Suche (Zweihand) Klappmesser

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Angaben zur Härte habe ich nicht gefunden, nur den Hinweis, dass der 420er beim Buck Hard Coated ist, was wohl zu einer überzeugenden Qualität führt.
Nur als kleine Ergänzung: Das HC steht für High Carbon und nicht für eine Beschichtung. Gegenüber 420 hat der 420HC einfach einen höheren Kohlenstoffgehalt. Die Qualität des 420HC liegt vor allem an der guten Wärmebehandlung von Buck. So, genug davon...;)

@Lilmaroni: Kauf Dir ein 110, ist ein tolles Messer. Meins würde ich nicht wieder hergeben wollen. Fragen werden hier gerne beantwortet, aber Eigeninitiative ist auch wichtig, da die Antworten auf viele Fragen hier im Forum bereits stehen.

Gruß,
Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
danke morales!
noch meine letzte frage: ist das Buck 110 oder 110 FG besser?
assassin schrieb, das es das griefen wesentlich angenehmer macht! ist das normale 110 so schecht zu greifen? also ist es sehr wichtig das das messer die fingermulden hat? wenn es nicht so wichtig ist würde ich dann das normale buck nehmen!
stimmt es eigentlich das das buck 110 ein deutlich feststellbares Klingenspiel hat (habe ich im forum gelesen)? ist das bei jedem messer so oder ist das eine ausnahme?

mfg lilmaroni
 
Zuletzt bearbeitet:
Die FG-Versionen sind geschmackssache. Ich finde, sie greifen sich besser. Aus der Hand fallen dir jedoch auch die Varianten ohne FG nicht.
Suchs dir aus ;)

Meine Bucks haben kein Klingenspiel. In keine Richtung - da sitzt alles fest.
Ich habe die Bucks aber auch von Susanne Frécôt von Messer Roedter. Sie hat mir eins ohne Spiel ausgesucht - ohne Aufpreis. Klasse Service wie ich finde, und deswegen erwähne ich das an dieser Stelle einmal.

Grüße
Micha
 
danke!
ich denke ich entscheide mich für das 110 ohne FG! die victorinox messer haben ja auch keine fingermulden und liegen trotzdem gut in der hand!
muss es mir aber nochmal genau überlegen :)

mfg lilmaroni
 
hallo
ich hab nochmal ne frage zum buck 110:
im forum habe ich gelesen das die buck-messer seit dem umzug schlechte qualität haben (http://www.messerforum.net/showthread.php?t=25743&highlight=buck+110&page=1). der thread endet aber 2008 ( eigentlich 2009 aber der letzte beiträg trägt nicht viel zur qualität der buck messer bei).
stimmt das immer noch oder hat sich die qualität wieder verbessert?
ist die warscheinlichkeit groß, dass man ein schlechtes messer bekommt (wenn man es bei einem online-shop bestellt [ich habe es vor bei nordzeiger.de zu bestellen, ist dieser shop "gut"])?

es wäre nett wenn ihr meine fragen beantworten könntet!

Grüße
lilmaroni
 
Moin lilmaroni,

Hier ist noch ein Thread zum Thema "Buck Qualität":
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=25743

Ich bin mit der Qualität meines kürzlich in USA erstandenen Buck 110 sehr zufrieden :super: (siehe obigen Thread). Ich habe hier im Forum mal gelesen, dass manche Mitglieder hier gute Erfahrungen damit gemacht haben, mit hiesigen Sponsoren zu telefonieren und um das Heraussuchen eines schönen Exemplars zu bitten.

LG
Jollo
 
danke jollo
ich hoffe das geht bei nordzeiger auch

Grüße lilmaroni

P.S. der link ist der gleiche wie der den ich gepostet habe!
 
hallo
ich wärme mal wieder dieses thema auf!
ich habe mich immer noch nicht entschieden welches messer ich nehme (buck oder nieto) und jetzt habe ich im forum noch andere messer gefunden, die vielleicht auch gut wären:

http://www.outdoormesser.de/epages/62013711.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62013711/Products/Z390S

im forum habe ich nur den link gefunden und keine beuhrteilung! könnt ihr mir sagen ob dieses messer stabil ist trotz dieses gewichts?

http://www.feines-werkzeug.de/produ...aellkniven-U2-Taschenmesser-mit-3G-Stahl.html

das gleiche wie oben!

dann habe ich noch von den doukdouk messern gelesen! sind die wirklich so gut?

dann habe ich noch ein böker gesehen:

http://www.boker.de/index.php?c=104,,&a=112025&p=16&pp=150

ist es stabil und gut verarbeitet?
sind auch die Micartaschalen stabil?
ist der stahl gut?


ich hoffe es sind nicht zuviele fragen auf einmal und es wäre mir sehr hilfreich wenn ihr sie mir beantworten könntet!

mfg lilmaroni
 
Zuletzt bearbeitet:
danke!
ich stelle jetzt keine fragen mehr! :)

Jaja die Entscheidung für ein bestimmtes Messer ist gar nicht so einfacht. Je mehr man fragt, desto mehr Anworten bekommt man und je mehr man sich in das Thema einliest, desto mehr Alternativen bieten sich.

Mein Tipp:
In einen guten Laden gehen. Verschiedene Messer befummeln und die Vernunft oder das Herz entscheiden lassen.

P.S.
Es wird sowieso nicht das letzte Schneidwerkzeug gewesen sein!
 
im forum habe ich nur den link gefunden und keine beuhrteilung! könnt ihr mir sagen ob dieses messer stabil ist trotz dieses gewichts?

http://www.feines-werkzeug.de/produ...aellkniven-U2-Taschenmesser-mit-3G-Stahl.html

Würde ich schon als stabil einschätzen. Jedenfalls wackelt auch bei starkem rumruckeln nicht. Aber hast du mal auf die Maße geguckt? Das Ding ist erheblich kleiner als alles was du hier bislang in Betracht gezogen hast.

Schlechtes Foto (Handschuhgröße 9):


Als Ergänzung wunderbar, aber als einziges EDC wäre es mir zu klein. Mal abgesehen davon, dass es weit über dem von dir gesetzten Preislimit liegt.
 
dann habe ich noch ein böker gesehen:
ist es stabil und gut verarbeitet?
sind auch die Micartaschalen stabil?
ist der stahl gut?
Ja, und es ist perfekt verarbeitet
Ja.
Ja.
Das Preis-Leistungsverhältnis ist - das Messer ist herabgesetzt - spitze!

Wenn Du so weiter machst, wird es vor Weihnachten nichts, mit dem neuen Messer ;)
 
danke euch 3en!
@Xizor: ja ich weiß das das messer recht klein ist, mich hat vor allem das gewicht angesprochen!
@smallmagnum: also ist das böker eine alternative zum buck? wie sieht es mit dem aus?http://www.boker.de/index.php?c=3000&a=113103&s1=Optima&s2=0&s3=9999&p=4&pp=30
@smeagolvomloh: ja das stimmt ist recht schwierig zu entscheiden, am liebsten würde ich alle kaufen :irre: aber das geht ja nicht, muss mich für eins entscheiden!

mfg lilmaroni
 
@smallmagnum: also ist das böker eine alternative zum buck? wie sieht es mit dem aus?http://www.boker.de/index.php?c=3000&a=113103&s1=Optima&s2=0&s3=9999&p=4&pp=30
Ja, es ist eine sehr gute Alternative zum Buck. Ich persönlich würde es dem Buck vorziehen, aber nicht, weil das Buck schlechter ist, sondern weil das Böker ein moderneres, ausgefallenes Design hat. In Bezug auf die Qualität machst Du bei beiden keinen Fehler.
Das Optima ist genausogut, nur hast Du halt den Vorteil, die Klinge gegen eine Säge, oder gegen eine neue Klinge wechseln zu können. Einfach und ohne Werkzeug.
Manchmal wird behauptet, die Klingen hätten minimales Spiel, aber gegen den Vorteil des Wechselns würde ich das in Kauf nehmen. Ich kenne zudem kein Buck, das absolut spielfrei ist.
 
Ich möchte Peter größtenteils beipflichten, aber auch dazu sagen, dass du bei böker auch nicht ganz so gut verarbeitete Messer erwischen kannst. Ich hatte da schon zweimal Pech. Aber umtauschen geht problemlos - und wenn du telefonisch bestellst und gleich sagst, man möge auf ein spielfreies und gut verarbeitetes Messer achten, machen die das meist auch...
 
So, ich habe auch noch einen Vorschlag für dich:
http://www.nordzeiger.de/product_info.php/info/p1879_Cold-Steel-Pocket-Bushman---CS95FB.html

Jaja ich weiss, das ist ein Einhandfolder, aber den Pin kann man ganz leicht abmontieren und wirklich ein richtiges Einhandmesser ist es auch nicht...da man mit für den Pin relativ viel Kraft in den Fingern braucht.
Von der Stabilität kommt es fast an ein Fixed (siehe Videos).
Und mit ca 40 Euro finde ich den Preis mehr als heiss;)
 
...Jaja ich weiss, das ist ein Einhandfolder, aber den Pin kann man ganz leicht abmontieren und wirklich ein richtiges Einhandmesser ist es auch nicht...da man mit für den Pin relativ viel Kraft in den Fingern braucht.
Wenn Du Dich informiert und eingelesen hättest, was man, bevor man Ratschläge postet, tunlichst machen sollte, müsstest Du wissen, dass das Abschrauben der Pins in keinster Weise eine Garantie ist, dass das Messer bei einer Kontrolle auch als Zweihänder durchgeht.
Und schon gar nicht die Tatsache, dass es schwer zu öffnen ist, und Deiner Meinung nach "kein richtiges Einhandmesser" ist. Was bitte ist ein "richtiges" Einhandmesser?
 
Ja, es ist eine sehr gute Alternative zum Buck. Ich persönlich würde es dem Buck vorziehen, aber nicht, weil das Buck schlechter ist, ...

Moin.

Ich persönlich ziehe das Buck vor. Und das liegt schlicht daran, dass bei mir das Optima nicht optimal :)D) in der Hand liegt.
Mich stört der Knubbel hinter der Zeigefingermulde und die "weit" runtergezogene Spitze an den vorderen Backen.
Ich habe ein 110 klassisch und seit einer knappen Woche endlich ein 110 grooved als EDU und bin begeistert, - das saugt sich in meinr Hand fest.
Mein Optima habe ich schon vor vielen Jahren verkauft.
Qualitativ nehmen sich die Messer nichts.
Das Buck ist geringfügig länger, - ebenso die Klinge.

Gruß
chamenos
 
1.Ob ein Messer mit abgeschraubtem Pin bei einer Kontrolle als Zweihänder durchgeht, entscheidet letztlich immer der Polizist, der vor einem steht. Man kann ja vorsorglich noch ein Stück Messingdraht oder ähnliches in das Loch klopfen.

2. Mit der tatsache, dass es schwer zu öffnen ist, sollte nur eine Randinformation, und keinerlei Beweis sein.

3.Hattest du das CS Pocket Bushman schonmal in der Hand?
Hört sich nämlich nicht so an, denn sonst wüsstest du, wovon ich spreche.

Und ein richtiges Einhandmesser ist für mich ein Messer das einen Clip besitzt und leicht mit einer Hand zu Öffnen ist, wie z.B. ein CRKT M16.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück