Taschenlampe mit AHA Effekt für den täglichen Gebrauch bis max 130€

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Agent

Mitglied
Beiträge
10
Hallo liebe TL Gemeinde,

Oh mein Gott, was hab ich mir jetzt bloß wieder selbst für ein Fass aufgemacht. Ich wollte doch eigentlich nur mal kurz vor Weihnachten nach einer neuen schönen Taschenlampe im Web suchen und bin dabei über Euch gestolpert. Ich hätte nie gedacht das dieses Thema so kompliziert ist :D

Und daran seht ihr schon, das ich 0 (in Worten NULL) Ahnung habe was eine gute Taschenlampe ausmacht, worauf man achten sollte, was die wirklich kosten, wo man am besten kauft, oder auch mal vorab zum testen was in die Hand nehmen kann.

Bei meiner Suche im Web bin ich zuerst über die Firma LedLenser gestolpert und dachte schon das wäre was für mich. Dann fand ich das hier und meine Verwirrung an Marken, Qualität und Bezugsquellen ist nun komplett.

Deshalb versuche ich es erst mal mit der Beantwortung des Fragenkatalogs und hoffe auf Eure Unterstützung.

Quält mich bitte mit Fragen wenn noch was offen sein sollte.
Hauptsache ist ich hab am Ende ein gutes Gefühl dabei was in Händen zu halten was etwas taugt. Ich möchte auf Grund meiner fehlenden Erfahrung einfach nicht nochmal ins Klo greifen (wie mit meiner Bauhaus TL)

Vorab schon mal vielen Dank für Euer Feedback.

Gruß Agent.

* Für welchen Verwendungszweck ist die Lampe gedacht: EDC, Polizei, Militär, Jagd usw?

Kein spezielles Einsatzgebiet. Ich wohne aber ländlich in einer bewaldeten Gebiet in der wir täglich mit dem Hund Gassi gehen.
Also wäre eine Lampe mit "ordentlich" Leistung gut. Sollte aber trotzdem handlich sein und in die Jackentasche passen


* Mit welchen aktuellen Taschenlampen hat der Suchende bereits Erfahrungen sammeln können?

0815 Bauhaus TL aus Metall mit 17 weißen LED's und 5 roten auf der Rückseite die dauernd und blinkend leuchen können. Trotz der 17 LED's reißt diese Lampe leider überhaupt nix, deshalb jetz der Wunsch nach dem AHA Effekt :hehe:

* Wird eine bestimmte Lampengröße bevorzugt: Soll die Lampe eine bestimmte Höchst- oder auch Mindestlänge, einen bestimmten Body- oder Kopfdurchmesser haben? Dabei aber beachten, dass die Wünsche auch technisch umsetzbar sind, insbesonders mit Blick auf den Punkt Energieversorgung.

Handlich soll sie sein, und nicht größer als meine Bauhaus Lampe die ich jetzt habe. Länge max 15cm und dick 2,5 - 3cm so das sie gut in der Hand liegt

* Wie wird die vorraussichtliche Nutzungskadenz aussehen?
Wird die Lampe täglich (oder besser nächtlich), wöchentlich, monatlich oder nur als Notfalllampe genutzt werden?


Wenn dann schon täglich zum Gassi gehen, oder zu winterlichen Abendspaziergängen bei absoluter Dunkelheit (ohne Restlicht durch Straßenlampen o.a. )

* Sind dafür besondere Vorgaben zu beachten, z.B. Wasserdichtigkeit, Ex-Schutz?


Wasserdicht wäre nett, ist aber kein Muss. Regen sollte sie aber
stanhalten können, also zumindest Spritzwassergeschützt sein.

* In welchem Preisrahmen soll sich die Taschenlampe bewegen?

Ich sag mal so bis 100€. Sollte ich mich da auf einer Grenze bewegen wo man mit 30 € mehr noch einen Quantensprung an Qualität und Leistung bekommen kann, dann wäre ich auch bereit das zu zahlen.
Aber dann hörts auf, man soll ja auch die Kirche im Dorf lassen.

* Welcher Beschaffungsweg wird bevorzugt, da ein Ladengeschäft im Regelfall ausfällt, soll die Lampe im Inland bestellbar sein oder kommt auch ein Überseebestellung in Frage?

Ladengeschäft wäre natürlich toll um vorher auch mal was in der Hand zu halten. (PLZ Bereich 44867) Ansonsten Inland bevorzugt. Es sein denn meinen finalen Wunschkandidat bekommt man in good old Germany nicht.


* Soll die Lampe eher für den Nahbereich oder für die Ferne (Thrower) sein?

Beides wäre Toll. Ich hoffe das geht, denn für's Gassi gehen kann beides sehr Sinnvoll sein.

* Ist bereits ein bestimmtes Leuchtmittel ins Auge gefasst worden, ein bestimmter LED-Typ, Xenonbrenner oder HID?

Ich dachte an LED. Mit Xenon und HID kenn ich mich nicht aus. Klingt aber auf den ersten Blick für mich als Nerd so als würde ich damit übers Ziel hinausschießen. Verbrennen will ich mich auf keinen Fall an der Lampe, wenn das eine der drei Kategorien ausschließt dann kommt die auf keinen Fall in Frage.

* Welche Art der Stromversorgung wird bevorzugt, z.B. Lithiumbatterien, Alkalibatterien, NiMh-oder Lithium-Ionenakkus, welche Baugröße? Informationen zu den verschiedenen Energiequellen finden sich im Forum.


Ganz ehrlich, keine Ahnung..... Können denn Akku Lampen wirklich überzeugen in Leistung und Brenndauer? Wenn ja, könnte ich mir das auch vorstellen, ansonsten wäre der unkomplizierteste Art der Stromversorgung meine erste Wahl (was immer da Richig ist)

* Damit zusammenhängend: Ist eine bestimmte Art der Regelung erwünscht? D.h. soll die Lampe kontinuierlich dunkler werden oder ihren maximalen output bis zum Ende behalten (beides hat seine Vor- und Nachteile, es gibt auch Zwischenlösungen)

maximalen output bis zum Ende behalten klingt schon mal sehr Gut.
Meine billig Bauhaus Lampe wird kontinuierlich dunkler und das nervt schon. Dann besser gleichmäßig hell bis zum Schluss.
Wäre aber schön wenn mir nochmal jemand die Vor/Nachteile näher bringen könnte.

* Welche Anspüche werden hinsichtlich der Helligkeit und der Laufzeit gestellt?

LOL vermutlich das was jeder will der keine Ahnung hat.
Hell wie die Sonne und das für Ewig :D
Wobei der Fokus auf hell liegt.
Laufzeit, je mehr desto besser. (is klar)


* Soll die Lampe über verschieden Leuchtstufen verfügen?
Sollen diese durch den Nutzer programmierbar sein?


Kein muss, aber evtl. ein nettes Guddi.

* Soll die Lampe über Strobe oder SOS Modi verfügen?

Eher nicht, halte ich für unnötige Spielerei. Wenn es die für mich
ultimative Lampe nicht ohne gibt, nehme ich sie natürlich trotzdem :hehe:

* Wie sollen die Leuchtstufen und/ oder Modi geschaltet werden, Klicken am Schalter, drehen am Kopf oder anderes?

Hmmm, hab ich noch nicht drüber nachgedacht. Auf Anhieb könnte ich mir aber vorstellen das eine getrennt Modi/Stufen Schaltung Sinn machen könnte. Mit meinem Bauhaus Teil schalte ich zum Beispiel mit der ersten Tasterklick die Lampe ein, mit dem zweiten zusätzlich die hinteren roten LED's und mit dem dritten nur die hinteren roten blinkend. Das nervt schon etwas wenn man noch zweimal drücken muss um einfach nur die Lampe wieder auszuschalten......

* Wird eine bestimmte Schalterart bevorzugt: Clickie momentary/ forward/ reverse oder twisty, tailcapswitch oder sideswitch

???? Keine Ahnung ??????

* Soll die Lampe einen Clip haben, wenn ja, soll er bezel-up oder bezel-down montiert sein?

Ein Kann, kein Muß. Wenn er einen hat ist egal ob up or down.

* Sind die Fähigkeiten oder das Interesse vorhanden, um die Technik evtl. den eigenen Bedürfnissen anzupassen?

Die Fähigkeiten schon, ich glaub aber nicht das ich das wirklich brauche.
 
Hallo, ? (schade, daß du keinen Vornamen hast)
willkommen im Forum.

Es gibt jetzt immer noch ca. 150 passende Lampen. :rolleyes:

Ich glaube aber, daß die EagleTac P20A2 MKII die Richtige für dich ist.
Sie kostet auch noch deutlich weniger und hat schon massenhaft Zubehör dabei. Ein Betrieb mit Eneloop Akkus ist möglich und auch sinnvoll.

Hier gibts einen herrvorragenden Bericht.

Mit 2* AA kann man derzeit nicht mehr Licht machen. :D

Ins Klo greifst du mit der Lampe keinesfalls jedoch befürchte ich, daß dies nicht die Letzte sein wird. :hehe:

Gruß Stefan
 
Also es klingt mal wieder nach 2 AA LED !!!

Da wurde ja schon oben die Eagletac empfohlen.
Kann ich nur zustimmen.

Geniale und sehr helle Lampe mit etwas "nervigen" 3 Stufen(Helligkeitsregulierung über drehen am Lampenkopf...wie so oft).

Alternativ natürlich ne Fenix LD20 oder die LD40(heller aber auch größer,läuft mit 4 AA Batt./Akkus)

Oder Quark AA²(kannste bei 4sevens bestellen,zwar USofA,aber liefern superschnell)

Oder Zebralight SC51(klein,1xAA,auch als Stirnlampe nutzbar)

...


oder zig andere Möglichkeiten nach Batterieart,Leuchtkraft,Größe und v.A.Preis !!!

Viel Spaß beim Entscheiden....hihi:haemisch:
 
Hallo,

mach es einfach so,schau Dir die EagleTac,und die beiden Fenixe LD20 und 40 an und entscheide aus dem Bauch....:staun:

Mit den drei bisher genannten Lampen machst Du nichts falsch und wirst viel Freude damit haben.
Preislich ist der Unterschied ebenfalls eher gering.

Mein persönlicher Favorit wäre auch die EagleTac,da kannst Du den Strobe deaktivieren,hast viel und gut verteiltes Licht,das Zubehör passt und Du hast die Möglichkeit das Leuchtmittel samt Reflektor zu wechseln(falls nötig,wenn defekt oder andere LED gewünscht wird),was bei den Fenix Lampen nicht geht.

Grüße Jens
 
AW: Taschenlampe mit AHA Effekt für den täglichen Gebrauch bis max 130

sieh dir auch mal die Sunwayman M40A an. Sie ist etwas dicker und teurer als gewünscht,aber dafür mit 4AA sehr hell und verfügt über einen Drehring mit dem man die Stufen schaltet.
Ich hab nur die M20c,und hatte auch Startschwierigkeiten,aber jetzt ist es meine Lieblingslampe. Gibt auch eine 3xAA Lampe,nicht so hell,aber auch ausreichend.
Die M20c mit Ladegerät und Akku liegt übrigens auch in deinem Rahmen und baut deutlich kleiner,und ist eine wirklich tolle Lampe. Allerdings gelten für Lithiumakkus bestimmte Dinge,mit denen man sich kurz auseinander gesetzt haben sollte.
Ich stelk heute Abend noch die Links rein,geht ausm Handy nicht.
Gruß Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Feedback so far :super: Danke Danke

Es muss nicht zwingend eine 2xAA sein.
Meine Bauhauslampe z.B. ist eine 3xAAA
und von der Größe her durchaus o.k.
Länge 13,5cm Gehäusedurchmesser 2,5cm
Lampenkopf 3,5cm, 4cm lang.


Die EagleTac P20A2 MKII hört sich toll an. Aber mit ihren 16,2 cm find ich die schon zu lang. Die Form mit dem verjüngten Mittelstück sieht auch irgendwie komisch aus. Ich mag's eigentlich lieber etwas unspektakulärer und gerader in der Form.
Die Fenix LD20 sieht ja fast genau so aus und die LD40 find ich mal richtig hässlich.

Oder heißt 3xAAA auch gleich Leistungsverlußt ?

Die Sunwayman M40A oder M30A finde ich da schon ansprechender.
Gits die in Deutschland zu kaufen? Und ist die mit der EagleTac P20A2 MKII vergleichbar?

Vermutlich bin ich am Ende genau so verwirrt wie jezt gerade, trotzdem freue ich mich natürlich über noch mehr Input.

Gibts eigentlich in meinem PLZ Bereich 44867 ein Fachgeschäft in dem man sich auch mal was anschauen kann?

Gruß Agent (der ohne Name) :hehe:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

aus 4630 (wo die Sonne verstaubt) ist es ja nicht so weit nach Köln, und bei Globetrotter kannst du einiges Anschauen.

2x AA sind halt länger, als 1x AA, oder 2x Cr123/1x18650.

AAA Zellen taugen für Schlüsselbundlampen, aber nicht wenn Sinnvoll
Licht gemacht werden soll.

Fürs Gassi gehen reichen ca. 100 Lumen immer noch ganz gut aus, 150 sind dann schon viel, weil meist reichen 50 aus.

Schlicht und robust, aber nicht Super Hell ist die Inova Bolt 2A

Oder du nimmst eine Lampe mit einer AA Zelle, und steckst dir einen Ersatzakku ein.
Hier sucht gerade jemand so etwas, http://www.messerforum.net/showthread.php?t=93021

Eine Gute 1x AA ist deutlich heller als dein Baumarkt Teil.

Ach so, bei 2 xAA muss ich dir diese Lampe nahelegen, das geht nicht anders, ist Zwanghaft. :steirer:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=89916


Alex
 
Die Sunwayman M40A bekommst du hier.

Die M30A, ist halt leider nicht wirklich viel heller als die meisten 2xAA Lampen,dafür aber etwas größer.

Wenn es wie gesagt auch andere Akkus sein dürfen, Lithiumakkus genaugenommen, dann wäre die M20C sicher auch sehr intressant, da sie kleiner baut, aber nicht so hell ist wie die M40A. Dafür würdest du in deinem Preisrahmen auch einen Akku samt lader bekommen
 
Das 2xAA hintereinander länger sind leuchtet mir ein :ahaa:
3xAAA taugen nichts wenn man ordentliches Licht haben will, auch verstanden.

Gibt es denn auch 3xAA oder 4xAA Lampen die die Zellen nicht hintereinander verbaut haben, sondern kompakter.

Ich hoffe man versteht was ich meine.

Mir ist ein dickerer Griff alle Mal viel lieber als ein zu langer.
Kann man 3xAA oder 4xAA nicht auch mehr Leistung holen?
Also mehr Licht bzw. längere Leuchtdauer?

Wenn ich das bis jetzt richtig verstanden habe, dann ist die EagleTac P20A2 MKII die hellste 2AA Lampe die es i.M gibt (in meiner Preisklasse bis max 130€)
Ginge das noch zu toppen mit einer 3 oder 4 AA Lampe?

Gruß Agent
 
JA, die Sunwayman M40A hat:
* max. 500 Lumen (1hrs)
* 150 Lumen (5 hrs)
* 15 Lumen (60 hrs)

Die P20A2 MKII macht 230 Lumen. Ob die M40A wirklich die 500 Lumen out of the Front schaft, bezweifel ich, aber sie ist deutlich heller als die P20A2 MKII.

Sowohl die M40A als auch die M30A haben die AA Zellen in einem Magazin angeordnet, nicht hinter einander. Daher auch der etwas größere Durchmesser.
Die M30A ist mit angegeben 240 Lumen nicht heller als die P20A2 MKII, dafür schaltet sie die Stufen deutlich angenehmer durch einen Drehring, an dem du auch im ausgeschalteten Zustand wählen kannst in welcher Stufe du startetst.
Bei der P20A2 MKII kannst du nur durch lösen des Kopfes Med anwählen, festgedrehter Kopf ist High, low kann nur bei eingeschalteter Lampe geschaltet werden.

Du musst halt wissen ob dir die Bauform mit 2AA in Reihe eher zusagt als 3/4 AA Zellen in einem Magazin.
Daraus resultiert entweder eine schlanke und leichte aber lange Lampe(16,2cm (L) x 2,1/2,6cm, bei 91g Gewicht) oder halt eine kürzere, schwerere und dickere Lampe, die heller ist(M40A:144 mm lang / 57 mm Kopfdurchmesser / 40 mm Körperdurchmesser, Gewicht 237,8 g )

Es gibt auch noch einen 2xAA Lampe von Sunwayman die mit drehring schaltet und die Zellen in Reihe hat. Nicht ganz so hell, aber 20 Lumen unterschied wirst du sicher nicht bemerken, ohne direkten Vergleich.
M20A

Früher war ich abseluter Fenix Fan, aber die Drehringsteuerung finde ich einfach besser, gibt noch nicht so viele Lampen die mit Drehring schalten, aber es werden immer mehr, und meiner Meinung nach hat Sunwayman ein gutes Preis/Leistungsverhältnis.
Die Qualität ist vielleicht etwas unter Fenix,aber nur ganz leicht. Übrigens von EagleTac hatte ich auch mal eine Lampe mit defektem Dichtungsring, passiert also nicht nur bei Sunwayman.

Wie gesagt ich habe die genannten Lampen nicht, aber die M20C, und sie ist zu meiner Lieblingslampe geworden. Wenn du beim FLS bestellst wirst du auch nicht die Probleme haben die ich hatte, da ich in den USA bestellt hab, da ist es dann nicht so einfach mal kurz was austauschen zu lassen.
 
Die Sunwayman M40A mit 500 max. Lumen
hört sich schon mal sehr gut an.

Der Unterschied zur M30A mit nur 240 Lumen ist da ja wohl nochmal ein Quantensprung an Lichtausbeute, oder?

Der Unterschied in der Größe ist ja fast wirklich nur in der Länge
deutlich.
M40A:
144 mm lang / 57 mm Kopfdurchmesser / 40 mm Körperdurchmesser

M30A:
128 mm lang / 53 mm Kopfdurchmesser / 36 mm Körperdurchmesser

14-15cm in der Länge sind mir sehr angenehm. 4cm im Querschnitt für den Körperdurchmesser ist auch im Rahmen.
Mächtig dick wirds dann schon wieder am Kopf mit fast 6cm.

Trotzdem die M40A mausert sich zu meinen Favoriten.

Nehmen wir also die mal als Referenzlampe:

Sunwayman M40A

Die Daten:
- 50.000 Stunden Lebensdauer
- 4 Modi
* max. 500 Lumen (1hrs)
* 150 Lumen (5 hrs)
* 15 Lumen (60 hrs)
* Strobe max. 500 Lumen
- Die einzelnen Modi lassen sich durch einen Drehring einstellen
- Leuchtweite ca. 200 Meter
- Betrieb mit 4*1.5V AA(Alkaline, Ni-MH, Lithium) Batterie
- Reflektor mit guter Qualität für die Ausleuchtung in der Ferne sowie auch im Nahbereich.
- 144 mm lang / 57 mm Kopfdurchmesser / 40 mm Körperdurchmesser
- Gewicht 237,8 g ohne Batterien
- Gehäuse aus Flugzeugalluminium
- Type III Hard-Anodizing
- Wasserdicht gemäß IPX-8
- Verstärkte, extrem klare Glaslinse
- kann als Kerze genutzt werden

Positiv fällt mir hier die Verstellung den Modi über eine Drehring auf. Also kein zwanghaftes rumgetaste um zum Ziel zu kommen. Find ich gut.
Gut sie hat Stobe, aber was solls. Brauch ich nicht, aber macht auch nix ;-)
Leuchtweite 200m find ich auch schon mal nicht schlecht.

Wenn ich die jetzt mal als meine "Wunschlampe" an 1. Stelle setze, gibt es da in der Preisklasse noch Potential nach oben
was die Leuchtstärke betrifft?
4xAA, ähnliche Maße, Drehring für die Modi, 200m+

Sorry das ich so nervig fragen muss, aber ich kenn mich in diesem Marktsegment einfach überhaupt nicht aus, muss also aus dem Bauch und gemäß Eurer Beratung entscheiden, will aber auch nichts falsch machen.

Gruß Agent
 
Die Sunwayman M40A mit 500 max. Lumen...Der Unterschied zur M30A mit nur 240 Lumen ist da ja wohl nochmal ein Quantensprung an Lichtausbeute, oder?...

Wenn die Angaben stimmen, ist das ziemlich genau das doppelte an Lumen. Ein "Quantensprung"? Ist halt so hell wie zwei Lampen à 250 lm zusammen. Ja, das ist schon sichtbar heller, aber keine andere Dimension der Helligkeit ;)
(abgesehen davon dass Quanten ziemlich kleine Sprünge machen).

Ich verstehe eh nicht, warum so viele Leute zum Gassigehen etc. eine superhelle Lampe suchen. Damit man nach dem Ausschalten der Lampe erst mal eine Minute halbblind herumtaumelt?
Klar macht hell Spaß, und heller macht spaßer, oder so. Ist ja auch Grund genug, eine bestimmte Lampe zu kaufen.
Für den Einsatzzweck "sinnvoll" ist imho was anderes.

Grüße
Rainer
 
Die Maximal möglichen Lumen sollen ja nicht zum Einsatz kommen wenn der Hund neben einem her läuft, sondern wenn er z.B. aufs Feld stiften gegangen ist. Und für den Fall will ich Ihn auch gerne in 200m+ wiederfinden können :super:

Wie schon erwähnt, da wo ich im Dunkel spazieren gehe ist es auch wirklich dunkel. Kein Restlicht von irgendwelchen naheliegenden Straßenlampen, keine Autos mit ihrem Lichtkegeln, sondern
nur das was Mutter Natur vom Himmel runterleuchtet. Teilweise aber auch nur finsterer Wald.
Und wenn der Hund dann 5 Meter weg ist, ist er auch wirklich nicht mehr zu sehen, und macht sich dann auch gerne mal aus dem Staub, so unbeobachtet.

Evtl. wird deshalb ja der Wunsch nach einer hellen Lampe etwas nachvollziehbar.

Gruß Agent
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine weitere Frage zu meinem vorhergehenden Posting hier

Es wurde ja vorher auch schon gesagt das die 500 Lumen der Sunwayman M40A eventuell nicht der Wahrheit entsprechen.
Lasse ich mich da als Newbie zu sehr "Blenden" :hehe:
Oder kann man davon ausgehen das das stimmt.

Und es wäre Prima wenn noch jemand zum oben erwähnten vorhergehenden Posting noch was beitragen könnte.

Danke für Eure Mühen.

Gruß Agent
 
Gerade mal gegoogled.
Die olight m31 und eine catapult haben aber ganz andere Maße, jenseits von der Sunwayman M40A und auch eine ganz andere Stromversorgung.

Nochmal kurz zusammengefasst:
Wenn ich die Sunwayman M40A als meine "Wunschlampe" an 1. Stelle setze, gibt es da in der Preisklasse noch Potential nach oben
was die Leuchtstärke betrifft?
4xAA, ähnliche Maße, Drehring für die Modi, 200m+
Und was soll man von den 500 Lumen wirklich halten.

Gruß Agent
 
Vergiss aber nicht das du bei der M40A immer den Drehring hin und her drehen musst. Da gibts keinen Schalter hinten.

500 lumen sollten passen.. da sunwayman ansi fl-1 angibt. So stehts zumindest auf den Karton meiner M20C.
 
Und für den Fall will ich Ihn auch gerne in 200m+ wiederfinden können :super:

Rufen oder Pfeifen ist da viel einfacher, als einen Hund auf Lichtsignale zu trainieren. :)


da wo ich im Dunkel spazieren gehe ist es auch wirklich dunkel. Kein Restlicht von irgendwelchen naheliegenden Straßenlampen, keine Autos mit ihrem Lichtkegeln, sondern
nur das was Mutter Natur vom Himmel runterleuchtet. Teilweise aber auch nur finsterer Wald.
Und wenn der Hund dann 5 Meter weg ist, ist er auch wirklich nicht mehr zu sehen, und macht sich dann auch gerne mal aus dem Staub, so unbeobachtet.


Denkfehler, gerade da wo es dunkel ist brauchst du weniger Licht, weil sich deine Augen an die Dunkelheit gewöhnen, mit 500 Lumen ist das dann aber dahin.

Um meinen kleinen Terrier (ca 35 cm Schulterhöhe) im Wald 5 Meter vor mir zu sehen, reichen mir 10 Lumen.

Wenn du eine derart grosse und schwere (240gramm) Lampe wie die M40A
schleppen willst kannst du das natürlich machen, wenn du 500 Lumen willst
einfach weil du das toll findest, ist das auch OK.
Ich bin der letzte der da sagt „nö das braucht man nicht“

Nur für den täglichen gebrauch wäre mir das zuviel Lampe.

Lies mal diese Kaufberatung, und den Bericht des Fragestellers am Ende.
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=91663


Alex
 
Wenn du deinen Hund auf 200 und mehr Meter sehen willst, dann mach Ihm ein Pelican 2130 Blinkie um. Mit Schlüsselring hält der bombenfest und blinkt in rot, ist weit sichtbar.
Die mitgelieferten Batterien halten bei meinen Hunden immer eine Saison von Oktober bis April bei allabendlicher 45minütiger Nutzung.


Ich trage dann noch eine Stirnlampe für den Nahbereich bis 30m und einen kleinen Thrower namens 47maelstrom wenn ich mal weit leuchten muss.

Ich will dich nicht verwirren, aber mit allen hier vorgeschlagenen Lampen bist du gut bedient.
 

Anhänge

  • IMG_0260.jpg
    IMG_0260.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 117
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück