Surefire Folder

Für 425 US-Dollars, die in Deutschland noch erheblich höher ausfallen dürften, wird sich hier wohl kaum jemand dieses Messer leisten. Eine Schönheit ist es wahrlich nicht.:hmpf:
 
Ich find's so häßlich, dass es schon wieder schön ist...:glgl:

Aber der Preis ist wirklich happig...:eek:
 
aaaarg.... nein, bitte nicht noch son practical tactical dingenskirchen messer.:rolleyes: :glgl:


ist sogar ein wirklich realistischer preis:glgl: :glgl: :argw:
 
Aussehen ist wie immer Geschmacksache...
Allerdings sind einige interessante Detailllösungen an dem Messer, die nicht ganz im Spott untergehen sollten. Die Idee mit dem Drahtschneider ist innovativ, der Kabelschneider im Griffrücken ist nicht oft zu finden und die offene Konstruktion ist nicht alltäglich.

- Der Preis garantiert dafür, dass das Messer selten bleiben wird...

Gruß
Paco
 
- Der Preis garantiert dafür, dass das Messer selten bleiben wird...:D ?

der preis garantiert vorallem das es kaum einer kaufen wird:D :D :rolleyes:

aber du hast ja recht. muss ja jeder selber wissen.
wenn es dir gefällt ist es ja ok.
wollte das messer ja auch nicht schlecht machen.
 
Meine Meinung zu den "neuen Surefirer-Messern":
Schuster bleib bei deinen Leisten! ( also bei den Taschenlampen )
Die Messer sind für meine Begriffe sehr teuer und sehen komisch aus!
 
- Der Preis garantiert dafür, dass das Messer selten bleiben wird...:D ?

der preis garantiert vorallem das es kaum einer kaufen wird:D :D :rolleyes: ......

Wo iss´n da der Unterschied? :confused:

Das Messer als solches finde ich ganz okay. der Preis ist aber wirklich
ganz schön heftig, passt aber irgendwie zu den Surefire Preisen.

Gruß
 
Mein Fall ist das Messer als solches beim besten Willen auch nicht.
Die Kombination der verschiedenen Einrichtungen (vom Gurtschneider über Glasbrecher zu Drahtschneider) macht es da auch nicht viel interessanter. Da wäre man mit den jeweiligen Einzelkomponenten (z.B. einer potenten Zange) besser aufgehoben.

Mein Interesse wurde aber dennoch geweckt: Wie schlägt sich wohl ein Drahtschneider, der auf der einen Seite den Titan-Frame und auf der anderen die Klinge aus CPM S30V hat? (falls ich die Bilder richtig interpretiert habe) - Meint ihr damit lässt sich das ein oder andere Drähtchen kappen? Und wie stabil ist der Titan-Frame an sich überhaupt?

In Notsituationen hat das Messer mit Sicherheit einiges auf dem Kasten, im Alltag aber wohl nur minder zu gebrauchen - da gibt es für den Preis besseres! (vor allen Dingen schöneres :hehe: )
 
Big Bear und Masterpice haben natürlich Recht.

Das Messer ist so teuer, dass es nicht viele Leute kaufen werden und steht damit im Einklang mit den anderen Produkten des Hauses.

Was jetzt natürlich auch interessant wäre, wer hat das Messer designt bzw. wer fertigt es. (Ich gehe ja mal davon aus, dass es nicht bei SF gefertigt wird).

Anscheinend ist es ja bei vielen Waffenherstellern üblich Messer ins Sortiment zu übernehmen. Oft werden diese Messer dann von anderen Herstellern zugekauft. - Ich bin mir sicher das ist auch bei diesem Stück der Fall.

Ich finde das Messer auch nicht schön. Für mich sieht es auch nicht besonders praktisch aus. - Ich wollte nur die neuen Ideen ein wenig hervorheben...

Was den Drahtschneider angeht, befürchte ich, dass die Drähte sich in das Titan drücken werden.

Was den Kabel/Seilschnieder am Messerrücken angeht, befürchte ich, dass er beim Halten des Messers stören könnte (BTW: lässt sich die Klinge austauschen?)

Ich kaufs sicher nicht (hab auch keine SF-Lampe), da mir p e r s ö n l i c h die Produkte zu teuer sind.

Gruß
Paco
 
Vom Design her erinnert es mich an das E.T. der Hawks bzw. Kershaw. Wer es aber nun wirklich herstellt, wäre interessant zu erfahren.
 
Zurück