Hallo liebe TL Gemeinde,
Oh mein Gott, was hab ich mir jetzt bloß wieder selbst für ein Fass aufgemacht. Ich wollte doch eigentlich nur mal kurz vor Weihnachten nach einer neuen schönen Taschenlampe im Web suchen und bin dabei über Euch gestolpert. Ich hätte nie gedacht das dieses Thema so kompliziert ist
Und daran seht ihr schon, das ich 0 (in Worten NULL) Ahnung habe was eine gute Taschenlampe ausmacht, worauf man achten sollte, was die wirklich kosten, wo man am besten kauft, oder auch mal vorab zum testen was in die Hand nehmen kann.
Bei meiner Suche im Web bin ich zuerst über die Firma LedLenser gestolpert und dachte schon das wäre was für mich. Dann fand ich das hier und meine Verwirrung an Marken, Qualität und Bezugsquellen ist nun komplett.
Deshalb versuche ich es erst mal mit der Beantwortung des Fragenkatalogs und hoffe auf Eure Unterstützung.
Quält mich bitte mit Fragen wenn noch was offen sein sollte.
Hauptsache ist ich hab am Ende ein gutes Gefühl dabei was in Händen zu halten was etwas taugt. Ich möchte auf Grund meiner fehlenden Erfahrung einfach nicht nochmal ins Klo greifen (wie mit meiner Bauhaus TL)
Vorab schon mal vielen Dank für Euer Feedback.
Gruß Agent.
* Für welchen Verwendungszweck ist die Lampe gedacht: EDC, Polizei, Militär, Jagd usw?
Kein spezielles Einsatzgebiet. Ich wohne aber ländlich in einer bewaldeten Gebiet in der wir täglich mit dem Hund Gassi gehen.
Also wäre eine Lampe mit "ordentlich" Leistung gut. Sollte aber trotzdem handlich sein und in die Jackentasche passen
* Mit welchen aktuellen Taschenlampen hat der Suchende bereits Erfahrungen sammeln können?
0815 Bauhaus TL aus Metall mit 17 weißen LED's und 5 roten auf der Rückseite die dauernd und blinkend leuchen können. Trotz der 17 LED's reißt diese Lampe leider überhaupt nix, deshalb jetz der Wunsch nach dem AHA Effekt
* Wird eine bestimmte Lampengröße bevorzugt: Soll die Lampe eine bestimmte Höchst- oder auch Mindestlänge, einen bestimmten Body- oder Kopfdurchmesser haben? Dabei aber beachten, dass die Wünsche auch technisch umsetzbar sind, insbesonders mit Blick auf den Punkt Energieversorgung.
Handlich soll sie sein, und nicht größer als meine Bauhaus Lampe die ich jetzt habe. Länge max 15cm und dick 2,5 - 3cm so das sie gut in der Hand liegt
* Wie wird die vorraussichtliche Nutzungskadenz aussehen?
Wird die Lampe täglich (oder besser nächtlich), wöchentlich, monatlich oder nur als Notfalllampe genutzt werden?
Wenn dann schon täglich zum Gassi gehen, oder zu winterlichen Abendspaziergängen bei absoluter Dunkelheit (ohne Restlicht durch Straßenlampen o.a. )
* Sind dafür besondere Vorgaben zu beachten, z.B. Wasserdichtigkeit, Ex-Schutz?
Wasserdicht wäre nett, ist aber kein Muss. Regen sollte sie aber
stanhalten können, also zumindest Spritzwassergeschützt sein.
* In welchem Preisrahmen soll sich die Taschenlampe bewegen?
Ich sag mal so bis 100€. Sollte ich mich da auf einer Grenze bewegen wo man mit 30 € mehr noch einen Quantensprung an Qualität und Leistung bekommen kann, dann wäre ich auch bereit das zu zahlen.
Aber dann hörts auf, man soll ja auch die Kirche im Dorf lassen.
* Welcher Beschaffungsweg wird bevorzugt, da ein Ladengeschäft im Regelfall ausfällt, soll die Lampe im Inland bestellbar sein oder kommt auch ein Überseebestellung in Frage?
Ladengeschäft wäre natürlich toll um vorher auch mal was in der Hand zu halten. (PLZ Bereich 44867) Ansonsten Inland bevorzugt. Es sein denn meinen finalen Wunschkandidat bekommt man in good old Germany nicht.
* Soll die Lampe eher für den Nahbereich oder für die Ferne (Thrower) sein?
Beides wäre Toll. Ich hoffe das geht, denn für's Gassi gehen kann beides sehr Sinnvoll sein.
* Ist bereits ein bestimmtes Leuchtmittel ins Auge gefasst worden, ein bestimmter LED-Typ, Xenonbrenner oder HID?
Ich dachte an LED. Mit Xenon und HID kenn ich mich nicht aus. Klingt aber auf den ersten Blick für mich als Nerd so als würde ich damit übers Ziel hinausschießen. Verbrennen will ich mich auf keinen Fall an der Lampe, wenn das eine der drei Kategorien ausschließt dann kommt die auf keinen Fall in Frage.
* Welche Art der Stromversorgung wird bevorzugt, z.B. Lithiumbatterien, Alkalibatterien, NiMh-oder Lithium-Ionenakkus, welche Baugröße? Informationen zu den verschiedenen Energiequellen finden sich im Forum.
Ganz ehrlich, keine Ahnung..... Können denn Akku Lampen wirklich überzeugen in Leistung und Brenndauer? Wenn ja, könnte ich mir das auch vorstellen, ansonsten wäre der unkomplizierteste Art der Stromversorgung meine erste Wahl (was immer da Richig ist)
* Damit zusammenhängend: Ist eine bestimmte Art der Regelung erwünscht? D.h. soll die Lampe kontinuierlich dunkler werden oder ihren maximalen output bis zum Ende behalten (beides hat seine Vor- und Nachteile, es gibt auch Zwischenlösungen)
maximalen output bis zum Ende behalten klingt schon mal sehr Gut.
Meine billig Bauhaus Lampe wird kontinuierlich dunkler und das nervt schon. Dann besser gleichmäßig hell bis zum Schluss.
Wäre aber schön wenn mir nochmal jemand die Vor/Nachteile näher bringen könnte.
* Welche Anspüche werden hinsichtlich der Helligkeit und der Laufzeit gestellt?
LOL vermutlich das was jeder will der keine Ahnung hat.
Hell wie die Sonne und das für Ewig
Wobei der Fokus auf hell liegt.
Laufzeit, je mehr desto besser. (is klar)
* Soll die Lampe über verschieden Leuchtstufen verfügen?
Sollen diese durch den Nutzer programmierbar sein?
Kein muss, aber evtl. ein nettes Guddi.
* Soll die Lampe über Strobe oder SOS Modi verfügen?
Eher nicht, halte ich für unnötige Spielerei. Wenn es die für mich
ultimative Lampe nicht ohne gibt, nehme ich sie natürlich trotzdem
* Wie sollen die Leuchtstufen und/ oder Modi geschaltet werden, Klicken am Schalter, drehen am Kopf oder anderes?
Hmmm, hab ich noch nicht drüber nachgedacht. Auf Anhieb könnte ich mir aber vorstellen das eine getrennt Modi/Stufen Schaltung Sinn machen könnte. Mit meinem Bauhaus Teil schalte ich zum Beispiel mit der ersten Tasterklick die Lampe ein, mit dem zweiten zusätzlich die hinteren roten LED's und mit dem dritten nur die hinteren roten blinkend. Das nervt schon etwas wenn man noch zweimal drücken muss um einfach nur die Lampe wieder auszuschalten......
* Wird eine bestimmte Schalterart bevorzugt: Clickie momentary/ forward/ reverse oder twisty, tailcapswitch oder sideswitch
???? Keine Ahnung ??????
* Soll die Lampe einen Clip haben, wenn ja, soll er bezel-up oder bezel-down montiert sein?
Ein Kann, kein Muß. Wenn er einen hat ist egal ob up or down.
* Sind die Fähigkeiten oder das Interesse vorhanden, um die Technik evtl. den eigenen Bedürfnissen anzupassen?
Die Fähigkeiten schon, ich glaub aber nicht das ich das wirklich brauche.
Oh mein Gott, was hab ich mir jetzt bloß wieder selbst für ein Fass aufgemacht. Ich wollte doch eigentlich nur mal kurz vor Weihnachten nach einer neuen schönen Taschenlampe im Web suchen und bin dabei über Euch gestolpert. Ich hätte nie gedacht das dieses Thema so kompliziert ist

Und daran seht ihr schon, das ich 0 (in Worten NULL) Ahnung habe was eine gute Taschenlampe ausmacht, worauf man achten sollte, was die wirklich kosten, wo man am besten kauft, oder auch mal vorab zum testen was in die Hand nehmen kann.
Bei meiner Suche im Web bin ich zuerst über die Firma LedLenser gestolpert und dachte schon das wäre was für mich. Dann fand ich das hier und meine Verwirrung an Marken, Qualität und Bezugsquellen ist nun komplett.
Deshalb versuche ich es erst mal mit der Beantwortung des Fragenkatalogs und hoffe auf Eure Unterstützung.
Quält mich bitte mit Fragen wenn noch was offen sein sollte.
Hauptsache ist ich hab am Ende ein gutes Gefühl dabei was in Händen zu halten was etwas taugt. Ich möchte auf Grund meiner fehlenden Erfahrung einfach nicht nochmal ins Klo greifen (wie mit meiner Bauhaus TL)
Vorab schon mal vielen Dank für Euer Feedback.
Gruß Agent.
* Für welchen Verwendungszweck ist die Lampe gedacht: EDC, Polizei, Militär, Jagd usw?
Kein spezielles Einsatzgebiet. Ich wohne aber ländlich in einer bewaldeten Gebiet in der wir täglich mit dem Hund Gassi gehen.
Also wäre eine Lampe mit "ordentlich" Leistung gut. Sollte aber trotzdem handlich sein und in die Jackentasche passen
* Mit welchen aktuellen Taschenlampen hat der Suchende bereits Erfahrungen sammeln können?
0815 Bauhaus TL aus Metall mit 17 weißen LED's und 5 roten auf der Rückseite die dauernd und blinkend leuchen können. Trotz der 17 LED's reißt diese Lampe leider überhaupt nix, deshalb jetz der Wunsch nach dem AHA Effekt

* Wird eine bestimmte Lampengröße bevorzugt: Soll die Lampe eine bestimmte Höchst- oder auch Mindestlänge, einen bestimmten Body- oder Kopfdurchmesser haben? Dabei aber beachten, dass die Wünsche auch technisch umsetzbar sind, insbesonders mit Blick auf den Punkt Energieversorgung.
Handlich soll sie sein, und nicht größer als meine Bauhaus Lampe die ich jetzt habe. Länge max 15cm und dick 2,5 - 3cm so das sie gut in der Hand liegt
* Wie wird die vorraussichtliche Nutzungskadenz aussehen?
Wird die Lampe täglich (oder besser nächtlich), wöchentlich, monatlich oder nur als Notfalllampe genutzt werden?
Wenn dann schon täglich zum Gassi gehen, oder zu winterlichen Abendspaziergängen bei absoluter Dunkelheit (ohne Restlicht durch Straßenlampen o.a. )
* Sind dafür besondere Vorgaben zu beachten, z.B. Wasserdichtigkeit, Ex-Schutz?
Wasserdicht wäre nett, ist aber kein Muss. Regen sollte sie aber
stanhalten können, also zumindest Spritzwassergeschützt sein.
* In welchem Preisrahmen soll sich die Taschenlampe bewegen?
Ich sag mal so bis 100€. Sollte ich mich da auf einer Grenze bewegen wo man mit 30 € mehr noch einen Quantensprung an Qualität und Leistung bekommen kann, dann wäre ich auch bereit das zu zahlen.
Aber dann hörts auf, man soll ja auch die Kirche im Dorf lassen.
* Welcher Beschaffungsweg wird bevorzugt, da ein Ladengeschäft im Regelfall ausfällt, soll die Lampe im Inland bestellbar sein oder kommt auch ein Überseebestellung in Frage?
Ladengeschäft wäre natürlich toll um vorher auch mal was in der Hand zu halten. (PLZ Bereich 44867) Ansonsten Inland bevorzugt. Es sein denn meinen finalen Wunschkandidat bekommt man in good old Germany nicht.
* Soll die Lampe eher für den Nahbereich oder für die Ferne (Thrower) sein?
Beides wäre Toll. Ich hoffe das geht, denn für's Gassi gehen kann beides sehr Sinnvoll sein.
* Ist bereits ein bestimmtes Leuchtmittel ins Auge gefasst worden, ein bestimmter LED-Typ, Xenonbrenner oder HID?
Ich dachte an LED. Mit Xenon und HID kenn ich mich nicht aus. Klingt aber auf den ersten Blick für mich als Nerd so als würde ich damit übers Ziel hinausschießen. Verbrennen will ich mich auf keinen Fall an der Lampe, wenn das eine der drei Kategorien ausschließt dann kommt die auf keinen Fall in Frage.
* Welche Art der Stromversorgung wird bevorzugt, z.B. Lithiumbatterien, Alkalibatterien, NiMh-oder Lithium-Ionenakkus, welche Baugröße? Informationen zu den verschiedenen Energiequellen finden sich im Forum.
Ganz ehrlich, keine Ahnung..... Können denn Akku Lampen wirklich überzeugen in Leistung und Brenndauer? Wenn ja, könnte ich mir das auch vorstellen, ansonsten wäre der unkomplizierteste Art der Stromversorgung meine erste Wahl (was immer da Richig ist)
* Damit zusammenhängend: Ist eine bestimmte Art der Regelung erwünscht? D.h. soll die Lampe kontinuierlich dunkler werden oder ihren maximalen output bis zum Ende behalten (beides hat seine Vor- und Nachteile, es gibt auch Zwischenlösungen)
maximalen output bis zum Ende behalten klingt schon mal sehr Gut.
Meine billig Bauhaus Lampe wird kontinuierlich dunkler und das nervt schon. Dann besser gleichmäßig hell bis zum Schluss.
Wäre aber schön wenn mir nochmal jemand die Vor/Nachteile näher bringen könnte.
* Welche Anspüche werden hinsichtlich der Helligkeit und der Laufzeit gestellt?
LOL vermutlich das was jeder will der keine Ahnung hat.
Hell wie die Sonne und das für Ewig

Wobei der Fokus auf hell liegt.
Laufzeit, je mehr desto besser. (is klar)
* Soll die Lampe über verschieden Leuchtstufen verfügen?
Sollen diese durch den Nutzer programmierbar sein?
Kein muss, aber evtl. ein nettes Guddi.
* Soll die Lampe über Strobe oder SOS Modi verfügen?
Eher nicht, halte ich für unnötige Spielerei. Wenn es die für mich
ultimative Lampe nicht ohne gibt, nehme ich sie natürlich trotzdem

* Wie sollen die Leuchtstufen und/ oder Modi geschaltet werden, Klicken am Schalter, drehen am Kopf oder anderes?
Hmmm, hab ich noch nicht drüber nachgedacht. Auf Anhieb könnte ich mir aber vorstellen das eine getrennt Modi/Stufen Schaltung Sinn machen könnte. Mit meinem Bauhaus Teil schalte ich zum Beispiel mit der ersten Tasterklick die Lampe ein, mit dem zweiten zusätzlich die hinteren roten LED's und mit dem dritten nur die hinteren roten blinkend. Das nervt schon etwas wenn man noch zweimal drücken muss um einfach nur die Lampe wieder auszuschalten......
* Wird eine bestimmte Schalterart bevorzugt: Clickie momentary/ forward/ reverse oder twisty, tailcapswitch oder sideswitch
???? Keine Ahnung ??????
* Soll die Lampe einen Clip haben, wenn ja, soll er bezel-up oder bezel-down montiert sein?
Ein Kann, kein Muß. Wenn er einen hat ist egal ob up or down.
* Sind die Fähigkeiten oder das Interesse vorhanden, um die Technik evtl. den eigenen Bedürfnissen anzupassen?
Die Fähigkeiten schon, ich glaub aber nicht das ich das wirklich brauche.