pebe
Premium Mitglied
- Beiträge
- 5.981
Ich hab‘ ja nur 3 Stück, da lässt sich die Serienstreuung schlecht beurteilen, der Werksschliff als solcher hat bei mir wenig Stellenwert.
Nach allem, was ich zu den Kramers gelesen habe, ist wirklich nagelgängig ab Werk gar nicht vorgesehen. Hoch, breit, schwer und eher 0,25- 0,3mm hinter der Wate schneiden sie aber alle hinreichend leicht und sind dabei wenig empfindlich.
Das Große habe ich ballig ausdünnen lassen und ist aktuell Benchmark bezüglich Workhorsegeometrie. Das Kleine habe ich selbst etwas ausgedünnt, werde aber noch meinen lokal Messermachermeister bemühen. Mehr um jenen zu testen als aus Notwendigkeit.
Im original Zustand systemisch geschliffen wird aus meiner Sicht nur enttäuscht, wer Laserqualitäten sucht. Das kleine Kramer in rostfrei sauber geschliffen dürfte aus meiner Sicht das ideale Normalo Kochmesser sein mit extra features gegenüber Herder 1922.
grüsse, pebe
Nach allem, was ich zu den Kramers gelesen habe, ist wirklich nagelgängig ab Werk gar nicht vorgesehen. Hoch, breit, schwer und eher 0,25- 0,3mm hinter der Wate schneiden sie aber alle hinreichend leicht und sind dabei wenig empfindlich.
Das Große habe ich ballig ausdünnen lassen und ist aktuell Benchmark bezüglich Workhorsegeometrie. Das Kleine habe ich selbst etwas ausgedünnt, werde aber noch meinen lokal Messermachermeister bemühen. Mehr um jenen zu testen als aus Notwendigkeit.
Im original Zustand systemisch geschliffen wird aus meiner Sicht nur enttäuscht, wer Laserqualitäten sucht. Das kleine Kramer in rostfrei sauber geschliffen dürfte aus meiner Sicht das ideale Normalo Kochmesser sein mit extra features gegenüber Herder 1922.
grüsse, pebe