Suche Taschenlampe für den Dienst

Jetzt hätte ich doch noch eine Frage zur Fenix. Also beim Festgedrehtem Lampenkopf habe ich ja nur zwei Modi und zwar full beam und blitz. das wäre für uns jetzt kein problem mit dem handling. also die lampe würde grundsätzlich im fullbeam genutzt und ansonsten habe ich genug zeit zum umschalten.
ist meine aussage von oben richtig ansonsten verbessert mich bitte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt hätte ich doch noch eine Frage zur Fenix. Also beim Festgedrehtem Lampenkopf habe ich ja nur zwei Modi und zwar full beam und blitz. das wäre für uns jetzt kein problem mit dem handling. also die lampe würde grundsätzlich im fullbeam genutzt und ansonsten habe ich genug zeit zum umschalten.
ist meine aussage von oben richtig ansonsten verbessert mich bitte.

Hallo,

sie ist vollkommen korrekt.

Diese Funktionsweise ist vor allem für Personen im Sicherheitsbereich (Polizei, etc.) gedacht: Durch den "fullbeam" maximales Licht und wenn es dann trotzdem noch "Gegenwehr" gibt einmal klicken damit der Stobe-Modus kommt.

Viele Grüße

Bernd Auler
 
somit wäre es bei festem kopf nur 2 modi, was dann doch recht bedienerfreundlich klingt.
revidiere dann meine aussage aus früherem posting ("zuviele modi zu durchschalten") und kann bernd auler auch vorbehaltlos empfehlen !:super:
 
Leistungsmäßig und Preis/Leistungs-mäßig müsste die Wolfeyes 6AX Cree der Pelican und der Gladius voll in den A... treten.
Die Gladius kann zudem nur schlecht mit Akkus betrieben werden.

Am günstigsten kommt man (dank Mignons) aber gewiss mit der Fenix weg - und das nichtmal schlecht.
 
habe zwar die wolf-eyes nicht selbst, aber ich könnte mir vorstellen, dass sie eine echte alternative darstellt. :super:
gutes design, cree-led, nur 1 leuchtstufe, heckschalter, betrieb mit akkus und batterien möglich (!), akkus + ladegerät sowie günstige CR123-batterien beim gleichen händler erhältlich, sehr guter händler mit super-service. :super:
 
sorry wenn ich euch nerve aber wir sind uns jetzt total unschlüssig.

es geht jetzt noch um die fenix und die wolf-eyes. hat jemand hier den
direkten vergleich?

und dann haben wir noch eine frage wie erfolgt die umschaltung im fullbeam- und blitzmodus. nicht dass ich einmal fullbeam brauche und plötzlich geht die disco ab.
 
....und dann haben wir noch eine frage wie erfolgt die umschaltung im fullbeam- und blitzmodus. nicht dass ich einmal fullbeam brauche und plötzlich geht die disco ab.


Hat der Dealer doch schon gesagt....;)

Durch den "fullbeam" maximales Licht und wenn es dann trotzdem noch "Gegenwehr" gibt einmal klicken damit der Stobe-Modus kommt.

....also ausgehend vom Vollmodus einmal mehr klicken.:ahaa:
 
da bernd auler ja sowohl die fenix als auch die wolf-eyes im programm hat, würde ich an deiner stelle mal mit ihm kontakt aufnehmen und fragen ob er dir beide lampen zur ansicht zusendet. dann kannst du direkt vergleichen und wirst dich richtig entscheiden können.
 
Um die Verwirrung mal komplett zu machen, würde ich dazu raten, sich im Einsatz nicht auf eine Lampe zu verlassen:
"Eine ist keine!"
Mal frei Schnauze mein Kombi-Vorschlag:
Eine mittelhelle und in Stufen schaltbare LED zum lesen von Papieren, Fzg-Kontrolle usw, da tuts durch aus eien L1T.
Eine helle, simple Lampe, wenn mal größere Helligkeit und Reichweite gefragt sind, z.B. die größeren Xenon Wolf-Eyes, eine SF 9P, C3, M3 o.ä..
Wobei mein Tip mit der Gladius immer noch steht :super: , schaut mal in die USA, da gibts die Dinger inzwischen auch schon öfter im Sonderangebot.
Grüße
Jens
 
Wenn das Rennen wieder offen ist, dann werf ich mal die Lumapower M1 ein.

Mit echten und von Doug von FlashLightReviews ermittelten 105/115 Lumen.
Eine Tailcap mit taktischem Schalter ist in Kürze erhältliche.

Zum Vergleich: Die ebenfalls mit 135 Lumen angegebene Fenix P1D-CE bring es bei FLR auf 78.5 Lumen...


Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
kann ich auch nur empfehlen. allerdings wäre das mit der garantie so ne sache. ohne deutschen vertrieb....
 
Hallo aurich,

Mit der Garantie habe ich keine Bedenken, speziell bei Lumapower und Ricky Tsang; meine Erfahrungen und die im CPF sind erstklassig.

Eine Garantiefall hatte ich zwar noch nicht, aber die Reaktion auf Anfragen ist vorbildlich.

Es würde mich auch nicht wundern, wenn die Lampen in Kürze bei Flashlightshop erhältlich wären...

Lumapower sucht einen deutschen Vertrieb und Bernd Auler sollte bestens geeignet sein.

In Kürze erwarte ich eine neue kleine Lampe von Lumapower zum Test,
die alle Zweifel ausräumen sollte...


Heinz
 
@hiltihome
also die schaltfolge bei der Lumapower M1 finde ich ziemlich schlecht. erst low und dann high. im ernstfall brauche ich doch zuerst die volle power.

außerdem war die Fenix L1D-CE mit 90 lumen angegeben und nur die l2d-ce mit 135.
 
außerdem war die Fenix L1D-CE mit 90 lumen angegeben und nur die l2d-ce mit 135.

Ach ja, nur so'n Gedanke....

Man kann auch versuchen - je nachdem ob man sich für L1D CE oder L2D CE entschieden hat - den jeweils anderen Lampenkörper mitzuordern.
Kopf und Schalter sind identisch..:ahaa:
 
@hiltihome
also die schaltfolge bei der Lumapower M1 finde ich ziemlich schlecht. erst low und dann high. im ernstfall brauche ich doch zuerst die volle power.

außerdem war die Fenix L1D-CE mit 90 lumen angegeben und nur die l2d-ce mit 135.

haidiho:
Stimmt, eine low-high-off Schalter wäre nicht zweckmäßig, allerdings liegt der M1 ein weiterer Schalter bei der so geht: high-off
und in Kürze ist eine taktischer Schalter lieferbar, also mit Moment/high-off.

Bei der Fenix habe ich mich vertippt, gemeint war die P1D-CE, die ist mit 135Lumen angegeben und wurde mit 78,5Lumen getestet.


Heinz
 
@hiltihome

ab wann ist denn die lampe mit dem taktischen schalter erhältlich. und wie soll die dann preislich liegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo haidiho,

Da die Frage nach dem taktischen Schalter von allgemeinem Interesse ist,
habe ich sie hier in Post#774 öffentlich gestellt.


Heinz
 
Zurück