Test EXTREM MT Beschichtung& mSE

Ich habe eben noch mal schnell den Deckel rausgeschnitten. So sieht das dann aus.
400_3834383965613136.jpg


...und so die Hand danach.
400_3664313965396639.jpg
 
schluck

also mal eine bier oder coladose zu einem aschenbecher machen, darum wurde ich schon öfters mal gebeten, aber eine tonne zu entdeckeln um darin ein feuer zu machen..... das kam noch nicht vor.
mein respekt zu diesem test.

meine messer stehen mir nach extremen gebrauch immer wesentlich näher. wenn man weiss was das eigene messergeleistet hat, dann kann man sich nicht mehr trennen. auch die kratzer und gebrauchsspuren sind auf einem edu ein absolutes MUSS.
 
Sagenhaft!!!

(allerdings mach ich mir gerade Gedanken um deinen Wauwau!) :argw:

Also ich muß noch einmal mit erstaunen DANKE sagen, für diesen überaus informationsreichen (und vor allem bebilderten Test)- Eines steht für mich fest, mein nächstes gibt ein MSE... :hehe: Und du bist dran schuld...

Wie lange hast du jetzt dafür gebraucht, um den Deckel/ Boden abzutrennen? Und hast du geschnitten, was ich mir nicht vorstellen kann, oder eher durch einzelne Stiche getrennt?
Wie ist das Schneideverhalten jetzt?
 
Die erste Helfte des Deckels habe ich noch "Ausgestochen". Also mit etwas Kraft in den Deckel gestochen, nicht geschlagen. Die andere Hälfte konnte ich, mit etwas Hebelwirkung, in 6cm Stücken aufschneiden.
Soeben hat des Messer einen neuen Besitzer gefunden und ist schon in der Obhut der "gelben Mafia". Also kann ich den Test nicht weiterführen.
Wenn BO das also auspackt kann er mehr darüber sagen.

Braucht noch jemand Fässer zum Testen?

JENS
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Alle Ehre, du bist wirklich ein harter Knochen, Stinkmarder.... :super:

Jetzt weiß ich, was mein MSE im Notfall so alles kann. Ich war hart dran, über mein Auto herzufallen.
 
Würdet ihr das Mini Elite als genauso stabil einstufen wie das Amphibian? Kann man damit auch einen Baum zerhacken wie mit dem Amphibian? Wie kommt die große Preisdifferenz zwischen den beiden Modellen zustande? Kann ein MOD oder Emerson sowas auch (und überleben...), oder würdet ihr da am meisten auf ein Microtech vertrauen?

Bin ja jetzt doch sehr fasziniert von diesen Microtechs. Wird wohl bald mein erstes RICHTIGES!
(Mein Eickhorn hab ich hauptsächlich zum Pilzesammeln gekauft, ich gebs ja zu! :steirer: )
 
Also mit meinem Emerson hätt ich da keine Bedenken.
Bis auf die ausgenudelte Schraube, die wohl eher meine Schuld war :glgl: ist da alles paletti. Allerdings weiß ich nicht in wie weit ein LinerLock sowas mitmacht. Der Framelock des MSE ist ja auch super stabil gemacht. Wenn man sich mal Fotos anschaut.

Also Ich hab schon Konservendosendeckel mit dem Ernie gekillt. In etwa der selben Art wie Stinke die Tonne behandelt hat. Und dünner war der Deckel dieser Dose bestimmt nicht, höchstens ein Wenig. Das Arbeiten mit Holz ist aber nur dann passabel, wenn du das Trumm aus Holz vernichten willst. :haemisch: Für feine Sachen ist der Halb-Chisel nicht das richtige.

Richard
 
@ DrArnie:

Hab zwar kein Amphibian, aber meinem großen Socom würde ich das auch zutrauen (ich wills aber nachher nicht verkaufen, deshalb mach ichs nicht ;) ). Und sonst eigentlich auch vielen anderen: Emerson CQC7, SpecWar, Spydie Starmate, Police, Military, MoD Mk I, MT LCC, Gerber Applegate und so weiter. Die Tactical-Brüder der höheren Preisklasse sind fast alle sehr stabil - wenn eines nicht so stabil ist, merkt man es beim ersten in-die-Hand-Nehmen (z. B. Terzuola-1 von Fox) und ausschlaggebend ist bei so einem Test ja eigentlich nicht die Stabilität, sondern der Klingenstahl + Wärmebehandlung.
 
Also das Gerber AF, egal ob covert oder combat (habe ich beide hier liegen) würde ich zu diesem Test nicht nehmen. Dem Liner traue ich da nicht!

400_6361316534636438.jpg

Das ist jetzt mein neuer User. Mal sehen was sich damit anstellen läßt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... und führe mich nicht in Versuchung Jens! :irre:

Bei dem Service :super: war das arme geschändete Testmesser sicher nicht das letzte das ich von Dir hatte, aber ein Blick ins Gesicht meiner Gattin hat mir gesagt, das DIESES Messer sicher nicht meines wird. :D

Ausserdem geht's jetzt erst mal in Urlaub. Ich hoffe, das mein MT dort tatsächlich schon auf mich wartet wenn ich am Sonntag ankomme.
 
@ Stinkmarder:

Negativ-Werbung ist die beste Werbung, hä?
Habe auch beide (Covert und Combat). Mit dem Klingenrücken vom Combat zerhackst du einen Leopard 2A5 :D weil ich den angeschliffen habe und der Liner exzelent steht.
Und das Covert hat ja einen LAWKS, das geht erst zu, wenn ich es will :hehe: .
 
Klasse Test.
Habe was ähnliches vor einiger Zeit mal mit einem BM/Emerson an einer 5 Liter Bierdose durchgeführt.
Die Beschichtung sah danach schlimmer aus als beim MT.
Aber wie schon oben erwähnt wurde,bei meinem COMBAT hält der Liner auch nicht. :teuflisch

Grus Markus
 
Hallo,

ich bin gerade auf diesen Thread gestoßen, und ich muss sagen :super: :super: :super: . Alle Unklarheiten in Bezug auf MT Beschichtungen wurden beseitigt. Mich würde allerdings noch interessieren, wie empfindlich oder nicht die Griffstücke von MT sind. Hatte noch keine Messer mit Alu-Griff.

MfG
Thomas
 
Auch kein Problem. Ein UDT Griff gegen eine Scheibe gibt eine kleine Delle in Griff. Die "Farbe" bleibt aber komplett dran.

JENS
 
Meins viel auch schon mal zu boden. Meist weil ich noch nicht weise genug war keinem "Nonknife" ein MT SPringer in die Hand zu drücken :haemisch:

Aber bei mir gab es keine sichtbaren Spuren. Kratzer hab ich auch keine drann. Sieht noch aus wie am ersten Tag. Würge aber nicht emphelen es als HAmmer zu benutzen ;)

Sind echt gute solide Teile.

Richard
 
le.freak schrieb:
du hast doch nen ratsch im kappes, stinkes :D :glgl: :glgl: :steirer:

Recht hat er! Das sieht ja nach Messervergewaltigung, -misshandlung usw. aus!!!
Also wirklich! So was macht man doch nicht!

Aber zur beschichtung: nicht schlecht, sogar sehr gut würd ich jetzt mal sagen!
 
*ausgrab*

kann es sein, dass die neue Beschichtung (wenn es sowas ueberhaupt gibt) weniger aushaelt? Ein Messerfreund von mir hat mal ein Brot mit einem Socom Camo geschnitten und jetzt sind da Kratzern drin.

lg, Demian
 
definitiv, mein mse sieht schlimmer aus als nach stinke´s test. und ich hab keinen stahl damit bearbeitet :mad:

gruß
Arne
 
Ja, der Dreck, den MT jetzt draufschmiert erinnert mich von der Kratzfestigkeit her an Nutella.
Mit dem Scarab ein Stück Brot runtergeschnitten und Kratzer im Finish. :mad: Aber man muss es anders sehen und die Kratzer "Charakterspuren" nennen. Dann erträgt man es leichter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück