Suisin 30cm Yanagi

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hallo peter,

suisin macht aber nicht viele handgeschmiedete messer, viele kommen aus einer gesenkschmiede (vom hören sagen)

mach doch bitte ein paar fotos von allen seiten, ich bin schon gespannt, den griff hast du in ho holz, oder?

das sind ja 522.- sfr. :staun: :staun: :staun: (inkl linkshänder oder excl. ? :( )

das messer würd ich gerne begutachten :hehe:


also bei mizuno hätte dies für ein honyaki gereicht in 240mm (von diesen halte ich sehr viel, vorallem von den spezial-ausführungen, echt geschmiedet, und wirklich sorgfälltigst geschliffen.

ich bin seit einem jahrzehnt in mehreren weinforen, (winespectator, wldg und parkers-forum) und einige sushi-chefs aus tokio, köche und restaurantbesitzer im forum gefragt was sie in japan von herrn aoki und seinen messern halten (auch von suisin), antwort war immer die gleiche:
- ich habe noch nie von ihm und dieser firma gehört.

da wusste ich das sich ein herr hier in deutschland eine goldene nase verdienen will mit dem verkauf dieser produkte (oder besser gesagt durch den prestige-schwindel) um seine mittel-wertigen produkte zu promoten.
 
albino schrieb:
suisin macht aber nicht viele handgeschmiedete messer, viele kommen aus einer gesenkschmiede (vom hören sagen)
Mein Petty ist natürlich nicht handgeschmiedet. Die Japaner machen die Klingen bei westlichen Messern extra und schmieden sie dann an den Rest. Aber dieses Messer war eine Sonderanfertigung. Sie stellen neuerdings Linkshändermesser in Kleinserien her, allerdings aus weißem Stahl.
http://www.yamashoinc.com/supply/kitchenware/knife/index.htm
albino schrieb:
den griff hast du in ho holz, oder?
Nein, Ich erinnere mich an eine amerikanische Tanne, die in Saunas verbaut wird, die sieht so aus und fühlt sich so an. Der Name fällt mir nicht mehr ein.

albino schrieb:
das sind ja 522.- sfr. :staun: :staun: :staun: (inkl linkshänder oder excl. ? :( )

Laut Reisebank.de Währungsrechner sind es nur 472 Franken.

Linkshänderversion, sonst wäre es wirklich deutlich überzogen. Watanabe hätte etwas das gleiche verlangt. Aber sonst gebe ich außer für Essen viel aus, außerdem gab es Weihnachtsgeld.

albino schrieb:
also bei mizuno hätte dies für ein honyaki gereicht in 240mm (von diesen halte ich sehr viel, vorallem von den spezial-ausführungen, echt geschmiedet, und wirklich sorgfälltigst geschliffen.
Mizuno 30cm Yanagi bei Herder 268 Euro ohne Scheide
Suisin 30 cm Yanagi bei Yamasho 262 $ mit Scheide
albino schrieb:
das messer würd ich gerne begutachten
Was antworte ich jetzt nur?

albino schrieb:
da wusste ich das sich ein herr hier in deutschland eine goldene nase verdienen will mit dem verkauf dieser produkte (oder besser gesagt durch den prestige-schwindel) um seine mittel-wertigen produkte zu promoten.
Jedenfalls ist es nochmal besser verarbeitet als meine Watanabes, obwohl es auch da Unterschiede gibt. Sie haben je nach Schmied und Ausführung verschiedene Preise. Die hohen Preise kommen durch Spiegelschliff, handgeschnitzte Ebenholzscheiden usw. zustande.

Gruß Peter
 
Aber sonst gebe ich außer für Essen viel aus, außerdem gab es Weihnachtsgeld.

ich hatte heute nudeln mit weissen trüffel (meinst du so was) :D

Mizuno 30cm Yanagi bei Herder 268 Euro ohne Scheide
Suisin 30 cm Yanagi bei Yamasho 262 $ mit Scheide

hey, bleib fair, vergleiche direkt mit direkt, wenn du den handel, einfuhr, eu-garantie, lieferung, lager, werbung, verpackung etc. nicht einer deutschen firma zahlen willst dann gehts günstiger. (herder kalkuliert knapp, sonnst wären die messer zu teuer für den europäischen markt) jedoch lassen sich direkt schon andere preise erziehlen.
Was antworte ich jetzt nur?

du schickst es mir morgen :glgl: :lach: :steirer: :super: :cool: :argw: ;)
 
albino schrieb:
ich hatte heute nudeln mit weissen trüffel
Nein, Trüffeln dann doch nicht, wäre aber nett.

albino schrieb:
hey, bleib fair, vergleiche direkt mit direkt, wenn du den handel, einfuhr, eu-garantie, lieferung, lager, werbung, verpackung etc. nicht einer deutschen firma zahlen willst dann gehts günstiger. (herder kalkuliert knapp, sonnst wären die messer zu teuer für den europäischen markt) jedoch lassen sich direkt schon andere preise erziehlen.
Im Ernst, Herder kalkuliert wirklich knapp. Wenn man die anderen Kosten mit einkalkuliert, sind sie sogar sehr günstig. Klar war der Vergleich nicht fair, weiß ich doch ;)

albino schrieb:
du schickst es mir morgen
Spar Dir mal lieber die Trüffeln, dann müsstest Du Deine Messer nicht selber schmieden, nur um Geld zu sparen.

Btw., ich war mal in einem Dorfhotel bei Modena. Der Wirt hatte einen Trüffelhund und einmal gabe es dann auch Spaghetti mit Trüffeln, war nicht schlecht.

Gruß Peter
 
peterk schrieb:
Spar Dir mal lieber die Trüffeln, dann müsstest Du Deine Messer nicht selber schmieden, nur um Geld zu sparen.

:lach: :D :lach: :super: :lach: :D :lach:


mein erstes messer war ein klapp-kochmesser-fürs-auto damit ich in den ferienwohnungen nicht diese 1€-dinger benutzen muss.
kostenaufstellung:
stahl, versandkosten, holz (wüsteneisenhol), material wie torx. neusilber, öle etc. , verschleiss material wir härtefolie, verbrauchsmaterial wie trockeneis, alcohol etc., betiebskosten für die einmietung in einer werkstatt inkl benutztung der maschienen und öfen..etc.
1 messer = 420€ :argw: :D (das foto fehlt in meiner gallerie) plus ca. 54 stunden arbeit etc.
 
@albino: ich mach mal einen Vorschlag. Wir kommen alle mit unseren Direktimporten zu Dir in die Schweiz, Du machst Nudeln mit Trüffeln und darfst als Gegenleistung dafür auch noch unsere Messer schätzen :hehe: :hehe:

Ich war eh schon zu langen nicht mehr in der Schweiz, das wäre ja sowieso schon wieder mal fällig ;-)


Viele Grüße
Mart

ps. Was für Tips würden Deine Kontakte geben, wenn es um alternative Schmieden ginge? Wäre daran sehr interessiert
 
Zuletzt bearbeitet:
:D ,

trüffel sind fertig für dieses jahr :( ,

ich lanciere mal ein topic bei den weinforen, (eines ist wegen überarbeitung für 2 tage geschlossen) mal sehen was sie heute dazu sagen.

kommt nur in die schweiz, nudeln mach ich euch schon, und noch was drum-rum :steirer:
 
peterk schrieb:
nicht, dass ich da etwas mißverstehe aber was treibt Ihr denn in Euren weinforen, ist das so eine Art Männergruppe?


soo wie im weinforum die leute nicht verstehen das man in einem messerforum teilnehmen kann, so ist es auch umgekehrt.

das schöne an wein ist:
er gibt kein getränk dass so viele verschiedene arome entwickeln kann und trotzdem aus einer frucht besteht, dies macht es so spannend :super: , dies macht es so komunikativ :cool: .

themen:
degustations-notizen (interessant um die "richtige" zeit zu erkennen wann ein wein reif ist). aber auch als kauf-entscheidungshilfe (denn meistens kann man die weine ja nicht probieren bevor man sie kauf, und die sind ja nicht ganz billig :lechz: )

treffen:
um leuten zu begegnen die sich das gleiche leiden-schaffen ;)

food:
gute und schlechte kombinationen herausfinden und rezepte austauschen.

handel:

ich habe gleichgesinnte, heute "weinfreunde" gefunden und getroffen, aus london, utrecht, amsterdam, essex, mexico, usa, italien, schweden.
 
peterk schrieb:
nicht, dass ich da etwas mißverstehe aber was treibt Ihr denn in Euren weinforen, ist das so eine Art Männergruppe?

denkst du noch an das foto vom klingenrücken deines neuen messers? eine detailaufnahme vom griff wäre auch prima.
 
akiem schrieb:
denkst du noch an das foto vom klingenrücken deines neuen messers? eine detailaufnahme vom griff wäre auch prima.
Den Rücken habe ich versucht, bin aber gescheitert. Licht und schlechte Kamera. Würde Dir ein Ausschnitt reichen? Den Griff kann ich aber noch fotografieren.

Gruß Peter
 
Albino@ so langsam wirst Du mir sympatisch. Allerdings bist Du dann wohl der erste Schweizer den ich "kenne" (und ich kenne Einige) der sich mit Wein auszukennen scheint. :p :p

Also auf die Trüffel käme ich dann noch mal im nächsten Herbst zurück, wenn´s wieder soweit ist. ... grins ....

Schöne Zeit
mart

ps. ist zwar OT, aber wie würdest Du einen 2000er Brunello bewerten. Lohnt sich der Jahrgang oder soll ich doch lieber noch ein Messer kaufen? ...oder Ski?... oder ...
 
Mart schrieb:
ps. ist zwar OT, aber wie würdest Du einen 2000er Brunello bewerten. Lohnt sich der Jahrgang oder soll ich doch lieber noch ein Messer kaufen? ...oder Ski?... oder ...


brunello :argw: ,

magst du diese frisierten chianti :confused: ?

is doch auch nur ein sangiovese :rolleyes: , ok, grosso ;) ,

gestern hatten wir eine flasche luigi pira, vigna rionda 1997
vorne weg ein halbes flascherl ernst loosen, erdener prälat auslese gk 1995, dann noch ein kleines glässchen quinta do vesuvio 1994 :D

ich würde ein messer kaufen,

skier kann man mieten und die alten tun´s auch noch.

brunellos mochte ich fast nie ;)


peter wo sind die fotos? :haemisch:
 
peterk schrieb:
Den Rücken habe ich versucht, bin aber gescheitert. Licht und schlechte Kamera. Würde Dir ein Ausschnitt reichen? Den Griff kann ich aber noch fotografieren.

Gruß Peter
ja klar vom griff ist okeh. nimm halt noch 10 cm klingenrücken mit.
 
Die Fotos sind nicht gut, das Messer spiegelt ziemlich. Inzwischen ist es scharf. Tatsuya Aoki hat mir eine Erklärung, Fotos und einen Link auf einen kurzen Film geschickt.

Gruß Peter

attachment.php
attachment.php
 

Anhänge

  • handle.jpg
    handle.jpg
    68,8 KB · Aufrufe: 308
  • yanagi.jpg
    yanagi.jpg
    73,3 KB · Aufrufe: 324
Zuletzt bearbeitet:
peter,

leg ein dünkleres tuch drunter und schalte den blitz aus, oder am besten tageslicht, draussen. :ahaa:

bei der kamera hat es einen knopf mit einem blümchen drauf, drück ihn und mach noch ein paar nah-aufnahmen. :ahaa:

das wird schon :super:
 
albino schrieb:
peter,

leg ein dünkleres tuch drunter und schalte den blitz aus, oder am besten tageslicht, draussen. :ahaa:

bei der kamera hat es einen knopf mit einem blümchen drauf, drück ihn und mach noch ein paar nah-aufnahmen. :ahaa:

das wird schon :super:
Hallo Albino,

tagsüber sind die Fotos in Ordnung, aber dann bin ich auf der Arbeit. Ich habe verschiedene Hintergründe ausprobiert, keine Chance mit Blitz. Und kein Blümchen auf dem Apparat, das Objektiv ist nicht so lichtstark. Außerdem ist es doch bloß ein Messer.

Gruß Peter
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück