Teleskopschlagstöcke verboten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Teleskopschlagstock

Nach meiner Info die ist aber von 2003 ist der Teleskopschlagstock oder auch der einteilige Abdrängstock in Deutschland nicht verboten, das habe ich von einem Ladenbesitzer der diese Stöcke zumindest damals im Sortiment hatte.
 
spy 62 schrieb:
Nach meiner Info die ist aber von 2003 ist der Teleskopschlagstock oder auch der einteilige Abdrängstock in Deutschland nicht verboten, das habe ich von einem Ladenbesitzer der diese Stöcke zumindest damals im Sortiment hatte.
Siehe Beitrag Nr. 5...
 
M K G schrieb:
der bonowi stock ist nicht nur bei euch erlaubt, sondern ausserdem noch der am besten verarbeitete baton, den ich je gesehen habe.
beim absolut klapper- und spielfreien aus- bzw. einfahren, hört man richtig die luft zischen, so klein sind die toleranzen zwischen den rohren. :) :) :)

wo gibt es das teil in deutschland ...oder welcher händler kann ihn besorgen ?????............die meisten internet-händler, die ich gefunden habe, verkaufen ihn unverständlicherweise nur am polizei, bgs etc. oder wbk-inhaber :confused: (obwohl es für diese verfahrensweise keine gesetzliche grundlage gibt !) sehe nicht ein, dass ich meine wbk einem internethändler zur verfügung stelle........in diesem fall geht die ihn einen "feuchten kehrricht " an :hehe:
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Caliber 9/2005 (Seite 46) soll der EKA in Deutschland nur an Behörden ausgegeben werden.

Wenn der Bonowi EKA wirklich so gut verarbeitet ist wie Modi sagt UND das Verbot in Deutschland wirklich existiert, sind wir Ösis wieder mal auf die gesetzliche "Butterseite" gefallen :D


Gruß,
Hans
 
Q.. schrieb:
Laut Caliber 9/2005 (Seite 46) soll der EKA in Deutschland nur an Behörden ausgegeben werden.

Wenn der Bonowi EKA wirklich so gut verarbeitet ist wie Modi sagt UND das Verbot in Deutschland wirklich existiert, sind wir Ösis wieder mal auf die gesetzliche "Butterseite" gefallen :D


Gruß,
Hans


frage mich dann jedoch, wieso ein wbk-besitzer, der kein angehöriger einer behörde ist, ihn trotzdem bekommen kann ?? :confused:
 
langsam, langsam, nicht alles durcheinander schmeissen. in deutschland existiert kein verbot dieser art, die verkaufsbeschränkung an diverse personengruppen hat sich bonowi scheinbar selbst und freiwillig auferlegt. (warum auch immer...)
 
M K G schrieb:
langsam, langsam, nicht alles durcheinander schmeissen. in deutschland existiert kein verbot dieser art, die verkaufsbeschränkung an diverse personengruppen hat sich bonowi scheinbar selbst und freiwillig auferlegt. (warum auch immer...)

.....................
 
Zuletzt bearbeitet:
Modi hat wahrscheinlich Recht, Verbot gibt es keines in D. Aber es gibt oft von Behörden die Auflage an die Firmen, den Ausrüstungsgegenstand "exklusiv" zu fertigen.
Ist bei Meindl mit manchen Schuhen das Selbe (Attack, Cobra, ...).

Ich werde mir das Teil wahrscheinlich morgen ansehen, vielleicht auch kaufen. Dann können wir ja mal weitersehen. Wäre ja nicht illegal das Teil nach D zu schippern :D .
Die Nummer vom Seidler habts ihr ja :steirer: .

Gruß,
Hans
 
Q.. schrieb:
Modi hat wahrscheinlich Recht, Verbot gibt es keines in D. Aber es gibt oft von Behörden die Auflage an die Firmen, den Ausrüstungsgegenstand "exklusiv" zu fertigen.
Ist bei Meindl mit manchen Schuhen das Selbe (Attack, Cobra, ...).

Ich werde mir das Teil wahrscheinlich morgen ansehen, vielleicht auch kaufen. Dann können wir ja mal weitersehen. Wäre ja nicht illegal das Teil nach D zu schippern :D .
Die Nummer vom Seidler habts ihr ja :steirer: .

Gruß,
Hans


Hallo Q..!
Ich will jetzt nicht irgendwie aufdringlich wirken oder so aber wenn du dir so ein Teil wirklich zulegst wäre ich sehr gespannt auf einen Bericht deinerseits! Ausserdem wäre es allerfeinst wenn du eventuell bei dieser Firma Seidler nachfragen könntest ob sie vielleicht per Post verschicken?? :p MfG Rene
 
Hallo Mura, ist kein Problem :cool:

Aber um die Mods nicht zu verschrecken sollten wir sowas per PM / Mail machen.

Keine Angst, werde morgen Berichten (wenn ich es schaffe hinzufahren).

Gruß,
Hans
 
Q.. schrieb:
Hallo Mura, ist kein Problem :cool:

Aber um die Mods nicht zu verschrecken sollten wir sowas per PM / Mail machen.

Keine Angst, werde morgen Berichten (wenn ich es schaffe hinzufahren).

Gruß,
Hans


Wäre Super von Dir, Danke! :super: MfG Rene
 
So, habe mir das Teil jetzt geholt und mit dem 21" ASP in Stahl eines Freundes verglichen:

Im geschlossenen Zustand ist der Bonowi um ca 2 cm länger als der ASP (oder fast exakt so lang wie ein 33 Schuß Glock Magazin :D )
Weshalb: Griff (Griffrohr) ist um einen cm länger. Das Endrohr (Schlagstück) steht um ca 1 cm heraus. Es ist am Ende (Spitze) mit runden Kerben versehen.
Grund--> Der Bonowi Schlagstock kann auch mit der Hand ausgezogen werden und dazu muss man es greifen können.
Es machen Beide einen soliden Eindruck. Optisch ist der ASP sogar ein bischen hübscher. Der ASP klappert allerdings ganz ordentlich, beim Bonowi herrscht auch bei gröberem Schütteln stille.

Ausfahren:
Da ist der ASP nicht immer sehr zuverlässig, vor allem bei moderatem Schwung und lärmt dabei ganz ordentlich.
Der Bonowi geht schon etwas besser, verriegelt aber bei moderatem Schwung auch nicht immer. Grund --> die Passungen sind so gut das die Luft nicht schnell genug nachströmen kann und das Endteil bremsen (subjektiver Eindruck).
Beim kraftvollen Ausfahren verriegeln beide (Bonowi wieder etwas besser).
Was beim Bonowi allerdings sehr angenehm ist, ist die Tatsache das er mit der Hand ausgefahren werden kann. Da der Bonowi am Ende wirklich einrastet, kann man dies auch zur Sicherheit nach einem moderaten Handschwung machen -->
1.) moderater Handschwung
2.) Schlagstock mit der anderen Hand am Schlagstück greifen und auseinanderziehen
So hat man die Gewissheit, dass der Stock nicht kollabieren wird.

Auseinandergezogen:
Der ASP ist nun um 1 cm länger als der Bonowi. allerdings auch um einiges hässlicher, da die ASP Segmente deutlich dünner werden. Der Bonowi wird nur geringfügig schlanker.

Handling:
Alle Stockkampf-Standardbewegungen gehen gut von der Hand. Der Bonowi fühlt sich etwas besser an, da der Schwerpunkt mehr in der Mitte liegt. Beim Umgreifen hat der Bonowi den Vorteil das man ihn zur Not auch "verkehrt" benützen kann (Schlagstück in der Hand). Das bringt den weiteren Vorteil mit sich, mit dem weicheren und größerem Griffstück zuschlagen zu können. Mit dem Bonowi kann man auch stechen ohne Gefahr zu laufen den Stock zum Kollabieren zu bringen.

Zusammenschieben:
Nach Drücken des Knopfes im Griffstück ist der Bonowi sanft und leise zusammenzuschieben. Der Knopf ist ca 5-10mm hineinzudrücken, was gewährleistet das er im Kampf nicht betätigt wird (auch nicht bei Hammerschlägen / Schläge mit dem Griffende).
Der ASP macht ordentlich Lärm und zerstört zuverlässig den Parkettboden :glgl: .

Holster:
Ist beim Bonowi dabei und gut verarbeitet. Es ist der Tragewinkel und der Ziehwiederstand einstellbar . Er kann zwar geöffnet eingesteckt werden, aber bei mir passt nur das erste Segment duch die Holsteröffnung (Da muss man wohl noch etwas nacharbeiten).
Der ASP Holster ist mehr das "Modell Fernost" (obwohl original ASP) und überzeugt nicht so wie das Bonowi Teil.

Natürlich gibt es bei ASP mehr Auswahl und billiger sind die auch, aber der Bonowi hat schon was.

PS: Der Seidler liefert auch per Nachname oder per Vorauskasse.

Fragen?

Gruß,
Hans
 
Wert ist das, was ein anderer bereit ist dafür zu zahlen :irre:

Wenn ich einen 21" Schlagstock suche und ich hätte die Auswahl (APS, Bonowi, tschechische Schlagstöcke, ...) würde ich den Bonowi nehmen.

Die 139 Euros sind zwar schon etwas happig, es relativiert sich aber mit der Verarbeitung und dem beiliegenden Holster.
ASP + Holster ist ca 90 "Deutsche" Euro --> würde in A auf ca 100 Euro kommen (Märchensteuer).
Allerdings ist das Teil kein Friktion Lock und somit ist der 40% Aufpreis gerechtfertigt.

Brauchen tut man das Teil wahrscheinlich nicht, aber hey, man Lebt nur einmal. Ist halt Luxus :D
 
Q.. schrieb:
Wert ist das, was ein anderer bereit ist dafür zu zahlen :irre:

Wenn ich einen 21" Schlagstock suche und ich hätte die Auswahl (APS, Bonowi, tschechische Schlagstöcke, ...) würde ich den Bonowi nehmen.

Die 139 Euros sind zwar schon etwas happig, es relativiert sich aber mit der Verarbeitung und dem beiliegenden Holster.
ASP + Holster ist ca 90 "Deutsche" Euro --> würde in A auf ca 100 Euro kommen (Märchensteuer).
Allerdings ist das Teil kein Friktion Lock und somit ist der 40% Aufpreis gerechtfertigt.

Brauchen tut man das Teil wahrscheinlich nicht, aber hey, man Lebt nur einmal. Ist halt Luxus :D

also ich kriege ihn jetzt hier in D für 91,-Euro inkl. versand...... :D ....mittwoch müsste er da sein und ich werde berichten :super:
(hab ihn mir nun doch auf meine WBK geholt ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück