Suche superleichtes, schneidfreudiges Klappmesser

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
G

gast141009

Gast
Tja - ich kenne ja nun fast alles, was es an Messern so gibt :D

Aber:

  • leicht soll es sein - so leicht wie möglich
  • einhändig zu Öffnen (thumbstud oder spyderhole)
  • praktische Klingenform - so in Richtung droppoint
  • einen Flachschliff sollte die Klinge haben - beidseitig!
  • der Schliff sollte bis zum Klingenrücken gehen
  • Klingenlänge circa 9 cm
  • Klingenstärke höchstens 2 - 3 mm!
  • Klinge sollte eine kleine Schleifkerbe haben
  • Klinge solle möglichst wenig Ricasso und viel Schneide haben
  • Klingenstahl entweder "rostend" (gerne auch Damast) oder pulvermetallurgisch
  • Klinge soll unbeschichtet sein - satiniert oder stonewashed, egal
  • auf jeden Fall Clip - ist mir extrem wichtig!
  • auf jeden Fall Verriegelung (nahezu egal, welche - aber bitte spielfrei)
  • Griffmaterial: Micarta, Kohlefaser oder G-10 (Gewicht...!)
  • Einsatzzweck = Büro (Brötchen, Briefe - bestenfalls Äpfel)
  • Preis - na ja - angemessen halt (Serie etwa bis 250 € - Custom bis 500 €)

Dem Ideal nahe kommt Al Mar - allerdings nicht genau in der Grösse, die ich gerne hätte (müsste etwas grösser sein als das Falcon Ultralight und etwas kleiner als das Eagle Ultralight); ausserdem hat bei meinem Al Mar Eagle Ultralight der Backlock ganz leichtes Spiel (obwohl von MOKI gebaut :( ). Der Klingenstahl ist auch nur Mittelmass (AUS-8). Ich habe mir zu meinem Eagle noch das Falcon bestellt, aber eigentlich sollte es ein kleines bisschen grösser sein.

Alle Customs, die ich bisher gesehen und/oder in der Hand hatte, waren viel zu schwer - jedenfalls mir und für den Einsatzzweck. Klar finde ich auch die Andy-Haas-Messer und die Kevin-Wilkins-Messer und die xxx-Messer (setze einen beliebigen Messermachernamen ein) Klasse - aber ich möchte sie nicht ständig mit mir herumschleppen, schon gar nicht in einem Gürteletui.

Irgendwelche qualifizierten Vorschläge?
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo!
bis auf die schleifkerbe würd für mich alles aufs spyderco military hinweisen... :super:
gruss ttt
 
tja, einfallen tut mir nix richtiges,
aber geh mit Deinem Lastenheft doch zu Messermachern.
Bei Deiner Preisvorstellung sollte da doch was zu machen sein
Und dann hast Du auch noch ein Unikat

Besser geht´s nich
 
Kleiner, leichter Folder!

Hallo Osterguentermann!

Das BM NRA Steigerwalt kommt deinen Vorstellungen, was Größe, Gewicht, Verriegelung und Materialien angeht recht nahe und ist relativ preisgünstig :D !

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=28877

Federleicht ist es mit (angegebenen, nicht nachgewogenen) 68 Gramm auch. Subjektiv betrachtet ist es federleicht.

Es sieht auch sehr "sozial verträglich" aus, nix da von "tactical" und das kann von Vorteil sein.
 
ttt schrieb:
hallo!
bis auf die schleifkerbe würd für mich alles aufs spyderco military hinweisen... :super:
gruss ttt

Ist eines meiner Lieblingsmesser - aber etwas zu gross (und es dürfte noch leichter sein!
 
JB1964 schrieb:
Das BM NRA Steigerwalt kommt deinen Vorstellungen, was Größe, Gewicht, Verriegelung und Materialien angeht recht nahe und ist relativ preisgünstig :D !

