ist auch die Tsuka verbessert worden, da gibts nix mehr zu meckern...

Und jetzt kommt das Schlimmste: Das WARTEN ;-)
 
Mir geht es ähnlich wie bemo.

Ich suche " Mein erstes Schwert ", allerdings keines in japanischer Stilart sondern, mehr Richtung Mittelalter. Hab mich auch schon umgesehen und die " WIkingerschwerter treffen eigentlich schon so meinen Geschmack.

Ausserdem sollte es " battle ready " sein. ;)
(Ich weiss ist eig. unnötig,aber trotzdem.)

Das Problem iss nur das der Preis, 500 € nicht so weit übersteigen sollte.
 
Hallo Royal!

Na, unnötig isses nich, mache suchen ja auch nur nen reinen Wallhanger...

Zum Thema: Schau Dich mal bei Generation2 um, gibts bei Swords and more und den anderen Forenhändlern.

Casiberia bietet auch mittelalterliche Schwerter, ich find die persönlich allerdings etwas teuer.

Hilfreich wärs, wenn Du den Stil etwas mehr eingrenzen könntest.

Kannst Dich ja mal hier: http://www.sword-buyers-guide.com/ einlesen.

Liebe Grüße,

Marc
 
Also erst mal vielen Dank für die schnelle Antwort !!! :super:

Ich hab auch ma bei Albion geschaut aber ich glaube die sind icht so wirklich zum benutzen geeignet. (Und auch nicht so ganz billig)
 
Hab ein Generation2 bei " imperialweapons.com " gefunden. allerdings bin ich nicht so der English-Pro, deshalb, weiß jemand wie es da mit dem Versand von Amerika aus zugeht und was da noch an Kosten anfällt ?

Wäre nett wenn ihr mir das kurz erklären könntet.:D
 
Ich hab auch ma bei Albion geschaut aber ich glaube die sind icht so wirklich zum benutzen geeignet.


Da täuscht Du Dich aber ganz gewaltig .

Und ich weiß da sehr genau wovon ich schreibe.

Albion ist was "echte" gebrauchstüchtige Schwerter angeht, so ziemlich das beste was an "Serien-Schwertern" der Markt zu bieten hat.

Was die Preise angeht....das Preis Leistungsverhältnis ist sehr gut.
Zumindestens wenn der Käufer ein Interesse daran hat ein Schwert in der historisch korrekten Bemaßung und Gewichtung zu erwerben.
 
Hab ein Generation2 bei " imperialweapons.com " gefunden. allerdings bin ich nicht so der English-Pro, deshalb, weiß jemand wie es da mit dem Versand von Amerika aus zugeht und was da noch an Kosten anfällt ?

Wäre nett wenn ihr mir das kurz erklären könntet.:D

Wer sucht der findet!
Unsere Suchfunktion bringt wirklich tolle Ergebnisse.

Online-Importrechner


Ich glaube es fallen 32% an Zoll an, also insgesammt! oder täusche ich mich da ?

Wie kommst du auf solche Zahlen?
 
Ich meine das mal in nen Forum gelesen zu haben mit einführungsgebüren usw aber desshalp frage ich ja nochmal...
 
Ich meine das mal in nen Forum gelesen zu haben mit einführungsgebüren usw aber desshalp frage ich ja nochmal...

Um Dich zu belehren:

Einfuhrumstatzsteuer 19% (engl. VAT)
Zoll mindestens 8,5 %
die Versandkosten (auch darauf werden die obigen Kosten berechnet!)
Die Fahrt zum Zoll je nach Auto und Entfernung die Du zurücklegen musst.
Die Zeit beim Zoll.... ggf. die Diskussion was Du damit willst und der unverständliche Blick des Zollbeamten...
 
Empfehlen würde ich auch die Lektüre der Schwerter-Sonderhefte vom Messermagazin, und sei es nur um einen Marktüberblick zu bekommen.

Achim

...den Tip wollte ich dir auch geben.
In der ersten Ausgabe gibt es einige schöne japanische Schwerter von 50 bis mehrere tausen €. Wobei die günstigsten nur zur Deko taugen.
Da waren aber auch schon einige brauchbare Exemplare in deiner Preisklasse dabei. Würde dir auch mal Hersteller und Modelle nennen, aber leider schlummert das Heftchen noch irgendwo bei mir im Keller, in einer der vielen Umzugskisten! :rolleyes:
In der zweiten Ausgabe ist ein Vergleichstest von Kampfkunstklingen (aber nur 6 Stück).

Kannst dir über den Online-Shop vom Messermagazin die beiden Ausgaben noch ordern.

Gruß
 
Hallo,
in der Überschrift ist die Rede von einem Schwert. Dann kommen viele Beiträge über Katanas oder Japanische Waffen. Nun meine Frage: Sind in Japan auch Schwerter hergestellt, benutzt worden, oder war der "Degen" schon immer vorherrschend?
Wenn ich Schwert höre ist das für mich immer die europäische Form.
Gruss
Roland
 
Am Anfang waren es wohl chinesische Schwerter mit zwei Schneiden und der Längsachse nach Spiegelsymetrisch.

Degen, gab es vielleicht im letzten Jarhundert aber allgemein verbinden die Meisten mit dem Japanischemschwert einen Säbel (Gebogen, meist mit durchgehendem Rücken ohne Schörl).
 
@Fynmar:
Mit dem Mokko machst Du als Einsteigerschwert nichts verkehrt.

Die Verarbeitung der Cheness-Katana ist ok, zu dem Preis gibts deutlich schlechteres.

Eine Bo-Hi ist eine beidseitige "Blutrinne", die bei korrekten führen der Klinge ein nettes "swoosch" erzeugt.

Hauptziel einer Hi ist die Klinge leichter zu machen, damit sie sich besser führen läßt, ohne die Stabilität zu gefährden.
 
Gern. Bei Zecondosbushido bestellt?

Wenns da ist bitte Bilder, Bilder und nen Testbericht!
 
hallo,
bevor ich jetzt irgendwo noch so nen thread aufmach, frag ich einfach mal hier.
ich wollte mir auch demnächst irgendwann ein schwert kaufen. sollte ein anderthalbhänder sein, scharf und nicht allzu teuer.

am besten gefällt mir bisher der hier:
http://www.schwertshop.de/schwerter/schaukampf-3-mm-kampf-1-mm/anderthalbhaender/15handschwert-4.html
würd 300 euro kosten, mit scharfer klinge und ein bisschen poliert.
ist die frage, ob das was ist?
hab hier ein bisschen was rumgelesen und da kam der shop nicht sonderlich gut bei weg (ging da um katanas).
hab mir auch den (tschechischen? ungarischen?) shop mit diesem victor angesehen. die preise waren da ja ähnlich. nur gefällt mir das schwert hier besser.
bisschen hilfe wär cool :)
 
Hallo Schwert & Fechtspezialisten.
Da meine Frage unter die Überschrift "erstes richtiges Schwert" absolut passt, erlaube ich mir mal rotzfrech diesen Thread weiter zu nutzen.
Auch habe ich in der Suchfunktion nichts darüber gefunden, hoffentlich lags nicht nur an meiner Inkompetenz.

Und zwar habe ich eine Frage zur Ermittlung der idealen Länge eines europäischen Einhandschwertes.
Es soll sich bei dem Exemplar um ein spätmittelalterliches Oakeshott Typ XVIII handeln, das ich als scharfes Schwert für Schnitttests & Trockenübungen mit Schwert&Buckler verwenden möchte. Auch soll es natürlich zwecks Spaß an der Freude, Teil einer Sammlung von Kleidung&Ausrüstung eines spä.mi. Langbogenschützen (England) sein.Aber eher privat und nicht Reenactment. Schwert&Buckler waren durchaus übliche Waffen freier Bürger, oder irre ich mich da gleich zu Anfang meines Projekts?

Nun las ich in Mittelalterforen zwei verschiedene Messmethoden:

a)Man strecke den Arm nach vorn aus, nehme das Schwert in die Handfläche,so dass die Spitze auf einen selbst zeigt. Das Schwert müsste nun bei richtiger Länge, mit der Spitze die Schulter berühren.

Das scheint mir irgendwie sehr kurz.
Mit dieser Methode käme ich bei einer Größe von 182cm auf gerade mal 70cm Gesamtlänge des Schwertes.

Oder Methode
b)Das Schwert sollte in etwa vom Boden bis zum Gurt reichen.

Das wiederum ergibt bei mir eine Länge von 105cm, und erscheint mir für ein einhändiges Schwert ziemlich lang.
Nichts gegen eine große Reichweite, aber wird so etwas nicht für einen selbst ein bißchen sperrig?


Sicher spielt der eigene Stil eine große Rolle, nur muss ich meinen erst mit diesem Schwert finden.
Deshalb würde ich euch einmal gern fragen, ob ihr bewährte "Rezepte" wisst.
Das Schwert stelle ich übrigens nicht selbst her, sondern möchte es mir von Vladimir Cervenka anfertigen lassen.
Die kommunikation klappt so weit sehr gut, nur habe ich das Gefühl daß
er es eher mit Leuten zu tun hat, die genau wissen was sie wollen.Wenn ich ihm Maße vorschlage aber erwähne daß ich mangels Erfahrung nicht sicher bin, antwortet er mir "I can make this sword with this measurments if you want." Ob meine Angaben zum Zweck des Schwertes und meiner Größe passen, weiß ich dann trotzdem nicht.
Ich hab mir den Griff eine Winzigkeit länger gewünscht: 13,5 cm zwischen Parierstange und Knauf...?

Da merkt ihr schon, ich hab da noch einiges an Fragen offen, aber was mich erstmal am meisten wurmt ist die Länge.
Er fängt auch erst im April mit dem Stück an, deshalb habe ich noch etwas Zeit mir das endgültige Design zu überlegen.


Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.

LG
Baltyk
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück