Hallo Moonlight, kleine Anmerkung zu deinem Posting vor 5 Jahren ;-)
Ich habe Phil Hartsfield 1984 kennengelernt und kann dir nur sagen das du mit deiner Einschätzung der Qualität seiner Messer wirklich falsch liegst.
Ich war bei einigen Tests seiner Schwerter dabei und habe mich mit den japanischen Testern darüber unterhalten. Sie waren naturgemäß sehr skeptisch da die Herstellung seiner Klingen nun nicht gerade den japanischen Vorstellungen entspricht. Aber ich kann dir versichern das die wirklich überascht von den Möglichkeiten der Klingen waren.
Wir haben damals auch eine ganze Reihe konventionell hergestellte Schwerter (japanische, zum Teil auch sehr alte und weitaus teurere Klingen) getestet und nur ein oder zwei Klingen konnten bei den Schnitten in Reisstroh oder Bambus überhaupt mithalten.
Ich selbst habe zwei Messer von ihm und kann auch hier nur sagen - kein Vergleich mit den hier im Thread angeführten Herstellern. Eines der beiden Messer hat mich fast 20 Jahre täglich begleitet und wurde erst vor fünf, sechs Jahren gegen eine von mir selbst geschmiedete Klinge ausgewechselt.
Mir ist auch nicht ganz klar was du mit "seinen nicht vorhandenen handwerklichen Fähigkeiten meinst". Er war zumindest damals durchaus in der Lage andere Klingenquerschnitte herzustellen ;-) Auch deine Einschätzung das er eine Marketing Kampagne für den Chisel Grind gemacht hat, zeigt offensichtliche Unkenntnis der Tatsachen. Er war allerdings sicher einer der ersten die diesen Querschnitt in USA kommerziell verwendet haben. Und auch wenn du es vielleicht nicht weist, aber wenn du dir heutige Messer von Wally Hayes oder R. J. Martin anschaust wirst du sehen, wer hier kopiert wird. Phil Hartsfield hat mit der Qualität und dem Design seiner Messer in den 80'ern Maßstäbe gesetzt.
Auch dein Vergleich mit Katanas von Nakajima Muneyoshi zeigt das du so Erfahren nicht sein kannst. PH hatte seine Messer und Katanas ausdrücklich als Werkzeuge angesehen nicht als Sammlerstücke zum Anschauen.
Bitte ziehe über einen wirklich guten Mann und seine außergewöhlichen Klingen nicht so schäbig her !
PS zum Thread : Klingen über 10 cm sind im Outdoorbereich wirklich nur Penisverlängerungen, es sei denn du mußt Dinosaurier zerteilen oder du willst Mann gegen Mann mit dem Messer kämpfen. Da KANN es von Vorteil sein. Wenn du in die "Wildnis" gehst nimm zum hacken ein gutes Gränsförs Beil von Lars Enander mit !!! Wenn du dir im Dschungel den Weg freihacken musst ist auch eine Machete gefragt, aber sonst ... Penisverlängerung ;-)
Moonlight schrieb:
Noch was zum Thema Chisel Grind. Nach meiner Kenntnis war Phil Hartsfield, ein ehemaliger Handelsvertreter, welcher Katanas herstellt, der erste der diesen Schliff propagierte (vgl. mein Posting im Benchmade-Forum). Phil Hartsfield fräst und schleift seine Katanas in die gewünschte Form. Der Chisel Grind entstand meines Erachtens allein aus seinen nicht vorhandenen handwerklichen Fähigkeiten und wurde schließlich als seligmachende Schliffvariante vermarktet. Ein gutes Marketing ist ohnehin das einzige, was man den hochpreisigen Produkten von PH zubilligen kann. Jeder der das nicht glaubt, sollte sich einmal ein Katana von Nakajima Muneyoshi daneben legen. Zugegeben: Die kosten nach "ein paar Dollars mehr", sind aber jeden Cent wert.
Moonlight
[Dieser Beitrag wurde von Moonlight am 31.12.2000 editiert.]