Taktisches EDC-Fixed für die Hosentasche gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Manowar

Mitglied
Beiträge
133
Ich suche ein kleines feststehendes Messer für das tägliche Führen in der Hosentasche, welches mit einem Clip und einem nicht zu schmalen Griff ausgestattet sein sollte.

Aber zunächst die Fragen:

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
feststehendes Messer

Wofür soll das Messer verwendet werden?
EDC (Büro, Kartons schneiden, Äpfel schälen...)

Von welcher Preisspanne reden wir?´
50-150 Euro

Wie groß soll das Messer sein?
Gesamtlänge 14-16cm

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Eher tactical-Look. Die Klinge muss nicht schwarz sein, aber Holz- / Hirschgriffe gefallen mir nicht so gut...

Die Scheide sollte vor allem so klein / dünn wie möglich sein, um in die Hosentasche zu passen. Vermutlich bietet sich hier Kydex an.

Welcher Stahl darf es sein?
egal

Klinge und Schliff
Da bin ich flexibel. Optisch gefällt mir das Raidops Little John recht gut. So in der Art...
http://messerforum.net/fotoalbum/data/940/raidops_john_002.jpg
Der Griff sollte schon "griffig" sein und nicht genauso dünn wie die Klinge (wie z. B. beim Böker Plus Edit).

Linkshänder?
nein

Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
entfällt

Verschiedenes
Wichtig wäre mir noch ein Clip an der Scheide (optimal) oder am Messer-Griff (alternativ), mit dem ich es tief in der Hosentasche fixieren kann, so dass nur noch das Lanyard herausschaut.

Auf der Rückseite des Messer-Magazins 2/2009 habe ich die Werbung für das Steeltac Resolution gesehen, was angeblich ab April im Handel erhältlich sein sollte. Das Messer hat die richtige Größe (14cm) und (wenn ich das Bild richtig interpretiert habe) Befestigungsmöglichkeiten für einen Clip am Messer-Griff. Leider habe ich dazu auf steeltac.com noch keine Infos oder Bilder gefunden. Ich befürchte aber, dass dieses Messer deutlich über meinen Preisvorstellungen liegen dürfte.

Gibt es ein ähnliches Messer bzw. ein Messer, welches meine Kriterien erfüllt, bereits jetzt? Ich habe zwar im Thread
"Kleine Fixed – welche habt Ihr?" viele schöne Messer gesehen, aber optisch zugesagt hat mir nur das schwarze Raidops Little John (was aber keinen Clip hat und nach meinen Recherchen auch zu teuer ist).
 
mal eben angemerkt, wenn du den apfel nicht nur schaelen sonderns auch schneiden willst, wuerde ich mich von solchen kloppern wie dem little johne oder dem steeltac abwenden, dann stoert so eine dicke klinge nur.
vielleicht das rc-3 oder rat-3, die sehen auch tactical aus, passen in die hosentasche und haben ne halbwegs praxistaugliche klingestaerke zum schneiden.
 
Hallo Manowar,
das ist dann ja doch ein eher kleines Fixed, was du da suchst - das klingt für mich mehr nach einem Necknife...?
Ich persönlich würde dieses hier vorschlagen:
http://www.herbertz-messerclub.de/shop.php?Article=584
Das hat mit dem AUS-6 sogar einen recht akzeptablen Stahl, eine Gürtelschnalle, usw...

Oder dies hier - sieht schon ziemlich "taktisch" aus: ;)
http://www.herbertz-messerclub.de/shop.php?Article=572
(Wenn dich der "zu billige" Preis nicht stört?)

Darf es ein kleines wenig länger sein? Dann ziehe doch mal das "Benchmade Snody Fixed" in Betracht:
http://www.herbertz-messerclub.de/shop.php?Article=5577
Mit dem AUS-8-Stahl habe ich persönlich schon gute Erfahrungen gemacht.

Und zuletzt - das SOG Topo Contour:
http://www.herbertz-messerclub.de/shop.php?Article=5630
Trifft auch genau deine Vorgaben bezüglich Länge und Preis und Gürtelclip und Kydex...

So, und nun du: "Wer die Wahl hat..." ;)
Gruß, Hombre
 
Danke für die schnellen Antworten!

@teachdair: Schneiden will ich den Apfel nicht, deshalb wäre eine etwas dickere Klinge für mich OK. Die von Dir empfohlenen Messer gefallen mir gut, sind mit 20 cm Gesamtlänge aber schon wieder recht groß. Außerdem scheint der Clip mittig auf der Scheide zu sein und sich deshalb nicht für die (tiefe) Fixierung in der Hosentasche zu eignen.

@Hombre: Das Herbertz Neck-Knives und das Benchmade Snody Fixed haben mir einen zu dünnen Griff. Ich habe lieber einen etwas kürzeren Griff (für 3 Finger), als einen so dünnen.

Das Herbertz Neck-Knife mit Tanto-Klinge http://www.herbertz-messerclub.de/media/bigview/103407.jpg gefällt schon besser – zumindest, wenn der Griff so dick ist, wie er aussieht. Aber welche Qualität kann man von diesem 15-Euro-Messer erwarten?

Das SOG Topo Contour kommt meinen Anforderungen am nächsten, auch wenn mir die Klingenform optisch nicht so ganz zusagt. Außerdem ist der Clip ebenfalls mittig auf der Scheide und nicht auf Griff-Höhe http://sogknives.com/store/C47T.html

@Nick: Das RC Izula trifft nicht ganz meinen Geschmack, trotzdem danke für den Tipp!


Gibt es kein 14-16 cm langes feststehendes Messer mit einem Clip oben am Messer-Griff oder (ebenfalls auf Höhe des Griffendes) an der Scheide, mit dem man das Messer in der Hosentasche „verschwinden“ lassen kann und es trotzdem (per Lanyard) sofort griffbereit hat? ´

Oder gibt es für diese Trageweise spezielle Adapter oder andere Möglichkeiten?
 
also mein tipp wär das neck angel.

hat zwar keinen clip, aber ist auch so gut in der tasche zu tragen. ich bevorzug aber seit kurzen das tragen am tek-lok - dafür ist es wie geschaffen ;)

fg.clemens
 
Pohl Force Hornet XL
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=258/0/PF2021
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=65374

Ist vielleicht etwas zu lang, bietet auch keinen Clip. Dafür trägt die Scheide kaum auf, die kann man auch einfach so in die Tasche stecken.

TOPS Wolf Pub
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=37/0/TKWP010

Hatte ich selbst noch nicht in der Hand, passt aber ins Raster. Und wenn ich mir in diesem Review die Scheide anschaue könnte es mit dem Clip auch passen, zumal er drehbar ist.
 
na, ja, vielleicht auch ein wenig aus deiner Preisvorstellung raus (180 Euro), aber ich denke, die 30 Euro mehr würden sich lohnen, das Oneida von Schickser's Messerscheune bzw. von Ron Post
hier No.7
http://messerscheune.de/pages/gallery/oneida-71161.php
oder dieses hier No.9:
http://messerscheune.de/pages/gallery/oneida-91163.php
knapp 155mm lang, 4 mm dicke ATS34 Klinge und eine sehr kleine Kleinserie von bis jetzt nur 14 Stück....
Netter kleiner User für jeden Tag, sehr stabil, scharf...

die erste Serie gab es zum Teil noch mit Kydex und Clip, aber sowas kann man sich ja auch selber basteln...

Gruß Khayman
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Steeltac Resolution ist noch nicht auf dem Markt, hätte laut Werbung aber den Clip auf dem Griff.

Kostet laut Werbung (im MM3/2009) etwas mehr als deutlich mehr.:D
 
...
Verschiedenes
Wichtig wäre mir noch ein Clip an der Scheide (optimal) oder am Messer-Griff (alternativ), mit dem ich es tief in der Hosentasche fixieren kann, so dass nur noch das Lanyard herausschaut.
...

Mahlzeit!
Clip an der Messerscheide? Schau Dir dies hier, das hier, das hier auch oder jenes mal an - alles Arbeiten vom Brumml hier aus'm Forum. In Bezug auf den Kydex-Scheidenbau ist der gute Mann absolut empfehlenswert!:super:

Mit Empfehlungen für's Messer halte ich mich zurück, da sind schon einige gute Stücke dabei gewesen.

Grüße,
Church



PS: Schöner Nick übrigens... Die ersten Alben einschließlich der "Triumph Of Steel" sind :super::super::super:! :steirer:
 
Hallo Manowar,

Das Herbertz Neck-Knife mit Tanto-Klinge http://www.herbertz-messerclub.de/media/bigview/103407.jpg gefällt schon besser – zumindest, wenn der Griff so dick ist, wie er aussieht. Aber welche Qualität kann man von diesem 15-Euro-Messer erwarten?

Naja - Herbertz verspricht dir immerhin einen "440er"-Stahl, was dann wohl ein 440a sein wird. Dagegen ist nicht viel einzuwenden, und "der Stahl" war dir ja egal.
Dies Messer ist schön leicht, und der Preis - ja, das ist ein Problem :irre:
Ich glaube, sie werden sich weigern, eine Ausnahme zu machen, und dir dies Tanto teurer zu verkaufen... ;)
Bei 15.- Euro kannst du jedenfalls nichts falsch machen. Mir persönlich würde es ein Vergnügen sein, mir in so einem Fall den gewünschten Clip selbst genau an die Stelle zu schrauben, wo er hinsoll... wenn's sowas sonst nicht zu kaufen gibt?
Und bei der Gelegenheit würde ich auch gleich die Griffschalen auswechseln und auf meine optimale Dicke umändern können. ;)
Gruß, Hombre
 
Danke für die vielen Anregungen!

Die meisten empfohlenen Messer haben allerdings nicht den von mir geforderten Clip bzw. diesen nicht an der richtigen Stelle.

Bei 15.- Euro kannst du jedenfalls nichts falsch machen. Mir persönlich würde es ein Vergnügen sein, mir in so einem Fall den gewünschten Clip selbst genau an die Stelle zu schrauben, wo er hinsoll... wenn's sowas sonst nicht zu kaufen gibt?
Und bei der Gelegenheit würde ich auch gleich die Griffschalen auswechseln und auf meine optimale Dicke umändern können. ;)
Gruß, Hombre

Da ist was dran… Bisher habe ich zwar noch keine Messer „modifiziert“, aber in diesem Fall scheint es eine gute Lösung zu sein. Und mit einem 15-Euro-Messer kann ich ja auch relativ risikolos üben.

Das EDC-System von Blade-Systems ist im Prinzip genau das, was ich suche! Gut, der Widerhaken muss nicht zwingend sein, da die Scheide ja auch durch den Fangriemen gehalten wird, wenn das Messer mal etwas kräftiger aus der Scheide gezogen wird. Normalerweise habe ich aber genug Zeit, mein Messer sanft / langsam zu ziehen. Allerdings wird dabei – wenn ich die Homepage richtig verstanden habe – auch nur ein vorhandenes Messer „umgebaut“.

Das Steeltac Resolution scheint bis auf den Preis genau meinen Vorstellungen zu entsprchen. Ich hatte gehofft, dass es ein ähnliches Messer zu einem moderaten Preis schon auf dem Markt gibt. Aber feststehende Messer mit Clip am Griff (bzw. weit oben an der Scheide) scheinen nur schwer erhältlich zu sein, was mich persönlich etwas verwundert. Wie tragt ihr denn eure Fixed? Nur am Gürtel? Oder ohne Fixierung in der Hosentasche?

Trotzdem danke für die Hilfe! Ich werde mir mal ein paar Clips bestellen und die Befestigungsmöglichkeiten testen.

Gruß

Michael


P.S. @Church: Die späteren Alben (z. B. „Louder than Hell“) sind aber auch hörenswert :super:
 
Wie tragt ihr denn eure Fixed? Nur am Gürtel? Oder ohne Fixierung in der Hosentasche?

Meistens Tip-Up in einer Kydexscheide mit Teklok am linken Schulterriemen des Rucksacks. Im selten vorkommenden Fall, dass ich keinen Rucksack trage, in einer Corduraschleife am Gürtel. Trage ich weder Gürtel noch Rucksack, trage ich auch kein Fixed.
 
... Das EDC-System von Blade-Systems ist im Prinzip genau das, was ich suche! ... wird dabei – wenn ich die Homepage richtig verstanden habe – auch nur ein vorhandenes Messer „umgebaut“ ...

Ein Beispiel ist ein umgebautes Benchmade, die anderen sind von Blade-Tech selbst, und preislich auch noch im Rahmen. IIRC kann man sich bei denen sogar Kombinationen von Griff- und Klingenfarbe aussuchen.

Grüße

Clemens
 
Hail Manowar! :D

Guck mal in diesen Thread => Wie tragt Ihr Eure fixed EDCs?
Könnte die ein oder andere Idee für Dich dabei sein.

Ja, da sind einige nette Ideen dabei. Vor allem das "Schnur-System" von zitrone klingt interessant - hat aber auch den Nachteil, dass man das Messer nicht einfach nur einstecken kann, sondern erst die Scheide an der Hose befestigen muss. Aber das müsste ja auch einfacher möglich sein, als mit ner extra angenähten Öse...

So, ich muß jetzt wieder auf meinem Kometen reiten, ich hab vergessen, dass tausend Meilen weg noch mein Feuer brennt :steirer:

Das haben Nicht-Manowar-Fans vermutlich nicht verstanden ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück