Surefire LX2 ist da!

@Vergleich TK11:
Die abgebildeten G2 und 6P geben schon ein ganz gute Vorstellung, da die TK11 nahezu gleich groß ist.

@Akkus/ Siggii
Selbst AW17670 dürfte knapp werden, zumindest bei meinen neueren SFs passen sie leider nicht, die einzigen geschützten Akkus die dort passen sind alte Wolf-Eyes, neuere interessanterweise nicht.
Falls vorhanden versuchs am Besten mal mit ungeschützten Akkus.


[..]@Schrenz,

vielleicht kannst du die Threads ja zusammenführen?

Gesagt, getan.

Grüße
Jens
 
Hallo,
Hat jemand zufällig eine E2d?
Ich würde gerne wissen, ob der Clip der LX2 auch an eine E2d dranpasst?
Finde den Clip der E2d sehr sehr kurz und der CLip der LX2 sieht sehr interresant aus.
Grüße
 
Ich denke, mein Flasholismus ist für´s erste gestillt. Denke bis zur übernächsten SF Generation wird dies meine primäre Lampe sein! (...hoffentlich :D)
Bestimmt :teuflisch

Ich werde später mal schauen, ob mein
17670 AW-Akku reinpasst.:)
Da bin ich mal gespannt. Könntest du gleich dazuschreiben, ob beide Stufen funktionieren, falls es paßt? Und den Helligkeitsverlust grob abschätzen ;)

Allerdings passten in die alten L2s mechanisch nur spezielle Akkus von AW (14670 wenn ich mich recht erinnere),
Macht die Zentrierung keine Probleme (zuverlässiger Kontakt), wenn 14xxx benutzt werden? Oder muß man die mit irgendetwas umwickeln? (Gefahr Hitzestau?)

Viele Grüße
Winston
 
AW: Review ~ Surefire LX2 ~

Soweit auf dem CPF bekannt, passt ein 17670 leider nicht.

Man nehme

1.) eine LZ-Drehmaschine
2.) einen Werkzeughalter mit Innen-Meißel
3.) einen Metaller mit "a wengale G´fühl im Ranzen"

und gehe vor nach dem Motto der alten Deutschen:
"was nicht passt, wird passend gemacht" :glgl:

Ansonsten: nettes Lämpchen, könnte mir durchaus gefallen,
wenn da nicht wieder diese enge Fokus wäre.
Können die sowas nicht mit dem Strahl der alten L4 basteln?
 
Wie zu erwarten war passt der AW 17670 leider nicht, aber es ist wirklich
ne ganz ganz knappe Kiste...:)

@Sleipnir

So eng ist der Fokus gar nicht. Also ein reiner Thrower ist das nicht.
Der Spot ist aber etwa 25m schon relativ groß und auch der Sidespill
geht in Ordnung.:D
 
Schönes Review:super:

Tobi, Du schreibst das die 200 SF Lumen 300 Chinalumen entsprechen
Sind mit Chinalumen die Angaben von XYZ-Fire gemeint oder die Angaben von Fenix, Jetbeam, Nitecore u.ä.?

verstehe ich das richtig - da es sich um die E- Serie handelt - das auch der Kopf einer Nitecore Extreme passen würde?
Da steht ja E3 drauf
mir ist bewusst, daß der NC Kopf ist nur für max. 1x LIR ausgelegt ist
 
Tobi, Du schreibst das die 200 SF Lumen 300 Chinalumen entsprechen
Sind mit Chinalumen die Angaben von XYZ-Fire gemeint oder die Angaben von Fenix, Jetbeam, Nitecore u.ä.?

"Chinalumen" ist inzwischen schon fast ein geflügeltes Wort geworden.
Letztendlich gibt es 2 grobe Lager von Herstellern.
Die einen geben die Lumen-Werte an, die der Kunde auch praktisch bekommt, also die die Lampe wirklich verlassen. Dazu gehören Ra Lights, Inova, 4seven und Surefire - wobei letztere am stärksten untertreiben. Die E2DL mit angegebenen 120 Lumen wurde schon an die 200 Lumen getestet..

Die anderen Hersteller, allen voran die Xfires und Konsorten geben die Lumen an, die der Emitter und optimalen Bedingungen maximal leisten kann. Nimm also den Lumenwert und rechne ca. 25-30% weg, dann kommst du der Sache schon näher.

Fenix zB liegt mit seinen Angaben auch recht nah an der Realität.
Ein Anhalt ist die Datensammlung von MrGman im CPF, der mit seiner Sphere testet: KLICK.
 
Schönes Review:super:

Tobi, Du schreibst das die 200 SF Lumen 300 Chinalumen entsprechen
Sind mit Chinalumen die Angaben von XYZ-Fire gemeint oder die Angaben von Fenix, Jetbeam, Nitecore u.ä.?

verstehe ich das richtig - da es sich um die E- Serie handelt - das auch der Kopf einer Nitecore Extreme passen würde?
Da steht ja E3 drauf
mir ist bewusst, daß der NC Kopf ist nur für max. 1x LIR ausgelegt ist

Hi! ;)

Die angegebenen 200Lumen der LX2 sind in etwa, so wie es "grinsefalle"
ja schon erwähnt hat, vergleichbar, mit einer 30%'ig höheren Angabe
anderer Hersteller (auch Fenix, Jetbeam). Dies kommt einfach daher,
dass Surefire gerne untertreibt bzw. von "out of the front"-Lumens
spricht und andere Firmen nur von den reinen Emitter-Lumen.

Ob der Kopf deiner Nitecore passen könnte, kann ich dir nicht sagen.
Ich habe zwar mal gehört, dass dieser passen soll. Aber welchen
Spannungsbereich dieser verträgt?! Da bin ich überfragt...:steirer:
 
Da besteht anscheinend ein kleines Mißverständniss, mit E-Serie sind selbstverständlich die "E-Lampen" (z.B. E2d, E1e, L4 usw) von Surefire und die kompatiblen Customs (Aleph, TNC usw) gemeint.

Inwieweit Lampenteile andere Hersteller passen muss man austesten und wäre wohl eher reiner Zufall.

Grüße
Jens
 
Hallo Brucky,

der Kopf der Nitecore Extreme past und funktioniert mit einem 14650 Akku auch sehr gut. Andere Schalter (auch von Surefire z.B. E2L) passen jedoch nicht.

Gruß

Maverick
 
Hallo
Heute ist meine neue LX2 angekommen. Danke an Frank vom KTL-Store.
Der erste Eindruck ist klasse.:super:
Vor allem ist sie hell. Meine E1B mit ihren 80 Lumen sieht dagegen richtig schlapp aus.
Andreas
 
Hab ein paar Fotos im Keller gemacht.

Surefire LX2, Eagle Tac P10C2, Surefire E1B
img_6588640x480f0fr.jpg


E1B
e1b640x480p0ht.jpg


LX2
lx2640x48035zc.jpg


P10C2
p10c2640x480l66v.jpg


Andreas
 
LX2 LumaMax vs. E2D LED Defender

LX2 LumaMax vs. E2D LED Defender
sfvssf2.jpg


Laut SF-Angaben hat die E2D LED vom vorigen Jahr 120 Lumen, die neue LX2 200 Lumen. Echt?

Die Beamcharakteristik beider Lampen weist nur minimale Unterschiede auf - beide haben ja auch die gleiche Optik. Ich war allerdings erstaunt, daß die Defender einen leicht besseren Beam hat (hatte es wg. des Strikebezels anders herum erwartet).
  • Der Hot Spot ist bei beiden Lampen gleich groß und hell.
  • Auch der Spillbeam ist bei beiden Lampen gleich groß und hell.
Aber:
  • Die Defender hat am Rand des Spillbeams einen dunkleren Ring, der kaum auffällt.
  • Die LX2 hat am Rand des Spillbeams 2 dunkle (und somit auch 2 helle) Ringe, die deutlicher ausfallen.
Das stört in der Praxis nicht, da es nur am Rand ist; aber trotzdem: einen fast perfekten Beam hat nur die Defender.


Da der Beam fast gleich ist, läßt sich die Helligkeit gut vergleichen.

Nach etlichen Vergleichen - hin und her schalten und nebeneinander leuchten - und mit der "Decken-Reflektions-Methode" kann ich sagen: beide sind (zufällig) genau gleich hell. Kein Unterschied. Auch nicht im (ausgiebig draußen getesteten) Throw. Und auch nicht verwunderlich, wenn man sich in's Gedächtnis ruft, daß die LX2 im 2009er SureFire-Katalog ja noch mit 120 (SureFire-)Lumen angekündigt war. Wenn überhaupt, dann ist sogar meine E2D LED einen Hauch heller!

Mögliche Gründe:
1. Meine E2D LED ist besonders hell (ja, das ist sie).
2. In der LX2 ist leider eine weniger helle LED ... Pech gehabt im Lotto.
3. Wahrscheinlich eine Kombonation aus beidem.

Wenn ich mal außér Acht lasse, was im CPF zu lesen ist (und was ich nur teilweise gelesen habe), und nur von meinen beiden Lampen ausgehe, sieht es so aus:
  • E2D LED und LX2 sind gleich hell - Punkt.
  • Die 120 E2D LED Lumen sind "SF-Understatement"-Lumen.
  • Die 200 LX2 Lumen sind mehr oder weniger "China-Lumen", also anders gemessen bzw. angegeben als bei der E2D LED.
  • Eine Vergleichbarkeit der Lumenangaben ist leider nicht gegeben.
  • Gleiche Optik + gleicher Beam + gleiche Helligkeit ---> mein Tip: es ist auch die gleiche Cree LED verbaut.
He SF, was soll die 200 Lumen Angabe? Beschert uns die Marketingabteilung demnächst noch eine Photonenpumpe, einen Lichtdom und einen Energietank? :teuflisch

Die LX2 ist eine tolle Lampe, klasse UI, sehr griffig und handlich. Sie ist von jetzt an nachts meine ständige Zweitlampe. Die E2D LED kriegt die Freundin mit, wenn sie im Dunkeln unterwegs ist.

Nur zur LX2:
Ein wenig enttäuscht bin ich schon, daß sie kein bißchen heller ist als die E2D LED und der Beam außen "ringy" ist.
Das UI hatte ich mir in einem Punkt anders vorgestellt: Für Konstantlicht gibt es keine "Einrastpunkte", sondern man dreht gleichmäßig weiter. Das ist in Ordnung, nur ist der Drehweg so länger.
Der Tint ist kühl neutral; mit einem kaum sichtbaren Violettstich am Rand des Hotspots.

Wer gewinnt?
Ich mag die LX2 lieber wegen UI und Form. Bei der E2D LED hat mich der Strike Bezel ein wenig gestört - dafür hat sie einen schöneren Beam. Die LX2 liegt mir besser in der Hand, ist aufgrund der Längsvertiefungen griffiger, und der Clip ist praktischer (!).

Wer Form und UI der E2D LED mag, hat keinen Grund, auf die LX2 upzudaten.

Viele Grüße
Winston
 
Ich gehe davon ais, dass der Sprung von 120 auf 200 Lumen nicht nur technische oder messtechnische Ursachen hat, sondern auch vertragliche.
Ich vermute, dass es sich bei surefire angegebenen Lumen um garantierte Lumen handelt.

Der Hersteller der Dioden (vielleicht Cree) wird zur Zeiten der E2D gesagt haben, ich versichere dir, dass bei den Qualitätsschwankungen der Ware 95% (geraten) nicht unter 120Lumen fallen...

Mitlerweile kann er vielleicht durch Lerneffekte oder durch Innovationen in der Produktion höhere Lumenwerte garantieren.

Ich erinnere mich derartiges gelesen zu habe finde die Quelle allerdings nicht wieder... in vielen anderen Industriebereichen ist dies jedoch üblich.

Grüße
Manuel
 
Meineswissens hat Surefire früher keine Out The Front Lumen angegeben, sondern einen Durchschnittswert, der sich nach einer bestimmten Laufzeit ergeben hat. Das hat sich mittlerweile aufgrund der fantasiervollen Werte aus Fernost garantiert geändert.

Meineserachtens hat die LX2 keine 200 Lumen. Ich würde gerne mal einen Vergleich zu einer L5 sehen, die ja doch sehr zuverlässig bei 100 Lumen OTF liegt.

Eric
 
@Winston, wenn du die Ströme an den Tailcaps misst, kommen da gleiche (sehr ähnliche) Werte raus? Wenn ja, sollten sie auch recht gleich hell sein;)
 
Hallo ex Vento,
meinst du das so, daß diese LX2 möglicherweise einen "Fehler" in der Elektrik/Tailcap hat?
Leider habe ich mein (Einfachst-)Meßgerät gerade verliehen.
 
Nö, ich gehe davon aus, daß beide mit dem gleichen Strom und LED betrieben werden und demzufolge auch gleich hell sind.
 
Danke für die Erläuterungen

Meineswissens hat Surefire früher keine Out The Front Lumen angegeben, sondern einen Durchschnittswert, der sich nach einer bestimmten Laufzeit ergeben hat.

So hatte ich das bei SF bisher auch verstanden

. Das hat sich mittlerweile aufgrund der fantasiervollen Werte aus Fernost garantiert geändert.

Das vermute ich auch (war auch der Grund warum ich nachgefragt habe)
jetzt bilde ich mir zumindest ein, Lampe etwas besser einschätzen zu können:super:

Brucky
 
Zurück