Suche superleichtes, schneidfreudiges Klappmesser

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bitte künftig nicht auf jede antwort in einem eigenen Post mit vollzitat antworten, danke.

Hast du eigendlich schon mal Messermacher nach einem custom (mit entsprechenden Vorgaben) gefragt?

Gruss
El
 
El Dirko schrieb:
Bitte künftig nicht auf jede Antwort in einem eigenen Post mit Vollzitat antworten, danke.

1. bin ich zu blöd dazu, so'n Mega-Multi-Antwort-Dingens zu machen - sorry!

2. war mir nicht bewusst, dass es sich um Vollzitate handelt.

3. danke sehr für das Zusammenfassen; sieht so bedeutend besser aus!



El Dirko schrieb:
Hast du eigendlich schon mal Messermacher nach einem custom (mit entsprechenden Vorgaben) gefragt?

Ehrlich gesagt nein - aber es lesen hier ja etliche Messermacher mit, die könnten sich ja auch melden, wenn sie sich angesprochen fühlen würden. Aber wie ich oben schon ausgeführt hatte, finde ich die Customs fast alle Klasse - aber eindeutig zu massiv (ja, ich hatte u.a. schon einmal ein Wilkins - war ein Super-ultra-Sahneteil, aber auch ein ziemlicher Klopper). Die bauen doch alle ihre Messer für die nächsten zwei bis drei Generationen Holzfäller - nicht für Bürohengste wie mich. Klingenstärken von 4 mm bei Foldern. Wozu??? Aber das könnte schon OT werden...
 
Moin,

was hälst Du denn von den BM Ascent BM835 oder 845?
Ich finde die Klingenform sehr gelungen und die Schnitthaltigkeit des ATS-34 ist mind. ebenso gut, wie die eines S30V von Spyderco.

Willi
 
Dann würde ich Dir empfehlen bei Messermachern nachzufragen, die bauen natürlich meist stabiele Messer, weil es halt gefragt ist.
Den einen oder anderen würde aber sicherlich mal was anderes reizen.

Kevin hat z.B. auch keinen Karambit gebaut bis ich fragte und sich m.E. über die Anfrage gefreud. Ich hab damals auch erst gezögert ob so eine Anfrage sinnvoll ist.
Im Nachhinein kann ich nur sagen sie war es, es war eine meiner besten Kaufentscheidungen. :steirer:

Das die Messermacher hier jeden Thread lesen, wage ich übrigens zu bezweifeln und ich würde mich als beschäftigter Messermacher nicht an jemanden wenden der was einem Forum postet. Will sagen, Deine Anspruchshaltung ist da m.E. zu hoch.

Gruss
El
 
Zuletzt bearbeitet:
und hier die Bilder:
skellern_g10%20(2).JPG


skellern_g10%20(1).JPG


skellern_g10%20(4).JPG
skellern_g10.JPG
skellern_g10%20(3).JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
williw schrieb:
Moin,

was hältst Du denn von den BM Ascent BM835 oder 845?


Ich finde die Klingenform nicht soooo toll; ausserdem hat mich irgendetwas bei der Handlage gestört - ich glaube, es war die Position des Clips...so ganz genau weiss ich's nicht mehr...



El Dirko schrieb:
Dann würde ich Dir empfehlen bei Messermachern nachzufragen

Sieht ganz danach aus, als wenn ich das (doch) tun müsste - da hast Du sehr wahrscheinlich Recht!




Schickser schrieb:
und hier die Bilder:

Jaaaaaa...! Das ist mehr als nahe dran...das könnte es tatsächlich sein! Auf den ersten und auch auf den zweiten Blick habe ich nichts zu bemängeln; Mike Skellern also. Na ja - oder ein vergleichbarer Messermacher halt. Tolles Messer!

Ha - doch - auf den dritten Blick - die Schleifkerbe fehlt!



@El Dirko

Ich glaube, ich krieg das jetzt doch hin mit den Mehrfachzitaten; man muss nur ein paar Mal hin und herspringen und einiges sauber kopieren/einfügen. :irre:
 
Schickser schrieb:
und hier die Bilder:
Wirklich ein schönes Teil. Liegt super in der Hand, ist überraschend leicht und die Klinge läuft ebenfalls sehr leicht. Schade, dass Mike Skellern keine Homepage hat. Hat jemand schon mal was bei ihm bestellt?
El Dirko schrieb:
Den einen oder anderen würde aber sicherlich mal was anderes reizen.
Das glaube ich auch. Fragen lohnt sich bestimmt. Die neuen Lightweight-Folder von Kevin Wilkins gehen ja schon in die Richtung.

El Dirko schrieb:
...die bauen natürlich meist stabiele Messer, weil es halt gefragt ist.
Omega schrieb:
...meine rede... scheint zur zeit aber IN zu sein.
Nach meinem Eindruck bauen viele auch stabilere Messer, weil das Härteverzugsrisiko geringer ist...
 
Von Bob Terzuola gibts (bzw. gabs mal) den Century Starfighter, war G-10 bzw. Carbon mit einem Titanliner - also wie der Skellern-Folder. Er hat auch eine kleine Ausführung gebaut, aber ob die noch erhältlich sind bzw. ob er das Modell überhaupt noch baut, weiß ich nicht. Ist im Prinzip ein Spyderco Starmate-Griff mit einer Klinge ohne Öffnungsloch. Sehr schick, hätte ich mir beinahe mal gekauft, wenn jenes Messer keinen Wellenschliff gehabt hätte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück