Survival / Taktische / Campingaxt: OMNIVOR ( Allesfresser)

In den Tiefen meines Keller gefunden: ein Dremel für Arme :lechz:

Wichtig: IMMER SCHUTZBRILLE TRAGEN

img1631if.jpg


Die ersten Schritte.... das Allesfresserle hat noch keine scharfe Schneide, nur grob angeschliffen.
Und zum Vergleich zum Fiskar X5 hackt das Tomahawk bessere und größere Stücke aus dem Holz.

img1632ni.jpg


Die Spitze.... hmmm was will man sagen. Bilder sprechen Bände
Leider ist die Geometrie nicht geeignet damit Sie im Holz stecken bleibt. Da wird nochmals Hand angelegt.
Aber ein Tip zur allgemeinen Unfallverhütung:

Spitze
Sachen sind wirklich SPITZ und machen AUA

Hier beim ausholen leicht den Kopf erwicht. Ist nicht schlimm, nur ein wenig angepikst. Hab mir schon schlimmere Schnittwunden verpasst ( beim Schneiden abgerutscht)
Man muss sich erst dran gewöhnen nicht wie eine AXT zu hacken. Sondern seitlich am Kopf ausholen. Und dabei den Hals leicht angeritzt.

img1640b.jpg


img1641ao.jpg


Bin arg am Zweifeln ob eine Spitze sinvoll ist, werd mich wohl damit nur selber erschlagen.

Grüße Stefan
 
:D Da musst du wohl noch üben.
Ich würde die Spitze so lassen, hat ja auch Mühe gemacht.
Geologenhämmer sind von der Größe ähnlich und auch Erstis erschlagen sich nicht damit.
 
Mal ne blöde Frag:

Es geht um den Tek Lok von BladeTech.
Suche schon überall nach dem Lochabstand der Verschraubung. Leider ohne Erfolg.
Hier gibt's sicher einige Messermacher die n Tek Lok haben. Könntet ihr den Lochabstand nachmessen
und hier posten?

Wäre sehr dankbar dafür

Grüße Stefan
 
Hallo heroofwar27,

danke für das Lob
danke für den link

entweder hab ich ein anderes Verständnis was Bemessung angeht oder ich hab mir
mit der Spitze vom Tomahawk das letzte bisschen Hirn verballert :glgl:

Die Angaben vom kleinen Tek Lok sind noch verständlich.

Lochabstand beim kleinen TL sind 12,5mm und diagonal von ol nach ur 36mm...

Aber was meint Er beim Großen mit " und die Äußersten 39mm. "

Wenn ich mir die Bilder vom Großen anschaue, sind alle Bohrungen gleichmäßig?!

Grüße Stefan
 
Halllo Sefan ,

Kannst du dich noch an mein Posting erinnern von der ersten Seite des Tread´s ??
"
Als weitere Kritik habe ich noch den Sporn !
Warum müssen alle mehr oder weniger Taktisch aussehenden Beile einen Sporn haben ??? , das ist vileicht sinnvoll um eine Ritterrüstung zu knacken ,oder um irgend jemandem weh zu tun .
Bei der verwendung als Camping Axt ist das aber absolut contraproduktiv .
Mann kann damit weder Häringe in den Boden schlagen noch Nüsse knacken (die Aufzählung ist unvollständig) . Eine Hammerfläche ist da wesendlich nützlicher.
Oder ...... wer kennt die Situation nicht ......? mann versucht ein Holz-Scheit zu spalten und kommt beim ersten Hieb nicht durch .
Normalerweise dreh ich das Beil um und schlage das Beil mit der Rückseite auf den Hackstock oder auf irgend einen Baumsumpf oder Stamm.
Mit dem Sporn geht das soo nicht. da kann mann nicht mal mit einem anderen Scheit hinten draufklopfen um das Beilchen weiter rein zu treiben.
Sporn ist einfach unpraktisch !
"

AAAAAber sonst ist das Teil ziemlich geil geworden !!! :))

Deine Arbeit dat mich dazu inpiriert ein eigenes Beilprojekt anzufangen . Allerdings nicht als CNC-Fräs-Komplett-Ganzstahlbeil sondern ein bisschen anders . (und ohne Sporn) :)
Bin gerade noch dabei das Material zusammen-zu-fangen .

Werd´s dann evt auch hier vorstellen .



MfG. NdG
 
JA JA JA wer den Schaden ( Aua) hat braucht sich um den Spot nicht sorgen :D
Kann mich an dein Einwand gegen einen Sporn noch erinnern.

Es freut mich, dich dazu inspiriert zu haben. Wenn du Hilfe brauchen solltest, kannst dich ja melden.

Wegen den Tek-Lok Maßen hab ich bei Blade-Tech direkt per Mail angefragt. In Amerika ist es jetzt ungefähr 12Uhr, bin gespannt ob es heute noch eine Nachricht gibt.
Und vor allem gespannt ob die mein "englisch" überhaupt verstehen :haemisch:

Grüße Stefan
 
Sooo nächster Schritt erledigt:

Mounting system

http://www.vikingtactics.de/ bestellt:


Blade-Tech Small Tek-Lok
Blade-Tech Large Tek-Lok
Blade-Tech Gen 2 Small Molle-Lok
Blade-Tech Mini Tactical Modular Mount System

War der einzigste Verkäufter in D-Land der das Mini TMMS überhaubt verkauft.
Auf meine Anfrage ob sie mir noch ein einzelner männlicher Adapter verkaufen, meine der Herr er gibt mir das männliche Teil gratis dazu :super:
Habe beide Tek-Lok´s bestellt weil ich nicht weiß welches besser passt. Sollte einer der Tek-lok´s übrig sein würde ich ihn gerne weiter geben.

Blade-Tech

leider noch keine Antwort von Blade-Tech erhalten. Warte noch voller Sehnsucht auf die Daten... vielleicht wirds noch was.
Wahrscheinlich werden die Tek-lok´s schon bei mir sein :ahaa:

Grüße Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben eine Antwort wegen den Tek-lok´s bekommen. Geantwortet hat Herr Uwe Dostert von der-kleine-messerladen
Angefragt habe ich wegen dem Lochabstand der Tek-lok´s und wegen den mini TMMS.
Sehr nett der Herr, hat mir angeboten bei der nächsten Bestellung im Ami-Land? die Tek-lok´s und das mini TMMS gleich mit zu bestellen.
Leider ein Tag zu spät, habe bereits alles bestellt :(

Hier ein Auzug aus der Mail wegen dem Lochabstand:

Rastermaß TecLok klein = 13mm, 9 Löcher
Rastermaß TecLok groß = 20mm, 9 Löcher


Damit kann man was anfangen :super:

Der Lochabstand wird benötigt um eine Bohrschablone her zu stellen. Mit der Bohrschablone werden dann auch gleich die Verschraubungen tiefgezogen, so dass die Verschraubung etwas erhöht aus dem
kydex schaut und eine flache Ebene ergibt. Dazu später mehr.

Grüße Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin arg am Zweifeln ob eine Spitze sinvoll ist, werd mich wohl damit nur selber erschlagen.
Ich hatte seinerzeit, als ich noch in Österreich bergsteigen ging, auf meinen Eisgeräten während der Wanderung zum Einstieg immer Gummischütze drauf gegen Verletzungen.
Leider hab ich kein Foto da, hab die Dinger mittlerweile verkauft. Aber man kann das kaufen: Black Diamond Axe Protector.
Vielleicht passt sowas für dein Superbeil und kann, solange du mit der Schneide arbeitest, einfach auf der Spitze bleiben.
Wäre doch sonst schade um dich:teuflisch Wer soll denn dann das Messer fertigbauen?
 
Vielleicht fällt mir ja was extravagantes dazu ein :glgl:

Wie wäre es mit einem "Scha(r)f-Schutz"

img1652sg.jpg

img1653gm.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Sorge das Schaf hat ein*ver*nehm*lich zugestimmt :super:
Es dient nur themporär zur Unfallverhütung. Danach wird es chirurgisch fachärztlich behandelt.

Hab da schon eine Idee die sich mit der kydxscheide kombinieren lässt

Grüße Stefan
 
Neues Material für das Tomahawk.
Diamantschleifplatte und neuer Stoff ( aus der Wühlkiste)
für neue Griffschalen.

photoapr19170400.jpg

photoapr19170627.jpg
 
Hoffe dass es nächste Woche mit dem Kydex weiter geht.
Um die Zeit zu überbrücken gibt´s fürs Tomahawk eine neue Griffschale im Design Tasmanischer Beutelwolf
auch bekannt unter dem englischen Namen "Tasmanian Tiger"

So entsteht das "Tiger Muster", einfach in Dreiecke geschnittene grobes Leinen abwechseln auslegen
photoapr21191107.jpg


Als Deckschicht nochals drei Lagen vom Beige farbenen Baumwollstoff
photoapr21191324.jpg


Und das Ganze mit Stecknadeln fixiert damit es beim bestreichen mit Epoxidharz nicht verrutschen kann.
Wichtig unter die erste Schicht Stoff noch Frischhaltefolie gelegt damit es sich leichter vom Brett trennen lässt.
photoapr21191521.jpg


Bin echt gespannt wie es nach dem Fräsen ausschaut und ob die Tigerstreifen sich so abbilden wie gewünscht.

Grüße Stefan
 
Heute ganz überraschend an der Haustüre geklingelt.... hmmm eigentlich niemand erwartet... verflucht sei der, der mich aus meinem Schönheitsschlaf reißt.... Päckchendienst !!!
Na der wird sich auch schön erschreckt haben bei der Morgenfrisur, und dem verschlafenen Blick (Urlaub sei dank). Hoffentlich bringt er mir noch Packete :D


Heute sind die Molle-Lok´s, kleiner und großer Tek-Lok und das STMMS ( Smal Tactical Modular Mount System) angekommen.
Schon beim Auspacken hats komisch geklimpert, haben die da Münzen rein gepackt?
Das geklimper kommt von den vielen Schrauben und Distanzscheiben die jedem Teil von Blade-Tech beiliegt. Mir schein die wollen ne halbe Armee mit Schrauben versorgen :dejection:
Aber das finde ich gar nicht mal schlecht, so sind genügend Ersaltzteile da die verbaut werden können.

Was man beim Anfassen schon merkt ist dass die Jungs und Mädels bei Blade-Tech auf Langlebigkeit achen. Material und Verarbeitung aus meiner Sicht als Feinwerkmachaniker in Fachrichtung
Kunststoffspritzgusstechnik: absolut Sauber !! Kein Grat, keine scharfen Kanten, alles schön abgerundet. Das Spricht für sich schon als hochwertiges Produkt.
Das Material, wenn ich raten müsste, würd ich sagen ist glasfaserverstärktes Nylon. Leider ist niergens ein Materialzeichen oder Kennung zu finden.
Jeder Verschluss klackt mit einem Dumpfen "Klick" ein und sitzt fest. Es wackelt nichts und auch die Gelenke zum Öffnen und Schließen sitzen gut und fest.
Das spricht auch auf den 2. Blick für Qualität und Langlebichkeit.

So genug geschwärmt :hehe:

Jetzt gibts was aufs Auge... häää fürs Auge

img1681sn.jpg


Der Anfang machen die Molle-Lok´s. Einfache Handhabung, saubere Verarbeitung. Zum Öffnen einfach den Stift nach hinten ziehen, ein leichtes knacken ist zu spüren wenn die Lasche entriegelt.
Aufklappen, rein in die Molleschlaufe, durch zwei Molleschlaufen durchschieben, zuklappen, mit einem leichten Druck klackt es wieder, Sicherungsstift nach vorne schieben und gut.

unbenannt1tb.jpg


Für die beiden Tek-lok´s gibts nicht viel zu sagen, bzw gibts hier im Forum genügend Review´s.
Als Größenvergleich ein Merci. Das hat nach diesem Bild nicht mehr gelebt :lechz:

img1689e.jpg


Und als letztes die STMMS: Smal Tactical Modular Mount System
Wie der Name schon sagt, dient es dem schnellen Tauschen div. Ausrüstungsgegenstände. Sprich das eine wech... das andere dran.
Und so einfach lassen sich die STMMS auch bedienen. Hab es hier zu einer Bilderreihe zusammen gefasst. Hoffe ihr versteht das Prinzip

unbenannt2hw.jpg


Zum Trennen der Teile einfach die Lasche anheben bis der Hacken sich löst und in umgekehrter Reihenfolge abziehen

unbenannt3fw.jpg



Schlusswort:
Für meine Anwendung gibts nichts was besser passen würde. Jetzt fehlt nur noch die Kydex Scheide dann können die Teile daran montiert werden.
Zum Preis lässt sich eigentlich nur eines sagen: Für die Ewigkeit zahlt man mit dem Leben, für die halbe Ewigkeit nur ein Bruchteil.
Mal im Ernst, die Dinger sind sehr robust gefertigt, halt für die Ewigkeit, und so wie ich es einschätze fast nicht zerstörbar. Dafür aber recht günstig.

Das war das Wort zum Montag

Grüße Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Na da hast du ja einiges zu tun :)!

Ich bin schon auf das Tiger-micarta gespannt - sieht vielversprechend aus!
 
Hoffe es, beim Micarte ist es ein wenig wie russisch roulett. Man hat 5 Versuche und beim 6. mal funktionierts.
Nee mal im Ernst, ist schwierig abzuschätzen wie es geschliffen/ gefräst aussehen wird.

Jaaaaaa... viel zu tun und keine Gerätschaften und keine Zeit :rolleyes:

Grüße Stefan
 
Zurück