Hallo liebe Messerspezialisten,
ich hatte bisher ein Glock Feldmesser aber es wurde neulich bei etwas robusterer Arbeit schartig.
Nun suche ich ein neues Messer, welches stärkeren Beanspruchungen standhält und trotzdem auch mal eine Scheibe Brot abschneiden kann und keine 250€ kostet.
Hier erstmal der beantwortete Fragenkatalog:
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja durchaus.
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Feststehend.
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Feuerholz hacken (natürlich keine Bäume fällen); Brot schneiden; Seil schneiden (Taue o.ä., wie bspw. Sisal); auch mal Hebeln; Einsatz outdoor z.b. beim Boofen oder Survivaltraining
Von welcher Preisspanne reden wir?
bis 100€
Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Gesamtlänge ca. 30cm, also Klinge bis 18cm
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
taktische Optik und Materialien; beschichtete Klinge; Scheide MOLLE-Kompatibel und am Gürtel (mind. 5,5cm) tragbar
Welcher Stahl darf es sein?
harter Stahl (kenne genaue Bezeichnungen leider nicht so gut; vielleicht N695 o. ä.); auch nicht-rostträge
Klinge und Schliff
Kräftige Spitze für Stoß- und leichten Hebeleinsatz, aber kein Tanto;
kenne mich mit Schliffen nicht aus, Klinge darf Wellenschliff enthalten (sollte auch, wegen der Taue)
Linkshänder?
Nein.
Verschiedenes
Habe mich schon ein bisschen belesen aber mich nicht entscheiden können. Das Kampfmesser 3000 bsp. kommt meinen Vorstellungen nahe. Auch ein Böker Armed Forces Fixed Spearpoint, aber wie schon oft gelesen scheint der Griff eine Schwachstelle zu sein.
Ich bedanke mich für alle hilfreichen Beiträge.
Liebe Grüße
Robert
ich hatte bisher ein Glock Feldmesser aber es wurde neulich bei etwas robusterer Arbeit schartig.
Nun suche ich ein neues Messer, welches stärkeren Beanspruchungen standhält und trotzdem auch mal eine Scheibe Brot abschneiden kann und keine 250€ kostet.
Hier erstmal der beantwortete Fragenkatalog:
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja durchaus.
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Feststehend.
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Feuerholz hacken (natürlich keine Bäume fällen); Brot schneiden; Seil schneiden (Taue o.ä., wie bspw. Sisal); auch mal Hebeln; Einsatz outdoor z.b. beim Boofen oder Survivaltraining
Von welcher Preisspanne reden wir?
bis 100€
Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Gesamtlänge ca. 30cm, also Klinge bis 18cm
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
taktische Optik und Materialien; beschichtete Klinge; Scheide MOLLE-Kompatibel und am Gürtel (mind. 5,5cm) tragbar
Welcher Stahl darf es sein?
harter Stahl (kenne genaue Bezeichnungen leider nicht so gut; vielleicht N695 o. ä.); auch nicht-rostträge
Klinge und Schliff
Kräftige Spitze für Stoß- und leichten Hebeleinsatz, aber kein Tanto;
kenne mich mit Schliffen nicht aus, Klinge darf Wellenschliff enthalten (sollte auch, wegen der Taue)
Linkshänder?
Nein.
Verschiedenes
Habe mich schon ein bisschen belesen aber mich nicht entscheiden können. Das Kampfmesser 3000 bsp. kommt meinen Vorstellungen nahe. Auch ein Böker Armed Forces Fixed Spearpoint, aber wie schon oft gelesen scheint der Griff eine Schwachstelle zu sein.
Ich bedanke mich für alle hilfreichen Beiträge.
Liebe Grüße
Robert
Zuletzt bearbeitet: