Suche vernünftige mechanische Uhr

Kann auch eine Empfehlung für die Seiko Spirit aussprechen. Günstig, gut gemacht und wirklich sehr genau. Das Uhr kann man auch ansehen, schlicht aber ok.

seiko_spirit_3.jpg
 
Leute, ihr macht mich noch ganz kribbelig mit den tollen Fotos ;)

Aufgrund des begrenzten Budgets (die Schenkenden schmeissen zusammen) und der vielen Lobpreisungen, habe ich mich schon für die Spirit entschieden. Eigentlich war die Entscheidung schon gefallen, als ich sie das erste mal sah, da die Uhr genau das hat, was ich suche. Schlicht, klassich, elegant, so mag ich das :)

Den Faktor Sucht kann ich (fast) kategorisch ausschliessen. Wie schrieb der Vorposter: "weil unnötige Messer billiger sind als unnötige Uhren..."

Entscheiden muss ich mich nun zwischen der SCVS013 und SCVS015, wobei ich eigentlich mehr zur weissen neige. Die schwere Qual der Wahl...

Wie genau läuft die eigentlich ab Werk? Auf dem Foto von Mindtrip kann man sehr schön erkennen, dass eine Justage möglich ist. Im Datenblatt steht was von +25/-15 Sekunden pro Tag. Hängt das von der Genauigkeit der Werkseinstellung ab oder ändert sich der Wert mit dem "Energiegehalt" der Uhr, also der Menge der gespeicherten Bewegungsenergie?
 
Im Datenblatt steht was von +25/-15 Sekunden pro Tag. Hängt das von der Genauigkeit der Werkseinstellung ab oder ändert sich der Wert mit dem "Energiegehalt" der Uhr, also der Menge der gespeicherten Bewegungsenergie?

Zunächst: die Japaner nehmen Ihre Versprechungen sehr genau. Die spezifizieren lieber etwas schlechter und sind dann besser als umgekehrt.
Bedenke, dass diese Werte über hohe Stückzahlen von mehreren tausend statistisch sicher eingehalten werden müssen. Die einzelne Uhr wird in der Regel wesentlich genauer sein.

hier ist folgendes nachzulesen:
Eine Uhr kann am Tag 30 Sekunden zu schnell oder zu langsam laufen und trotzdem sehr präzise sein. Warum das? Nun, der Uhrmacher unterscheidet zwischen dem täglichen Gang und der Gangabweichung. Eine Uhr, die konstant 30 Sekunden abweicht, ist sehr präzise. Ihr Gang, die grundsätzliche Geschwindigkeit der Unruhbewegung also, muss lediglich genauer eingestellt werden.

Das ist bedingt abhängig von der Spannung der Aufzugsfeder. Kurz vor dem "stehenbleiben" wird jede Uhr etwas ungenauer. Ist aber kein Thema, über das man sich bei einer Automatic Gedanken machen müsste. Trägt man sie, ist die Feder recht bald im grünen Bereich. Lässt man sie 2 Tage liegen, bleibt sie eh früher oder später stehen. Ob sie dann die letzte halbe Stunde ein paar Sekunden daneben war, ist irrelevant.


P.S.: nicht gleich zum uhrmacher rennen, wenn die Uhr ein paar Sekudnen daneben ist. allgemein wird empfohlen, die Uhr erstmal 4-6 Wochen "einzutragen". Und dann ggf. justieren, falls nötig.
 
Anzumerken ist aber nach das dieses Werk in der besagten Seiko ein Automatik-Werk und auch mit der Hand aufgezogen werden kann, mache ich gerade übers Wochenende immer wenn ich nicht unterwegs bin. Daheim trage ich keine Uhr.

Meine Seiko geht ab Werk ca. 5 Sek. am Tag nach.
 
Hi Gelegenheisuser,

nachdem ich jahrelang nach einer guten Automatikuhr gesucht habe und viele verschiedene Modelle ausprobiert habe, bin ich nun bei der Marke Sinn gelandet. Nach meinen Erfahrungen ein echter Geheimtip!

Alle vorherigen Uhren, auch in der Preisklasse über € 2000,-, konnten meine Anforderungen nicht erfüllen.

Die Uhr sollte täglich 24 Stunden am Arm sein können. Wind und Wetter gut vertragen. Kleinere Stöße ohne Beschädigungen überstehen etc.

Das halte ich für die Grundanforderungen.

Wenn schon eine Uhr, dann will ich mir, sobald ich sie am Arm habe, keine Gedanken mehr machen müssen.

Habe viele Uhren schon allein durch tägliches Tragen zerstört.

Wie gesagt, Mein Tipp für Dich: SINN, Spezialuhren, Frankfurt.:super::D

Das günstigste Modell kostet zwischen € 500,- und € 600,- und hat ein sehr gutes Schweizer ETA-Werk und kratzfestes Saphirglas!

