Suche Taschenlampe - Einsatzzweck Rettungshundestaffel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

saniwolf

Mitglied
Beiträge
20
Hallo,

bin mit meiner Ronja in der Rettungshundestaffel bzw. arbeite als Rettungsassistent im Rettungsdienst und suche für diesen Zweck eine geeignete Taschenlampe. Eine LED-Stirnlampe habe ich, die Taschenlampe soll diese ergänzen.

* Für welchen Verwendungszweck ist die Lampe gedacht: EDC, Polizei, Militär, Jagd usw?
Rettungshundestaffel/Flächensuche
* Sind dafür besondere Vorgaben zu beachten, z.B. Wasserdichtigkeit, Ex-Schutz?
wasserdicht

* In welchem Preisrahmen soll sich die Taschenlampe bewegen?
Wenn möglich unter 100,00 EUR!

* Welcher Beschaffungsweg wird bevorzugt, da ein Ladengeschäft im Regelfall ausfällt, soll die Lampe im Inland bestellbar sein oder kommt auch ein Überseebestellung in Frage?
Egal - im Preis sollte aber Versand einbezogen sein!

* Soll die Lampe eher für den Nahbereich oder für die Ferne (Thrower) sein?
Eher Ferne - evtl. umschaltbar auf Lesefunktion (muss aber nicht sein)!

* Ist bereits ein bestimmtes Leuchtmittel ins Auge gefasst worden, ein bestimmter LED-Typ, Xenonbrenner oder HID?
Egal - sollte aber Erschütterungen wegschlucken!

* Welche Art der Stromversorgung wird bevorzugt, z.B. Lithiumbatterien, Alkalibatterien, NiMh-oder Lithium-Ionenakkus, welche Baugröße? Informationen zu den verschiedenen Energiequellen finden sich im Forum. Link
Handelsübliche Batterien/Akkus!

* Welche Anspüche werden hinsichtlich der Helligkeit und der Laufzeit gestellt?
Hohe Laufzeit ist wichtig!

* Soll die Lampe über verschieden Leuchtstufen verfügen?
Sollen diese durch den Nutzer programmierbar sein?
Leuchtstufen wären gut, schon um die Leuchtdauer erhöhen zu können!

* Soll die Lampe über Strobe oder SOS Modi verfügen?
Strobe/SOS wäre eine Idee, glaube aber angesichts des Preislimits nicht realisierbar!:confused:

* Wie sollen die Leuchtstufen und/ oder Modi geschaltet werden, Klicken am Schalter, drehen am Kopf oder anderes?
Robust, ansonsten egal!

* Wird eine bestimmte Schalterart bevorzugt: Clickie momentary/ forward/ reverse oder twisty, tailcapswitch oder sideswitch
Robust, ansonsten egal!

* Soll die Lampe einen Clip haben, wenn ja, soll er bezel-up oder bezel-down montiert sein?
Eine Gürteltasche im Set dabei wäre gut!

* Sind die Fähigkeiten oder das Interesse vorhanden, um die Technik evtl. den eigenen Bedürfnissen anzupassen?
Ja!

Ich weiß, dass ich viel verlange angesichts meiner Preisspanne. Vielleicht hat ja auch jemand 'was gebrauchtes, das hier 'rein passt. Bin jetzt mal gespannt, was ihr für Ideen habt. Nochmal meine Hauptgesichtspunkte:

Soll robust sein, die Ferne ausleuchten (meine Stirnlampe ergänzen) und mich finanziell nicht ruinieren!

Danke schon mal!

Gruß aus Unterfranken

Wolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Wolf,

Ich nutz die Fenix L2D für Rettungsdienst, Sanitätsdienst, Hobby und fürs Gassigehen.

Gruß Matze
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

welche Entfernungen möchtest du denn mit dem Licht erreichen? Sind es deutlich mehr als 50 Meter? Suchst du mehr im Wald oder in bebauten Gebieten/eingestürzten Gebäuden?
Bedeutet "handelsübliche Batterien", dass sie auch bei einem Erdbeben in Italien vor Ort erhältlich sein müssen, oder reichen drei Tage Lieferzeit über einen Onlinehändler? CR123 haben eine Lagerfähigkeit von zehn Jahren, so dass man sich auch einen Vorrat zu günstigen Konditionen anlegen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

erst mal danke für die schnelle Antworten!

welche Entfernungen möchtest du denn mit dem Licht erreichen? Sind es deutlich mehr als 50 Meter? Scuhst du mehr im Wald oder in bebauten Gebieten/eingestürzten Gebäuden?
Bedeutet "handelsübliche Batterien", dass sie auch bei einem Erdbeben in Italien vor Ort erhältlich sein müssen, oder reichen drei Tage Lieferzeit über einen Onlinehändler? CR123 haben eine Lagerfähigkeit von zehn Jahren, so dass man sich auch einen Vorrat zu günstigen Konditionen anlegen kann.

1. Deutlich mehr als 50 Meter - also +/- 100 m!
2. Suche vorwiegend im Wald!
3. Ja, Batterien/Akkus? Welche nur? Ich sage mal effektiv sollten sie sein. Mit Akkus/Ladegeräten habe ich leider eher schlechte Erfahrungen gemacht.

Hab' mir fast ein wenig die Fenix TK40 ausgeguckt (soll sehr hell sein - auch auf Distanz?). Taugt die oder gibt's für meine Zwecke doch eine bessere? Wie gesagt: eine gebrauchte qualitativ hochwertige Lampe wäre wohl das Beste.

Gruß aus Unterfranken

Wolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Wolf,

bis 100 Meter ist schon weit, was willst du in der Entfernung noch sehen können?
Wenn du es dort wirklich hell werden lassen willst kommst du um eine
HID Lampe nicht herum, die gibt es aber nicht für kleines Geld.

Es gibt die Fenix TK 40 die mit 8 AA Zellen betrieben wird.
Allerdings haben die MC-E Led´s ehr einen Flutlicht Charakter, wie alle Multi-Die Led´s.

Und für 16 Akkus mit Ladegerät bekommst du auch 2 Li-Ion Akkus in 18650 mit Lader.

Eine Lampe wie die L2D hat einen zu kleinen Reflektor um für deine Zwecke wirklich geeignet zu sein. Und das dürfte auf die meisten mit AA betriebenen Lampen zutreffen.
Die Hersteller nutzen halt den geringen Durchmesser der Batterien um
schlanke Lampen herum zu bauen.



Die Jetbeam Raptor RRT-2 wird von Dirkus Hier vorgestellt und hat wie die Fenix TK21 einen simplen Drehring um die Helligkeitsstufen anzuwählen.

Wegen Akkus musst du dir keine Grauen Haare wachsen lassen, da haben wir bisher noch jeden durchgebracht. :D

Im Forum Testberichte/Beamshots findest du genug Bildmaterial das dir eine Vorstellung vermitteln sollte was du erwarten kannst.



Alex
 
Hallo Wolf!

Rettungseinsatz / Flächensuche?
Da kommst du mit einer Lampe a la L2D nicht weit.
Für die Flächensuche bietet sich ein Flooder an, z.B. mit MC-E LED.
Es müßte aber schon eine gute Lampe sein, damit du sie im Dauerbetrieb ohne Überhitzung einsetzen kannst.

In den aktuellen Beiträgen dazu findest du auch viele Beamshots. Z.B. hier: http://www.messerforum.net/showthread.php?t=77022
Mit 100 Euro Budged wird es vielleicht etwas eng.

Wenn du auf 100 Meter noch mehr erkennen willst als grobe Umrisse und große Objekte, brauchst du hingegen einen guten Thrower. Denk nochmal darüber nach, was dir wichtig ist.

Viele Grüße
Winston

Edit: da hab ich anscheinend arg lang für meine Antwort gebraucht ;)
 
Hallo Alex,

mit der Jetbeam Raptor RRT-2 kann ich mich anfreunden. Was ist eigentlich der Unterschied zur RRT-1? Ok, größerer Kopfdurchmesser und etwas länger, aber wie genau wirkt sich das aus?

Und das "Li-Ion Akkus in 18650" von Vorteil sind, hab' ich jetzt auch kapiert;). Muss ich wohl doch in den sau'ren Apfel beißen und noch eine andere Akkusorte aufmachen.


Hallo Winston,

danke auch für deine Antwort. Ganz so tief wollt' ich dann doch nicht einsteigen (oder in die Tasche greifen). Mal schau'n, was d'raus wird.

Gruß aus Unterfranken

Wolf
 
Ich empfehle sie eigentlich nicht al zu oft, aber ich würd mal die Eagle Tac T20C2 ins Rennen werfen. Sie ist ein Thrower, also für größere Weiten. Aber du hast nur eine kleine Fläche die ausgeleuchtet werden kann. Heißt du hast einen hellen Punkt. Wenn es mal etwas näheres auszuleuchten gibt hat sie auch noch einen Diffusor dabei.

2 Hauptmodi, Hell und Mittel.
Und zum Lesen hat sie einen Low Modus.

Ich denke das dich der Strob nicht so sehr stören dürfte, da die Lampe wohl wenn sie gebraucht wird länger an sein wird.

Mit Lader und Akku bist du aber über 100€, leider.

Andere Lampe mit guter Reichweite ist die RRT2 von JetBeam. Sie ist noch etwas besser verarbeitet als die T20C2.Vorteil ist der nette Drehring zur Modiwahl. Leider ist hier das Low viel zu hell für meinen Geschmack. Hier sind wir aber mit Akku und Lader deutlich über 100€

Ein Mittelding wäre ne Fenix TK12, wobei die schon fast zu wenig Licht ins Ziel bringen könnte, dafür wäre sie die kleinste und billigste. Verschieden Modi, die sinnvoll gestaffelt sind, mit mehrmalingem drehen des Kopfes zu schalten. Schön niedriges Low, gute Laufzeiten. Ich mag den Beam meiner TK11(der der TK12 gleich sein dürfte) am liebsten von meinem Lampen. Hier könnten wir mit Akku auf knapp 100€ kommen.
 
Hallo,

hab' noch eine Problem und bin gespannt, wie ihr das löst:

Da wir regelmäßig/unregelmäßig Einsätze haben, brauche ich eine Stromversorgung, die

a) über Längere Zeit warten kann,
b) dann von jetzt auf nacher sofort voll zur Verfügung steht und
c) zuguterletzt auch noch lange arbeitet.

Meine Lampe hängt also sehr - was mir beim Suchen bewusst geworden ist - vom "Stromversorger" ab. Und da hab' ich wirklich keine Ahnung - da bin ich auf die Profis angewiesen.

Danke schon mal und Gruß aus Unterfranken

Wolf
 
Cr123 Primärzellen sind sehr lagerfähig. Auch nach Jahren in der Lampe gehen sie und haben fast volle Kapazität.
Lithiumakkus,zB 18650 haben eine sehr geringe Selbstentladung. Wenn sie mal länger nicht gebraucht wurde, kann mann ja ab und zu etwas nachladen.

Also solltest du hier auf jeden fall zu Lampen mit Cr123 oder 18650 Akkus greifen.
Man kann aber auch eine AA Lampe lagerfähig machen, indem man L91 Lithiumsbatterien benutzt.

Ich halte aber die Lösung über 18650iger Akkus am sinnvollsten. Es sei den du willst unbedingt AA Zellen benutzen, aber dann musst du dich auf wniger Lichtleistung einstellen.
 
Hallo Oneill,

danke für die klare Aussage! Somit ist ein Faktor geklärt.

Damit rückt die Jetbeam Raptor RRT ob 1 oder 2 immer näher in den Focus.

Gruß aus Unterfranken

Wolf
 
hab' noch eine Problem und bin gespannt, wie ihr das löst:

a) über Längere Zeit warten kann,
b) dann von jetzt auf nacher sofort voll zur Verfügung steht und
c) zuguterletzt auch noch lange arbeitet.

Deswegen schrub ich schon im Post #3, :ahaa:

2-3 18650 Akkus, und noch ein 10er Pack CR123 als Notreserve und du brauchst keinen Einsatz scheuen.

Aber auf mich hört ja niemand, ... :jammer:


Jetzt kommt die Bedienung der Lampe, die von mir vorgeschlagenen Modelle von Jetbeam oder Fenix haben einen Selektorring zum wählen der Leuchtstufen. Das ist einfach zu bewerkstelligen, das kann auch jemand dem du die Lampe mal schnell in die Hand drückst.

Weil das fast wie bei einem Dimmer läuft stören auch die 12 Stufen der TK21 nicht wirklich, das ist schon fast wie Stufenlos.

Klickorgien sind was für Flashaholics und Technikfreaks, das dürfte im Einsatzfall nur klappen wenn es wirklich geübt wird.



Alex
 
Hi,
ich habe die Fenix TK21 schon länger und kann das nur bestätigen.

Personen denen ich eine meiner Lampen gab kamen mit der Bedienung der TK21 am Besten zurecht.

Hinten AN oder AUS und am Ring drehen bis sie so leuchtet wie man das gerne hätte.
Das ist schnell erklärt und versteht auch in kritischen Situationen eigentlich jeder.

Zudem hat die TK21 einen nicht all zu abgegrenzten Spot und ist recht universell einsetzbar. Ebenso hat sie eine lange Leuchtdauer im Low die zum Beleuchten im direkten Nahbereich dient.

Der Beacon kann auch als Signallicht gut genutzt werden um eine Position zu markieren.

Korrektur: Es war die TA21 gemeint nicht die TK21.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

sehe ich das richtig, oder wird die Tk21 mit AA-Baterien bestückt?

Mit Gruß

Wolf

Das siehst du völlig falsch:

flashlightshop.de schrieb:
- Betrieb mit 2x CR123A-Batterien, mit dem TK12-EX Adapter auch mit 1 x 18650er Akku (bei entsprechender Bestellung "Variante für 2 CR123A Batterien und 18650er Akku) im Lieferumfang enthalten
http://www.flashlightshop.de/product_info.php?cPath=34_35_257&products_id=7922


EDIT: Ich nehme (fast) alles zurück, da ja vermutlich die T_A_21 gemeint war, die allerdings auch mit CR123ern betrieben wirde...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt eine TK20, die wird mit 2 AA betrieben.
Sie ist mit einer Neutral White LED ausgestattet, hat 2 Modi. Sie ist eher ein Mittelding zwischen Ferne und Nah, mit Tendenz zur Ferne.
Aber ich denke ihre Leistung wird nicht reichen, wenn du in 100 M noch etwas sehen willst.
 
Hallo,

wenn ich mich zwischen der Jetbeam Raptor RRT2 und der Jetbeam Raptor RRT1 entscheiden soll - welche wäre die geeignetere/bessere?

Übrigens: die TK21 (die es nicht gibt) habe ich als TK20 eingeordnet - deswegen die Annahme 2x AA.

Vielen Dank für eur'e Bemühungen.

Mit Gruß aus Unterfranken

Wolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück