Taschenlampe für Australien

Ich kenne die Lampe zwar nicht, aber würde eine Maglite D mit der neuen MAG LED mitnehmen.

Hat eigentlich schon ein Haendler in Deutschland die MiniMag 2AA LED? Das waere, wenn man den Berichten im CPF trauen kann, auch eine Alternative, obwohl ich bei Lampen, die erst kurz auf dem Markt sind, eigentlich immer erstmal recht vorsichtig bin. Der ersten Berichte sind ganz positiv, ordentliche Helligkeit und Laufzeit, fokussierbar, was ja durchaus Vorteile hat.

Eine MiniMag haette auch den Vorteil, dass sie viel handlicher ist als z.B. eine Mag D, und vor allem, dass die so bekannt ist, dass man die sicher auch im Handgepaeck ohne irgendwelche Nervereien mitnehmen kann.

Hermann
 
Hallo,

ich hatte im letzten Urlaub (Camping bzw. Hütten) eine Fenix L2T dabei.

Ich war überrascht, wie praxisgerecht die Fenix-Lampe ist.

Low-Modus war optimal, um sich in der Hütte zu orientieren, ohne dass schlafende Mitbewohner gestört werden. Auch optimal um zu lesen, ohne geblendet zu werden.

High-Modus war ausreichend, um sich nachts draußen zurecht zufinden.

Verarbeitung und Preis ist meiner Meinung nach ok.

Ich habe die Fenix teilweise lieber benutzt als eine Surefire E1e, die für manche Zwecke einfach zu hell ist.

Leider habe ich die Taschenlampe im Urlaub verloren, werde mir aber demnächst vermutlich wieder das gleiche Modell zulegen (schwanke zur Zeit noch zwischen L1T und L2T) zulegen.

Passende Akkus und Batterien (AA) sind ja in der Regel in jedem Haushalt vorhanden.

Gruß

Heinz
 
Völlig OT aber naja.....
OutSider,
In meinem "outbag" finde ich mich auch ohne Taschenlampe zu Recht..:))
Im Australischen "outback" würde ich gerne noch eine Stirnlampe zusätzlich haben...

Äh... naja also :irre:
Mist, Mist,Doppelriesenmist, da will man mal mit seinem Wissen glänzen und nu.....ich gebs auf.....:rolleyes:

Schönen Abend noch

Chris
 
ubertin,

Ich mache Dir ein Angebot: Ich sende Dir meine Streamlight und Du nimmst sie mit nach Australien.

Falls Du und die Lampe heil zurück kommen, schreibst Du uns einen Erfahrungs Bericht.

Hat Dir die Lampe gefallen, behälst Du sie (gegen Bezahlung natürlich),
oder bei Nichtgefallen sendest Du sie mir einfach zurück.

Ich war noch nie in Australien und werde wohl auch nie hin kommen,
da würde es mich freuen, wenn wenigsten eine meiner vielen Lampen dort war...
 
Hey, das ist doch mal eine richtig gute und sehr nette Idee von dem Hiltihome, find ich toll, das ist eine gemeinschaft, nur schön wieder damit zurück kommen wenn du sie nimmst, und günstiger kannst du es ja wirklich nicht bekommen:hmpf: und dann hat sie einen weiten weg hintersich gelassen:super:
 
Ohne Kompetenz aus zahlreichen CPF-Besuchen und obwohl sich die Angelegenheit technisch dank der tollen Spende schon erledigt hat... wie wäre denn ein LED Lenser v² (oder eine größere Variante) von Zwei Brüder Optoelectronics?

Da ich mal vermute, daß Du nicht 3 Monate in Australien rumhüpfst und im CQB Leute zu Tode blendest, und Du zudem Batterienutzung ganz oben auf die Liste geschrieben hast, scheint mir die erwähnt kleine, riesig lange mit einem Satz normaler AAA-Zellen auskommende, mit haltbarer LED ausgestatte Lampe zum Ausleuchten dunkler Ecken und Wege sehr sinnig. Zum Preis von etwa 40 Euro. Und in D gut erhältlich.

Sie ist imho nicht so stark fokussiert wie die vergleichbaren Inovas, so daß man mehr von der Umgebung sieht (dieser Hinweis im Globetrotter-Forum hat mich erst auf das Ding gebracht). Und Blenden kann man notfalls Leute immer noch - ich wurde jedenfalls immer angemeckert, wenn ich das Ding mal aus Versehen früh morgens angemacht habe.

Mir persönlich erscheinen Fenix und Co. da zu spezialisiert mit der relativ kurzen Standdauer einer Batterie-Ladung.

Ich habe meine jetzt anderthalb Jahre, sie durch Weißrussland geschleift, kleine Igel auf Wald und Wiese im Halbdunkel vor meinen großen Füssen bewahrt, Autos auf ziemlich großen Parkplätzen wiedergefunden, sie zu SV-Trainingszwecken mißbraucht und Leute damit sehr effektiv auf 5m geblendet. Definitiv EDC.

Imho.
Falls Australien AAA-Zellen bietet. Was die Version mit LiIon-Akku und Lader kostet, weiß ich leider nicht auswendig.

MfG,
Tierlieb
 
ubertin,

Ich mache Dir ein Angebot: Ich sende Dir meine Streamlight und Du nimmst sie mit nach Australien.

Falls Du und die Lampe heil zurück kommen, schreibst Du uns einen Erfahrungs Bericht.

Hat Dir die Lampe gefallen, behälst Du sie (gegen Bezahlung natürlich),
oder bei Nichtgefallen sendest Du sie mir einfach zurück.

Ich war noch nie in Australien und werde wohl auch nie hin kommen,
da würde es mich freuen, wenn wenigsten eine meiner vielen Lampen dort war...

Das ist ein sehr edles Angebot! Danke schön.

Aber warum so pessimistisch – wenn der Wunsch da ist, dann lässt es sich doch wenigstens für 2-3 Wochen immer organisieren! Und dann bekommen deine Taschenlampen die Gelegenheit den gesamten Kontinent auszuleuchten!:p

Dein Angebot nehme ich gerne entgegen.
Ist es diese Gelbe Lampe, die auf dieser Seite beschrieben wurde?

http://flashlightreviews.com/reviews/streamlight_propolyluxeon.htm

Wie viel würdest Du für diese Taschenlampe verlangen?
Danke noch mal!
 
Hallo ubertin,

Ja das ist die gleiche Lampe, allerdings mit schwarzem Gehäuse.

Um die Details zu klären, mail mich bitte an... (leider hast Du Deine Email nicht frei geschaltet)

Grüße

Heinz
 
Zurück