Ist zwar nicht billig, aber Du hast eine Uhr fürs Leben, die kannst du noch vererben.:steirer:

Kuck Dir mal die Modellreihe 856/857 an, die haben sogar kratzfeste Gehäuse!

Trage meine seit ca. 3 Jahren täglich, bis jetzt sind keine Gebrauchsspuren zu sehen!!:haemisch:

Den supergeilen Katalog mit allen Details bekommst Du übrigens gratis zugeschickt. (siehe Sinn - Webseite)


Beste Grüße

vincentvega
 
Hallo,

leider ist das nicht ganz meine Liga. Schöne Uhren sind dabei, allerdings haben wir wohl grundverschiedene Anwendungszwecke und damit Geschmäcker. Ich finde auf den ersten Blick das Modell 6015 St richtig klasse. Ebenso würde mir aber auch die Modell 1746 Klassik gefallen, wobei ich das Ziffernblatt nicht ganz so schön finde.

Nichts desto trotz habe ich mir mal den Katalog bestellt. Die Preisliste habe ich auch runtergeladen und zur Kenntnis genommen ;)

Trotzdem danke für den Tip.
 
Du scheinst dich eh schon auf die Seiko Spirit eingeschossen zu haben - nimm sie!

In Europa leider offiziell nicht zu haben, Bestellung in Japan scheint aber relativ problemlos zu laufen.

Bezugsquellen mit gutem Ruf im Watchtime-Forum:
higuchi-inc
chronograph.com
seiya



Das 6R15-Werk mit zusätzlicher Handaufzugsmöglichkeit ist auch eine Stufe höher anzusiedeln als die in den günstigeren Modellen (Seiko 5, Monster) verwendeten 7S26.

Eine Spirit ist auch noch auf meinem Radar, leider lässt mein Budget aber derzeit keine weitere Uhr zu...
 
:hehe::hehe::hehe::hehe::hehe:

"Hello again,

I have already sent the watch to you by EMS (insured express mail).
The tracking number for it is *********"

:hehe::hehe::hehe::hehe::hehe:

Daran seid nur ihr schuld ;)


P.S.
Kleiner Tip: Lass sie dir schenken. Deine Leute fragen Dich doch eh Löcher in den Bauch, was sie Dir gutes tun sollen. Sollen sie doch zusammenschmeissen, Du packst den Rest dazu und schon gibts eine win/win Situation :)
 
Ich weis, ich bin etwas spät dran.
Trotzdem noch mein Tipp: die hier sind rel. unbekannt aber m.E. klasse Teile:
http://www.askania-uhren.de/
Ich trage ein Modell aus der Heinkel-Reihe (damals noch ETA-Kaliber, 10 bar) seit ca. 6 Jahren als JTA (Jeden-Tag-Armbanduhr). Nicht ein Kratzer im gehärteten Saphirglas, nach wie vor absolut minimale Gangabweichung. Das gute Teil hält auch das Schottergerüttel bei meinen MTB-Touren aus.
 
@ FrankH

Es ist nach langer Überlegung die SCVS013 geworden. Wie so oft im Leben ist die erste Entscheidung meist die richtige - hoffe, dass es diesmal auch so ist.

Wenn Eure Angaben zur Lieferzeit stimmen, sollte sie in einer Woche spätestens da sein. Es sei denn der Zoll bummelt mal wieder :( Laut tracking ist sie im Moment noch in Tokio. Kann man mit der Tracking ID von Seiya eigentlich auch den Transport nach dem Verlassen von Japan verfolgen?
 
@ FrankH

Es ist nach langer Überlegung die SCVS013 geworden. Wie so oft im Leben ist die erste Entscheidung meist die richtige - hoffe, dass es diesmal auch so ist.

Wenn Eure Angaben zur Lieferzeit stimmen, sollte sie in einer Woche spätestens da sein. Es sei denn der Zoll bummelt mal wieder :( Laut tracking ist sie im Moment noch in Tokio. Kann man mit der Tracking ID von Seiya eigentlich auch den Transport nach dem Verlassen von Japan verfolgen?

Gute Entscheidung:super:.
Und was die Lieferzeit betrifft, meine Bestellungen waren innerhalb einer Woche da (manchmal sogar in nur 3 Tagen), in Deutschland wird die Auslieferung dann über DHL erfolgen und der Zulieferer hat auch gleich die Zollgebühren kassiert.
Mit der Trackingnummer kannst du den Weg bis zur Auslieferung verfolgen.

Noch ein Wort zur Uhr, die Uhr ist klasse gemacht, aber das angebrachte Band passt von der Wertigkeit her nicht zu der Uhr, ich habe meines getauscht gegen ein Band von "RIOS 1931" kostete 21,50Euro und sieht um Längen besser aus als das original Seikoband.

So wird deine Uhr dann aussehen:


Hier noch ein Foto meiner SCVS013 mit dem besagten Band:
 
Geduld ist eine Tugend, oder an was muss ich nun denken, wenn ich die Fotos sehe und auf den Paketboten warte?

Mal was anderes: Ich habe mal in den angegebenen Foren gestöbert. Dabe ist mir aufgefallen, dass diese Uhren wohl nicht ganz ohne Wartung auskommen. Was kostet denn die Revision einer Spirit? Lohnt sich das im Vergleich zum Neupreis überhaupt? Wie haltet ihr das?
 
Also eine Revision kommt in den ersten Jahren nicht auf Dich zu. Kommt natürlich auch ein bißchen auf Deine Tragegewohnheiten an. Schreibtischtäter, Maurer oder ähnl. Suche Dir in Ruhe einen Uhrmacher (keinen Batteriewechsler) wenn es denn so nötig sein sollte, eventuell in einem der schon genannten Foren der sollte das in einem bezahlbaren Rahmen hinbekommen. Ich wünsche Dir viel Freude an Deiner neuen Uhr, Du hast eine gute Wahl getroffen.


Gr.Peter
 
Hallo,

was die Robustheit der japanischen Uhren anbetrifft, bin ich mir nicht mehr so sicher.

Ich habe lange eine Schweizer Mido getragen und später eine Citizen Taucheruhr.

Beide Uhren haben nach etwa der gleichen Tragezeit eine Wartung gebraucht.

Gruß
Waldfarn
 
Also "vernünftig" ist eine Seiko 5, ab 25 EUR zu haben und erstaunlich robust, die besseren Versionen der Seiko 5 sind dann noch dichter, noch genauer, noch schwerer ... habe verschiedene Seiko 5 und bin mit allen sehr zufrieden. Ein Klassiker, unverwüstlich und wirklich sehr vernünftig :)

Adson
 
Ratet mal, was ich heute beim Zoll auslösen durfte ;)

Genau so habe ich mir eine Uhr vorgestellt als ich den Beitrag geschrieben habe, auch wenn sie letztlich etwas teurer geworden ist, als ich eigentlich dachte. Also nochmal ein großes Dankeschön an Euch für die vielen Tips.

Nur eins stört mich im Moment etwas. Das Armband scheint wohl doch eher für Menschen mit dünneren Armen gemacht zu sein. Ich dachte eigentlich immer ich hätte ein dünnes Handgelenk... Daher meine Frage: Wo bekommt man günstig passende Armbänder. Das auf dem Foto von Frank gefällt mir schon ganz gut.
 
Ratet mal, was ich heute beim Zoll auslösen durfte ;)

Was denn? ;)

Das schreit gerade nach BILDÄÄÄ...!

Gelegenheisuser schrieb:
Nur eins stört mich im Moment etwas. Das Armband scheint wohl doch eher für Menschen mit dünneren Armen gemacht zu sein. Ich dachte eigentlich immer ich hätte ein dünnes Handgelenk... Daher meine Frage: Wo bekommt man günstig passende Armbänder. Das auf dem Foto von Frank gefällt mir schon ganz gut.

Stimmt, das orginal Stahlband ist eher was für dünnere Arme. Bei mir mußte ich aber noch ein Glied rausmachen. Also hab ich dünnere Arme :) Blöd nur das ich damals beim wechseln eine dieser Hülsen verloren habe:-( sonnst hättest Du zumindest jetzt eines. Bei dieser Seiko Stift- Hülsentechnik sind die Hülsen sooo klein und wenn die weg sind bemerkst Du das nicht mal mehr beim Staubsaugen:-(

Wenn Du Onlineversand bevorzugst empfehle ich http://www.uhrenarmband-versand.de/shop-Uhrenbandversand.html oder hier: http://www.stetefeld-design.de/

Aber: Um Kratzer beim Bandwechsel zu vermeiden empfehle ich Dir auf jeden Fall den Gang zum Uhrmacher Deiner Wahl.
Bei selbstversuchen benötigst Du dieses hier: http://www.stetefeld-design.de/werkzeuge/band-und-batteriewechsel/federstegwerkzeug-original-bergeon.html. Bergeon ist sehr zu empfehlen, ich benutze es selber.

Gruß Stephan
 
Da liegt wohl ein kleines Missverständnis vor. Es ist die SCVS013 geworden. http://kseiya.zoovy.com/product/S-SCVS013/SEIKO_Spirit_Automatic_Watch_6R15_SCVS013.html

Die hat kein Metallarmband. Für den Armbandwechsel würde ich dann der Empfehlung folgen und zum Uhrmacher gehen. Der wird aber wohl schmal gucken, wenn ich ihn bitte, mir das mitgebrachte Armband an die Uhr zu machen, die ich ebenfalls nicht bei ihm gekauft habe.

Bilder kommen noch. Hoffe ich schaffe es zum Wochenende. Muss gleich noch meine sieben Sachen packen, morgen ist Cebit :)
 
Zurück