Taschenlampe mit LCD

Roxton

Mitglied
Beiträge
93
Warum gibt es noch keine Taschenlampen mit LCD das Informationen über Leuchtstärke, (verbliebene) Zeit, Kapazität, Spannung etc. liefern?
(die LCD-Weker mit Taschenlampe um ca. €10 meine ich nicht;))
Z.B. die Batterie Level Anzeige der SR90 ist zwar praktisch und robust wirkt aber in anbetracht der Möglichkeiten völlig veraltet.
Hochwertige und robuste Technologie ist vorhanden, die Kunden auch, und vor allem deren Spieltrieb. (Die Kosten können keine Rolle spielen wenn ich Photothreads mit 50 SF´s und 30 Titan Customlampen pro Sammlung sehe).
Ewig nur neue Binnings und neue UI´s werden langsam langweilig.
Also ich bin dafür, zumindest am Anfang bei den großen und schweren Lampen wie z.B. TK40, 45, SR90…
Was meint Ihr?

Grüsse
 
...na bitte. Danke, die kannte ich noch nicht.
Aber sie scheinen eher ein Nieschendasein zu fristen. Da wünsche ich mir für die Zukunft noch mehr.
 
Ehrlich gesagt, so etwas ist mir noch nie abgegangen.
So einfach wie möglich, so kompliziert wie nötig .
Aber das ist meine persönliche Meinung.
 
Also mir persönlich würde eine LED genügen die dann leuchtet (wenn die Lampe an ist) wenn der Akku noch 25 % hat.

Gewünscht hätte ich mir eine Anzeige schon öfter mal.
Ständig Akkus zu messen ist auch nicht immer das Gelbe vom Ei.

Es könnte ja auch ein Testknopf sein wo die Lampe dann mal kurz blinkt wenn nur noch 25% Leistung verfügbar wären. Würde eine zusätzliche LED einsparen und ein zweiter Taster wie bei der M30 ist ja machbar :hmpf:.
Drückt man den Schalter und die Lampe leuchtet normal weiter hat sie über 25% blinkt sie dann sind es unter 25%.
Man könnte auch an hand der Blinkfrequenz die Kapazität anzeigen.
Blinkt schnell = Akku voll (ca 10 Hz)
Blinkt langsamer = der Akku wird immer leerer (leer = 1 Hz)

So sieht man schon an hand der Frequenz was der Akku noch kann und es wäre jeder Zeit, auch während dem Betrieb, durch Tastendruck abrufbar.
 
@colifat,

Ein Batterie Anzeige, egal wie, wäre ein echter Fortschritt für viele Lampen, auch ohne LCD.

Allerdings gibt es das auch schon lange.

Eine Gladius blinkt z.B alle 15 sek. wenn die Energie zu Neige geht.

Meine LiteFlux LF3XT gibt sogar die Batteriespannug auf zwei Stellen hinter dem Komma genau aus.:super:



Heinz
 
Auch die Ra (zumindest die Twisty) meldet sich blinkend, wenn die Batterie zur neige geht.
 
Aus der Bedienungsanweisung meiner Lupine TL 700 ist zu entnehmen, wie beim Anschluß des (frisch geladenen oder zwischenzeitlich getrennten) Akkus dessen Spannung (x,y) V unter Last angezeigt wird. (Allerdings mit robusteren LEDs statt mit LCD.)

Nach jeder Benutzung wird angezeigt, wieviel (x,y) Ah seit dem Anschluß des Akkus verbraucht worden sind.

Außerdem werden bei zur Neige gehender Ladungsmenge unterschiedliche Warnungen angezeigt. Weiterhin sorgen Sicherheitsabschaltung und Reservetank (mit Signalisierung) dafür, daß man nicht unverhofft ohne Licht dasteht.

Das alles ergibt ein sehr beruhigendes Gefühl für die Verfügbarkeit.

Gruß
Wulf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
das finde ich mal bei der Lupine TL 700 gut gelöst.
Eine Anzeige direkt am Schalter.

Gefällt mir recht gut diese Lösung.
 
Hallo,

Fenix kann das aber auch !
Die fangen an zu flackern wenn im Power Modus zu wenig Saft da ist und dann kann man in den kleinen Stufen noch leuchten.

Die Anzeige wie bei der SR90 finde ich für große Lampen gut. Bei den kleine ist dafür kein Platz, da reicht das flackern.
 
Das kenne ich auch von mehren meiner Lampen. Fenix, Zebralight ect...ect... das eine nach der anderen Stufe entfällt.
Viele schalten dann auch eine Stufe oder mehr Stufen zurück.
Ist halt nicht mehr genug Saft da um den Treiber dementsprechend zu versorgen. Es ist keine echte Anzeige.

NUR ist es dann zu spät wenn ich mal richtig Licht benötige.
Fast alle meiner Lampen leuchten mit reduzierter Helligkeit teilweise sogar noch recht lange.

1. weis man nie wie gut das noch für den Akku ist (Tiefentladung)
2. Sollte sich die Anzeige auf eine "voll nutzbare Lampe" beziehen

Es nützt mir nichts wenn ich eine Lampe habe die plötzlich nur noch mit deutlich weniger Helligkeit leuchtet. Klar weis man dann das der Energiespeicher der Lampe fast am Ende ist, doch bringt einem das kein helles Licht zurück.
Da haben viele Lampen eine art "Reservetank" wo sie noch reduziert Licht liefern.
Für Haus- und Hof-Gebrauch ist es ja noch ok.
Persönlich nutze ich auch einmal alte/leere Batterien aus Fernbedienung und Co mit 1,2 Volt die dann in einer LD10 / LD20 noch lange im Low als Beleuchtung dienen.

Eine echte Anzeige sollte sich schon auf das maximal Nutzbare Licht der Lampe beziehen oder den Ladezustand der Energiezelle.

Beispiel Olight M20-S
Helligkeitsstufen:
- 320 Lumen (4h)
- 110 Lumen (12h)
- 5 Lumen (600h)

Wenn die M20-S bei 320 Lumen nur noch 2 Minuten leuchtet werden es bei 5 Lumen noch Stunden oder Tage sein.
Das nützt jedoch nichts wenn man 320 Lumen bräuchte.

Somit halte ich das die hellste Stufe sich abschaltet (als Energie-Anzeige) zwar für den privaten Gebrauch rund ums Haus für eine Lösung, für etwas höherwertige Einsätze aber für ungeeignet.

PS:
Habe ich wohl zu lange zum Tippen gebraucht *g*
 
Zuletzt bearbeitet:
Somit halte ich das die hellste Stufe sich abschaltet (als Energie-Anzeige) zwar für den privaten Gebrauch rund ums Haus für eine Lösung, für etwas höherwertige Einsätze aber für ungeeignet.

Bei höherwertigen Einsätzen legt man vorher frische Batterien ein, dann kann ich auch abschätzen, wie lange die halten werden. Eine Anzeige braucht man eigentlich nur, wenn die Lampe immer mal wieder für kurze Zeit benötigt wird;)
 
LCD........ braucht man nicht, WEIL!

- Ein Brocken mehr der kaputt gehen kann
- Man wissen sollte wieviel Saft die Lampe noch hat
- Ersatzbatterien /Akkus zur Hand sein sollten
- das die Lampen wahrscheins überproportional verteuern wird.......
 
Bei höherwertigen Einsätzen lege ich vorher frisch geladene Akkus ein und nehme einen frisch geladenen Reservesatz mit, dann kann nichts passieren;)
 
Je nach dem was du machst kann immer was schief gehn.
In der Höhle verlaufen, oder im Wald.
Aber sobald man eine Situation als Notsituation erkennt kann man auch dementsprechend handeln, aber nich davor.

Es bringt mir nichts eine LDC Anzeige zu haben, wenn ich entweder soweiso volle Power brauch oder nicht weiß das ich sie brauchen werde.

Ich halte es nach dem Motto:KISS, keep it short and simple
Ein Blinken der Lampe oder eine kleine LED vielleicht sind doch schon genung.

Außerdem würde das LCD mit der Technik dahinter, die das rechnen,messen und die Hintergrundbeleuchtung macht sicher nicht ohne Strom auskommen. Dann lieber ne Minute mehr Licht,als Spielerei.
 
Ja, ich bin auch ganz für das KISS-Prinzip, besonders bei (zu erwartenden) Notsituationen (Bsp.: Höhle, Wald), entsprechend sollte man sich dafür ausrüsten.
Ich weiß, die meisten sehen in ihren Lampen ein hochspezialisiertes Produkt für einen relativ begrenzten Einsatzrahmen (sogar jede einzelne der vielen Lampen für eine spezielle Aufgabe). Daneben aber sehe ich eine Niesche im Lampensegment nach dem MAYA-Prinzip.
Für Situationen wie z.B. Spazierengehen, oder Campen wo sowiso noch eine Backup und mindestens noch eine Backup der Backup mit dabei sind. Falls die hochgezüchtete LCD Diva mal verücktspielt. ;)
Ich denke die Möglichkeiten sind noch lange nicht ausgeschöpft. Und die Lust am Detail und die spielerische Auseinandersetzung mit Technik ist sicherlich noch nicht an der Bedienung der verschiedenen UI´s und Betrachtung der Lichtbeams zu Ende. Stichwort „Flashaholic“.
Eine LCD-Lampe die man per USB-Kabel am PC anschliest um sie je nach Bedarf zu konfigurieren, eventuell mit Systemen zu koppeln? Warum nicht?! :D
 
In der Höhle verlaufen, oder im Wald.

Ich halte es nach dem Motto:KISS, keep it short and simple
Ein Blinken der Lampe oder eine kleine LED vielleicht sind doch schon genung.
Na, genau in so ner Situation ("Mist, wirklich die falsche Abzweigung!") hilft es doch, wenn man auf ein Display gucken und die 'Restkilometer' ablesen kann.
Dann kann man entscheiden, ob man sich mit dem Minimallicht heim tastet oder vielleicht doch auf Medium bis zum Morgen hinkommt.

Ich kann die Laufzeiten auf high langsam recht gut abschätzen. Aber auf Medium oder gar Low, bei vorherigem High-Betrieb? :confused:

Naja, wofür hat man die ganzen Backup-Funzeln dabei.
Selbst mit dem 60ct-Schlüsselanhänger kann man sich zwei Stunden den Weg erhellen. :p:

Wär trotzdem schön zu haben!

gruß
 
Hallo,

also ich glaube das die wenigsten von uns :irre: hier im Forum mit nur einer Lampe Unterwegs sind. Und wenn es in den harten Nachteinsatz geht sind diverse volle Batterieboxen dabei. Da sollte keiner im dunklen stehen und immer daran denken es wir auch wieder hell. :(
 
Zurück