Survival / Taktische / Campingaxt: OMNIVOR ( Allesfresser)

Das Problem vom Klebeband war Hausgemacht. Beim nächsten mal wird das
Klebeband längs verklebt und sauber an der Kontur abgeschnitten.

Machst du immer noch Sachen aus Kydex?
 
Machst du immer noch Sachen aus Kydex?

Schon sehr, sehr, lange nicht mehr.
Habe aber meine Presse und ung. 10 Platten schwarzes Kydex, damals noch aus den USA,
behalten, falls es mich überkommt.
Die Anleitungen hatte ich aus den US Magazinen Blade und Knive Illustrated.

Jetzt bin ich mehr für Leder, oder zumindest Kydex-Lederscheiden zu haben.
Glaube mir, eine tolle Lederoberfläche würde auch deinem Projekt gut stehen und ist noch edler!
 
Zuletzt bearbeitet:
Aaalso:
1. Es gibt nie genug Bilder, um das nochmal klarzustellen;)
2.Wofür brauch ihr das Klebeband auf der Klinge??
3. Ich benutze Ösen und Nietwerkzeug von kanji (http://www.holsterbau.de/), das funktioniert super und hat auch bei mir gleich beim ersten Mal geklappt.

Viel Erfolg noch bei deinem Projekt! ...was machst du eigentlich mit deinen ganzen Micartaresten? Das ist doch reinste verschwendung das alles wegzuwerfen, oder?

Grüße, Alex
 
Viel Erfolg noch bei deinem Projekt! ...was machst du eigentlich mit deinen ganzen Micartaresten? Das ist doch reinste verschwendung das alles wegzuwerfen, oder?

Grüße, Alex

Danke

Das Klebeband ist für das Spiel für die Klinge damit Sie besser aus dem Kunststoff gezogen werden kann. Zusätzlich lässt es so etwas Luft und
verhindert damit Kratzer auf der Klinge. Besser wäre es noch das innere der Kydexscheide mit Filz oder Leder zu verkleiden.
War mir für den Test aber zu aufwendig
Für ALLE Micartareste gibts noch keine Verwendung. Vereinzelt werden die kleineren Reste zu Lanyardperlen verarbeitet.
Wenn du schon sooo fragst hast sicher ein Auge auf die Reste geworfen?

Grüße Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß nicht wo ich das sonst fragen sollte:

Wo bekommt man solche Schrauben her? Waren beim Tek-Lock und den TMMS dabei.
Sind wie normale Buchschrauben aber nicht als Schlitz sondern als Kreuzschlitz. Find ich persönlich besser weil der Schraubendreher mehr
Gripp hat.

dsc0141800x531.jpg
[/IMG]

Hab mich schon seit Tage im iNet wund gesucht aber weder Schrauben aus Messing noch als bruniert gefunden.

Grüße Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute ein wenig mit ACID-WASH und Beize beschäftigt

Hier liegt das Tomahawk in einer Mischung aus Essig-Essenz ( 26% Säure) und Weinessig ( 5% Säure) und wird von der Herdplatte leicht erwärmt.
Man sieht es hier auf den Bildern schlecht aber, von der Unterscheite steigen kleine Blasen auf, also ein Zeichen der Reaktion mit dem Stahl
Der Stahl wird zwar recht dunkel, aber lässt sich leicht abwischen, wie schlacke....

img1830800x598.jpg


img1831800x598.jpg



Deshalb noch ein Experiment mit Stahlbrünierung, leider ungleichmäßig gefärbt und eher bläulich als schwarz

img1832800x598.jpg


img1833800x598.jpg



Hmmm werd wohl alles Sandstrahlen und dann zum Beschichten weg geben.

Grüße Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Paracord ist Mord... so oder so ähnlich könnte man das Wickeln mit Paracord auch nennen :lechz:
Das Gelb ist richtig pervers dass es sogar die Cam geblendet hat.

img1837800x598.jpg


img1839800x598.jpg


img1841800x598.jpg



Am Kopf muss ich mir eine andere Wicklungsart überlegen. Weil das sieht sch... aus

Grüße vom schönen Bodensee
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute die ersehnte Drehdornpresse angekommen

img1851448x600.jpg


Noch die Pressstempel für die Ösen einbauen und dann geht ab die Luiz.

Grüße Stefan
 
Bin noch am experimentieren was für mich am Besten passt: Micarta oder Wicklung.... mannn wenn die Entscheidung nur noch so schwär wäre.

Grüße Stefan
 
Also ich hab hier immer fleissig mitgelesen hab aber den Überblick verloren ist das noch der Proto aus1.2842 oder schon das Model aus SB 1.

Der 1.2842 ist doch rostend oder?? wenn ja würd ich da für eine Outdooraxt kein Paracord nehmen weil wenns feucht wird setzt sich die Feuchtigkeit darunter.

Wenns SB1 ist sollte eine Wicklung kein Problem sein.

Sehr schönes Beil - mein Neid soll mit dir sein.

Gruss Christian
 
Danke für´s Verfolgen und mitlesen :super:

Der Prototyp, wenn man ihn überhaupt noch so nennen kann, besteht noch aus 1.2842.
Durch die Brünierung dürfte das Rosten etwas abnehmen. Aber ja, auch unter den Griffschalen hab ich vor der Brünierung
rost gefunden.
Geb dir in soweit recht dass Paracord Schweiß und Wasser speichert. Das erstere läst den Stahl noch schneller oxidieren.
Der Vorteil vom Paracord ist dass man es auch ohne Werkzeuge abmachen, und das Tomahawk reinigen kann.

Bei SB1 mach ich mir auch wegen rost keine Gedanken :)

Sehr schönes Beil - mein Neid soll mit dir sein

„Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen.“ Robert Lembke

Aber da ich aus meiner Arbeit und auch den Fehlversuche kein Geheimniss machen, dient es der Allgemeinheit solche Fehler NICHT zu machen :teuflisch

Grüße Stefan
 
Aber sind denn die Griffschalen nicht schneller montiert als wickeln ??? ;-)
und mit den Neid war nich bös gemeint. Find die Idee und die Umsetzung des Projekts einfach genial.
Ich hab mal ein kleines Beil aus ner 20 x30 cm 6mm stark SB1 Platte gebaut. Rausgeflext
Ausgebohrt das war ne heiden arbeit deshalb hab ich auch g
anz viel Respekt vor deiner Arbeit und Mühen
Gruss Christian
 
Wenn man Werkzeug bei der Hand hat, dann JA :hehe:
Bin mir eben nicht schlüssig wie es werden soll, aktuell spinnt mir so eine idee mit Wabenstruktur oder
CFK design im Kopf rum.

Das mit dem Neid hab ich verstanden :D wollte damit nur zum Ausdruck bringen dass du nicht neidisch sein musst,
weil es viele Rückschläge gab.
Kann mir vorstellen dass du mehr hast schwitzen müssen als ich, da die Maschien zu 60 % der Arbeit geleistet hat :teuflisch
Danke für dein Lob, werde es in ehren halten.

Grüße Stefan
 
Am Samstag den Scheidenbaukurs bei Jürgen Schanz besucht und die Gelegenheit am Schopf gepackt:

Das Omnivor hat eine Lederscheide mit Tek-lok und TMMS bekommen. Damit es noch geschmeidiger anliegt wird das Leder etwas
gewässert und angepasst.

Wie es der Zufall so will auch gleich zwei Forumsmitglieder kennen gelernt :) Die Welt kann soooo klein sein :super:

h19i.jpg


g2rn.jpg



Hier die Scheide auf der Rückseite mit einem "männlichen" TMMS von Bladetech

x67t.jpg



Das "weibliche" gegenstück mit zwei Molle-lok´s am TT Esential pack

k25g.jpg



Und alles montiert und zusammen gesteckt

avwu.jpg


Und da das Ganze nicht mehr farblich harmoniert, wie die Frauen sagen würden :glgl: , bekommt das Omnivor eine schwarz/ rote Griffschale.
Man will ja schließlich mit der Mode gehen :hehe:

Grüße Stefan
 
Wollt noch was dazu sagen:

bitte nicht steinigen wegen der Scheide, war meine aller erste Arbeit mit Leder, also seit bitte ein wenig nachsichtig :super:
 
Wollt noch was dazu sagen:

bitte nicht steinigen wegen der Scheide, war meine aller erste Arbeit mit Leder, also seit bitte ein wenig nachsichtig :super:

Nix da, wer hier was zeigt muss einstecken können!!! Nein Spass beiseite, das ist von der Konstuktion sehr anspruchsvoll, eine einfache Messerscheide als Erstlingswerk ist natürlich viel einfacher. Die Lasche steht oben ewas auf, wirkt so nicht gewollt, und die Beiltaschenknöpfe fände ich im Dauergebrauch unpraktisch, die sind halt oldschool, ist ein Glaubenskrieg, ich hätte Druckknöpfe besser gefunden.

Aber: ALLES richtig gemacht bei der Nahtfarbe!!!

Schlussendlich wichtig ist, dass das Ding funktioniert und das scheint es zu tun. Wenn einem so eine Axt in die Hacken fällt, kann man sich für die Schönheit der Scheide auch nichts kaufen.

Also dran bleiben!!!
 
Ok, stimmt wer nichts zeigt muss sich nicht erklären. Da ich gern dazu lerne ist es mir
wichtig auch Meinungen von anderen zu hören und drüber nach zu denken ob sinnvoll oder sinnlos.

Das Stück in der Mitte wird noch geformt, der Kursleiter meinte auch dass ich mit dem Material gegeizt habe :staun:. Erstlingswerk bedeutet Steigerungspotential :hehe:

Grüße Stefan
 
Absolut top. Farblich gefällt mir die Kombination momentan sehr gut. Schwarzes Leder - rote Nähte.
Schwarz-roter Griff würde super dazu passen, ist aber nicht mehr ganz so bushcraft-tactical-mäßig.

Ist das zweite tomahawk schon fertig? :D
 
Zurück