Blackcolllar
Mitglied
- Beiträge
- 7
Suche Santuko Messer größer 15cm (nicht rostfrei) Wabocho
Hallo zusammen,
ist mein erster Beitrag hier und habe hier direkt mal eine kleine Kaufberatung zum Anliegen:
Koche schon seit längerem, aber ohne große Vorkenntnisse von Messern und Schneidtechniken.
Die Messer, die ich bisher benutze sind unglaublich stumpf außer die kleinen Mühlenmesser, die aber zum Fleischschneiden bzw eig. für alles recht unhandlich sind.
Mit dem neuen Messer werde ich mier oben genanntest beibringen und natürlich auch die Schärfetechniken verbessern.
Habe mir auch schon die Mühe gemacht, bisl herumzustöbern im Forum um schon hier was vorzulegen.
Zunächst einmal der Fragenkatalog
*Geht es um die Erstanschaffung oder Erweiterung (d)eines Sortiments?
Erstanschaffung
*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
privater Natur, wird ca jeden 2. Tag gekocht (für mich oder ich + Freundin)
*Soll es eventuell ein Küchenmesser für Linkshänder werden?
nein
*Liegen konkrete Vorstellungen vor?
Z.b. Japanischer oder Europäischer Stil, besondere Klingenformen oder Griffmaterialien
japanisches Messer (Santuko) , keine besonderen Spezif. an Griffmaterial oder Stil (wobei ich japanischen dem europäischen vorziehe)
*Falls nein, für welche Aufgaben soll das Küchenmesser eingesetzt werden (z.B. Brot schneiden, Gemüse putzen, Fische filetieren etc.)?
wie der Name Santuko schon sagt, es wird ein Allzweckmesser
Küchenmesser-/set, welcher Stil?
[x]Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wa-bocho)
[x]Japanisches Messer mit europäischer Griffform (Yo-bocho)
*Welche Bauform und ca. Länge?
Z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm
Größe von mir 1,80 und Messer soll ca. 15cm max 18 cm betragen
*Welcher Stahl?
Rostend oder Rostfrei? Monostahl oder Damast?
bevorzuge rostend
*Welches Budget steht zur Verfügung?
eigentlich bis 150€, da erstanschaffung traue ich mich nicht an kostbare Manufaktur Stücke heran, weil ich Angst habe diese zu verderben.
Deswegen fiel meine Präfi, dass Sirou Kamo; Kamo to Santuko 15cm auch heraus.
*Bezugsquelle?
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, oder International?
Laden, habe ich keinen in der Nähe (Raum Vechta NI), deswegen Online
*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Burgvogel- Natura Line 18cm Santuko Gußstahl 6101.906.18C http://www.messerkontor.eu/KOCHMESSER-FORMEN/Santoku/BURGVOGEL-Natura-Line-Rotholz-Gussstahl-Santoku-18cm::2460.html
Auf eure Empfehlung auch das Sirou Kamo; Kamo to santuko 13,5cm oder 15cm mit Honba Zuke http://www.messerkontor.eu/KOCHMESSER-FIRMEN/Sirou-Kamo/SIROU-KAMO-Kamo-to-Santoku-mit-Honba-Zuke-135mm::702.html
und das 15cm http://www.messerkontor.eu/KOCHMESSER-FIRMEN/Sirou-Kamo/SIROU-KAMO-Kamo-to-Santoku-mit-Honba-Zuke-150mm::872.html
Jetzt noch ein paar allgemeine Fragen.
- Besitze momentan diesen jap. Wasserstein (Fremdlink zu Amazon) http://www.amazon.de/japanischer-Wasserstein-Schleifstein-K%C3%B6rnung-Winkelklemme/dp/B004EJZVLG/ref=cm_cr_pr_product_top
Reicht dieser oder sollte ich mir andere "Vernünftige" zulegen?
- Welche Schneidunterlage könnt ihr empfehlen? Sollte nicht zu teuer sein und auch ruhig aus Kunststoff. Soll das Messer schonen, darum gehts mir. EIn Tipp für einen magn. Messerblock wäre auch supi
- Wärt ihr so gütig auch einen Link mit einer schön beschriebenen Schärfeanleitung für Santuko zu geben? Aktuell befolge ich diesen aber nur auf meinen 1000er Stein http://messer-santoku.de/santoku-pflege.htm
- Zum Schluss, hat einen Kullenschliff irgenwelche Nachteile - sehe sonst keinen Grund mir eins mit zu holen wenn die Wahl auf das Burgvogel fällt?
Freu mich schon auf paar hilfreiche Antworten. Ps. Wird quasi ein Weihnachtsgeschenk für mich selbst.
Lieben Gruß
Jonas
Hallo zusammen,
ist mein erster Beitrag hier und habe hier direkt mal eine kleine Kaufberatung zum Anliegen:
Koche schon seit längerem, aber ohne große Vorkenntnisse von Messern und Schneidtechniken.
Die Messer, die ich bisher benutze sind unglaublich stumpf außer die kleinen Mühlenmesser, die aber zum Fleischschneiden bzw eig. für alles recht unhandlich sind.
Mit dem neuen Messer werde ich mier oben genanntest beibringen und natürlich auch die Schärfetechniken verbessern.
Habe mir auch schon die Mühe gemacht, bisl herumzustöbern im Forum um schon hier was vorzulegen.
Zunächst einmal der Fragenkatalog
*Geht es um die Erstanschaffung oder Erweiterung (d)eines Sortiments?
Erstanschaffung
*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
privater Natur, wird ca jeden 2. Tag gekocht (für mich oder ich + Freundin)
*Soll es eventuell ein Küchenmesser für Linkshänder werden?
nein
*Liegen konkrete Vorstellungen vor?
Z.b. Japanischer oder Europäischer Stil, besondere Klingenformen oder Griffmaterialien
japanisches Messer (Santuko) , keine besonderen Spezif. an Griffmaterial oder Stil (wobei ich japanischen dem europäischen vorziehe)
*Falls nein, für welche Aufgaben soll das Küchenmesser eingesetzt werden (z.B. Brot schneiden, Gemüse putzen, Fische filetieren etc.)?
wie der Name Santuko schon sagt, es wird ein Allzweckmesser
Küchenmesser-/set, welcher Stil?
[x]Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wa-bocho)
[x]Japanisches Messer mit europäischer Griffform (Yo-bocho)
*Welche Bauform und ca. Länge?
Z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm
Größe von mir 1,80 und Messer soll ca. 15cm max 18 cm betragen
*Welcher Stahl?
Rostend oder Rostfrei? Monostahl oder Damast?
bevorzuge rostend
*Welches Budget steht zur Verfügung?
eigentlich bis 150€, da erstanschaffung traue ich mich nicht an kostbare Manufaktur Stücke heran, weil ich Angst habe diese zu verderben.
Deswegen fiel meine Präfi, dass Sirou Kamo; Kamo to Santuko 15cm auch heraus.
*Bezugsquelle?
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, oder International?
Laden, habe ich keinen in der Nähe (Raum Vechta NI), deswegen Online
*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Burgvogel- Natura Line 18cm Santuko Gußstahl 6101.906.18C http://www.messerkontor.eu/KOCHMESSER-FORMEN/Santoku/BURGVOGEL-Natura-Line-Rotholz-Gussstahl-Santoku-18cm::2460.html
Auf eure Empfehlung auch das Sirou Kamo; Kamo to santuko 13,5cm oder 15cm mit Honba Zuke http://www.messerkontor.eu/KOCHMESSER-FIRMEN/Sirou-Kamo/SIROU-KAMO-Kamo-to-Santoku-mit-Honba-Zuke-135mm::702.html
und das 15cm http://www.messerkontor.eu/KOCHMESSER-FIRMEN/Sirou-Kamo/SIROU-KAMO-Kamo-to-Santoku-mit-Honba-Zuke-150mm::872.html
Jetzt noch ein paar allgemeine Fragen.
- Besitze momentan diesen jap. Wasserstein (Fremdlink zu Amazon) http://www.amazon.de/japanischer-Wasserstein-Schleifstein-K%C3%B6rnung-Winkelklemme/dp/B004EJZVLG/ref=cm_cr_pr_product_top
Reicht dieser oder sollte ich mir andere "Vernünftige" zulegen?
- Welche Schneidunterlage könnt ihr empfehlen? Sollte nicht zu teuer sein und auch ruhig aus Kunststoff. Soll das Messer schonen, darum gehts mir. EIn Tipp für einen magn. Messerblock wäre auch supi
- Wärt ihr so gütig auch einen Link mit einer schön beschriebenen Schärfeanleitung für Santuko zu geben? Aktuell befolge ich diesen aber nur auf meinen 1000er Stein http://messer-santoku.de/santoku-pflege.htm
- Zum Schluss, hat einen Kullenschliff irgenwelche Nachteile - sehe sonst keinen Grund mir eins mit zu holen wenn die Wahl auf das Burgvogel fällt?
Freu mich schon auf paar hilfreiche Antworten. Ps. Wird quasi ein Weihnachtsgeschenk für mich selbst.
Lieben Gruß
Jonas
Zuletzt bearbeitet: