Taschenmesser bei ALDI

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

ich kann Rajiv nur zustimmen, daß sind schon Dinge über die es sich nachzudenken lohnt. Als erhobenen Zeigefinger habe ich den Beitrag auch nicht empfunden.
Denn wird der Handel mit möglichst deutschen, europäischen Produkten belebt geht es uns allen besser, da das Geld in unseren Wirtschaftsräumen im umlauf bleibt.
Wobei es natürlich schwierig ist manchmal überhaupt herauszufinden wo die Dinge produziert werden (siehe Auto).
 
Rajiv schrieb:
Ich hab' auch nirgends behauptet, daß ein Mora-Käufer mehr für den Erhalt europäischer Arbeitsplätze tut, als ein Schanz-Käufer(als Bsp.).


Was eigentlich ist an einem europäischen Arbeitsplatz besser als an einem, sagen wir mal, vietnamesischen?


-chinoook
 
Hallo
@Rajiv Ich bin nicht deiner Meinung. Hier hat nur ein Forummitglied auf ein günstiges Messer aufmerksam gemacht, woran meiner Meinung nach nichts verwerfliches ist. Zum Thema Europäischen Einkauf. Vor einiger Zeit habe ich hier von einem günstigen Küchenmesser von Ikea geschrieben und da wurde geschrieben "damit hast du wieder ein paar Solinger Messerschmiede ärmer gemacht "
Und was ist wenn sich der Deutsche Messerschmied von meinem Geld ein Japanisches Auto kauft :p

Mfg Uwe
 
Ich bin der Meinung, das Thema sollte beendet werden.
Wer hier schreibt, benutzt einen Computer! Wieviel wird da wohl hier gebaut?
Ich kenne das persönlich aus der Ordner-Herstellung (Büro-Ordner). Danke!
Verkauft und gehändelt und "meistens" speditiert wird das aber von in Deutschland versteuerten Angestellten.

Geiz ist geil! Hmm, ........ auch nicht meine Welt aber, wenn ich was zum Kaputtmachen brauche, dann kauf ich mir was, was billig ist. Warum nicht von ALDI usw.
Es regt sich ja auch nicht wirklich jemand auf, wenn Messer von z.B. HK von Benchmade produziert werden.
Ich erwarte von Aldi, Lidl, Plus usw. nicht die Qualität wie von Jürgen Schanz oder anderen Messermachern.

Geredet wird hier über 4 €!!!!!
 
Um mal wieder zum Thema zurückzukommen:

ich würde mir blöd vorkommen, als Messerfreak, -sammler und -nutzer meine Benchmades, Microtechs und was weiß ich zuhause liegenzulassen und irgendwelche Arbeiten mit einem Aldi-Messer für € 3,99 zu erledigen.

Einerseits würde ich mich damit quasi selbst ad absurdum führen, andererseits macht mir das Benutzen meiner hochwertigen Messer eben auch viel zu großen Spaß, um sie nicht zu benutzen.

Ein Messer muß nicht teuer sein, aber es muß gut sein.
Ein gewisses Maß an Transparenz gehört für mich dazu.

Ich möchte wissen, welche Materialien und welche Qualität ich erwarten kann.
Das erfüllt sicher auch ein billigeres Markenmesser.
Aber keinesfalls ein No-Name-Exemplar von Aldi.

Und einem Leihgesuch begegne ich lieber mit einem entschiedenen "Nein" (wenn angebracht) als mich mit einem Aldi-Messer erwischen zu lassen. :p
 
@firewall
Das Thema lautet "ALDI-Messer" und nicht Globailsierung. Daher genügt es zum Topic zurückzukommen. ;)

BTT:
Ich kann mich beagleboys meinung nur anschliessen: Wozu soll ich ein 4,- €-Messer benutzen (das diesen Preis sicherlich Wert ist und für einen "Zweimal-im-Jahr-Taschenmesser-Benutzer" auch ok ist), wenn ich bessere User habe? Und wenn ich weiß, dass ein Messer bei etwas kaputt geht, benutze ich gar keins - dafür gibt es dann meist geeignetere Werkzeuge (außer ich würde Stinkmarder heissen und zuviele Fässer besitzen :D).

Viele Grüße aus dem Odenwald,
Uwe
 
Gagravarr schrieb:
@firewall
Das Thema lautet "ALDI-Messer" und nicht Globailsierung. Daher genügt es zum Topic zurückzukommen. ;)

Wir reden aber auch nicht über "Autarkie"!
Ich bin auch mit "beagleboy" auf einer Linie.
Aber, wer kaufen will, der soll doch auch kaufen.
Wer dieses Forum liest, hat eh seine Vorstellungen/Wünsche.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
beagleboy schrieb:
Um mal wieder zum Thema zurückzukommen:

ich würde mir blöd vorkommen, als Messerfreak, -sammler und -nutzer meine Benchmades, Microtechs und was weiß ich zuhause liegenzulassen und irgendwelche Arbeiten mit einem Aldi-Messer für € 3,99 zu erledigen.

Einerseits würde ich mich damit quasi selbst ad absurdum führen, andererseits macht mir das Benutzen meiner hochwertigen Messer eben auch viel zu großen Spaß, um sie nicht zu benutzen.

Ein Messer muß nicht teuer sein, aber es muß gut sein.
Ein gewisses Maß an Transparenz gehört für mich dazu.

Ich möchte wissen, welche Materialien und welche Qualität ich erwarten kann.
Das erfüllt sicher auch ein billigeres Markenmesser.
Aber keinesfalls ein No-Name-Exemplar von Aldi.

Und einem Leihgesuch begegne ich lieber mit einem entschiedenen "Nein" (wenn angebracht) als mich mit einem Aldi-Messer erwischen zu lassen. :p

Sehe ich nicht so, ich habe mir das Alditeil für die Arbeit gekauft. Dort wird es zu 98% nicht zum schneiden eingesetzt (dafür habe ich noch einen Cutter dabei, der geht direkt in die Tonne wenn stumpf). Ich würde nämlich kein "vernünftiges" Messer dazu benutzen um glühende Gußteile aus dem Formsand zu kratzen, verklemmte Eisenspritzer irgend wo raus zu puhlen, Stahlbänder und Kabel durch zu säbeln und Kisten aufhebeln. Und nach solchen aktionen mal eben wieder am Bandschleifer mit 120er Körnung nachschärfen. Das macht wohl auch ein Benchmade, Spyderco, CRKT und wie sie alle heißen, auch nicht wirklich besser.
 
Mein ALDI-Folder-Review - ich habe allerdings keine Ahnung, ob es sich dabei um die gleichen Modelle handelt.

Mittlerweile hat es ein Kumpel, dem es ganz gut gefallen hat - dabei hab' ich ihm mal ein CRKT Urban Shark geschenkt. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe eines von diesen Messern. Liegt zwar nicht so gut in der Hand,aber was ich damit schon für grobe Sachen gemacht habe.Draht abisoliert und geschnitten,Bohrlöcher angesenkt u.ä.Bei einem meiner selbstgemachten Messer würde mir dabei schlecht werden.
Gruß William
 
Meine Idee zu diesen Messern war, dass man als Rookie, Newbie, als blutiger Anfänger doch lieber bei einem solchen "billigen" Messer die ersten Schleif-/Schärferfahrungen macht, als an einem teureren Messer.
Kostet das Lehrgelt 3 Euronen, satt einem möglichen Vielfachen.
Wenns misslingt, ärgert man sich eben nicht gleich schwarz.

Gruß Ron
 
Moin Leutz,

also die Messer die vor einigen Wochen bei Plus im Angebot waren, sind allesamt im Böker-Katalog zu finden.
Made in China (Chinesen bauen alles nach, ein Muster reicht und kaum zwei Monate später kann man den Markt mit was auch immer überschwemmen).

Trotzdem sind die Messer für Arbeiten aller Art gut geeignet.
 
Habe mir heute eines gekauft.
Um Genau zu sein das "Modell Nr. 3", mit gelochtem Aluminiumheft. Verschlussart: Linerlock, der zu halten scheint
Mein erster Eindruck es ist sehr leicht. Die Verabeitung.... naja. Die beiden Backen werden mit Kreuzschlitzschrauben zusammengehalten und eine Imbusschaube mit nicht homogenem Sechseck verbindet Klinge und Heft.
Da ich das Teil zum Basteln, und als Versuchkanninchen nutzen werde find ich den Preis gerechtfertigt. Aber Professionalität ist anders.

Meine Meinung

Gruß aus Giessen
Ron
 
Ich duck mich schonmal weg...

Hab mir heute eines gekauft, das Modell Nr.5 mit dem geschichteten Holzgriff und finde, dass es das Geld mehr als wert ist.

Wer vorurteilsfrei das Teil mal untersucht, sollte eigentlich zum selben Ergebnis kommen.

Das Modell Nr.3 mit dem gelochtem Metallgriff, habe ich ganz bewusst liegen lassen. Es ist natürlich der Hingucker, weil aussieht wie HighTech,aber die bescheiden Konstruktion und Verarbeitung fallen sofort auf.
Auch die andern Modell sind augenfällig Blender...

Nummer 5 gefällt mir....wegduck....
 
neweinstein schrieb:
PS: Wie kann ich hier Bilder einfügen????

O.T.....Lade deine Bilder hier rauf und füge den Link in Deinen Post ein....

@jeckyll: Bitte richtig und vollständig informieren..Fördermitgliedschaft ist erwünscht, aber nicht Vorausetzung...
 
Meine Frau hat gestern ein Modell mit Schichtholzgriff und durchbrochener Klinge (backlock) angeschleppt. Auf den ersten Blick sieht es gar nicht soo schlecht aus. Die äußere Verarbeitung ist durchaus akzeptabel. Die Klinge hat seitliches Spiel, schlimmer ist allerdings, daß sie beim Zuklappen mit der Schneide aufschlägt. In dem Bereich wird die Schneide automatisch zerstört. Offenbar ist die Rückenfeder härter als die Klinge, weil dort keine Spuren vom Aufschlag der Schneide sichtbar waren. Der Daumenpin (nur für Rechtshänder) ist kaum zum einhändigen Öffnen geeignet, ich konnte es jedenfalls nicht. Zudem verhindert er, die Klinge links bis zur Schärfkerbe herab vernünftig zu schärfen. Die untersten ca. 8 mm der Schneide können so nicht geschärft werden. Der Pin ist vernietet und kann höchstens ausgebohrt werden - sicher ein besch... Anblick. Ich habe einen kleinen Anschlag für die Klinge gebastelt und diese - so weit es ging - geschärft. Jetzt kann meine Frau es für Arbeiten mißbrauchen, die zu grauenhaft sind, um hier geschildert zu weden.
 
wagtho schrieb:
...Die Klinge hat seitliches Spiel, schlimmer ist allerdings, daß sie beim Zuklappen mit der Schneide aufschlägt. In dem Bereich wird die Schneide automatisch zerstört. Offenbar ist die Rückenfeder härter als die Klinge, weil dort keine Spuren vom Aufschlag der Schneide sichtbar waren. Der Daumenpin (nur für Rechtshänder) ist kaum zum einhändigen Öffnen geeignet, ich konnte es jedenfalls nicht. Zudem verhindert er, die Klinge links bis zur Schärfkerbe herab vernünftig zu schärfen. Die untersten ca. 8 mm der Schneide können so nicht geschärft werden....

Hallo,

Bei meinem Exemplar hat die Klinge kein Spiel und die Schneide schlägt auch nicht auf.
Die Einhandbedienung funktioniert nicht gut, nur mit nachfassen...
Warum aber der Daumenpin das Nachschärfen verhindern soll, kann ich nicht nachvollziehen. Der Pin ist zwar hinderlich, aber es geht.
Eine Schärfkerbe fehlt bei meinem Exemplar.

Übrigens nimmt Aldi jeden Artikel der fehlerhaft ist, oder nicht gefällt, anstandslos zurück.

Nachtrag: Hab gerade noch ein Messer Nr. 5 geholt und kann die Mängel von wagtho jetzt an diesem bestätigen.
Die Klinge wackelt und die Schneide kann durchschlagen....
Gehts halt morgen zu Aldi zurück...

Nachtrag2: Habs nicht übers Herz gebracht und Nummer 5 doch behalten; es gefällt mit zu gut.
Die kleinen Mängel habe ich durch leichtes Modding behoben und freue mich an einem prima Messer für unschlagbar kleinem Preis...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,
sagt mal gibts das nur bei Aldi süd? Oder hab ich das übersehen? Ich hab extra danach geguckt...
Wollte mir auch ein/zwei holen...
Sebastian
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück