Survival/Wildniswochenende in der Eifel

Tiddy

Mitglied
Beiträge
754
Moin,
bin gerade von einem Wildniswochenende in der Eifel zurück.Da einige hier schon nach Erfahrungen in dem Bereich Survival gefragt haben, kann ich den Tipp geben,bei Uwe Belz mal nach zuschauen (www.wildnistraining.de).Er baut die Kurse nicht traditionell nach "Survival" auf,sondern mehr nach den Lehren von Tom Brown.Ich fand sehr gut,das das bewußte Erleben mehr im Vordergrund stand.Sonst gab es Spurenlesen,Feuerbohren,Löffel und Schalen ausbrennen,Schnüre aus Fasern drehen,Nachtaktionen,Wildpflanzen sammeln.Das Ganze bei einer klasse Verpflegung,das man sich voll auf das lernen der Inhalte konzentrieren kann.Also,falls jemand was sucht,ein guter Tipp von mir. :super:
Tschö Micha
 
habe für sowas schon lange ein Faible.

Danke für die Empfehlung, Michael

Vielleicht sollten wir mal vom Forum aus mit mehreren einen gemeinsamen Kurs machen.


Beste Grüße

Klaus
 
jau,
daran hätte ich auch spass :)
stellt sich die frage ob man so einen guide bucht oder ob tiddy uns sein gesammeltes wissen vermittelt :irre:

gruß
Arne
 
...und wenn dann Papas Ihre Söhne mitnehmen "dürfen" bin ich mit dabei.
Wird garantiert eine mords gaudi...

Also dann:
Termin aussuchen, Teilnehmerliste anlegen, wer hat Zeit, Muße und das technische Equipment das zu organisieren?

Grüße
 
Hoi,

Wäre für sowas ja auch zu haben ;)
Bringe dann auch Material mit etc.

Müssen wir uns halt mal alle irgendwie kurzschließen ...

Grüße
Olli
 
@tiddy

Ich beschäftige mich schon seit meiner Kindheit mit Survival und Jagd. Das ware Survival ist für mich das Erlernen aller steinzeitlichen Techniken geworden.
Genau wie du habe ich einen Jagdschein. Meine Frage:
Konntest du überhaupt noch was dazu lernen, was das Fährtenlesen betrifft?

Gruß
Jens
 
Hi
ich wäer da auch für zu haben. Ich bin auch seit meiner Kindheit an Survival und anderen Outdooraktivitäten interessiert. Ich habe damals mal einen Blick in das Survival buch (von Rüdiger Nehber) eines Chor-Kollegengeguckt und habe mir dann gleich das einzigste Survivalbuch aus unserer Bücherei ausgeliehen ("survival total" von Hugh Macmanners) . Das hab ich mir dann noch in der selben Woche bestellt und so ging das dann immer weiter.. mitlerweile hab ich so an die 30-40 Survivalbücher. Mein Opa, der damals Metzger war, hat mir schon als kleines Kind Messerschleifen beigebracht und so hatte ich immer ein kleines Schweizer bei mir und habe immer ziemlich viel geschnitzt. Dann, als ich älter wurde hab ich mir natürlich noch mehr Messer besorgt und auch allen möglichen anderen Krempel aus Outdoorläden und BW-Shops geholt die man zum Überleben so braucht..oder auch nicht :glgl: Als ich dann ein Jahr als Austauschschüler auf'm Land in Canada gelebt habe und wir "Wildlife" sogar als Schulfach hatten, konnte ich nicht mehr vor Fernweh..ich war ständg draußen, immer nach der Schule und am Wochenende im Wald und schnitzen, Tiere beobachten, Planzen probieren und was sonst noch so dazu gehört. In der Schule in Canada haben wir im Prinzip alles das durchgenommen was man hier für eien Jagd und Angelschein so alles lernen muss..ausserdem waren wir Bogen schiessen (dahinten darf man ja auch mit denen auf Jagd gehen) und haben ein Wochenende im Wald geschlafen und schnitzkurse gemacht und Iglus gebaut und wir waren auch bei -40° Celsius eisangeln. Ist schon ziemlich stark in Canada. Am liebsten würde ich mir da mitten in der Pampa ein Blockhaus bauen und wie die Natives dort (früher gelebt haben) leben. Naja, jetzt muss ich erstmal mein Abi fertig machen (ich bin 20 Jahre alt) und dann mal studieren..danach kan ich dann ja immer noch weiter sehen...Aber die Zeit bis dahin muss ich mir ja auch irgendwie angenehm gestalten...so Survival-Wochenenden oder Kurse oder Trips sind da immer ganz wilkommen :super:

Gruß Bastian
 
nur wenn ich meine dusche und das bett mitnehmen kann, oder aber kurz, 2-3 tage kann ich das auch entbehren
:glgl:
 
Moin,
@Jens25:Ich konnte echt eine Menge lernen.Welcher Abdruck von welchem Huf war,usw.Der Meister hat Abdrücke auf Pfaden gesehen,wo ich dachte der spinnt,weil ich auf 1cm Nähe noch nichts erkennen konnte.Ist aber wohl alles Übungssache. :glgl:
Insgesammt fand ich den Kurs Klasse,weil er mehr auf das Leben mit der Natur einging und nicht so knallhart Survival.Ich habe echt mal wieder geschnitzt,mich intensiv mit Fertigkeiten beschäftigt.Das hat mir bei anderen Survivalkursen doch gefehlt.
Tschö Micha
 
Zurück