grinsefalle
Premium Mitglied
- Beiträge
- 1.118
Auch meine LX2 ist angekommen
Es ist meine erste hochpreisige SF, hier meine Gedanken als Ergänzung zu den guten Berichten in diesem Thread.
Auf den schon geposteten Bildern ist ja zu sehen, dass die LX2 keine große Lampe ist. Dennoch war ich beim Auspacken sehr überrascht, wie schlank, zierlich, fast filigran die LX2 doch ist, gerade im Gegensatz zur T-04 von Barbolight, zur SF G2 oder ähnlichen. Ich wurde auch ziemlich schräg angesehen, so viel Geld für so eine kleine Lampe auszugeben.
Dieser optische Eindruck hat aber nichts mit der Qualität zu tun.
Die Anodisierung ist top, ich finde keine Fehler, auch wenn die Farbe der einzelnen Teile nicht identisch ist. Das stört mich nicht, im Gegenteil: sie sieht wirklich schön aus.
Die Gewinde sind sauber geschnitten und laufen butterweich (ich habe ein wenig Nyogel aufgetragen).
Die Wandstärke der LX2 ist geringer als bei den Vergleichslampen, es wirkt aber nicht instabil oder zerbrechlich. Das Rohr selbst ist sehr eng geschnitten, die CR123 passen wie angegossen. Dementsprechend sind die gebräuchlichen Akkus nicht möglich. Die Gehäuse der Barbolight zB sind schon merklich massiver und dicker ausgeführt.
Der Schalter ist ein highlight. Das UI ist derart simpel, intuitiv und genial, dass es eine Freude ist. Das einfachste und naheliegenste ist oft doch die erste Wahl, man muss kein computergesteuertes Multi-Klick-UI in eine Lampe implementieren.
Das Licht selbst ist surefiretypisch auf hohem Niveau. Der Hotspot ist sehr gleichmäßig und groß, sorgt zusammen mit dem Streulicht für einen sehr brauchbaren Lichtkegel. Durch den homogenen Spot und die kleine Leuchtstufe ist sie auch im Nahbereich voll nutzbar.
Rein von der Helligkeit schlägt sie die T-04 und zieht mit dem Malkoff mindestens gleich (das sind Schätzungen mit meinen Augen, also verlaßt euch nicht da drauf
).
Da über die Lampe schon viel geschrieben wurde, lass ich es erstmal dabei und steuere dafür noch Bilder bei.
Diese Beamshots sind an bekannter Örtlichkeit im Hof, Entfernung zum Garagentor gute 20 m.
Barbolight T-04 ATEX, SSC P4 LED, 900mA, OP-Reflektor, 1x18650
SF G2 Host, SF 6P-Kopf, Malkoff M60, frischer 17670 Akku
SF LX2, 2xCR123, low
SF LX2, high
Hier ein leicht veränderter Standort. Das angestrahlte Haus mit weißer Wand ist ca. 65 m entfernt.
T-04 ATEX
M60
LX2 low
LX2 high
Auf den schon geposteten Bildern ist ja zu sehen, dass die LX2 keine große Lampe ist. Dennoch war ich beim Auspacken sehr überrascht, wie schlank, zierlich, fast filigran die LX2 doch ist, gerade im Gegensatz zur T-04 von Barbolight, zur SF G2 oder ähnlichen. Ich wurde auch ziemlich schräg angesehen, so viel Geld für so eine kleine Lampe auszugeben.

Dieser optische Eindruck hat aber nichts mit der Qualität zu tun.
Die Anodisierung ist top, ich finde keine Fehler, auch wenn die Farbe der einzelnen Teile nicht identisch ist. Das stört mich nicht, im Gegenteil: sie sieht wirklich schön aus.
Die Gewinde sind sauber geschnitten und laufen butterweich (ich habe ein wenig Nyogel aufgetragen).
Die Wandstärke der LX2 ist geringer als bei den Vergleichslampen, es wirkt aber nicht instabil oder zerbrechlich. Das Rohr selbst ist sehr eng geschnitten, die CR123 passen wie angegossen. Dementsprechend sind die gebräuchlichen Akkus nicht möglich. Die Gehäuse der Barbolight zB sind schon merklich massiver und dicker ausgeführt.
Der Schalter ist ein highlight. Das UI ist derart simpel, intuitiv und genial, dass es eine Freude ist. Das einfachste und naheliegenste ist oft doch die erste Wahl, man muss kein computergesteuertes Multi-Klick-UI in eine Lampe implementieren.
Das Licht selbst ist surefiretypisch auf hohem Niveau. Der Hotspot ist sehr gleichmäßig und groß, sorgt zusammen mit dem Streulicht für einen sehr brauchbaren Lichtkegel. Durch den homogenen Spot und die kleine Leuchtstufe ist sie auch im Nahbereich voll nutzbar.
Rein von der Helligkeit schlägt sie die T-04 und zieht mit dem Malkoff mindestens gleich (das sind Schätzungen mit meinen Augen, also verlaßt euch nicht da drauf
Da über die Lampe schon viel geschrieben wurde, lass ich es erstmal dabei und steuere dafür noch Bilder bei.
Diese Beamshots sind an bekannter Örtlichkeit im Hof, Entfernung zum Garagentor gute 20 m.
Barbolight T-04 ATEX, SSC P4 LED, 900mA, OP-Reflektor, 1x18650
SF G2 Host, SF 6P-Kopf, Malkoff M60, frischer 17670 Akku

SF LX2, 2xCR123, low
SF LX2, high

Hier ein leicht veränderter Standort. Das angestrahlte Haus mit weißer Wand ist ca. 65 m entfernt.
T-04 ATEX
M60

LX2 low
LX2 high
