Hallo Experten,
nach dem, was ich hier schon so gelesen habe, könnt Ihr mir sicherlich helfen:
Ich suche ein Gebrauchsmesser zum Feldbogenschiessen. Da sich dabei ab und zu ein Pfeil tief in einen Baum oder ein Brett bohrt, braucht man ein Messer mit dem man den Spalt aufhebeln kann, um den Pfeil wieder herausziehen zu können, etwas was man seinem Messer normalerweise nicht zumutet. Wichtig ist also die Stabilität, vor allem der Spitze. Leider sagen die wenigsten Beschreibungen im Internet etwas über die Dicke der Klinge aus.
Da es um traditionelles Bogenschiessen geht, kommt natürlich auch kein "tactical" in irgend einer Form in Frage. Das Messer sollte ehr an Mittelalter erinnern, als an den nächsten Rambo Einsatz.
Meine Vorstellungen also soweit:
- Gürtelmesser (feststehende Klinge)
- Klinge >12 cm, sehr stabil.
- Preis < 120€
- Griffmaterial klassisch, vorzugsweise Holz / Leder
- Lederscheide, möglichst braun
Klingenform und Stahl spielt hier eine untergorodnete Rolle. Der Stahl sollte nur nicht zu spröde sein. Wie gesagt: Wenn ich die Spitze in einen Baum ramme und dann quer zur Klinge hebele, sollte im Grenzfall das Holz ausreissen, nicht das Messer
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Bengel
nach dem, was ich hier schon so gelesen habe, könnt Ihr mir sicherlich helfen:
Ich suche ein Gebrauchsmesser zum Feldbogenschiessen. Da sich dabei ab und zu ein Pfeil tief in einen Baum oder ein Brett bohrt, braucht man ein Messer mit dem man den Spalt aufhebeln kann, um den Pfeil wieder herausziehen zu können, etwas was man seinem Messer normalerweise nicht zumutet. Wichtig ist also die Stabilität, vor allem der Spitze. Leider sagen die wenigsten Beschreibungen im Internet etwas über die Dicke der Klinge aus.
Da es um traditionelles Bogenschiessen geht, kommt natürlich auch kein "tactical" in irgend einer Form in Frage. Das Messer sollte ehr an Mittelalter erinnern, als an den nächsten Rambo Einsatz.
Meine Vorstellungen also soweit:
- Gürtelmesser (feststehende Klinge)
- Klinge >12 cm, sehr stabil.
- Preis < 120€
- Griffmaterial klassisch, vorzugsweise Holz / Leder
- Lederscheide, möglichst braun
Klingenform und Stahl spielt hier eine untergorodnete Rolle. Der Stahl sollte nur nicht zu spröde sein. Wie gesagt: Wenn ich die Spitze in einen Baum ramme und dann quer zur Klinge hebele, sollte im Grenzfall das Holz ausreissen, nicht das Messer
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Bengel
,oder sind das etwas Pfeile mit Wiederhaken ?

,mit 10 mm mindestmaß wäre mein Schnurnagelzieher wohl auch etwas zu groß ,die Pfeile werden etwas dünner sein ,die Hebelkraft geht ziemlich grade kaputt gehen dürfte da selbst holz nicht ,aber wiso schießt man in die Bäume ? ,Olympiareif ist das aber nicht 
