So, habe mir das Teil jetzt geholt und mit dem 21" ASP in Stahl eines Freundes verglichen:
Im geschlossenen Zustand ist der Bonowi um ca 2 cm länger als der ASP (oder fast exakt so lang wie ein 33 Schuß Glock Magazin

)
Weshalb: Griff (Griffrohr) ist um einen cm länger. Das Endrohr (Schlagstück) steht um ca 1 cm heraus. Es ist am Ende (Spitze) mit runden Kerben versehen.
Grund--> Der Bonowi Schlagstock kann auch mit der Hand ausgezogen werden und dazu muss man es greifen können.
Es machen Beide einen soliden Eindruck. Optisch ist der ASP sogar ein bischen hübscher. Der ASP klappert allerdings ganz ordentlich, beim Bonowi herrscht auch bei gröberem Schütteln stille.
Ausfahren:
Da ist der ASP nicht immer sehr zuverlässig, vor allem bei moderatem Schwung und lärmt dabei ganz ordentlich.
Der Bonowi geht schon etwas besser, verriegelt aber bei moderatem Schwung auch nicht immer. Grund --> die Passungen sind so gut das die Luft nicht schnell genug nachströmen kann und das Endteil bremsen (subjektiver Eindruck).
Beim kraftvollen Ausfahren verriegeln beide (Bonowi wieder etwas besser).
Was beim Bonowi allerdings sehr angenehm ist, ist die Tatsache das er mit der Hand ausgefahren werden kann. Da der Bonowi am Ende wirklich einrastet, kann man dies auch zur Sicherheit nach einem moderaten Handschwung machen -->
1.) moderater Handschwung
2.) Schlagstock mit der anderen Hand am Schlagstück greifen und auseinanderziehen
So hat man die Gewissheit, dass der Stock nicht kollabieren wird.
Auseinandergezogen:
Der ASP ist nun um 1 cm länger als der Bonowi. allerdings auch um einiges hässlicher, da die ASP Segmente deutlich dünner werden. Der Bonowi wird nur geringfügig schlanker.
Handling:
Alle Stockkampf-Standardbewegungen gehen gut von der Hand. Der Bonowi fühlt sich etwas besser an, da der Schwerpunkt mehr in der Mitte liegt. Beim Umgreifen hat der Bonowi den Vorteil das man ihn zur Not auch "verkehrt" benützen kann (Schlagstück in der Hand). Das bringt den weiteren Vorteil mit sich, mit dem weicheren und größerem Griffstück zuschlagen zu können. Mit dem Bonowi kann man auch stechen ohne Gefahr zu laufen den Stock zum Kollabieren zu bringen.
Zusammenschieben:
Nach Drücken des Knopfes im Griffstück ist der Bonowi sanft und leise zusammenzuschieben. Der Knopf ist ca 5-10mm hineinzudrücken, was gewährleistet das er im Kampf nicht betätigt wird (auch nicht bei Hammerschlägen / Schläge mit dem Griffende).
Der ASP macht ordentlich Lärm und zerstört zuverlässig den Parkettboden

.
Holster:
Ist beim Bonowi dabei und gut verarbeitet. Es ist der Tragewinkel und der Ziehwiederstand einstellbar . Er kann zwar geöffnet eingesteckt werden, aber bei mir passt nur das erste Segment duch die Holsteröffnung (Da muss man wohl noch etwas nacharbeiten).
Der ASP Holster ist mehr das "Modell Fernost" (obwohl original ASP) und überzeugt nicht so wie das Bonowi Teil.
Natürlich gibt es bei ASP mehr Auswahl und billiger sind die auch, aber der Bonowi hat schon was.
PS: Der Seidler liefert auch per Nachname oder per Vorauskasse.
Fragen?
Gruß,
Hans