Survival Messer in England?

Jimmy

Mitglied
Beiträge
51
Hallo zusammen. Mir brennt eine wichtige Frage auf der Zunge und zwar: In den Sommerferien möchte ich mit meinem Freund nach England reisen. Mein Problem: Ich bin mir nicht sicher ob es legal ist mein F1 Survivalmesser von Fälkniven dort zu tragen(Stadt und Wald). :rolleyes: Ich benötige es dringend da wir unter andrem auch vorhaben draußen zu übernachten(auf dem Land versteht sich). Könnt ihr mir weiterhelfen??
 
Hallo Jimmy

Also Messer tragen /einführen nach England ist eine recht heikle Angelegenheit.
Da ist sogar ein Leathermantool Verboten. Also lass die Messer zu Hause. Ich weiss würde mir auch nicht in den Kram passen aber leider befinden wir uns mit schnellen Schritten auf ein ABSOLUTES Messer Tragen / Führen / Besitzen / Sammeln Verbot zu. Für die Politiker gilt immer mehr, Verbieten Kontrollieren Überwachen.Es gibt eine Geschichte welche ich kurz Zitieren möchte. ein Englischer Soldat ist bei der Ankunft am Flughafen abgeführt worden weil Er ein Leathermantool dabei hatte welches ja bekanntlich auch eine Klinge hat auf sich trug.
 
Die englischen Messergesetze sind so strikt wie schwammig. Im Wald/auf Tour dürfte es kein Problem sein - da kannst Du ja den unmittelbaren Bedarf begründen. In der Stadt: auf gar keinen Fall.
 
Passt bloss auf mit den Briten!!!

Mein Kumpel hat heuer eine Flugreise in die USA gemacht. Aus irgendwelchen Gründen musste sein Flug über London umgeleitet werden. Dort war dann Umsteigen angesagt und es wurde das Gepäck kontrolliert.
Danach war er sein Spyderco Terzuola und sein Smith&Wesson Border Patrol los! Wohlgemerkt: Die Messer waren im Koffer und nicht im Bordgepäck!
Und eine Anzeige wg. unerlaubtem Waffenbesitz hatte er auch an der Backe.
Ist zwar für D uninteressant, aber in GB ist die jetzt registriert. Auf Nachfrage, ob er seine Messer wieder bekäme, z.B. durch Versand nach D, er würde auch die Kosten tragen, hiess es: "No, Sir, die Messer werden verschrottet."

Wie Obelix dereinst schon feststellte: "Die spinnen, die Briten!"

:mad:

12knife
 
Die Kerle haben doch einen Stich. Wie siet es denn mit expliziten Werkzeugen wie z.B. Äxten oder Küchenmessern aus?
 
12knife, sehr interessant. Ich bin bisher immer über London in die USA und zurück geflogen, anscheinend habe ich immer Glück gehabt. Dass ich selbst bei der Durchreise im Flughafen dran sein kann, war mir unbekannt. Dummheit schützt ja bekanntlich vor Strafe nicht, aber ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob da bei dem von dir geschilderten Fall wirklich alles mit rechten Dingen zugegangen ist :confused:

Kann da vielleicht jemand etwas Licht ins Dunkel bringen, der mit der Materie mehr vertraut ist ? Ich hatte mir eigentlich vorgenommen, vom nächsten Urlaub auch wenigstens 1 Souvenir mitzubringen, aber anscheinend wird das wohl nichts :(
 
Zuletzt bearbeitet:
cheez schrieb:
Dummheit schützt ja bekanntlich vor Strafe nicht, aber ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob da bei dem von dir geschilderten Fall wirklich alles mit rechten Dingen zugegangen ist :confused:
:(

Ich habe mir die Sache noch einmal genau schildern lassen.
Es war ein Umsteigen/Transfer vom Flughafen Gatwick nach Heathrow vorgesehen. Allerdings hat man die Passagiere samt ihrem Gepäck in Gatwick vergessen, so dass die Fluglinie einen schnellen Transfer nach Heathrow organisierte, wobei die Passagiere ihr komplettes Gepäck selbst mitnehmen mussten. Ein extra Transporter für das Reisegepäck war angebl. in der zur Verfügung stehenden Zeit nicht mehr aufzutreiben. Somit wurde in Heathrow nicht nur das Bordgepäck, sondern auch das restl. Reisegepäck neu eingecheckt. Die Flugbegleiterinnen sollten nach dem Check das Reisegepäck in Empfang nehmen, damit es in den Laderaum der neuen Maschine verbracht werden konnte. Vorher wurde es aber durchleuchtet. Dabei hat man Metallgegenstände im Koffer meines Freundes entdeckt, die sich beim Öffnen als seine beiden Messer, ein Leatherman Supertool und als ein Necessaire herausstellten. Man hat ihm nicht nur seine Messer, sondern auch sein Leatherman und das Necessaire abgenommen!!! Begründung: Durch den 'ausserplanmässigen' Wechsel von Gatwick nach Heathrow wurde der Check als Check vom englischen Inland/Hoheitsgebiet gewertet. Und dort ist dann das engl. (W)affenrecht anzuwenden. So wurde es meinem Freund erklärt. Da nützte keine Argumentation, dass der Koffer ja den Flugbegleitern zum Verladen im Flugzeug übergeben werde. "No chance, Sir, I'm sorry".
So war das. Und mein Freund war sein Metall los. :mad:

12knife
 
Messer inEngland

Jetzt ist mir endlich klar, warum ich mich hartnäckigst weigerte bzw. weigere nach GB einzureisen.

Günther
 
angebliches Messerverbot in England

Nach meiner Kenntnis gibt es KEIN umfassendes Messerverbot für Sport- und Freizeitmesser in England - deshalb bezweifle ich, dass auch ausnahmslos Tools (z.B. auch Leatherman) dort verboten sind und beschlagnahmt werden können.
Nach meiner Kenntnis gilt in Grossbritannien unverändert das "Knives Act" von 1997. Dieses Gesetz kam -wie in ähnlichen Fällen weltweit üblich- nach einem fatalen Messerangriff auf einen Lehrer auf "öffentlichen" Druck zustande (also vorrangig auf publicity-wirksames Verhalten von Politikern vor den Medien nach dem Motto "wir tun doch was").
Das Problem der Legislativen war die Tatsache, dass niemand eine exakte Definition von "Combat Knife" zustande brachte, denn einzig und alleine dieser Messertyp sollte dem Verbot unterliegen!
Das knives act beschreibt eindeutig die eigentliche Zielrichtung:
"a knife which indicates or suggests that it is suitable for COMBAT".
Auch Werbung für Kampfmesser ist unter Strafe gestellt: "to publish any written, pictorial or other material in relation to the knife, which indicates or suggests that it is suitable for COMBAT ...".

Diese wenig exakte Beschreibung hat viele Händler wegen der UNSICHERHEIT dazu gebracht, feststehende Messer nicht mehr anzubieten, Schließmesser gibt es aber in England weiterhin bei vielen Händlern - und durchaus auch "Freizeit- und Jagdmesser" mit feststehender Klinge - keinesfalls nur noch Küchenmesser.
 
@cut: Relevant ist hier eher der "Offensive Weapons Act" von 1996.

Es gilt wie überall aber weniger, was im gesetz steht, sondern wie das Gesetz gelebt wird. Sprich, was tun die Einheimischen Tag für Tag. Das bestimmt nämlich, wie das Gesetz im Zweifel ausgelegt wird.

Wenn, wie Jangs schreibt, in Luxemburg so ziemlich jeder ein eigentlich verbotenes Messer hat, wird das Gesetz wohl auch bei Personenkontrollen eher lax gehandhabt.

Und da ist es nun mal so, dass Du in englischen Städten niemand mit einem Messer sehen wirst. Nicht mal mit nem Schweizer. Ich war oft genug drüben und habe mich oft genug eben darüber mit Engländern unterhalten. Auf dem Land sieht es natürlich anders aus, aber in der Stadt ist die Polizei sehr scharf, was Messer angeht.

Ich hatte mal ein kleines Urban Shark dabei. Klingenlänge so um die 6 cm. Die Engländer um mich rum sind alle richtig zusammen gezuckt, als ich es mal geöffnet habe. Und das war auf dem Land ...

-Walter
 
cut schrieb:
Nach meiner Kenntnis gibt es KEIN umfassendes Messerverbot für Sport- und Freizeitmesser in England - deshalb bezweifle ich, dass auch ausnahmslos Tools (z.B. auch Leatherman) dort verboten sind und beschlagnahmt werden können.

Koennen sie. Ich wuerde empfehlen, mal die entsprechenden Postings im britischen Messerforum zu lesen, da posten auch mindestens ein Jurist und diverse Polizisten mit.

Die Faustregel ist eigentlich ganz einfach: Alles mit einer Klingenlaenge ueber 3 inches und mit festellbarer Klinge ist in GB illegal. Punktum.

Hermann
 
Hallo Leute,

als z. Z. eher passiver (mehr Leser) Teilnehmer dieses informativen Forums bitte ich die Mitglieder, die sich sicherlich schnell angesprochen fühlen, um eine aggressionsfreie Meinung. Wir befinden uns hier in einem Club messerbegeisterter Personen, jeder aus sicherlich ganz eigenen Motivationen heraus. Für diejenigen, die das Messer nicht ausschließlich als Sammelobjekt benutzen, bleibt ein Thema jedoch vollkommen außen vor, und das ist die Eignung als Waffe. An dieser Stelle werden einige vermutlich wieder den Beitrag schließen wollen, vielleicht würde eine Erklärung hier künftig weitere Missverständisse eliminieren. Ich gehe davon aus, dass eine erhebliche Anzahl der Mitglieder ein Messer für den SV-Notfall bei sich trägt (hier bitte: Verteidigung, nicht Angriff!); allein wäre hier interessant, welche Klappmesser besser geeignet sind - ich denke da an eine ausreichende Klingenlänge, gute Spitze, Abrutschgefahr beim Stich etc. – und von welchen eher abzuraten wäre. Es wünscht sich keiner eine solche Situation, aber ich wette, es gab genug Leute, denen ein gutes Messer geholfen hätte. Es sollen ja nicht Kampftechniken diskutiert werden, es geht lediglich um den Gegenstand Messer als solches. Ein weiterer Aspekt wäre ebenso die Eignung zum Abfangen angeschossenen Wildes u.a.m. Bisher habe ich jedenfalls nicht verstanden, dass es begeisterte Messersammler gibt, die vollkommen entrüstet reagieren, wenn man vorsichtig darauf hindeutet, dass es sich hier auch um eine Waffe handelt, beziehungsweise Mitglieder zurechtgewiesen werden, nur weil sie an die Anschaffung eines Klappmesser mit einer mehr als 4 Zoll langen Klinge denken. Vorsichtig gedacht würde ich eher davon ausgehen, da dieser Personenkreis nicht ganz das passende Hobby pflegt. Ich bitte an dieser Stelle wirklich lediglich um eine einleuchtende Erklärung, möglicherweise habe ich ja auch die entsprechenden Passagen im Forum übersehen.
Gruß, Rockwell
 
Survival-Messer in England

Hallo,

ein Messer ist ein Werkzeug - zum schneiden!

MfG


Günther
 
@ Rockwell:

rockwell schrieb:
[..]vielleicht würde eine Erklärung hier künftig weitere Missverständisse eliminieren.

Derlei Erklärungen wurden schon oft abgegeben und erneut danach zu fragen ist völlig sinnfrei. Das Thema Messer zur SV ist hier unerwünscht - Punkt! Ende! Aus! Es wäre besser Du richtest dich danach.

Was hat dein Beitrag mit dem Thema "Survival Messer in England?" zu tun?

BTW: Meine Antwort ist ehrlich völlig aggressionsfrei. Und geschlossen wird dieses Thema wohl nicht. Eher ist zu erwarten, dass dein und auch mein Beitrag verschoben oder gelöscht wird.

Gruss
Andreas
 
@ Rockwell:
Die Erklärung steht hier
Warum keine SV ?

Und es macht wirklich keinen Sinn, jetzt an dieser Stelle, in diesem thread eine Erklärung zu fordern, bzw. zum x-ten Male das Thema Messer als Waffe zum Thema zu machen.

In diesem thread geht es um (Survival) Messer in England. Was die englische Gesetzgebung dazu sagt, steht in anderen threads. Ob das dort oder hier Sinn macht ist eine ganz andere Frage, die Gesetze sind eben so, wie sie uns aufgedrückt werden.

Davon ganz abgesehen, fasst Du alle deswegen geschlossenen Themen in einem Absatz zusammen, und forderst genau die Antworten und Beiträge, die zum Schließen der Themen geführt haben.
Die eine Antwort auf Deine Frage, siehe oben der link und die Forumsregeln.

Und da Du selbst ja schon ansprichst, dass einige (wer soll das wohl sein ?) bestimmt den Beitrag löschen wollen (werden), sagt doch schon aus, dass Du es darauf anlegst, bzw. nicht anders erwartest - also hättest Du Dir Deinen wirklich sinnfreien Beitrag auch gleich sparen können.

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
tut mir Leid, dass ich im falschen Beitrag gelandet bin, und sorry, dass ich das Thema noch einmal aufgegriffen habe. Ich hatte wirklich den Artikel nicht gelesen, der die Begründung für die Abneigung gegen SV behandelt. Hatte mit schon gedacht, dass einige hier aus der Rolle fallen und somit wertvolle Beiträge verhindern, die sich durchaus sachlich auf den Gegenstand Messer beziehen sollten. Von Mitgliedern allerdings, die ein Messer auf ein Werkzeug zum Schneiden - und gut - (s. Antw. auf meine Frage) reduzieren, sind jedoch sicherlich keine bereichernden Beiträge zu erwarten. Also noch einmal Entschuldigung an diejenigen, die sich sofort wieder auf den Schlips getreten fühlten, sollte wirklich keine Provokation sein.
Rockwell
 
rockwell schrieb:
Von Mitgliedern allerdings, die ein Messer auf ein Werkzeug zum Schneiden - und gut - (s. Antw. auf meine Frage) reduzieren, sind jedoch sicherlich keine bereichernden Beiträge zu erwarten.
Rockwell

Du schreibst, dass du nicht provozieren willst und begehst gleich die nächste Provokation!

Wie reif bist du eigentlich?

Werde dich auf meine Ignorierliste setzen.

Gruß

Jo
 
Hi,
Ich bin 96 in die usa geflogen zum Bekannten und habe in meinem Koffer 12 grosse Bajonette ( Klingenlänge von 19-30cm) mitgeführt.
Dem deutschen Zoll war das in Ordnung , kein Problem beim Einchecken.
Ankunft auf dem New Yorcker Airport...ich geradewegs zum US Costums und die Bajonette deklariert, ein Zollbeamter schaute sich die Bajonette kurz an nahm mich mit und zeigte mir wo ich den Einfuhrzoll zu entrichten hatte (waren ca. 30 US$) und er sagte noch zu mir: "You know ..that was really smart that you have declared the knifes"
daraus leitete ich ab das es mir höchstwahrscheinlich gaaanz anders ergangen wäre hätte ich Nichts zu den Messern in meinem Koffer gesagt.
Und dann wurde der Koffer weitergeleitet zum Check in meines Anschlussfluges.
Als ich zurück nach Germany flog landete unser Flieger planmäßig in Heathrow /London ich hatte noch ein us made Schrade lock back Messer in der Hosentasche mit ca. 8 cm Klingenlänge ! Die Amis sagten beim einchecken "it´s all right" aber die Britische Beamtin schaute mich erst an und sagte das Messer ist nicht erlaubt, ich entschuldigte mich und sie gab es der Crew mit ins Flugzeug ...ich bekam das Messer bei der Ankuft auf meinen Heimathorst zurück.
Wenn ich mir Vorstelle das das ganze nach Sept. 04 abgelaufen wär sähe es sicher anders aus.
 
hallo, ich will evt im sommer nach schottland und ne rucksacktour machen. dabei hatte ich eigentlich auch vor ein survivalmesser oder etwas in der kategotie mitzunehmen, aber das scheint ja nicht sehr ratsam.
was mach ich denn wenn ich nun so was brauche? kriegt man da sowas und was wären die alternativen?
 
Zurück