neweinstein
Mitglied
- Beiträge
- 264
Version 2.0 in Post 15
Hallo Leute,
ich habe gerade mal einen ersten Entwurf für einen weiteren Text für die Initiative erstellt:
---------------------------------------------------------------------
Schneidwerkzeuge im Rettungseinsatz
Messer, wie auch andere Schneidwerkzeuge, sind wichtige Hilfsmittel für die Einsatzkräfte in Rettungs- und Hilfsorganisationen wie Feuerwehr und Technisches Hilfswerk (THW). Sowohl bei der Pflege und Erhaltung des Materials als auch im Übungs- und Einsatzbetrieb sind alle Arten von Schneidwerkszeugen wie feststehende und klappbare Messer wie auch Äxte wichtige Werkzeuge.
Dabei gehen die Aufgaben von Messern vom einfachen Öffnen von Verpackungen über Zuschneiden und Ablängen von Schläuchen und Seilen bis hin zur Verwendung die der Personenrettung. Hier mal ein paar Beispiele für potentielle Situationen:
- LKW Unfall auf der Autobahn: Zum Umladen der Ladung müssen oft die Verpackungen geöffnet werden. Dies ist am schnellsten mit stabilen Messern erledigt. Somit lassen sich leicht die beschädigten Umkartons entfernen. Hier ist ein rasches und sicheres Arbeiten wichtig, um längere Verkehrsbehinderungen zu vermeiden.
- PKW Unfall mit verletzten Personen: Zur Personenrettung kann ein schnelles Eingreifen mit Messern lebensrettend sein wenn es z.B. um die Befreiung aus Beschädigten Fahrzeugen geht (Durchtrennen des Sicherheitsgurtes) oder um die Vorbereitung von Verbandsmaterial im Rahmen der Ersten Hilfe.
- Versorgung: Oft ist auch die Wiederherstellung der Versorgung mit Elektrizität, Wasser oder Gas ein wichtiger Punkt bei Einsätzen. Der Einsatzbereich von Messern geht dabei von der Abisolierung von Kabelenden bis zum Kürzen von Schläuchen.
Bei all diesen Einsatzszenarien – von denen man sich sicher noch mehr vorstellen kann – ist ein stabiles Messer von großem Interesse. Denn nur ein feststehendes Messer oder arretierbares Klappmesser bietet bei den hohen Beanspruchungen im Rahmen von Rettungseinsätzen die geforderte Sicherheit für den Bediener. Ebenso ist auch die Schärfe der Schneide ein wichtiger Punkt in der Sicherheit den nur ein scharfes Messer wird vom Nutzer mit dem nötigen Respekt behandelt. Zudem ist bei einer scharfen Klinge die Gefahr des Abrutschens beim Schneiden geringer, da mit weniger Kraftaufwand gearbeitet werden kann.
Ich bin selber seit mehreren Jahren Helfer im THW und habe schon einige Situationen im Einsatz und bei Übungen erlebt, bei denen uns Messer gute Dienste geleistet haben. Da ich auch Messerfreund bin und immer ein Messer trage werde ich inzwischen sowohl im „zivilen Leben“ wie auch im Dienst von Freunden und Kollegen angesprochen ob sie mal kurz mein Messer haben können oder ich eben helfen kann, da viele inzwischen die Nützlichkeit eines guten Messer bemerkt haben.
----------------------------------------------------------------------
Bitte mal eure Kommentare abgeben
Vielleicht gibt es noch andere Mitgleider von Rettungsorganisationen, die noch weiter Szenarien beisteuern können.
Bin für Tipps immer dankbar
PHILIP
Hallo Leute,
ich habe gerade mal einen ersten Entwurf für einen weiteren Text für die Initiative erstellt:
---------------------------------------------------------------------
Schneidwerkzeuge im Rettungseinsatz
Messer, wie auch andere Schneidwerkzeuge, sind wichtige Hilfsmittel für die Einsatzkräfte in Rettungs- und Hilfsorganisationen wie Feuerwehr und Technisches Hilfswerk (THW). Sowohl bei der Pflege und Erhaltung des Materials als auch im Übungs- und Einsatzbetrieb sind alle Arten von Schneidwerkszeugen wie feststehende und klappbare Messer wie auch Äxte wichtige Werkzeuge.
Dabei gehen die Aufgaben von Messern vom einfachen Öffnen von Verpackungen über Zuschneiden und Ablängen von Schläuchen und Seilen bis hin zur Verwendung die der Personenrettung. Hier mal ein paar Beispiele für potentielle Situationen:
- LKW Unfall auf der Autobahn: Zum Umladen der Ladung müssen oft die Verpackungen geöffnet werden. Dies ist am schnellsten mit stabilen Messern erledigt. Somit lassen sich leicht die beschädigten Umkartons entfernen. Hier ist ein rasches und sicheres Arbeiten wichtig, um längere Verkehrsbehinderungen zu vermeiden.
- PKW Unfall mit verletzten Personen: Zur Personenrettung kann ein schnelles Eingreifen mit Messern lebensrettend sein wenn es z.B. um die Befreiung aus Beschädigten Fahrzeugen geht (Durchtrennen des Sicherheitsgurtes) oder um die Vorbereitung von Verbandsmaterial im Rahmen der Ersten Hilfe.
- Versorgung: Oft ist auch die Wiederherstellung der Versorgung mit Elektrizität, Wasser oder Gas ein wichtiger Punkt bei Einsätzen. Der Einsatzbereich von Messern geht dabei von der Abisolierung von Kabelenden bis zum Kürzen von Schläuchen.
Bei all diesen Einsatzszenarien – von denen man sich sicher noch mehr vorstellen kann – ist ein stabiles Messer von großem Interesse. Denn nur ein feststehendes Messer oder arretierbares Klappmesser bietet bei den hohen Beanspruchungen im Rahmen von Rettungseinsätzen die geforderte Sicherheit für den Bediener. Ebenso ist auch die Schärfe der Schneide ein wichtiger Punkt in der Sicherheit den nur ein scharfes Messer wird vom Nutzer mit dem nötigen Respekt behandelt. Zudem ist bei einer scharfen Klinge die Gefahr des Abrutschens beim Schneiden geringer, da mit weniger Kraftaufwand gearbeitet werden kann.
Ich bin selber seit mehreren Jahren Helfer im THW und habe schon einige Situationen im Einsatz und bei Übungen erlebt, bei denen uns Messer gute Dienste geleistet haben. Da ich auch Messerfreund bin und immer ein Messer trage werde ich inzwischen sowohl im „zivilen Leben“ wie auch im Dienst von Freunden und Kollegen angesprochen ob sie mal kurz mein Messer haben können oder ich eben helfen kann, da viele inzwischen die Nützlichkeit eines guten Messer bemerkt haben.
----------------------------------------------------------------------
Bitte mal eure Kommentare abgeben
Vielleicht gibt es noch andere Mitgleider von Rettungsorganisationen, die noch weiter Szenarien beisteuern können.
Bin für Tipps immer dankbar
PHILIP
Zuletzt bearbeitet: