Messernoob
Mitglied
- Beiträge
- 9
Moin Moin
Vorweg:
ich hab hier im Unterforum nach einem passenden Thema gesucht aber keins gefunden. Sollte es so etwas schon geben, dann sagt bitte bescheid. Ich bin selbst Mod in nem anderen Forum und weiß wie nervig diese doppelten themen sind.
zu meiner Frage:
Ich habe ein Einhandmesser, dass aber schon gute 8 Jahre alt ist. Mittlerweile ist die Klinge trotz professionellem schleifen recht stumpf. (Fragt mich nicht was das für ein Messer ist, es steht nur auf der Klinge "Lindner Rostfrei" drauf.).
Nun les ich schon seit ein paar Tagen hier im Forum mit, da ich auf der Suche nach einem neuen Einhandmesser bin.
Dabei bin ich auf das Benchmade 550 (bzw. 551 oder 553) Griptilian gestoßen als erste Wahl für Einsteiger.
Nun kostet das gute Teil aber auch seine 100€.
Ich bin halt auf der Suche nach einem günstigen Messer, dass trotzdem eine robuste (soll heißen: lang (zeitlich) scharfe) klinge hat und gut aussieht (nicht so martialisch).
Soweit ich das jetzt mitbekommen habe ist die Rockwell Härte einer Klinge nicht unbedingt ausschlaggebend wie "gut" diese ist.
Ich hab was vom Chrom gehalt (wegen Rostfrei bzw. Rosträge) gelesen und vom stahl typ. S30V sol wohl ganz gut sein, aber keine ahnung warum.
Das Messer würde ich als Gelegenheitsmesser gebrauchen (ab und zu zum campen, meistens jedoch im Alltag: ab und zu braucht man einfach mal ein Messer um eine Packung zu öffnen o.ä. ; nichts spezielles also).
Deswegen muss die Klinge auch nicht unbedingt Rasiermesserscharf sein, sollte aber lange ein gute Schärfe behalten.
Ich hoffe ihr habt eine gewisse Vorstellung was mir so vorschwebt.
Im zweifelsfall geb ich aber lieber etwas mehr geld aus um mir ein richtiges Messer zu kaufen als mir für wenig Geld was schlechtes zu holen. so 100€ ist die Schmerzgrenze.
Vielen Dank für eure Hilfe
Philip
PS: da ich nur am Wochenende Internet habe kann ich unter der Woche nicht antworten.
EDIT: ich hab grad in nem anderen Unterforum noch einen Fragenkatalog für den Messerkauf gefunden, den ich nochmal ausgefüllt habe:
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
ganz klar Klappmesser, am besten Einhänder, zweihändige Messer sind aber auch ok. Ich habe bereits der Polizei SH eine Mail geschrieben ob man solche Einhandmesser im Auto mitführen darf.
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Wenn man mal eins braucht hat man meist keins dabei. Dabei geht es mir keinesfalls um Selbstverteidigung sondern um alltägliche situationen oder Campen.
Von welcher Preisspanne reden wir?
Es sollte einen wirklich sehr guten Grund geben mehr als 100€ auszugeben.
Wie groß soll das Messer sein?
Keine besonderen Wünsche meinerseits. Die größe des 550 griptilian ist gut. Gewicht: eher leicht
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
auf keinen Fall Holz oder so was. Plastik ginge, aber Metall, sprich alu oder stahl wär mir am Liebsten.
Vom Stil her eher schlicht. Das messer sollte "gesellschaftsfähig" sein und nicht wie aus einem Rambo-film aussehen. Als Griff-farbe wäre schwarz gut. Die Klinge kann silber oder schwarz sein.
Welcher Stahl darf es sein?
einen möglichst guten
!
Der 440c ist, soweit ich das mitbekommen habe ganz gut. D2, und S30V sollen sehr gut sein.
Ich habe aber davon absolut keine Ahnung. Ihr seit da die Experten.
Klinge und Schliff
mein altes Messer hat in der Klinge eine Säge (=Wellenschliff? auf jeden Fall so eine Klinge hier: http://farm2.static.flickr.com/1299/878574741_b0f3a9fd7d.jpg )
Deswegen wär's mir lieb eine reine Klinge ohne Wellenschliff zu haben. Die Klingenform ist mir gleich. Kann so eine sein wie beim benchmade 550 oder wie beim 551 sein. Ein "Tanto" Schliff (so wat hier ginge auch: http://www.benchmade.com/products/product_detail.aspx?model=553 )
Linkshänder?
Ich bin rechtshänder in sofern ist's egal.
Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Der Axis-lock soll ziemlich gut sein. Ich nehm aber auch alles was (zuverlässig!) funktioniert.
Bei meinem alten Messer wurde die Klinge durch ein federndes Metallstück verriegelt, dass man beim zuklappen mit dem daumen wieder an den rand drücken musste, damit die klinge sich einklappen ließ.
Verschiedenes:
-
@chamenos: Hab ich auch nicht als Schikane aufgefasst.
Vorweg:
ich hab hier im Unterforum nach einem passenden Thema gesucht aber keins gefunden. Sollte es so etwas schon geben, dann sagt bitte bescheid. Ich bin selbst Mod in nem anderen Forum und weiß wie nervig diese doppelten themen sind.
zu meiner Frage:
Ich habe ein Einhandmesser, dass aber schon gute 8 Jahre alt ist. Mittlerweile ist die Klinge trotz professionellem schleifen recht stumpf. (Fragt mich nicht was das für ein Messer ist, es steht nur auf der Klinge "Lindner Rostfrei" drauf.).
Nun les ich schon seit ein paar Tagen hier im Forum mit, da ich auf der Suche nach einem neuen Einhandmesser bin.
Dabei bin ich auf das Benchmade 550 (bzw. 551 oder 553) Griptilian gestoßen als erste Wahl für Einsteiger.
Nun kostet das gute Teil aber auch seine 100€.
Ich bin halt auf der Suche nach einem günstigen Messer, dass trotzdem eine robuste (soll heißen: lang (zeitlich) scharfe) klinge hat und gut aussieht (nicht so martialisch).
Soweit ich das jetzt mitbekommen habe ist die Rockwell Härte einer Klinge nicht unbedingt ausschlaggebend wie "gut" diese ist.
Ich hab was vom Chrom gehalt (wegen Rostfrei bzw. Rosträge) gelesen und vom stahl typ. S30V sol wohl ganz gut sein, aber keine ahnung warum.
Das Messer würde ich als Gelegenheitsmesser gebrauchen (ab und zu zum campen, meistens jedoch im Alltag: ab und zu braucht man einfach mal ein Messer um eine Packung zu öffnen o.ä. ; nichts spezielles also).
Deswegen muss die Klinge auch nicht unbedingt Rasiermesserscharf sein, sollte aber lange ein gute Schärfe behalten.
Ich hoffe ihr habt eine gewisse Vorstellung was mir so vorschwebt.
Im zweifelsfall geb ich aber lieber etwas mehr geld aus um mir ein richtiges Messer zu kaufen als mir für wenig Geld was schlechtes zu holen. so 100€ ist die Schmerzgrenze.
Vielen Dank für eure Hilfe
Philip
PS: da ich nur am Wochenende Internet habe kann ich unter der Woche nicht antworten.
EDIT: ich hab grad in nem anderen Unterforum noch einen Fragenkatalog für den Messerkauf gefunden, den ich nochmal ausgefüllt habe:
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
ganz klar Klappmesser, am besten Einhänder, zweihändige Messer sind aber auch ok. Ich habe bereits der Polizei SH eine Mail geschrieben ob man solche Einhandmesser im Auto mitführen darf.
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Wenn man mal eins braucht hat man meist keins dabei. Dabei geht es mir keinesfalls um Selbstverteidigung sondern um alltägliche situationen oder Campen.
Von welcher Preisspanne reden wir?
Es sollte einen wirklich sehr guten Grund geben mehr als 100€ auszugeben.
Wie groß soll das Messer sein?
Keine besonderen Wünsche meinerseits. Die größe des 550 griptilian ist gut. Gewicht: eher leicht
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
auf keinen Fall Holz oder so was. Plastik ginge, aber Metall, sprich alu oder stahl wär mir am Liebsten.
Vom Stil her eher schlicht. Das messer sollte "gesellschaftsfähig" sein und nicht wie aus einem Rambo-film aussehen. Als Griff-farbe wäre schwarz gut. Die Klinge kann silber oder schwarz sein.
Welcher Stahl darf es sein?
einen möglichst guten
Der 440c ist, soweit ich das mitbekommen habe ganz gut. D2, und S30V sollen sehr gut sein.
Ich habe aber davon absolut keine Ahnung. Ihr seit da die Experten.
Klinge und Schliff
mein altes Messer hat in der Klinge eine Säge (=Wellenschliff? auf jeden Fall so eine Klinge hier: http://farm2.static.flickr.com/1299/878574741_b0f3a9fd7d.jpg )
Deswegen wär's mir lieb eine reine Klinge ohne Wellenschliff zu haben. Die Klingenform ist mir gleich. Kann so eine sein wie beim benchmade 550 oder wie beim 551 sein. Ein "Tanto" Schliff (so wat hier ginge auch: http://www.benchmade.com/products/product_detail.aspx?model=553 )
Linkshänder?
Ich bin rechtshänder in sofern ist's egal.
Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Der Axis-lock soll ziemlich gut sein. Ich nehm aber auch alles was (zuverlässig!) funktioniert.
Bei meinem alten Messer wurde die Klinge durch ein federndes Metallstück verriegelt, dass man beim zuklappen mit dem daumen wieder an den rand drücken musste, damit die klinge sich einklappen ließ.
Verschiedenes:
-
@chamenos: Hab ich auch nicht als Schikane aufgefasst.
Zuletzt bearbeitet:





