HankEr,
wenn Dir ein Brenner im Laufe der ersten Stunden durchbrennt, ist es vermutlich wirlich ein defekter Brenner gewesen. Wenn man mal darauf achtet, wann ein Brenner druchbrennt, ist es meist kurz nach dem Einschaltvorgang, da dann der Glühfaden sehr belastet wird. SureFire (oder auch dein SF Händler) sollten Dir den Brenner ersetzen.
El Dirko,
die Birnen haben eine begrenzte Lebensdauer, weil die Birnen stark am Limit betrieben werden. Das garantiert auf der einen Seite ein sehr helles und "weißes" Licht, auf der anderen Seite muß eine kurze Lebensdauer des Glühfadens in Kauf genommen werden. SureFire legt Wert auf ersteres.

Die angegebenen 20 Stunden können oft überschritten werden. Ich habe hier den einen oder anderen P60,P61, MN01, N3, N90 Brenner, die weit über 30 Stunden hinter sich haben.
Blackhawk & v.d.Werth,
der Akkubau ist nicht schwer, es werden lediglich 4x 2/3A Zellen benötigt, verschiedene mAh- Modelle sind erhältlich. Es ist darauf zu achten, den dünnen Schrumpfschlauch zu benutzen, ansonsten passt der mühsam zusammengefrickelte Akku nicht in die Lampe.

Der Auf-/Umrüstsatz von Wolfeye sieht auf den ersten Blick interessant aus, bringt aber bei weitem nicht die Leistung und Qualität, die man von einer SF Lampe erwartet, dies liegt scheinbar v.a. an dem Brenner! Die LiIon Akkus eignen sich aber scheinbar ervorragend, um Luxeon Brenner von SF zu bretreiben (KL1,KL2,KL3).
Die G2 ist ein günstiges und gutes Einsteigermodell, von dem man Lichtleistungsmäßig einiges geboten bekommt. Auf der anderen Seite fehlen interessante features wie z.B. ein verriegelbarer Endschalter oder der Pyrex-Kopf. Beides ist bei der G2z enthalten, diese ist aber teurer.
Die M2 hat insofern das "M" verdient, als dass sie u.a. zu der Millenium Serie gehört. Dies schließt ein, dass sie nicht nur schockisoliert ist, sondern ebenfalls beser gegen Wassereindringen geschützt ist. Dafür hat die M2 am Gehäuseende zwei O-Ring Dichtungen, die einfachere C2 hat dort nur eine. Im direkten Vergleich macht die M2 einen wesendlich präziseren Eindruck was die Passgenauigkeit der einzelnen Teile anbetrifft. Es ist Geschmackssache, welche Lampe man sich zulegt, für viele ist die C2 sicherlich ausreichend, andere bevorzugen die robustere M2. Z.B. würde ich keine M2 mit einem KL3 zusammen benutzen, da langt eine C2 allemale.
Du erwähnst, dass die A2 wegen des kleineren Spots nur 50lm hat im Vergleich zur E-Serie mit 60lm. Ist es nicht eigentlich so, dass Lumen den totalen Lichtaustritt vom Reflektor messen, d.h. jedes einzelne Photon. Da macht ein kleiner oder grosser Spot keinen Unterschied. Die A2 produziert tatsächlich nur 50lm, der beobachtete spot hat darauf keinen Einfluß.
Rowdy_one,
wenn Du eine Lampe suchst, die weit leuchten soll, ist die L4 die falche Lampe. Die A2 ist da eher das, was Du suchst, natürlich auch teuer, denn einiges an Technik ist da enthalten. Eventuell ist eine E2e auch interessant, mit 60lm für eine Stunde und halb so teuer wie die A2 eine gute Alternative. Die E2e ist auch kleiner als die A2.
K-T.
