Suche qualitativ gutes, günstiges Messer

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Messernoob

Mitglied
Beiträge
9
Moin Moin

Vorweg:
ich hab hier im Unterforum nach einem passenden Thema gesucht aber keins gefunden. Sollte es so etwas schon geben, dann sagt bitte bescheid. Ich bin selbst Mod in nem anderen Forum und weiß wie nervig diese doppelten themen sind. ;)

zu meiner Frage:

Ich habe ein Einhandmesser, dass aber schon gute 8 Jahre alt ist. Mittlerweile ist die Klinge trotz professionellem schleifen recht stumpf. (Fragt mich nicht was das für ein Messer ist, es steht nur auf der Klinge "Lindner Rostfrei" drauf.).

Nun les ich schon seit ein paar Tagen hier im Forum mit, da ich auf der Suche nach einem neuen Einhandmesser bin.

Dabei bin ich auf das Benchmade 550 (bzw. 551 oder 553) Griptilian gestoßen als erste Wahl für Einsteiger.
Nun kostet das gute Teil aber auch seine 100€.

Ich bin halt auf der Suche nach einem günstigen Messer, dass trotzdem eine robuste (soll heißen: lang (zeitlich) scharfe) klinge hat und gut aussieht (nicht so martialisch).

Soweit ich das jetzt mitbekommen habe ist die Rockwell Härte einer Klinge nicht unbedingt ausschlaggebend wie "gut" diese ist.
Ich hab was vom Chrom gehalt (wegen Rostfrei bzw. Rosträge) gelesen und vom stahl typ. S30V sol wohl ganz gut sein, aber keine ahnung warum.

Das Messer würde ich als Gelegenheitsmesser gebrauchen (ab und zu zum campen, meistens jedoch im Alltag: ab und zu braucht man einfach mal ein Messer um eine Packung zu öffnen o.ä. ; nichts spezielles also).
Deswegen muss die Klinge auch nicht unbedingt Rasiermesserscharf sein, sollte aber lange ein gute Schärfe behalten.

Ich hoffe ihr habt eine gewisse Vorstellung was mir so vorschwebt.
Im zweifelsfall geb ich aber lieber etwas mehr geld aus um mir ein richtiges Messer zu kaufen als mir für wenig Geld was schlechtes zu holen. so 100€ ist die Schmerzgrenze.

Vielen Dank für eure Hilfe
Philip

PS: da ich nur am Wochenende Internet habe kann ich unter der Woche nicht antworten.


EDIT: ich hab grad in nem anderen Unterforum noch einen Fragenkatalog für den Messerkauf gefunden, den ich nochmal ausgefüllt habe:

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
ganz klar Klappmesser, am besten Einhänder, zweihändige Messer sind aber auch ok. Ich habe bereits der Polizei SH eine Mail geschrieben ob man solche Einhandmesser im Auto mitführen darf.

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Wenn man mal eins braucht hat man meist keins dabei. Dabei geht es mir keinesfalls um Selbstverteidigung sondern um alltägliche situationen oder Campen.

Von welcher Preisspanne reden wir?
Es sollte einen wirklich sehr guten Grund geben mehr als 100€ auszugeben.

Wie groß soll das Messer sein?
Keine besonderen Wünsche meinerseits. Die größe des 550 griptilian ist gut. Gewicht: eher leicht

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
auf keinen Fall Holz oder so was. Plastik ginge, aber Metall, sprich alu oder stahl wär mir am Liebsten.
Vom Stil her eher schlicht. Das messer sollte "gesellschaftsfähig" sein und nicht wie aus einem Rambo-film aussehen. Als Griff-farbe wäre schwarz gut. Die Klinge kann silber oder schwarz sein.

Welcher Stahl darf es sein?
einen möglichst guten ;) !
Der 440c ist, soweit ich das mitbekommen habe ganz gut. D2, und S30V sollen sehr gut sein.
Ich habe aber davon absolut keine Ahnung. Ihr seit da die Experten.

Klinge und Schliff
mein altes Messer hat in der Klinge eine Säge (=Wellenschliff? auf jeden Fall so eine Klinge hier: http://farm2.static.flickr.com/1299/878574741_b0f3a9fd7d.jpg )
Deswegen wär's mir lieb eine reine Klinge ohne Wellenschliff zu haben. Die Klingenform ist mir gleich. Kann so eine sein wie beim benchmade 550 oder wie beim 551 sein. Ein "Tanto" Schliff (so wat hier ginge auch: http://www.benchmade.com/products/product_detail.aspx?model=553 )

Linkshänder?
Ich bin rechtshänder in sofern ist's egal.

Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Der Axis-lock soll ziemlich gut sein. Ich nehm aber auch alles was (zuverlässig!) funktioniert.
Bei meinem alten Messer wurde die Klinge durch ein federndes Metallstück verriegelt, dass man beim zuklappen mit dem daumen wieder an den rand drücken musste, damit die klinge sich einklappen ließ.

Verschiedenes:
-

@chamenos: Hab ich auch nicht als Schikane aufgefasst. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe ihr habt eine gewisse Vorstellung was mir so vorschwebt.

Hallo und willkommen.

Benchmade Griptilian hast du schon genannt.

Mir fallen da noch das Benchmade Monochrome http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=8/0/BM10300 ein,
das Buck Pilot http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=11/0/199B
oder das
Gerber Harsey Air Ranger http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=21/0/5861

Dann gibt es noch allerlei Feines von Spyderco oder ihrer Tochtermarke Byrd und zu guterletzt Das Schanz G1 von Cherusker

Alles feine Messerchen mit mehr oder weniger netten Metallgriffen.
Gibt sicherlich noch mehr, aber das wäre doch schon mal ein Anfang.

Gruß
chamenos
 
Zuletzt bearbeitet:
das Gerber Harsey Air Ranger gefällt mir richtig gut. habs mir bei google.Bilder mal mit schwarzem griff angesehen.

Danke euch.

wär für weitere Vorschläge aber weiterhin dankbar:D
 
Dabei bin ich auf das Benchmade 550 (bzw. 551 oder 553) Griptilian gestoßen als erste Wahl für Einsteiger.
Nun kostet das gute Teil aber auch seine 100€.

so 100€ ist die Schmerzgrenze.

Also ich würde sagen dann kauf dir das Griptilian es soll ein gutes Messer sein, ihc habe leider keins...

Finde dieses hier sehr Ansprechent http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=8/7/BM555SHG-YEL und der 154cm sollte schon ne gewisse Schnitthaltigkeit haben und in gelb siehts eh mehr nach Spielzeug aus:glgl:

MfG

Kay
 
Um kurz auf die schon genannten Spydercos zurückzukommen.

Spyderco Endura
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=36/0/C10PBK
(wobei das Bild nciht stimmt aber die anderen angaben. Bild würde so aussehen http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=36/0/C10PGRE)

und Spyderco Delica (mein momentaner Liebling, weil nicht so groß wie Endura und Griff m. M. nach besser als der vom Griptillian)
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=36/2/C11PBK
(wiedermal stimmt das bild nicht zu den abgaben. bild sieht so aus; http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=36/2/C11PGRE )

Auf youtube gibts viele knife reviews zu den messern (nicht nur zu den Spyderco) und wenn du unter "Serienmesser - Revisionen und Tests" nachschaust gibts nen threat mit ner Liste von guten Reviews.

Viel Spaß beim Suchen.
 
hab mir grad mal alle Messer angesehn, die ihr vorgeschlagen habt. Die von Spyderco fallen schon mal vom Design für mich raus.

Das mini griptilian für 90€ ist nicht schlecht - bis auf den gelben griff, aber da wirds ja wahrscheinlich noch andere Grifffarben geben.

das ist auch nicht schlecht: Benchmade TiPika II


ganz allgemein mal gefragt: Die messer haben nun viele verschiedene Stähle: 154cm, Cr13, 440c usw. Welchen von denen würdet ihr empfehlen?

Erstmal vielen dank für eure Antworten. Da sind ein paar messer dabei, die mir richtig gut gefallen, danke!:super:
 
Klar gibt es das Grpi auch in anderen Grifffarben, Pink, Blau, Schwarz...

Beim Stahl muss dir nur bewußt sein, dass alles was lange Scharf bleibt auch länger brauch um wieder Scharf zu werden:hmpf:

Viel Spass beim Stöbern...guck sonst auch mal hier im Forum bei den Verkäufen evtl ist da was aus einer Vitrine bei oder ein gutes gebrauchtes(nicht verbrauchtes) das SPART auch enorm:super:

MfG

Kay
 
ganz allgemein mal gefragt: Die messer haben nun viele verschiedene Stähle: 154cm, Cr13, 440c usw. Welchen von denen würdet ihr empfehlen?

Moin,

leider lässt sich diese Frage nicht pauschal beantworten.
Schau Dir dazu mal diesen Thread an.
Leider variiert die Wärmehandlung gleicher Stähle zwischen den Messerherstellern doch erheblich.
Während bspw. D2 bei den Benchmades, die ich bisher in Händen hatte, Murks ist, ist er bei anderen Herstellern absolut top.
154cm bei Benchmade ist dagegen eine gute Wahl.
Allerdings bist Du wohl bei keinem Hersteller davor gefeit, ein Modell mit vergurkter Wärmebehandlung zu erwischen.
Ob ein Messer "gut" schneidet, hängt jedoch auch erheblich vom Anschliff und der Klingenform ab.
Das Thema ist sehr komplex ;)

Mein Vorschlag; suche Dir Messer raus, die Dir gut gefallen (auf der Startseite findest Du bei ausgeschaltetem Werbeblocker einige Händler, in deren Shops Du Messer anschauen und eine Vorauswahl bez. Design, Preis etc. treffen kannst.
Nutze die Boardsuche, um Dich über Deine Wunschkandidaten zu informieren und frage hier oder in den von Dir gefundenen Threads nach den für Dich wichtigen Eigenschaften der Messer.

Wenn Dich der Preis in den Shops abschreckt, kannst Du hier im Marktplatz ggfs. günstige Privatofferten finden.

Zum Griptilian.
Es ist ohne Frage ein schönes Messer.
Allerdings solltest Du es vorm Kauf mal befingert haben.
Der Kunststoffgriff ist hohl und nach meiner Meinung klingt das Messer wie ein leerer Joghurtbecher ;)

Willi
 
ich les mir die beiden seiten mal durch und durchstöber dann das Forum mal nach schönen und vor allem guten Messern.

Wenn ich was gefunden habe meld ich mich wieder ;)
 
hab mir grad mal alle Messer angesehn, die ihr vorgeschlagen habt. Die von Spyderco fallen schon mal vom Design für mich raus.
Das passiert oft :D - Spydercos sind einfach häss... nicht so schön anzuschauen, aber meist sehr funktional

Wegen der Klingenstähle würde ich mir an deiner Stelle keine so großen Gedanken machen.
Wie Willi schon schrieb, beeinflusst die Wärmebehandlung die Schnitthaltigkeit extrem stark und für die Schneideigenschaften allgemein ist die Klingengeometrie entscheidend.

Wenn du dich im Bereich Griptilian, Pika & Co bewegst, ist der verwendete Stahl für 99% aller alltäglichen Anwendungen ausreichend/empfehlenswert
 
ah ok.

hab grad die beiden artikel mal durchgelesen und bin zum schluss gekommen, dass der 440c hinter dem 154cm wohl preislich und qualitativ am besten sind. Da der 154cm bei benchmade gut sein soll guck ich mich da mal weiter um.

Das stöbern im Forum beginnt...:D
 
Tag,

egal welchen Stahl dein Messer hat, früher oder später muss geschärft werden. Deinen Aussagen zum Schärfen entnehm ich, dass du dich da nicht auskennst. ;)
Deshalb mein Rat: Plan in dein Budget unbedingt ein Schärfgerät ein! Das muss nicht gleich was teures sein, dieses hier halte ich z.B. für sehr angemessen: http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=27/0/LCD5D. Dann hättest du noch rund 75 Euro fürs Messer übrig.
Solche Systeme (die Edelversion wäre dann der Sharpmaker von Spyderco) taugen eher zum Scharfhalten als zum wirklichen Schärfen/Materialabtrag. Gelegentlich einige Striche über die Stäbe und du wirst bei normalem Gebrauch lange damit auskommen.

Zum Mini-Griptilian:
Ist ein tolles Messer, aber überschätz die Größe nicht, der Griff ist schon recht klein. Ich hab beide Versionen und der Unterschied ist relativ deutlich, finde ich.
Die Bilder im Netz zeigen oft noch die alte Version, das aktuelle hat ein rundes Loch ohne gefasten Rand.

Gruß
 
hab mir mal die klingenlänge des mini griptilian mit nem lineal ausgemessen, und die 7,4cm sind schon recht kurz.

Ohne jetzt groß recherchiert zu haben kommen im moment für mich das bm551 bzw. das bm tiPika II in betracht, wobei mir dessen stahl nichts sagt (9cr13). Welches der beiden Messer (mal Design unabhängig) würdet ihr nehmen?

Wie oft müsste man so ein Messer denn schärfen um es nur einigermaßen scharf zu halten?

Mein altes Messer ist grad bei nem Messerladen zum schärfen (gut, ist jetzt erstmal für 2 wochen weg :eek: aber das kostet nur 4,95€). Wenn mans nicht allzuoft schärfen müsste würd's ja mehr sinn machen es ab und zu mal schleifen zu lassen anstatt sich so ein Schleifgerät zu kaufen.
 
Waldjäger hat recht...
Hier mal zwei Bilder, wobei meine Hand relativ schlank ist:



Wenn Du fragst, ich würds Mini-Grip sofort wieder nehmen...
 
...Wie oft müsste man so ein Messer denn schärfen um es nur einigermaßen scharf zu halten?
Da kann man kaum ein Maß für angeben. Wenn du´s nur rumträgst, seltener als wenn du täglich Karton bearbeitest.
Im Ernst: Wenn du das Messer einige Zeit benutzt hast, ohne der Schneide grobe Schäden zuzufügen, reichen einige Minuten (am Anfang mehr, mit zunehmender Übung weniger), um es wieder zum Rasieren zu bringen. Wenn du´s noch optimieren willst, bastelst du dir aus einem Stück Leder und Holz noch einen Abziehriemen für praktisch umsonst dazu.

Mein altes Messer ist grad bei nem Messerladen zum schärfen (gut, ist jetzt erstmal für 2 wochen weg :eek: aber das kostet nur 4,95€). Wenn mans nicht allzuoft schärfen müsste würd's ja mehr sinn machen es ab und zu mal schleifen zu lassen anstatt sich so ein Schleifgerät zu kaufen.
Bei 5x schärfen lassen bist du dann etwa im Bereich eines eigenen Schärfers. Um hinbringen und abholen musst du es auch noch. Ok, auf 2 oder 3 Jahre gerechnet vielleicht günstiger. Aber in der Zeit zwischen 2x schärfen lassen wird das Messer sukzessive stumpfer. Und du musst jedesmal 2 Wochen warten. Musst du wissen, was dir lieber ist. Nur noch soviel: Messerschärfen kann auch was Meditatives haben. :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück