So, das hat mehr als nur ein Wenig gedauert. Aber dank Mark23 liegen jetzt die ersten Ergebnisse von den Härteprüfungen der von Markus und mir zur Verfügung gestellten Masame- und Werkzeugstahl-Proben vor.
Von jedem Werkstück wurde sowohl ein Längs- als auch ein Querschliff gefertigt und mehrfach auf Vickers-Härte getestet. Da pro Werkstück bis zu 25 Werte ermittelt wurden, spare ich mir hier die Auflistung aller Einzelwerte und nenne die ebenfalls für jeden Schliff/Schnitt festgestellten 3 Werte Durchschnittswert, Maximalwert und Minimalwert.
Da hätten wir
1. Balbach Masame Längsschnitt
Durchschnittswert = 643,29 HV1
Maximalwert = 666 HV1 (offenbar ein Teufelszeug!

)
Minimalwert = 619 HV1
2. Balbach Masame Querschnitt
Durchschnittswert = 631,86 HV1
Maximalwert = 655 HV1
Minimalwert = 619 HV1
3. Wirtz Masame Längsschnitt
Durchschnittswert = 750,64 HV1
Maximalwert = 837 HV1
Minimalwert = 700 HV1
4. Wirtz Masame Querschnitt
Durchschnittswert = 724,6 HV1
Maximalwert = 788 HV1
Minimalwert = 690 HV1
5. 1.2842 Längsschnitt
Durchschnittswert = 698,6 HV1
Maximalwert = 703 HV1
Minimalwert = 692 HV1
5. 1.2842 Querschnitt
Durchschnittswert = 701,6 HV1
Maximalwert = 716 HV1
Minimalwert = 693 HV1
Voreilige Schlüsse kann man daraus natürlich nicht ziehen. Das liegt an zwei verschiedenen Faktoren. Erstens wurden lediglich Markus' Damast und der 1.2842 beim gleichen Betrieb wärmebehandelt. Ich habe mein Zeug selbst gehärtet. Dabei können schon die hier dargestellten Unterschiede entstehen. Und zweitens besteht markus' masame aus anderen Stählen als meine.