Taktisches Messer für Outdooreinsatz bis 100€

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

001

Mitglied
Beiträge
50
Hallo liebe Messerspezialisten,

ich hatte bisher ein Glock Feldmesser aber es wurde neulich bei etwas robusterer Arbeit schartig.
Nun suche ich ein neues Messer, welches stärkeren Beanspruchungen standhält und trotzdem auch mal eine Scheibe Brot abschneiden kann und keine 250€ kostet.

Hier erstmal der beantwortete Fragenkatalog:

Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja durchaus.

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Feststehend.

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Feuerholz hacken (natürlich keine Bäume fällen); Brot schneiden; Seil schneiden (Taue o.ä., wie bspw. Sisal); auch mal Hebeln; Einsatz outdoor z.b. beim Boofen oder Survivaltraining

Von welcher Preisspanne reden wir?
bis 100€

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Gesamtlänge ca. 30cm, also Klinge bis 18cm

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
taktische Optik und Materialien; beschichtete Klinge; Scheide MOLLE-Kompatibel und am Gürtel (mind. 5,5cm) tragbar

Welcher Stahl darf es sein?
harter Stahl (kenne genaue Bezeichnungen leider nicht so gut; vielleicht N695 o. ä.); auch nicht-rostträge

Klinge und Schliff
Kräftige Spitze für Stoß- und leichten Hebeleinsatz, aber kein Tanto;
kenne mich mit Schliffen nicht aus, Klinge darf Wellenschliff enthalten (sollte auch, wegen der Taue)

Linkshänder?
Nein.

Verschiedenes
Habe mich schon ein bisschen belesen aber mich nicht entscheiden können. Das Kampfmesser 3000 bsp. kommt meinen Vorstellungen nahe. Auch ein Böker Armed Forces Fixed Spearpoint, aber wie schon oft gelesen scheint der Griff eine Schwachstelle zu sein.


Ich bedanke mich für alle hilfreichen Beiträge.

Liebe Grüße
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Robert, willkommen im Messerforum!
Jetzt musste ich erstmal nachschauen, was Boofen ist. :D Magst Du bei deiner Anfrage noch ergänzen, ob der Stahl rostträge sein soll? Hilft enorm beim Tippgeben. Als Tipp für nicht rostträgen Stahl würde ich das BK-7 von Ka-Bar in die Runde werfen. Da meins noch von Camillus ist, kann ich Dir nicht sagen, ob die Öse groß genug ist, bei der Camillusversion ist sie es. Preislich liegt es nur knapp über deinem Limit.

Gruß,
Carsten
 
Hey vielen Dank für diese superschnelle Antwort.

Also der Stahl kann nicht-rostträge sein, da er ja durch die Beschichtung vor Umwelteinflüssen geschützt sein sollte.
Übrigens gefällt mir das BK7 schon ganz gut aber ich hab leider keinen deutschen Händler gefunden. Hast du vielleicht einen link Carsten?
Dankeschön.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, hab gerade mein Ontario RAT-7 verkauft. Wäre das RAT-7 nicht was für Dich. Liegt zwar über Deinem Preisrahmen, aber wenn Du ein gebrauchtes findest....
 
Das RAT-7 scheint gut zu sein aber ich mag Holzgriffe nicht so sehr und leider liegt es wirklich über meinem Preisrahmen.

Trotzdem vielen Dank für den Beitrag :)
 
Wie gefällt Dir das neue Gerber LHR. Google doch einfach mal.
Bei Youtube.com gibt es auch ein nettes Video. Ist auf jeden Fall tactical!:)

In Deutschland liegt es zwar über Deinem Budjet, aber wenn Du es in den USA bestellst könnte es hin hauen. Gibt es z.B bei knifecenter.com. Wenn Du noch ein wenig suchst, findest Du bestimmt auch einen Shop, der billiger versendet
 
Ach ja: Das RAT-7 hat keinen Holzgriff, sondern es sind Schalen aus Linen Micarta.;)
 
Danke für deinen Vorschlag. Leider ist es hier in Deutschland wirklich teuer und auch wenn ich es im Ausland bestellen würde, käme wahrscheinlich Porto und Zoll hinzu und ich könnte mein 100€ Budget nicht halten.
Ein Händler, der es für mich importiert, würde mir wohl auch mehr, als 100€ abnehmen.

Micarta ist in der Tat kein Holz :D !
 
Im Format aehnlich dem Glock Messer- das du bisher hattest-
erfüllt das Sissipuukko alle deine Anforderungen. Und ist an sich ein super Messer. Wäre mein Kauftip.

Das Becker BK7 ist schon deutlich unhandlicher und ganz anders als ein Glock Feldmesser. Aber das nur am Rande

Philipp
 
+1 für das Peltonen M.95, ist ein tolles Messer.
http://durapi.com/produkte/messer.php
Das (Leder-)Scheidenkonzept halt ich für ziemlich genial. (Molle-kompatibel ist´s insofern, als dass die Gürtelschlaufe geöffnet werden kann. Außerdem könnte man an dem Metallring oder der Lederschlaufe vorn zusätzliche Bänder, Kabelbinder o.ä. anbringen.)
Die Klinge ist aus C-Stahl, differenziell gehärtet (weicherer Rücken), was sie hebelrobuster machen soll. (mal ganz generell sollte man mit einem Messer aber nicht hebeln!).
Hacken ohne Schlagholz wird natürlich schwierig, der Klinge fehlt einfach Masse. Die relativ schmale und dicke Klinge ist eher ein Spalter. Brotschneiden wird gehen, hauchzarte Schinkenscheiben wird schwierig.
 
Vielen Dank für die Empfehlung!
So richtig kann ich mich aber mit dem Sissipuukko nicht anfreunden. Nicht, dass ich den Vorschlag nicht zu schätzen wüsste, aber ihr wisst vielleicht, wie das ist...ich will vollends überzeugt sein, von dem, was ich kaufe.
Ich möchte schon gern serrations an der Klinge haben und ein Glasbrecher ist ebenfalls nicht schlecht. Ich plane in Zukunft etwas härtere Unternehmungen, wo ich mich voll und ganz auf meine Ausrüstung verlassen muss und wo es keine "ach hätte ich nur"-Situationen geben darf.
Auch wenn es preislich etwas über meinem Limit liegt, scheine ich es auf das neue Gerber LHR abgesehen zu haben.
Ach was solls..ich konnte noch nie gut mit Geld umgehen :D
..nein mal im Ernst:
Hat von euch jemand schon Erfahrung mit dem Gerber LHR?
Ich frage auch nochmal nach dem KaBar Bull Dozier. Hat jemand so eins?
 
wenn du jetzt mit Glasbrecher und Serrations kommt dann wird das hier zu einem Bullshit Thread.

Oder willst du ein Victorinox Rescue Tool kaufen? Das Sissipuukko Messer ist überamtlich, bei allem Respekt
 
Ich möchte definitiv nicht, dass das zu einem "bullshit" thread wird. Anscheinend sind serrations weniger nützlich, als ich gedacht hatte und Glasbrecher scheinen ein ähnlich schlechtes Ansehen zu genießen.
Ich lasse mich gern belehren und möchte hinzufügen, dass ich leider wenig Ahnung von derartigen Messern habe und daher auf den Rat der Spezialisten hier im Forum zurückgreife, welchen ich durchaus zu schätzen weiß und mir annehme. Allerdings ist es mir rätselhaft, wieso hier sofort ein derartiger Ton deswegen herrschen muss.
Ich nehme zur Kenntnis, dass du das bereits erwähnte Sissipuukko ebenfalls empfielst.
Vielen Dank.
 
War nicht so gemeint, ich wollte sachlich nicht nachgeben, halte es nicht für sinnvoll auf diese Extras gezielt einzugehen, weil es schwer wird sowas zu finden.
Danke für das Verständnis!

Gruß
Philipp
 
Hey also ich bin langsam der Überzeugung, dass so ein M.95 oder auch das M.07 garnicht verkehrt wäre ;)
Was würdest du mir empfehlen?
Leder oder Kunststoff (Scheide)?
Wie muss ich das Messer pflegen? Soweit ich das rausgelesen hab ist es ja nicht rostfrei.

LG
 
Hallo!

Da ist einiges Geschmackssache. Leder ist wertiger was den Anfühlfaktor angeht, je nachdem was du gewohnt bist. Ich haette mir die Kunststoffscheide angeschaut, würde bei Brisa.fi oder dort bestellen wo es um 85 Euro kostet, und zur Konservierung eine Fotofilmdose mit Weissölgetränktem Baumwollwickel mitnehmen
(aufrollen wie eine kleine Walze, der untere Teil der Baumwolle steht im Öl, oben einfach mit dem Messer drüberstreichen)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück