WalterH
Mitglied
- Beiträge
- 2.866
Weil wir kein "Taschenlampen in den Medien" Forum haben, hier:
Auf SWR BW kommt gerade eine Taschenlampen-Reportage:
Fragt mich nicht, ob die Sendung taugt. Ich hab kein SWR. Der Beschreibung nach taugt sie eher weniger...
-Walter
Auf SWR BW kommt gerade eine Taschenlampen-Reportage:
Das erste Handy war kein Mobiltelefon, sondern eine Daimon- Taschenlampe. Bereits 1936 ließ der Erfinder Paul Schmidt aus Köthen "Handy" für eine kleine handliche Lampe als Warenzeichen eintragen. Schon 1896 hatte er in Berlin eine Trockenbatterie entwickelt und schuf so die Voraussetzung, die erste Taschenlampe seiner neu gegründeten Firma Daimon mit Strom versorgen zu können. Beides, Taschenlampen und Batterie, wurden Riesenerfolge und Daimon eine Weltmarke - bis zur Übernahme durch Duracell im Jahre 1983. Knapp 100 Jahre später haben die Gebrüder Opolka aus Solingen die Taschenlampe neu erfunden. Ihre revolutionären LED-Lampen mit ungeheurer Lichtstärke haben ihre Firma Zweibrüder binnen kurzer Zeit zum Weltmarktführer gemacht. Sie hängten damit sogar die berühmten amerikanischen Maglite-Lampen ab. SWR-Autor Götz Goebel erzählt die Geschichte einer Lichtquelle, die heute noch jeder braucht, ob Polizist oder Höhlenforscher. Und die Geschichte seines Erfinders Paul Schmidt, der Dank seiner genialen Fähigkeiten ein Weltunternehmen schuf, aber 1948 in ärmlichen Verhältnissen in Berlin starb.
Fragt mich nicht, ob die Sendung taugt. Ich hab kein SWR. Der Beschreibung nach taugt sie eher weniger...
-Walter