Taschenuhr Kaufberatung

Winston

Mitglied
Beiträge
484
Hallo,

nachdem Gelegenheisuser in Suche vernünftige mechanische Uhr sehr gute Tips bekommen hat, möchte ich das geballte Fachwissen des Forums zum Thema Uhren auch mal in Anspruch nehmen :super: Ich habe einfach keine Zeit, noch in etlichen Uhrenforen zu lesen/schreiben.

Ich trage aus Bequemlichkeit und Prinzip keine Armbanduhr. Es langt mir, minutengenau zu sein (momentan mit Handy) ... zum Sklaven des Sekundenzeigers will ich mich nicht machen (was nicht heißen soll, daß die gesuchte Uhr keinen haben dürfte).

Vor Jahren hatte ich eine billige russische Taschenuhr, die jedoch nach ca. 3 Jahren das Zeitliche segnete.

Jetzt hätte ich gern eine neue Taschenuhr.
  1. Aus Gründen der Kratzfestigkeit kommt wahrscheinlich eine mit Deckel in Frage!?
  2. Sie sollte eher schlank sein, damit sie gut in der Hosentasche verschwindet.
  3. Keine Geldanlage, Funktionalität und Zuverlässigkeit zählt.
  4. Design: eher schlicht, nix mit Platin und Brillis :D
  5. Preis: unter 300, noch besser unter 200 Euro ... wenn möglich
  6. wasserdicht: muß nicht, spritzwassergeschützt reicht
  7. Herkunft: egal, gern Japan
  8. Werk: muß keine Automatik sein, Handaufzug reicht (darf aber lange laufen).
  9. Wäre Vintage eine Möglichkeit? Muß nicht.
Es eilt nicht, hat mindestend noch ein paar Monate Zeit.


Viele Grüße
Winston
 
Hallo Ralf,
ja, die Richtung stimmt schon mal grob :) Ich könnte mir auch einen anderen Look vorstellen.
Hast du die, und wie genau ist das Werk?

Allerdings Plexiglas, hmmm. Ist das bei Uhren mit Sprungdeckel heute so üblich? Zerkratzt das nicht schnell - trotz Deckel?

Nochmal zum Deckel: Der ist kein Muß, wenn das Glas kratzfest ist. Ich weiß nicht, was bei Taschenuhren heute State of the Art ist, beim vorgegebenen Preis.

Viele Grüße
Winston
 
  • Werk: muß keine Automatik sein, Handaufzug reicht (darf aber lange laufen)
  • Wäre Vintage eine Möglichkeit? Muß nicht.

Automatik? Taschenuhr? Bewegst du deinen Oberkörper so stark? Ich denke Handaufzug ist sinnvoller.

Vintage bietet sich an, wenn du mit Gold oder Silber als Material leben kannst. Die Uhren wurden reichlich produziert, sind robust und meist gut zu warten und nicht sehr gefragt. Das drückt die Preise sehr.

stay rude
braces

Ps.: Ich habe eine Tissot Handaufzug in Edelstahl zum Abi bekommen, lag glaube ich bei ca. 600DM beim Konzi. Kann ich auf jeden Fall empfehlen, ist halt immer eine Frage des persönlichen Stils. Jetzt würde ich eher was altes kaufen.
 
Hei Winston

Wie wärs mit der Wenger Taschenuhr? Ich besitze zwar noch keine, die Uhr gefällt mir aber sehr gut und rückt auf meiner Liste immer weiter nach oben :p

Mex
 
@ braces
Es würde mich schon reizen, eine alte Sterlingsilber Uhr zu haben :hehe: Mein Problem ist, ich kann nicht beurteilen, welche was taugen und wie ganggenau die dann sind. Selbst wenn es ein schönes altes Stück ist, sollte die Abweichung nicht mehr als ein paar Sekunden Abweichung pro Tag betragen, ohne daß ich dafür ein Vermögen beim Uhrmacher lasse.
Kennst du eine seriöse Bezugsquelle?

@ Martin
Auch schön! Gefällt mir :) Mal was anderes, aber trotzdem schlicht. Anzeige der Gangreserve ... nette Idee :super: Allerdings spuckt G**gle für CDD00001W nur ein einziges Ergebnis aus, also hab ich weder Preise noch Bezugsquellen oder weitere Infos.

@ Mex
Die hatte ich mir vor einiger Zeit auch schon mal angesehen. Da gab es noch ein anderes Modell, das schlichter aussah, aber vergriffen war. Seltsamerweise nicht für den Deutschlandverkauf.
Aber im Moment interessiere ich mich mehr für eine mechanische Uhr ohne Elektronik (falls das mit meiner Preisvorstellung hinhaut).
 

Kennst du eine seriöse Bezugsquelle?


Leider nicht. Die Bucht ist schon extrem billig, wäre mir aber nichts. Ich würde mich sicher auf den Marktplätzen der Uhrenforen umsehen. Oder ein paar Uhrmacher abklappern. Uhrenbörsen könnten auch was bringen.
Am Ende muß man sich wohl doch etwas intensiver mit der Materie befassen, wie bei Vintage-Sachen eigentlich immer. Bei mir gehört das zum Kauferlebnis dazu, ohne ist es halt irgendwie nur Konsum...

stay rude
braces
 
Ich bin völlig unschlüssig.
Werde demnächst mal beim Uhrenhändler nach alten Taschenuhren fragen. Wenn ich etwas Schönes finde, ist es aber auch gut möglich, daß es eine Neue wird :)

Zur Orient Pocket Watch gibt es anscheinend noch keine Informationen, weil sie erst vor 2 Wochen erschienen ist. Warten wir mal :cool:


Viele Grüße
Winston

Edit: Die Pocket Watch soll lt. einem Katalogscan 290$ kosten.
PS: ist Orient Star die Luxusmarke von Orient? Die ist nicht übel, aber mit über 600 € zu teuer :rolleyes: Sieht der Orient recht ähnlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Probiers mal bei Guinand / Jubilar, das ist die Firma von Helmut Sinn (Gründer von Sinn Uhren); die haben eine schöne TU im Angebot.
Das Kauferlebnis ist dir sicher, wenn du persönlich dort hin fährst. Herr Sinn selbst hat sich zwar mittlerweile aus dem aktiven Geschäft zurückgezogen; ist aber manchmal noch dort anzutreffen.


Oder etwas Ahnung anlesen (z.B. im Watchtime-Forum) und im vintage-Bereich stöbern. Gerade die Kombination Vintage (nur was für Auskenner) + Taschenuhr (wenig gefragt vgl. mit Armbanduhren) kann mit etwas Glück ein richtig tolles Teil für kleines Geld ergeben.

Zum Plexiglas: Ich trage seit 10 Jahren fast nur (Armband-)Uhren mit Plexiglas (Omega Speedmaster). Keine Probleme mit Verkratzen und selbst wenn, ist es schnell rauspoliert. Der Kratzer im Mineralglas bleibt dir dagegen ewig erhalten.
Bei Vintage wirst du eh in den meisten Fällen auf Plexi stoßen.

Und mein Handy (Plexiglas-Display!) habe ich immer ungeschützt in der Hosentasche, auch kein Problem. Schlüsse, Geld etc. sind natürlich woanders, das ist klar.
 
Hallo stang66,

die Taschenuhren bei guinand-watch.com kosten alle über 1100 €. Bei sinn.de finde ich gar keine TU. Habe ich was übersehen? Für das Forum hab ich momentan keine Zeit - kommt aber noch :)

Die Orient Star Royal würde ich sofort nehmen, wenn sie in meinem Preisrahmen läge :) Die Anzeige der Gangreserve finde ich auch sehr praktisch. Im direkten Vergleich zieht die günstigere Orient den kürzeren. Ich merke schon, mit dem Thema Uhren sollte man sich nicht zu intensiv befassen ... sonst wird es teuer :lechz:

Viele Grüße
Winston
 
Na klar, das Modell 1900 hatte ich als einziges der Rubrik nicht angeklickt ;) Keine Preisangabe, aber egal: Gravur der Frankfurter Skyline ist nicht mein Fall - etwas zu speziell.

Viele Grüße
Winston
 
aber ich glaube du suchts da eher etwas Teureres
Nein nein :) Ich habe nur damals bei der russischen gemerkt, daß allzu billig nicht lange hält. Die ging sowieso nicht genau, war klobig und nicht gerade schön, hatte wenig Gangreserve, und zum Schluß fiel sie quasi auseinander :glgl: bevor sie ganz den Geist aufgab.

Deshalb darf es diesmal etwas besser sein.
Allerdings ist es wie bei Lampen, Messern und allem anderen; Gutes kostet ... also suche ich gerade einen tragbaren Kompromiss :D
 
Hallo Winston,
die von dir verlinkte Orient Star Royal heißt "WZ0041EG"; ich finde nicht, das die Orient dagegen den kürzeren zieht.
Wenn ich ich nix überlesen habe, sind die einzigen Unterschiede, daß die von dir gezeigte ein Gehäuse aus Silber hat (die andere ist aus Edelstahl)
und ~1.5mm dicker ist; Funktion, Anzeige der Gangreserve, Wasserdichtigkeit scheinen gleich zu sein.
Ich finde beide sehr schön, würde aber die Stahlversion vorziehen (schließlich ist das hier ein Messerforum!).

viele Grüße
Martin
 
@ Martin
naja, optisch macht die WZ0041EG mehr her :D ... finde ich, schon vom Ziffernblatt her. Im direkten Vergleich. Von vorne und von hinten. Und 10 Stunden mehr Gangreserve, wenn ich das richtig verstehe. Zum Glück ist Sie neu eh nicht mehr lieferbar, glaube ich ;)

Und die Orient ist noch nicht lieferbar. Sobald es Sie zu kaufen gibt, ist sie auf alle Fälle neben den antiken Uhren in der engeren Auswahl. Mal sehen, was ich bis dahin sonst noch finde.

@ cugar
Danke. Wenn es eine bessere neue TU wird, läufe es wahrscheinlich auf eine Japan-Bestellung hinaus.

Viele Grüße
Winston
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wieder eine Russische kommt nicht in Frage? Nach meiner Erfahrung halten die eigentlich gut was aus, billig sind die m.E. nur weil die halt auf jeglichen Schnickschnack in Sachen Verzierung der Werke verzichten. Die Werke sehen oft schon sehr grobschlachtig aus ....

wenn doch:
http://www.ruwatch.com/cgi-bin/shop...90&Preisklasse=&lang=de&cur=EUR&Art_nr=TU1023


Darf es auch Quarz sein? :D

Dann sieh dir die Skagen Taschenuhr an wenn du was modernes möchtest.

Gruss
Dirk
 
Zurück