Terzuola Slipit - erste Eindrücke

G

gast

Gast
Vorhin konnte ich mein neues Spyderco Terzuola Slipit vom Zoll abholen, nachdem ich echt Glück hatte eins von den Ersten zu erwischen die in den USA verkauft worden sind.
Daher möchte ich mal meine ersten Eindrücke weitergeben:

zum Äußeren: die Qualität des in Taiwan hergestellten Messers ist absolut makellos, alles rastet sauber ein, alle Kanten sind gebrochen, die Spaltmaße sind hervorragend und die Ausfräsungen für den Clip ist einwandfrei. Auch die Klinge ist perfekt zentriert und der Anschliff absolut symetrisch, die Schärfe stimmt.

zur Technik: das Messer "verriegelt" (es verriegelt ja eben nicht) über einen Ball-Lock der von Bob Terzuola persönlich entwickelt wurde. Ich habe mal gelesen, das es ungefähr 10 Terzuola Customs als Slipjoints mit diesem Lock gibt. Der Lock ist also direkt mit dem Designer behaftet, sowas gefällt mir.
Ich versuche ihn mal zu erklären: es handelt sich um zwei Liner, die im CF Griff eingelegt sind, auf jedem dieser Liner sitzen zwei Detenbälle. Im offenen Zustand greifen jeweils einer dieser Bälle in Löcher in der Klinge. Die anderen Beiden halten die Klinge von unten fest, das Foto zeigt es ganz gut. Nun kann man das Messer schließen ohne eine Verriegelung betätigen zu müssen, womit es in Deutschland nicht unter das Trageverbot fällt.
Im geschlossenen Zustand greifen alle 4 Dtenbälle in Löcher in der Klinge.

zum Handling: Das klappt alles ganz hervorragend, die Spannung beim Zuklappen entspricht genau der des UKPN, es ist nicht zu leichtgängig womit ich mir keine Sorgen machen würde das es unbeabsichtigt einklappt. Auch hat Spyderco bei etwa 90° eine zusätzliche Stufe eingebaut, ebenso wie beim UKPN. Einzig das einhändige Öffnen finde ich schwerer als beim UKPN da hier 4 Detentbälle überwunden werden müssen, da braucht man kräftige Daumen, es ist kein Hexenwerk, man darf eben nur nicht die Leichtgängigkeit eines normalen Linerlock Folders damit vergleichen.
Ansonsten liegt das Terzuola ganz hervorragend in der Hand, die Größe ist für meine mittelgroßen Hände absolut perfekt.

Was ist sonst noch zu sagen? Die Qualität ist spitze für den Preis, Abstriche muss man keine machen, die Klinge ist S30V und auf Bronzescheiben gelagert, der Griff aus Carbon.
Der Clip gefällt mir besonders gut, auch wenn er meiner Meinung schlechter ist als die normalen Spyderco Clips, da er relativ flach und stramm ist, so ist er genau im Stil der Clips an einem Terzuola Custom.

Mein Fazit: absolute Kaufempfehlung für jeden der ohne Sorgen ein Messer mit sich tragen will, man bekommt eine Menge fürs Geld und ich finde das neue Terzuola Slipit wesentlich besser als das UKPN.

Meins wandert allerdings in die Vitrine, da ich lieber bei Messern mit Verriegelung bleibe. :rolleyes:
Aber mal sehen, vielleicht kauf ich noch eins, denn es wäre genug Platz für eine Rampe da und wenn man den Aufwand nicht scheut, könnte da ein toller Framelockfolder draus werden....ein wenig Spinnerei darf ja noch sein.

Wenn ihr noch Fragen habt, nur her damit!
 

Anhänge

  • DSC04131.JPG
    DSC04131.JPG
    173,5 KB · Aufrufe: 436
  • DSC04137.JPG
    DSC04137.JPG
    91,8 KB · Aufrufe: 306
  • DSC04144.JPG
    DSC04144.JPG
    162,9 KB · Aufrufe: 243
  • DSC04148.JPG
    DSC04148.JPG
    123,5 KB · Aufrufe: 181
  • DSC04149.JPG
    DSC04149.JPG
    125,9 KB · Aufrufe: 240
  • DSC04153.JPG
    DSC04153.JPG
    134,4 KB · Aufrufe: 221
och menno, eigentlich ein tolles meser, aber der buckel vor dem spyderhole toernt mich sowas von ab. also doch nicht
 
Also Optik und Materialien finde ich toll, ebenso das Design - Terzuola/Spyderco gefällt mir eigentlich immer.

@Mr. S:

Wie schätzt Du die Haltbarkeit der Detentballs ein? Beim Linerlock sind ja dies die klassischen Verschleißstellen. Da bei dem neuen Spyderco-Verschluß die Detentballs durch einen Liner in den Klingenfuß gedrückt werden, werden auch diese Verschleiß haben. Wird dadurch die Haltekraft irgendwann weniger. Wie schätzt Du das ein? Gibt´s da schon Praxiserfahrungen (ich weiß, daß das gezeigte kein User wird ...) aber vielleicht aus dem Spyderco-Forum?

Tollles Messer! Danke für Deine Eindrücke!


Gruß,C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe jetzt mit allem Drum und Dran knapp 105€ bezahlt, für das Gebotene absolut ok. Ich habe wirklich keinen Fehler gefunden bei dem Messer, die Qualität ist beeindruckend gut.

Zum Verschleiss, da gibt es natürlich noch keine Erfahrungswerte, da auch im Spyderco Forum gerade die ersten Leute ihre Terzuolas bekommen, ich hab wirklich eins der Ersten. :super:
Aber, die Liner an einem Linerlock verschleissen ja, weil es Abrieb auf der Rampe gibt, bzw. am Liner, eben wer weicher ist. Hier wird die Klinge ja von den Detenbällen gehalten. Der Verschleiss wird gegen null gehen, ich schätze das das System ohne Probleme ein Leben lang hält. Die Detenbälle an anderen Messern verschleissen ja auch nicht wirklich. Und die Liner sind hier beim Terzuola nie so stark gebogen als das es da mal Probleme geben könnte, vielleicht in 100 Jahren an Materialermüdung :lach:
Also ehrlich, ich halte das für relativ verschleissfrei, das ist aber meine (!) Einschätzung, zumindestens würde ich mir dahingehend keine Sorgen machen.
 
hallo

danke für die tollen bilder
frage noch
hast du den lanyard montiert oder war der ab werk drauf ??

gruß mike
 
Ich finde es optisch ansprechend; habe mich auch schon längst an das generelle Öffnungsloch gewöhnt :steirer:
Das kleine Terzuola wird sich bestimmt in meiner Sammlung wiederfinden.
Auch der Clip passt optisch stimmig dazu (leider ist das beim Leafstorm nicht so gelungen IMHO; aber das ist eine andere Baustelle).

Mir ist schon klar, dass es von Vorteil ist, wenn der Clip beidseitig montiert werden kann, trotzdem empfinde ich die leere Ausfräsung im Carbon als etwas unschön. Ohne dieser wäre es mir lieber ... so rein egoistisch gedacht.

Hat das jetzt tatsächlich einen "Serienlanyard"? Das habe noch gar nicht gewußt.
 
Ja, sind alle mit diesem Lanyard, das ist sehr schön gemacht da der Lanyard eine extra Ausfräsung hat, man kann das auf dem einen Bild gut erkennen, ich hatte den Layard extra etwas heruntergezogen damit man das sehen kann. Ein schönes Detail.

Es stimmt zwar schon das das Loch etwas stört, aber Spyderco ist eben das Loch. Nur die zweite Ausfräsung, das stimmt, die stört mich auch.
Generell ist eine Ausfräsung für den Clip immer schöner, aber im Fall das eine leer bleibt wären mir da zwei einfache Löcher lieber. Naja, man kann nicht alles haben. ;)
 
Naja, so eine kleine anschraubbare Carbonplatte wäre schon schön ... man darf ja träumen ;)
 
Zurück