Suche Messer für Bogenschützen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

bengel

Mitglied
Beiträge
6
Hallo Experten,

nach dem, was ich hier schon so gelesen habe, könnt Ihr mir sicherlich helfen:

Ich suche ein Gebrauchsmesser zum Feldbogenschiessen. Da sich dabei ab und zu ein Pfeil tief in einen Baum oder ein Brett bohrt, braucht man ein Messer mit dem man den Spalt aufhebeln kann, um den Pfeil wieder herausziehen zu können, etwas was man seinem Messer normalerweise nicht zumutet. Wichtig ist also die Stabilität, vor allem der Spitze. Leider sagen die wenigsten Beschreibungen im Internet etwas über die Dicke der Klinge aus.
Da es um traditionelles Bogenschiessen geht, kommt natürlich auch kein "tactical" in irgend einer Form in Frage. Das Messer sollte ehr an Mittelalter erinnern, als an den nächsten Rambo Einsatz.

Meine Vorstellungen also soweit:
- Gürtelmesser (feststehende Klinge)
- Klinge >12 cm, sehr stabil.
- Preis < 120€
- Griffmaterial klassisch, vorzugsweise Holz / Leder
- Lederscheide, möglichst braun

Klingenform und Stahl spielt hier eine untergorodnete Rolle. Der Stahl sollte nur nicht zu spröde sein. Wie gesagt: Wenn ich die Spitze in einen Baum ramme und dann quer zur Klinge hebele, sollte im Grenzfall das Holz ausreissen, nicht das Messer:)

Vielen Dank für Eure Hilfe,
Bengel
 
Hmmm , als Steinsetzer benutze ich für festsitzende Schnurnägel sowas http://tinyurl.com/33ku8j ,könnte mir denken das das auch mit Pfeilen klappen könnte ,versuch macht kluch :steirer: ,oder sind das etwas Pfeile mit Wiederhaken ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunächst mal Danke für die schnelle Antwort.

@ Big-Bear: ich suche ja nun schon eine Weile hier im Forum und habe auch deine threads nochmal verfolgt. Was dabei herauskommt ist aber entwerde das Wildsteer (zu teuer) oder irgendwelche "Kampfmesser", die bestimmt die Funktion erfüllen, aber einfach nicht zu einem traditionellen oder mittelalterlichen outfit passen. Dann müsste ich schon mit einem Compound-Bogen, Tarnkleidung und -bemalung auf den Parcour gehen. (kann mich dann ja gleich für Rambo 5 bewerben...)

@ Michelzx: nette Idee, aber ich schieße Pfeile aus Holz(!), nicht aus Vollstahl! ;)
 
Vielleicht ein Messer im skandinavischen Stil, mit eher niedrig angesetztem Flachschliff.
Was für ein Zuggewicht schießt du denn? Ich schieße seit 2 Jahren Jagd/3D und hab immer eine gute Kombizange dabei, hat mir schon mehr geholfen als das Messer.
 
Moin.

Mein Tip:
Hol Dir das hier:
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=15/5/80TFTC

Mach das Paracord ab und wickle Leder drum. Dann noch eine einfache Scheide aus Leder und fertig.

Wenn Du es wirklich A haben möchtest, dann gehe ich mal davon aus, dass im MA niemand sein teures Messer für derlei Geprökel riskiert hätte sondern den Pfeil mit dem Beilchen freigehackt hätte:teuflisch

Das musst Du dann aber mit dem örtlichen Waldbesitzer klären.

Gruß

chamenos
 
Hallo Bogenschütze!
Ich kenne das Problem, schiesse manchmal auch gerne mit dem Bogen.
Nach deiner ausführlichen Beschreibung würde ich Dir gerne das Middelalder von Brusletto empfehlen, nur leider hat Brusletto dieses Messer aus seinem Programm genommen und wir unsere Vorräte davon schon verkauft.
Gut passen könnten jedoch auch folgende Items:
Brusletto Norron und Brusletto Renessanse. Beide gut im Preisbereich deiner Vorstellung und von der Qualität/Optik her bestimmt ne gute Wahl. Schau doch mal auf diesen Link

norron.jpg

:super:
 
bin bogenschütze
und ich meine was du suchst ist ein werkzeug

z.B. sowas, (hier feilenstahl und caribougeweih)
damit bekomme ich jeden pfeil raus, und die spitze bricht auch nicht ab. für die brotzeit brauchts halt was elegantes, z.B kleinen folder etc.

