Suche Messerset, max 80€ pro Messer, Horl 2 vorhanden

Wenn du zum Schärfen oder scharf halten deiner bisherigen Messer den Horl genommen hast würde ich persönlich dabei bleiben und nicht noch zusätzlich einen Wetzstahl kaufen. Mit den passenden Scheiben sollte das auch gut funktionieren und die Handhabung ist dir ja bestens bekannt. Ich denke zu deinem Beitrag im Horl Thread wird es bestimmt passende Empfehlungen geben. Natürlich funktioniert auch ein feiner Wetzstahl ( bei Culilux und den anderen Messern zum scharf halten, kommt auf deine Gewohnheit an was dir mehr liegt. Mir sagt ein Wetzstahl persönlich nicht zu, ich bin Fan von Banksteinen, muss aber nicht jeder sein.
 
Mein Culilux Kobe Kochmesser halte ich bislang mit dem Dick Micro scharf. Ist einfach Geschmackssache. Der Wetzstahl liegt bei mir griffbereit in einer Küchenschublade und das Messer ist so ruckzuck nachgeschärft. Auf die Steine gehe ich erst, wenn das Wetzen nicht mehr hilft.

Mit dem Horl kenne ich mich nicht aus. Wenn Du den genauso schnell griffbereit hast, braucht´s den Wetzstahl nicht unbedingt.
 
Empfiehlt es sich hier weitere Scheiben oder einen Wetzstahl zuzulegen?
Die mit dem Horl 2 gelieferten Scheiben sind zum Scharfhalten weniger zu empfehlen, da sie mehr Material als nötig abtragen. Da sollte man mit den als Zubehör gelieferten feineren Scheiben arbeiten. Diese kosten aber mehr als ein guter Wetzstahl...

Meine Empfehlung: kauf Dir den DICK Eurocut Feinzug oval. Damit kannst Du sehr lange eine gute Gebrauchsschärfe halten. Wenn das nicht mehr hilft, kannst Du den Horl einsetzen (erst mal mit der Keramikscheibe versuchen). Diese Kombi wird Dir für eine sehr lange Zeit gute Dienste leisten.
 
Meine Hauptfrage wäre wie ich nun die Culilux Messer scharf halte.
Habe einen Horl 2, sonst nichts.

Empfiehlt es sich hier weitere Scheiben oder einen Wetzstahl zuzulegen?
Ich hatte das Kobe Santoku in Benutzung.
Scharf gehalten hatte ich es mit dem Dickoron Micro und dem Streichriemen von Herder.
Geschliffen habe ich es mit den 3000/6000er Scheiben des Horls. Die Horl’sche Kagami-Scheibe hatte ich damals noch nicht (mittlerweile schon). Die poliert schön die Fase, ist aber recht weich.
Hätte ich nicht die drei zusätzlichen Horl-Scheiben, würde ich vom heutigen Standpunkt zu zwei „Belgischen Brocken“ tendieren!
Jedenfalls ist die Diamant-Standardscheibe des Horls zu grob für Touch Ups.
Ein/zwei Mal pro Jahr hole ich mittlerweile die Tormek T1 aus der Versenkung für den Grundschliff.
Danach Scharfhalten mit Streichriemen und Sic-Paste, grünem Dickoron, bei „weicheren“ Messern bis HRC 61 nehme ich dann auch gerne den roten Dickoron…

Es gibt hier stropping Fans und Bankstein-Verfechter..
Wäre ich Sushi-Meister, würde ich wohl täglich (mehrfach) mit einem Splash‘n‘Go Stein schärfen. Bin ich aber nicht, daher: Zum Scharfhalten taugen sowohl der Dickoron sls auch feinere Scheiben für den Horl gleichermaßen.
Die Culiluxe sind ja auf ca. 10 Grad (plus Mikrofase geeicht). Die Horl-Lehre kann man mit Unterlegscheiben entsprechend positionieren.

@Doldini wird dir erschôpfende Klärung zum Horl geben können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück