Suche Messerklinge zum Filetieren

Andersson

Mitglied
Beiträge
9
Hallo,

ich suche seit längerem eine Klinge zum Filetieren von Fisch und Geflügel. Bisher gefällt mir das Fiskekniv von Helle sehr gut. Jedoch hab ich schon viele Beiträge gelesen, in denen die Messer von Martiini hoch gelobt werden.
Bevor ich mir aufs geradewohl etwas zulege,frage ich deshalb besser mal in die Runde, ob jemand eine Ahnung hat, welches denn preis-leistungs-mäßig am besten abschneidet.
Die Klinge sollte nicht mehr als 30€ kosten und bestenfalls schon einen Anschliff besitzen. Feinschliff, Griff und Scheide übernehme ich.
 
Das hatten wir schon.
Die SUCHFUNKTION zeigt z.B. http://www.messerforum.net/showthread.php?t=67127&highlight=Filetiermesser+Dick
Ob Martiini (oder andere namhafte Hersteller) auch nackte Klingen verkaufen weiß ich nicht, aber für 30EUR bekommst du auf jeden Fall auch ein gutes fertiges Messer. Ich empfehle aus eigener Erfahrung gerne Dick aus Deizisau, da sie mMn das beste Preis-Leistungs-Verhältnis haben und auch viele Fehler verzeihen. Es sind einfach sehr gute Fabrikmesser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal vielen Dank für das schnelle Feedback! Bin neu hier und noch nicht ganz mit allen Funktionen vertraut, die das Forum bietet.
Beim Nordischen Handwerk hab ich schon des öfteren Klingen bestellt, leider ist die Auswahl von Filetierklingen nicht besonders groß.
Wahrscheinlich wird es sich als schwierig erweisen, eine derartige Klinge solo zu bekommen Da bleibt wohl wirklich nur, ein fertiges Messer zu kaufen und den Griff zu entfernen. Obwohl das bei einem Martiini echt schon schmerzen würde :(
 
Die Marttiini`s haben eigentlich einen sehr guten Griff , meines hat einen aus rutschfestem Kautschuck , liegt sehr gut und angenehm in der Hand , was besseres wird man da kaum machen können , an was für einen Griff hast du denn gedacht ?
 
Hi Andersson,

guckst Du ---->

Google ->Via Claudia Nordische Messer -> Fertigklingen -> Helle -> Nr 115 ...

Ansonsten Dick Deizisau ... und lass den Kunststoffgriff dran. Das ist bei Fisch hygienischer.

Gruß

BMW_Buddy
 
Ich würde eine Klinge eher bei Brisa suchen.

Da gibt es welche, die eher einen rhombischen Querschnitt haben und manche sind eher dünn und vorne nur etwas ballig. Die letzteren mag ich eher. Nach 14 Hechten an einem Abend filletieren war das meine Lieblingsgeometrie.

Andere Quelle wäre Steigerwald.

Am Besten auf einer Messermachermesse in die Hand nehmen.

Alternative ist ganz selber machen und härten. 1mm Damasteel oder 12C27 ist nicht sooo teuer.

Gruß

Gerhard
 
So, nun will ich doch meinen Quark loswerden...
Erst mal die Frage an Gerhard, wo bekommst Du den 12C27 her. Für ein Filetiermesser eine gute Wahl. Nach dem ich in den letzten 20 Jahren mit vielen verschiedenen Fischarten persönl. Kontakt hatte, meine Meinung "Das Filetiermesser" gibt es nicht. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich für die Reisevorbereitung ein Filetiermesser einpacken wollte. Die Auswahl ist durchaus groß.Aber mein Sohn (Küchenchef) lachte nur und meinte:"Mit Deinen Messern kannst Du keinen Thunfisch filetieren". Und so war es auch. Ich hatte vor meinem Messermachertick dann ein 23cm Schinkenmesser genommen und bin in Norwegen damit gut gefahren. Die gekauften Lachse zum Räuchern verloren auch sehr gut das Filet und die Haut. Jetzt, nach dem Besuch einer Seite http://www.fileermessen.nl/index.ph...category_id=1&option=com_virtuemart&Itemid=54
habe ich mal diese Form ausgewählt. Der Stahl AEB-L scheint mir dafür geeignet. Na, mal sehen. Schaut doch mal die sehr informative Filmseite dieses Links an. Ich finde sehr gut. Aber die Frage nach dem 12C27 steht da trotzdem noch.
 
@Leielekt: Hoppla, der Stahl für's Filletiermesser im Keller war auch ein AEB-L - Sorry:rolleyes: PM geschickt. AEB-L und 12C27 sind aber sehr ähnlich!

Gruß

Gerhard
 
Hallo Leute,

ich habe mir eure Vorschläge bezüglich verschiedener Hersteller angeschaut und bin dann nach langem Überlegen doch etwas mit dem Budget hochgegangen. Die Messer von Martinii und Helle in allen Ehren, aber da es ein Geschenk werden sollte waren sie mir am Ende doch etwas zu billig. Außerdem wollte ich einen gescheiten Griff dranmachen. Und wenn dannder Wert des Griffes den der Klinge überschreitet kratz ich mir schon am Kopf :irre:

Entschieden habe ich mich dann für ein 3-Lagen Damast mit weißem Papierstahl als Schneide (siehe Yanagiba Damast @ NHW).
Schon im ausgelieferten Zustand ist das gute Stück sehr scharf und "sucht" regelrecht das Material ^^.. bin mal gespannt, wie es nach dem Abziehen auf dem Stein wird..
Mit 21cm ist sie zwar ganz schön lang, aber durchaus zu gebrauchen. Da sie neben Fisch auch die alljährliche Weihnachtsgans zerteilen muss, braucht man die Länge schon.

Als Griff habe ich eine Kombination aus Amboina Maser, schwarzem Ebenholz und Kamelknochen gebaut.
Die Idee hatte ich von einem tollen Beitrag hier im Forum, wo jemand ebenfalls die Kombination Amboina-Ebenholz verwendete.

Drumherum natürlich eine gescheite Scheide, innen Fell und außen "geswivelt"/punziert.

Wenn ich rausgefunden habe, wie das hier mit dem Bilder uploaden geht, seht ihr auch mein Werk -.-

Das nächste Projekt steht schon: Eine weitere 3-Lagen Damastklinge (blauer Papierstahl) von Tosa-hocho mit einem Honduras Palisander Maser-Griff und Korkenzieher im Rücken. Fragt sich nur noch, wo ich den Korkenzieher herbekomme..hmmm
 
Zurück