Survivalmesser oder Bajonett?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Dr. Victorian

Mitglied
Beiträge
5
Hi zusammen.

Hätte da ein paar Fragen zum Thema Outdoormesser.
Zuerst mal meine Vorstellung von dem Messer

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Ein Feststehendes

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Es sollte ein gutes, verhaltendes Mehrzweckmesser für den Outdoorbereich sein. Ich bin oft im Wald und so fallen Arbeiten vom Fleisch/Brot schneiden bis zu Stämme entzweigen an...

Von welcher Preisspanne reden wir?
Maximal 200 CHF (ca. 133 €)

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Klinge: 18-22 cm; Gesamt: 30-34 cm

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Geschwärzt wäre schön. Hohlgriff wäre super, alleine die Form gefällt mir und ist ein muss. Tactical ist ok, solange in vernünftigem Rahmen. Einfach nichts glänzendes oder hölzernes.

Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide:
Kydex gefällt ganz gut.

Welcher Stahl darf es sein?
Die Klinge sollte einfach verschleissfest und nicht zu brüchig sein. Schärfen und pflegen kann ich in meiner Werkstatt alles.

Klinge und Schliff
Clip Point wäre schön. Die Klinge sollte wenn, nur leicht geschwungen sein und darf auch eine Verzahnung/Wellenschliff aufweisen.

Linkshänder?
No!

Verschiedenes
Jetzt kommts :D

Habe mich natürlich schon viel umgesehen.

Gefallen würde mir zum Beispiel dieses sehr:

Smith & Wesson Special Ops Bayonettmesser

Leider ist es in meinen (ungeschulten) Augen eher so ein 'Vorzeigemesser', und ich weiss nicht, ob ich damit was schlaues in den Händen hätte. Vor allem habe ich hier gelesen, dass Smith & Wesson nicht immer gute Qualität verspricht.

Nach weiterem suchen fand ich diese hier, die alle sehr ähnlich sind, aber oft anders heissen und auch im Preis teilweise grosse Variationen aufweisen:

Herbertz Kampfmesser mit Rückensäge

Bajonett M-9 Type II

Bajonett - Messer US Typ M-9

Original US-M9 Bajonett

Das hier gabs auch, und ich weiss nicht, ob der niedrige Preis etwas über die Qualität aussagt. Ich kauf mir lieber einmal was teueres für längere Zeit, als immerwieder billigen Schrott.

Survivalmesser Black II

Ich suche eigentlich kein Bajonett, sondern ein modernes Allround mehrzweckmesser, als treuen Begleiter, wenn man so will. Der Stil ist aber schon in etwa der eines der Oberen...

Grüsse, Doc
 
Zuletzt bearbeitet:
+1 Fürs Glock

Alternativ Ontario Rat 5 o. 7, auch die neu Auflage/Modifikation von Randall Survival(es war/ist ja ihr Desing), mein neuster zugang ist ein BK7 aus Camillus fertigung, die KaBar Auflage sollte in etwa gleichwertig sein.

Auch gefallen tun mir die, Ontario modell nach der Vorlage der Ranger Knive. Afaghn und auch die RK4 u 6...

Hast du mal bei Jenni im Shop geschaut bei Kizlyar, die haben auch viele Outdoor/Militär Messer welche sich im Preislichen Rahmen bewegen...

Nur scheinen die meisten meiner aufgelisteten Messer keine Kydex Scheide zu haben, hochstens ein Inlay aus Kydex.

Viel spass beim stöbern

MfG

Kay
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja nimm das Glock, Billig, aber wirklich solide fürs Grobe. Die Chris Reeve Kopien auf die Ookami verlinkt hat sind wie man ließt gar nicht mal so schlecht und wären auch eine Alternative.

Fleisch, Wust und Brot zu schneiden macht mit diesen Prügeln jedenfalls keinen Spass. Kauf Dir noch ein Opinel.

Na ja, mein wirklicher Rat ist, kauf die das M9 und mache Deine Erfahrungen selbst und dann kauf die ein kleines Fixed, eine Klappsäge, und nur wenn Du es wirklich brauchst nimmst Du noch eine Axt mit.
 
Danke mal für die vielen Tipps.

Das Video vom Recon Scout ist ja nicht schlecht... robust solls dann ja wohl sein.

Hauptsache, ich kanns in 6 Jahren noch immer benutzen, ohne mir neue kaufen zu müssen.
Die Optik vom M9 gefällt mir vor allem wegen dem Hohlgriff, mit kreisrundem Querschnitt... das gibts wohl nicht bei 'schlauen' Outdoormessern!? Der Griff vom Glockmesser (über das ich immerwieder gegenteiliges lese) sagt mir nicht so zu, von der Form und der beschaffenheit, da ich schon ein Messer mit solch einem Griff habe und aufgrund von genau diesem Messer mir nun ein neues suche.

Aus dem Arbeitsumfeld ist mir bekannt, das oft alte, bewährte, sehr simple Produkte am längsten halten. Deshalb bin ich skeptisch gegenüber einem 'Modern high-tech' Messer für die volle 133 €. Andererseits habe ich genug schlechte Erfahrungen mit 30 Euro Messern gemacht.

Mein letztes ist ein einfaches Klappmesser, das wunderbar ist/war, aber nun nach über 6 Jahren nicht mehr das mitbringt, was ich suche (war früher für meine jugend Schnitzereien sehr gut und hat sich auch sonst immer bewährt).

Edit: Was ich gerade noch gelesen habe, ist, dass das M9 wohl zerlegbar ist, was ich sehr interessant finde. Ich denke wenn es sich um ein Militärmesser handelt, so wird schon darauf geschaut, das es billig, einfach, einsetzbar (die heutigen Militärmesser sind ja keine Kampfmesser mehr in dem Sinne), und einigermassen wärend eines Einsatzes verhält.

Ich würde gerne eines Kaufen und natürlich Erfahrung sammeln. Nun muss ich nur noch an ein schlaues laufen, das keine billig Nachahmung aus dem fernen Osten ist. Da wäre ich noch um einen Tipp dankbar...

Grüsse, Doc
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem M-9 wirst du nicht glücklick. Die M-9Typ sind nachgemachte und halten nicht sehr lange. Das Orginale ist zwar besser, aber in dem Sinne kein richtiges Messer mehr. Es hält die Schärfe nicht besonders lange.
Ein richtiges Gutes Bayonet ist das Extrema Ratio Fulcrum Bayonet, aber mit 365€ weit von deiner Preisvorstellung weg.

Ich würde mir noch die KM Modelle von Eichhorn angucken oder die Bayonets/ Kampfmesser von FKMD, wenn es in die Richtung gehen soll.

Sonst war der Vorschlag mit dem Recon Scout sehr gut. Guter Stahl und mit einer dicke von über 7mm fast unzerstörbar
 
Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Klinge: 18-22 cm; Gesamt: 30-34 cm

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Geschwärzt wäre schön. Hohlgriff wäre super, alleine die Form gefällt mir und ist ein muss. Tactical ist ok, solange in vernünftigem Rahmen. Einfach nichts glänzendes oder hölzernes.
Aus dem Arbeitsumfeld ist mir bekannt, das oft alte, bewährte, sehr simple Produkte am längsten halten.

Ka-Bar USMC Utility Knife

7" Klinge, geschwärzt, alt bewährt, leicht "tecktikel", Bowie-Klinge (Clippoint), gibts mit Leder- oder Kunststoffscheide.
Optional auch mit partiellem Wellenschliff.
Nur Hohlgriff hats keinen... aber obs den wirklich braucht?

Alternative: Heavy Bowie vom gleichen Hersteller oder das "New Generation".
Schau dir mal bei Wolfster das Ka-Bar-Programm an, da dürfte was dabei sein, wenn du auf den Hohlgriff verzichten kannst.
 
Bei Hohlgriff und Survivalmesser denke ich an das Jungle King von Aitor.
Ich hab einen Freund, der das hat (allerdings wenig benutzt) und das super findet. Allerding sollen die neueren Ausführungen nicht mehr so gut sein:confused:.
 
Hallo,

ich kann Dir auch das Ka-Bar U.S.M.C. empfehlen. Habe es selbst für die meisten Outdooraktivitäten dabei.

Von einem Messer mit Hohlgriff nach Art des Aitor Jungle King würde ich abraten. Ich persönlich habe kein Vertrauen in ein Messer ohne Angel. Der Bereich wo die Klinge in den Griff über geht wird der schwächste Punkt des Messers sein. Holz hacken würde ich mit so einem Messer eher nicht.

Das ist aber nur meine ganz persönliche Meinung.

Gruß
Hunter66
 
Ja der Hohlgriff... dabei gehts mir ja nicht unbedingt um den Hohlraum, sondern die Form des Griffs. Das ist so ein Ding bei mir^^

Das M9 hätte einen durchgehenden Erl und die Hohlgriffform.

Aber je mehr ich hier im Forum lese, umso unschlüssiger werde ich.
M9, Glock oder ein Ka-Bar...
Das M9 hätte eben noch einen persönlicheren Wert, neben der Nützlichkeit. Das Glock sieht mir nach somen Billigbajonett ohne Stil aus, überzeugt jedoch im Preis/Leistungsverhältnis.
Ka-Bar sahen für mich bisher immer nach einem 'Jungelmesser' (nicht abwertend gemeint) aus, was ich gar nicht mag.

Aber ich bin unschlüssig...

War mal beim hiessigen Waffenhändler und hab mir ein Katalog besorgt.
 
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Es sollte ein gutes, verhaltendes Mehrzweckmesser für den Outdoorbereich sein. Ich bin oft im Wald und so fallen Arbeiten vom Fleisch/Brot schneiden bis zu Stämme entzweigen an...

Tut mir leid, aber ich bekomme das überhaupt nicht mit einem Bajonett in Einklang. Das M9 hat 6mm(!) Klingenstärke, der Schliff ist nicht einmal auf halbe Klingenhöhe gezogen. Das Ding kann gar nicht schneiden.

Mein Tipp:
1. kauf dir ein billiges Rambo-/Bajonett-/bevorzugte_Optik_Messer für die Schublade oder zum "mal an einem Holzstück rumhacken" und
2. Kauf dir ein ordentliches Outdoormesser mit vernünftiger Klingengeometrie. Da ist die Auswahl immer noch gigantisch.

Auch eine 3mm Klinge mit ordentlicher Wärmebehandlung bekommt man so schnell nicht kaputt. Das ist dann natürlich weder ein Spaten noch ein Brecheisen. Aber das stand ja auch nicht im Pflichtenheft.

stay rude
braces
 
Lustig, habe gerade den Katalog durchgeblättert und dieses mal markiert.

Das wäre interessant. Ebenfalls der Grabendolch 2000 oder das M3 Trench Knife, das aber dem Glock sehr ähnlich sieht. Die Klinge von der Valkyrie ist genial, Preislage auch gut. Es gäbe dann noch das Elishewitz F.T.W.S., oder mit ein wenig sparen ein Predatormesser von Fox.

Edit: Das Glock und die Kundenbewertung dazu haben mich überzeugt. Ich denke mit dem fahre ich gut, wurde mir hier ja auch empfohlen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Keines dieser Messer ist für die im ersten Post genannten Anforderungen wirklich geeignet.

Du suchst eindeutig nach einer bestimmten Optik, also dann gehe nach deinem Geschmack.

Um es mal deutlich auszudrücken: Jeder muss um erwachsen zu werden selbst seine Erfahrungen machen. Na dann bezahl Dein Lehrgeld.
 
Was uns zu dem Schluß bringt, das es eben keine Eierlegendewollmilchsau gibt.

Mein Rat:

Ein Messer fürs Grobe wie das Glock oder das KaBar USMC und eines für filigranere Arbeiten.

Gruß
Hunter
 
Hallo Dr. Victorian,

Ich hatte die von dir verlinkten Messer einige Male in der Hand oder im Besitz (Glock).

Also, wenns denn unbedingt sein muss - alles andere, aber von dem FKMD Marines Combat Knife rate ich ab. Die Verarbeitung ist keine 94 Euro wert!
 
So, habe mir nun ein Glock gekauft. Ist kleiner als ich dachte, macht aber einen robusten Eindruck und die schlanke Klinge gefällt mir.

Danke euch für die Hilfe...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück