...liegt das Böker Savannah Folder Green auch nicht so toll in der hand (hat es auch den knubbel)
Ja, der Böker Savannah Folder Green hat diesen Knubbel, der übrigens nichts anderes ist, als die Kante einer Fingerrille, die ich als angenehm empfinde, und die auch gegen Abrutschen absichert. Deswegen würde ich ein Fingergroove-Buck einem glatten Buck vorziehen. Das ist eine subjektive Eimpfindung, chamenos empfindet es anders als ich, wie Du es empfindest, mußt Du ausprobieren.
...ist es auch so langlebig wie das buck
Ja.
... ( ich hatte das buck 110 mal in der hand, ist das böker auch so super stabil?)
Ja.
...
ich habe außerdem noch eine frage zum griff des Böker Savannah Folder Green:
wenn das messer mal runterfällt (auf einen stein) brechen dann die Micartaschalen oder lösen sie sich ab?
Kommt darauf an, aus welcher Höhe

Wenns Dir beim Bergsteigen ein paar Hundert Meter abstürzt, ja, mit Sicherheit sogar.
Im Alltag werden die Micarta-Griffe nur einen Kratzer bekommen, den Micarta ist ein harter, aber zäher, nicht jedoch spröder Kunststoff.
...beim optima sind es ja kunststoffschalen könnt ihr mir vlt. auch die fragen beantworten, die ich für die Micartaschalen gestellt habe?
Nimm die Antwort, die ich für die Micartaschalen gegeben habe
...sind die bökermesser wirklich handgemacht?
Natürlich. Herr Dalichow schmiedet die Klingen mit dem Hammer, feilt sie auf Maß, trägt ein handsatiniertes Finish auf, bohrt die Löcher mit dem Drillbohrer und vernietet das Ganze mit Hammer und Treiber. Danach schleift er das Messer auf Banksteinen verschiedener Körnungen, von 500 bis 8000.
Deswegen sind die Messer auch so günstig, weil er sich die Anschaffung von teueren Maschinen und die Entwicklung von rationellen Fertigungsprozessen erspart.
Spass beiseite, nein die Messer sind natürlich nicht komplett handgemacht. Dann würden die doch alle im vier- oder fünfstelligen Bereich kosten.
Gewiss sind im Fertigungsprozess bei Böker auch Arbeitsschritte, die von Hand ausgeführt werden. Aber jeden Arbeitsschritt von Hand auszuführen, ohne Zuhilfenahme von Maschinen, würde die Kosten sprengen. Schau doch mal nach, was ein Messer von Jockel Greis kostet.
...P.S. habe gerade im online katalog von böker folgendes messer gesehen:
https://www.boker.de/index.php?c=3000&a=112002TH&s1=thuja&s2=0&s3=9999&p=&pp=0
ist es in hinsicht stahl, qualität, langlebigkeit und stabilität besser als das mit den micartaschalen?
Ja, nein, nein, nein.
...gibt es in dieser preisklasse bessere messer als das?
Es kann schon sein, dass irgendwo am Markt ein Messer existiert, das vergleichbare Qualität bei einem niedrigeren Preis bietet.
Bedenke aber, dass diese Böker-Messer in Deutschland gefertigt werden, und Du lebenslang Garantie hast.
Und jetzt kauf endlich ein Messer, Informationen hast Du mittlerweile so viele, dass sie wahrscheinlich schon wieder mehr verwirren, als nutzen
edit
Noch was zur Verwirrung.
Folding Hunter White
Hier kommst Du für 80.- Euro in den Genuss einer Klinge aus 440C-Stahl.
Und nein, die Griffe brechen oder platzen nicht, sie verkratzen nur, wenn das Messer runterfällt.
Und ja, es ist genauso stabil, qualitativ hochwertig und langlebig wie das Buck und der Savannah-Folder, und das Optima, und das Thuja.
Und ja, es hat auch diesen Knubbel am Griff, der mich nicht stört, chamenos aber schon, und den Du selbst ausprobieren mußt, weil dies subjektives Empfinden ist.