Pfeilsuchmaschiene2.jpg


klick
moose
 
Das Scramasax ist das "klassische" Messer für Bogenschützen und fast schon ein Kurzschwert. Handgeschnmiedet schwer zu bekommen, vielleicht mal "googeln". Hab eins für meinen Sohn bestellt - zu Weihnachten, warten noch immer ....
 
Dachte eigentlich die modernen Pfeile sind aus unzerbrechlichen Material :rolleyes: ,mit 10 mm mindestmaß wäre mein Schnurnagelzieher wohl auch etwas zu groß ,die Pfeile werden etwas dünner sein ,die Hebelkraft geht ziemlich grade kaputt gehen dürfte da selbst holz nicht ,aber wiso schießt man in die Bäume ? ,Olympiareif ist das aber nicht :D
 
Was dabei herauskommt ist aber entwerde das Wildsteer (zu teuer) oder irgendwelche "Kampfmesser", die bestimmt die Funktion erfüllen, aber einfach nicht zu einem traditionellen oder mittelalterlichen outfit passen.

Warste schon auf einen mittelalterlichem Markt? Wenn es dort einen Schmied gibt, kannste dir ja ein Messer passend zum Longbow anfertigen lassen.

Gruß
Schnipschnapp
 
QUOTE=Michelzx;439255]Dachte eigentlich die modernen Pfeile sind aus unzerbrechlichen Material :rolleyes: ,mit 10 mm mindestmaß wäre mein Schnurnagelzieher wohl auch etwas zu groß ,die Pfeile werden etwas dünner sein ,die Hebelkraft geht ziemlich grade kaputt gehen dürfte da selbst holz nicht ,aber wiso schießt man in die Bäume ? ,Olympiareif ist das aber nicht :D[/QUOTE]

:steirer: zur Info:
- die Pfeile sind knapp 8mm im Durchmesser (5/16"),
- 3D oder Feldbogenschiessen ist bisher nicht olympisch :( und findet meist in Wald und Gebüsch statt.
- und dabei sind meist viele Bäume beteiligt, die einem immer wieder mal unvermittelt in die Schussbahn hinein laufen:hehe:
 
Hallo bengel,

willkommen im Club. Ich bin auch Bogenschütze (Recurve) auf einem 3-D Parcour. Ich selbst benutze für Deine gewünschten Zwecke ein Puma Waidblatt, ein altes Smith & Wesson Survival aus den 70ern oder ein altes Schlieper Guide Knife.
Ich würde mir an Deiner Stelle das BUND Messer von Hirschkrone kaufen (ähnlich Puma Auto-Messer). Das Messer sieht nicht zu modern aus, ist preislich erschwinglich (Listenpreis EUR 99,00) und hat alle Voraussetzungen die Du suchst. Der größte Vorteil ist aber die abnehmende Härte der Klinge. An der Spitze hat es 57-58 HRC und zum Griff hin nimmt die Härte auf 51 HRC ab (sehr elastisch). Das Teil brichst Du beim Hebeln garantiert nicht ab. Und es ist groß genug um mal einen Ast abzuschlagen, der im Weg ist.
Also in diesem Sinne.
Werde zum Pfeil.

Grüße,

Andreas
:steirer::steirer::steirer:
 

Anhänge

  • Hirschkrone Messer Bund.jpg
    Hirschkrone Messer Bund.jpg
    3,5 KB · Aufrufe: 107
die klinge ist 5mm dick,habe aber übersehen das du was mit leder suchst.das javelina hat eine kydex scheide.

gruss thomas
 
bin auch begeisterter 3d schütze (blackwidow + mathews aber ohne visier mit fingerrelease, also ganz klassich).
hab schon etliche messer für diesen zweck geteste. ich finde das allerbeste dafür ist das extrema ratio fulcrum c.
Ich habs leider einem freund verkauft und dann das tanto von extrema ratio verwendet, das ist aber bei weitem nicht so gut.
wenn dir das zu tactical ist kann ich dir das TAK-1 oder RAT-3 von ontario sehr empfehlen, das TAK-1 hab ich jetz in verwendung und bin sehr zufrieden damit.
hoffe geholfen zu haben.

gruß r
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück