Suche verzweifelt Ersatz für mein Lieblingsmesser mit "micro cut" Schliff

Nächste Woche gibt es bei Aldi Nord wieder das HGS Solingen Trio, das ich hier mal besprochen habe. 3 Messer für 4 € und die taugen was.
Diesmal gibt es noch andere Sets. Nicht nur Vogelschnabel, Schälmesser und Sparschäler. sondern Außerdem Vogelschnabel, Schälmesser und ein etwas längeres Tomatenmesser mit Wellenschliff oder drei Tomatenmesser/Brotzeitmesser mit Wellenschliff. Schneiden tun die allemal und werden wegen Wellenschliff auch nicht so schnell stumpf.
 
Nächste Woche gibt es bei Aldi Nord wieder das HGS Solingen Trio [...]

Hallo tiffel & hallo zusammen,

besten Dank für Deine Antwort. Die von Dir genannten Messer kenne ich und finde ich auch sehr gut und sehr praktisch, es handelt sich aber um andere Messer.

Die gesuchten Messer der Art "Microcuts/microdenture/microdenté/micro-dents" haben eine außerordentlich feine Mikro-Zahnung, die von Nogent z. B. von bis zu 4 Zähnen pro mm. Diese Messerart bietet (schwer in Worte zu fassen) ein ganz besonderes, sehr feines, sehr leichtes und sehr präzises Schneidegefühl und unterscheidet sich hierin von "normalen" europäischen und japanischen Koch-/Küchenmessern und auch von klassischen Wellenschliff- bzw. Sägemessern. Bisher hatte ich ein No-name, das nach vielen Jahren zuverlässigen Gebrauchs zwischenzeitlich jedoch in den Messerhimmel (= Werkzeugkiste) befördert wurde.

BTW:
- Sind solche Messer besser als andere Messer? Nein, nur anders halt.
- Braucht man solche Messer? Nein, eine Handvoll gute Messer genügt eh für alles.
- Will man wieder so ein Messer? Jaaa! Das Herz will, was es will... ;-)

Besten Dank, alles Gute und eine gute Nacht
erftl
 
Mir sind solche Messer noch nicht untergekommen. Klingt aber spannend. Klar wenn man mal was gutes hatte, will man nicht wieder drauf verzichten.
Ich hab gestern z.B. nach nem Flaschenöffner gesucht, den ich mal auf dem Pferdemarkt gekauft habe. Das besondere ist, dass der Kronkorken nicht geknickt wird und deshalb kann man die Flasche mit dem Kronkorken wieder verschließen mit einem konischen Teil am Flaschenöffner, das die Zacken wieder nach unten drückt. Gibt es leider bloß gebraucht. Ist aber absolut genial und gemessen daran sind alle anderen Kapselheber Fehlkonstruktionen. Ich dachte: Warum setzt sich denn sowas nicht durch? Das kann doch nicht sein, dass seit über 100 Jahren Millionen von absolut dämlichen Kapselhebern produziert werden, obwohl dieser intelligente Kapselheber auch nicht wesentlich teurer sein kann. Tja, ist aber so. Die guten Teile werden nicht mehr produziert, die schlechten zu Millionen.
 
Hallo tiffel und hallo zusammen,

ich habe hier nur nachgefragt, weil in diesem Thread von solchen Messern die Rede war. Werde noch ein bisschen rumschauen und mich informieren. Und im nächsten Frankreichurlaub schlage ich dann aber sowas von gnadenlos zu...

Zum Flaschenöffner: So ein Teil habe ich mir vor ca. 50 Jahren auch mal auf einer Haushaltsmesse zugelegt und es muss hier immer noch irgendwo rumliegen. Das Ding funktionierte prächtig und neben dem praktischen Gebrauch konnte man jede Menge Unsinn damit machen ;-)

Habe jetzt nicht groß rumgesucht, aber schau Dir vielleicht folgendes Exemplar mal an. Mein Modell sieht etwas anders aus; ich kenne das verlinkte Modell nicht und weiß nicht, ob und wie gut es funktioniert, aber vielleicht hilft es Dir bei der Suche weiter:
https://www.amazon.de/dp/B07CNCSSHX/

Viele Grüße und gute Nacht!
erftl
 
Zurück