Ja - kommt der Sache schon nahe, aber ist etwas zu klein (9 cm - nicht 8) :(
 
hallo Günter,

ich würde dir ja zu folgendem messerchen raten:
BM 530
ich weiss, dass das BM530 in einigen punkten nicht ganz deinen vorgaben entspricht, ich würde es an deiner stelle aber trotzdem mal in betracht ziehen und vielleicht (wenn möglich) auch mal in die hand nehmen. ich hab's mir gekauft, weil ich günstig dran gekommen bin und jetzt bin ich begeistert !
extrem leicht !!!
jetzt mit neuem stahl (154CM) !!
extrem dünn !!
klinge seeehr scharf und auch die klingengeometrie hat mich mittlerweile überzeugt.
viel stabilerund wertiger, als man vielleicht denken könnte !!
und das preis-leistungsverhältnis stimmt voll und ganz !!!!

gruss
Tobby :))
 
Osterguentermann schrieb:
Ja - kommt der Sache schon nahe, aber ist etwas zu klein (9 cm - nicht 8) :(

Treffen wir uns in der Mitte, es sind, gerade nachgemessene, 8,5 cm. Wenn du die fehlenden 5 mm "verkraften" kannst, sieh dir das Messer doch einmal an. Schööön flachgeschliffen ist die Klinge auch, bis (fast) zum Rücken!
 
Osterguentermann schrieb:
Alle Customs, die ich bisher gesehen und/oder in der Hand hatte, waren viel zu schwer - jedenfalls mir und für den Einsatzzweck.

Schickser hat in Solingen ein Messer von Mike Skellern gekauft, dass da passen könnte (zumindest, wenn ich es richtig in Erinnerung habe: beidseitige CF-Griffschalen, einseitiger Titan-Liner, Größe könnte auch hinkommen, an den Schliff erinnere ich mich nich genau - Flachsschliff ist sicherlich machbar - ist ja ein Custom ;-) ). Vielleicht zeigt er es uns mal?

War auf jeden Fall ein tolles Messer und in etwa zu einem Preis, den Du für einen Serienfolder eingeplant hast....
 
Hmm, ich dachte auch spontan an Al Mar - zu flach und leicht fällt einem eben kaum was anderes ein. Leider sind die Al Mar Ultralights vernietet - soweit ich mich erinnere. Vielleicht kannst du trotzdem in ein Al Mar eine Custom Klinge machen lassen.

Skellern ist natürlich toll - aber da kosten schon die Mini-Mini Messer 900 € aufwärts... :rolleyes:

-Walter
 
Wenn man "ca. 9cm Klingenlänge" mal ein wenig nach oben auslegt, dann fällt mir ein Messer ein, das ich mir schon lange mal genauer anschauen wollte, aber bisher irgendwie nie dazu gekommen bin:

The Spectre von Cold Steel.

60SF.GIF

(Bild von ACMA-Reus)

Titanliner und -Backen, Micarta, 10cm-Klinge SanMai etc.
 
Bei einem der vorletzten Messerforums-Treffen bei Jürgen Schanz, hatte einer, den Namen weiß ich nicht mehr, ein Spyderco Military dabei, bei dem er sich das hintere Stück vom Griff abgeändert und gekürzt hat, gerade so, daß die Klinge beim zuklappen reinpaßt.
Das Hinterteil ähnlich dem Police, das sah gut aus und lag prima in der Hand.

Gruß, Ralf
 
@Ralf: Das wurde schon mal hier im Forum vorgestellt. Hab´s letztens mal gesucht, aber leider nicht mehr gefunden. Schade eigentlich, da waren n paar schöne Fotos des Umbauprozesses dabei.... :(
 
WalterH schrieb:
Skellern ist natürlich toll - aber da kosten schon die Mini-Mini Messer 900 € aufwärts... :rolleyes:
Die habe ich auch in der Hand gehabt, bestaunt und dann wieder weggelegt :(
Aber das Messer von Schickser war - wenn ich mich recht erinnere - unter 300 €, auf jeden Fall auch nicht viel darüber.

@misanthropic: Könnte es vielleicht dieser Beitrag gewesen sein? Ich bin mir nicht sicher, ob es noch einen anderen gab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Osterguentermann :)

Wenn es auch Titanschalen sein dürfen, würde das Benchmade

Mini-Skirmish Deine Anforderungen recht gut erfüllen.

Grüße

____
Tom
 
lacis schrieb:
Die habe ich auch in der Hand gehabt, bestaunt und dann wieder weggelegt :(
Aber das Messer von Schickser war - wenn ich mich recht erinnere - unter 300 €, auf jeden Fall auch nicht viel darüber.

@misanthropic: Könnte es vielleicht dieser Beitrag gewesen sein? Ich bin mir nicht sicher, ob es noch einen anderen gab.
Genau DER! Danke!! :super:
 
http://www.munroedesign.com/currentmodels.htm

je mehr löcher, desto leichter . die qualität ist allerserste sahne. habe selber 2 stück von ihm. wenn du ihm sagst, es soll leicht sein, baut er es dir so.
er hat auch mal einen absoluten leichtbau gebaut , aber davon gab es glaube ich nur eines, den proto bilder anbei. auf dem proto war dann natürlich noch ein overlay aus g 10 drauf. nur davon habe ich leider kein bild

bilder sind von DC Munroe persönlich :D
 

Anhänge

  • ultraliteconstruction_1.jpg
    ultraliteconstruction_1.jpg
    34,7 KB · Aufrufe: 174
  • ultraliteconstruction_2.jpg
    ultraliteconstruction_2.jpg
    32,6 KB · Aufrufe: 97
  • ultraliteconstruction_3.jpg
    ultraliteconstruction_3.jpg
    33,1 KB · Aufrufe: 146
ich würde sagen, das spyderco endura 4 plain kommt deinen vorstellungen recht nahe, außer beim preis........es kostet leider nur ca. 80,- euro :(
 
Lacis hat ja mein "Neues" schon beschrieben :lechz: Die Klinge ist 9,5cm lang. Ich hab mir jetzte von Stefan noch ein Holster bauen lassen und selbst dann bin ich immer noch deutlich unter 300€ :hehe:

Bilder folgen :steirer:
 
beagleboy schrieb:
Wenn man "ca. 9cm Klingenlänge" mal ein wenig nach oben auslegt, dann fällt mir ein Messer ein, das ich mir schon lange mal genauer anschauen wollte, aber bisher irgendwie nie dazu gekommen bin:

The Spectre von Cold Steel.

60SF.GIF

(Bild von ACMA-Reus)

Titanliner und -Backen, Micarta, 10cm-Klinge SanMai etc.

Das hatte ich auch noch nicht in der Hand - aber es gehört zu der "neuen" Serie wie auch das Hatamoto. Das hatte ich schon in Händen und es war ein Klopper - auch und gerade vom Gewicht her.

Long John schrieb:
Hallo Osterguentermann :)

Wenn es auch Titanschalen sein dürfen, würde das Benchmade

Mini-Skirmish Deine Anforderungen recht gut erfüllen.

Grüße

____
Tom
Kenne ich nicht nur, sondern hatte ich auch schon. Ist nicht sehr schwer, aber leicht auch nicht gerade. Und der Griff passt nicht gut in meine Hand (warum auch immer...).

pick-up schrieb:
http://www.munroedesign.com/currentmodels.htm

je mehr löcher, desto leichter . die qualität ist allerserste sahne. habe selber 2 stück von ihm. wenn du ihm sagst, es soll leicht sein, baut er es dir so.
er hat auch mal einen absoluten leichtbau gebaut , aber davon gab es glaube ich nur eines, den proto bilder anbei. auf dem proto war dann natürlich noch ein overlay aus g 10 drauf. nur davon habe ich leider kein bild

bilder sind von DC Munroe persönlich :D

Das abgebildete Messer ist nicht so ganz mein Geschmack, aber er hat ja noch mehr auf seiner HP; die preise halten sich auch im Rahmen - 'mal sehen...!

J.A.G. schrieb:
ich würde sagen, das spyderco endura 4 plain kommt deinen vorstellungen recht nahe, außer beim preis........es kostet leider nur ca. 80,- euro :(

Ja - sicher - habe ich natürlich (steckt gerade in meiner Tasche) - aber es könnte etwas kleiner sein und der Schliff sollte höher gezogen sein. Ansonsten ist es wirklich ein hervorragender Kompromiss und ein excellenter User - beinahe das ideale EDC.

Schickser schrieb:

Ja, bitte!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück