Meine Hauptfrage wäre wie ich nun die Culilux Messer scharf halte.
Habe einen Horl 2, sonst nichts.
Empfiehlt es sich hier weitere Scheiben oder einen Wetzstahl zuzulegen?
Ich hatte das Kobe Santoku in Benutzung.
Scharf gehalten hatte ich es mit dem Dickoron Micro und dem Streichriemen von Herder.
Geschliffen habe ich es mit den 3000/6000er Scheiben des Horls. Die Horl’sche Kagami-Scheibe hatte ich damals noch nicht (mittlerweile schon). Die poliert schön die Fase, ist aber recht weich.
Hätte ich nicht die drei zusätzlichen Horl-Scheiben, würde ich vom heutigen Standpunkt zu zwei „Belgischen Brocken“ tendieren!
Jedenfalls ist die Diamant-Standardscheibe des Horls zu grob für Touch Ups.
Ein/zwei Mal pro Jahr hole ich mittlerweile die Tormek T1 aus der Versenkung für den Grundschliff.
Danach Scharfhalten mit Streichriemen und Sic-Paste, grünem Dickoron, bei „weicheren“ Messern bis HRC 61 nehme ich dann auch gerne den roten Dickoron…
Es gibt hier stropping Fans und Bankstein-Verfechter..
Wäre ich Sushi-Meister, würde ich wohl täglich (mehrfach) mit einem Splash‘n‘Go Stein schärfen. Bin ich aber nicht, daher: Zum Scharfhalten taugen sowohl der Dickoron sls auch feinere Scheiben für den Horl gleichermaßen.
Die Culiluxe sind ja auf ca. 10 Grad (plus Mikrofase geeicht). Die Horl-Lehre kann man mit Unterlegscheiben entsprechend positionieren.
@Doldini wird dir erschôpfende Klärung zum Horl geben können.