Suche robustes Outdoormesser (Bowie)

roko loves it

Mitglied
Beiträge
17
Hallo erstmal,
also ich bin relativ neu in diesem Thema, wollte mir aber endlich mal ein richtiges Messer zulegen und mich hier mal etwas beraten lassen.
also hier erstmal die Kriterien

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Feststehend

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Ich möchte es als Allzweck Messer gebrauchen, hauptsächlich aber Outdoor. Jedoch nicht für sowas wie Brot schmiern..

Von welcher Preisspanne reden wir?
Da dachte ich so an die 100€

Wie groß soll das Messer sein?
Also ich dachte so an ungefähr 18-20 cm Klinge, jedoch für Vorschläge offen

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Also einen Griff aus Hirschhorn sollte es nicht sein, ansonsten bin ich für alles offen

Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide:
Leder wäre mir am liebsten allerdings kein muss

Welcher Stahl darf es sein?
kenne ich mich leider noch nicht aus

Klinge und Schliff
also da dachte so an eine runde klinge (bowie) , zum beispiel wie dieses
02mag2008.jpg

oder sowas da
aaa347x13.jpg



ansonsten wäre mir wichtig, dass es wirklich robust ist (schön wäre z.B. das Klinge und Griff aus einem Stück sind).

dann bräuchte ich noch nen tip fürn schleifgerät. hab das was bei böker gesehen http://www.boker.de/index.php?c=65,62,&a=09HS003&p=2&pp=10
ist sowas zu gebrauchen oder weniger? fals nicht bitte ich um vorschläge. das schleifen sollte nicht zu kompliziert sein, also so einfach wie möglich.

ok, das wars fürs erste von mir, weitere fragen werden wahrscheinlich noch folgen :)
hoffe ihr könnt mir da etwas weiterhelfen
 
Hallo roko,
meinst Du mit runder Klinge den Recurveschliff deiner beiden Vorschläge? Schmeiß mal die Suchfunktion hier in der Kaufberatung ein, Stichwort: Bowie. Da solltest Du eine Menge finden.
Beim Stahl solltest Du mindestens angeben ob rostträge oder nicht, so ganz ohne Anhaltspunkt wird es sonst schwer.
Von dem Schärfer würd ich die Finger lassen, der versaut Dir nur die Klinge. Wegen Messerschärfen stöber einfach ein bisschen in "Wartung und Pflege" (Stichwort: Sharpmaker, Lansky).
Zum Schluss trotzdem noch ein Tipp wegen Bowiemesser: Ka-Bar Heavy Bowie.

Und willkommen im Forum!

Gruß
Carsten
 
Wie wärs mit einem schönen Ka-Bar (Millionen Gi´s können nicht irren)

Oder dem Glockfeldmesser? Gibts ebenfalls in verschiedenen Varianten (mit oder ohne Rückensäge+Farbwahl) und ist sehr preiswert.
 
Mir persönlich gefällt das die komplette SOG Serie auch sehr gut.

Z.B. das
SOG S10B TECH BOWIE oder das SOG S1 Bowie

sind beide schon ne Ecke eleganter als die o.g. Messer.

Auch Case baut schöne messer wir hier zu sehen...

Wegen dem Schleifsystem kann ich nur meinem Vorredner das Wort aus dem Munde nehmen.... nimm da nix aus dem Baumarkt. Die Klinge bekommst nie wieder hin. (ausser das Messer ist auch aus dem Baumarkt!)

Ansonsten ist Lansky oder nen Tri Angle von Spyderco schon was vernünftiges.
 

Anhänge

  • case.jpg
    case.jpg
    7,2 KB · Aufrufe: 84
Messer mit 18- 20 cm Klingenlänge -sorry- ist Firlefanz als Allzweckmesser.
Denk mal lieber über 10-12cm nach wenn es auch nur halbwegs universell sein soll.

Z.B. Linder super edge 2-liegt in Deinem Preisrahmen.
Benutze es seit geraumer Zeit, auch bei der Jagd und es ist gross genug für eigentlich alle Aufgaben in Nordeuropa.Find es persönlich so gut das ich 2 davon habe.

Muela ist meist ganz o.K. meist mit Hohlschliff.

ABER-wenn Du UNBEDINGT so ein grosses Messer MÖCHTEST-nimm trotzdem noch ein kleineres mit,- Wenns billig sein soll ein Mora.Mal sehen welches Du häufiger benutzt.

Grosses Messer
Becker BK7,
Muela Jabali


Oder lieber ein kleines und ein Beil.........
 
Recht wage Beschreinungen was Du wirklich möchtest.
ICH würde mir was kleineres besorgen, so um die 12-13cm Klinge, Kohlenstoffstahl und keine Recurve Klinge.
Guck mal nach dem USMC KA-BAR oder die ganze Muela Palette durch, da ist sicherlich was dabei oder auch ein Becker!

Viel Erfolg
surfer
 
ok, dann danke ich schon mal für die zahlreichen antworten. als stahl denke ich inzwischen das es ein rostfreier sein sollte, da ich auch noch kaum ahnung von richtiger pflege habe...

bei den schärfern werde ich mich noch umsehen müssen, nach lansky oder dem spyderco wo schon geposted wurde. hatte bisjetzt leider noch keine zeit dafür.

so, bei den messern hab ich mir mal eure vorschläge mal angeschaut. einige schöne teile von ka-bar habe ich gesehen, oder das jabali ist auch wirklich hübsch.
aber werde mir da noch mehr anschauen, die auswahl ist ja inzwischen riesig.

noch eine bitte hätte ich, könnt ihr mir vielleicht gute shops posten oder vielleicht auch nen link zu nem shop-verzeichnis oder ähnlichem
wäre echt super, danke :super:
 
Ich hätte noch nen Tipp in Sachen Schärfer: den Rubinstab von Böker. Denn benutze ich immer wenn ich noch das letzte Bisschen schärfe herausholen will. Den Vulkanus hab ich auch aber der nimmt ziemlich viel weg. Wenn es nicht so drauf ankommt nehme ich den erst und ziehe das Messer dann noch mal mit dem Rubin ab.

Als Messer kann ich auch die von Fällkniven empfehlen aber die sind ein wenig zu teuer.
 
[...]
noch eine bitte hätte ich, könnt ihr mir vielleicht gute shops posten oder vielleicht auch nen link zu nem shop-verzeichnis oder ähnlichem
wäre echt super, danke :super:

Hallo Roko,
hier auf der Startseite des MF auf der rechten Seite findest Du unsere Forums-Händler wie wolfster, toolshop, riversandrocks etc.etc.


Viel Spaß beim shoppen... :D


Gruß
pevau57
 
Auf der Startseite von Messerforum.net findet sich eine Liste von "Sponsoren", die allesamt vertrauenswürdig sind. Das wird deine Auswahlmöglichkeiten aber bestimmt nicht eingrenzen.

Wenn du das Messer tatsächlich benutzt, rostet auch "rostender" Stahl nicht. Ab und zu Waffenöl oder Wurstschneiden sollte da reichen.

Lies dich in die Dinge die dir wichtig sind gründlich ein, dann bekommst du am besten eine Vorstellung über dein Messer. Nicht vergessen: Wenn du eins gefunden musst du's hier vorstellen ;)

Viel Erfolg

edit: schlimm, wenn man beim tippen einschläft. gute nacht
 
jetzt hab ich mir mal einige der schärfer angeguckt, und erstmal bei dem hier hängen geblieben Lansky Professional Sharpening System für 69€. oder halt den Spyderco Tri-Angle Sharpmaker für 75€. hat einer von denen irgendwelche vorteile bzw. welcher ist leichter zu bedienen für nen anfänger?

oder gibts da vielleicht noch was vernüftiges etwas günstiger? oder befindet man sich da schon in der unteren preisregion?

bei den messern gefällt mir der Muela Jabali mit Olivenholz echt super. aber ich schau trotzdem noch weiter.
 
Moin,
da ja schon alles gesagt ist, nur noch nicht von jedem... :irre:

Vor allem bei längeren Klingen kommst Du am Spyderco nicht vorbei. Für einen neuen Grundschliff brauchst Du allerdings die (teuren) Diamantstäbe. Scharf halten geht sehr gut.

Beim Lansky verändert sich je nach Abstand vom Drehpunkt der Schleifwinkel doch deutlich. Um das zu vermeiden, müsstest Du die Klinge umspannen. Nicht so toll, finde ich...

Bis denne
Thomas

PS. Der Preis für den Sharpmaker ist schon ok. Irgendwo gab es auch eine brauchbare Kopie davon, weiß aber nicht mehr, von wem.
 
Lansky oder Sharpmaker?

Im Zweifel beide. :)

Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile, einfach mal die Suchfunktion anwerfen.
Bevorzugst du Recurve-Klingen (deine "Bogenform"), dann kommst du um den Sharpmaker nicht herum. Das Lansky-Set ist dafür weniger bis garnicht geeignet.

Und was dein Messerwunsch angeht,schau doch auch mal bei Jenny und ihren Kizlyar Messern vorbei. Vielleicht ist ja bei den russischen Messern oder aus dem Bereich Bark River auch was passendes dabei.

Heinz-Jürgen
 
Ich suche auch etwas in der Art wie du und bin dabei auf das hier gestoßen: http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=search&inp_search=Ka-Bar&action/searchquick=Los
Ich weiß ja nicht ob das was für dich ist aber die machen einen ziemlich guten Eindruck.
Ich kaufe mir wahrscheinlich das hier:
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=25/0/KB1258
oder das hier:
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=25/0/KB1222
Oder kann mir jemand davon abraten?
Mit dem Stahl kenne ich mich nicht so genau aus, ist 1059 zu entfehlen?:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
also einige hübsche ka-bars sind da auf jedenfall dabei, das warthog find ich mal auch garnich schlecht aber ich bleibe vorerst bei dem Muela Jabali mit Olivenholz. Fals ich bis zum Wochenende kein noch besseres finde werde ich mir das dann hollen.
bei den schärfern habe ich mich nun für das Lansky Deluxe System entschieden und schonmal bestellt.

noch ne frage meinerseits, gibts ne gute adresse wo man solche messer-scheiden herbekommt?
5016_large.jpg

also ich meine jetzt nicht das gleiche modell, sondern eher die ausführung mit den seitlichen schlitzöffnungen. wenns das ganze dann noch aus leder gäbe, umso besser! doch leider hab ich bisher noch nichts derart finden können
 
Wenn de Kydex haben willst musste mal die Suchfunktion deswegen bemühen da hab ich mal nen Link zu einer Seite entdeckt die dir für alles mögliche Kydexscheiden nach deinen Wünschen anfertigen. :super:
Wofür brauchst du denn die Schlitze?
Ansonsten kannste Leder auch einfach selber so bearbeiten wenn de dir nen paar Werkzeuge dafür besorgst. Die Schlitze reinschneiden ist gar kein Problem wenn du die Lederscheide schon hast kannst du einfach da wo die Zwischenlage eingeklebt ist mit einem scharfen Messer (sollte ja nicht so das Problem sein oder?) reinschneiden.
 
Zurück